gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > GS500(E/F) > Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.07.2007, 14:59:42   #1
torstoi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 26
Standard Hydraulische Kupplung: Wer hat das schon gemacht ?

Hallo,

ich möchte die GS500 auf hydraulische Kupplung umbauen, da meine Frau an den Kupplungsgriff schlecht rankommt & ihr zweitens nach kurzer Zeit der Schmalz im Unterarm zum Kuppeln ausgeht.

Magura bietet auf ihrer Seite was an, aber es sind verschiedene Sätze und ich wüßte gerne welcher davon für die GS am besten taugt.

Oder hat sonst jemand von Euch sowas schon mal in Angriff genommen oder hat eine Idee dazu ?

Danke & Gruß...
torstoi
torstoi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 15:09:58   #2
Saugwurmmensch
Public-Relations-Manager
 
Benutzerbild von Saugwurmmensch
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
Standard

Ich bin grad dabei.

Den teuren Magura-Kram brauchst du vermutlich nicht.

Mein Plan: original Druckgeber von irgendeiner Maschine an/in die Ritzelabdeckung montieren.
Sollte nicht allzuschwer werden (vermutlich wird die Kupplungsdruckstange länger werden müssen).
Leider komme ich die nächsten Wochen nicht dazu, steht aber auf der to-do-Liste


edit: für geringere Bedienkräfte könntest du auch einfach eine andere Kupplungsarmatur probieren.
ZX6R soll wohl ganz gut passen und leichtere Betätigung gewährleisten.
Mit etwas Glück gibt es dafür dann auch verstellbare Hebel.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ?

Warning: may contain Verballhornung.
Suzuki - ride the wings of stain !
Saugwurmmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 15:35:14   #3
torstoi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 26
Standard

Hm, ok.

Einstellbar & Hydraulik ist fix.
Ich wollte halt hingehen, kaufen, einbauen, fertig & wenn's ein deutscher Hersteller ist hab ich auch garnichts dagegen.

Hat einer von Euch vielleicht eine Telefonnummer von den Techies bei Magura ?
Ich würde gerne mal kurz mit denen quatschen.
Auf mail reagiert bis dato keiner...
torstoi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 17:53:05   #4
Saugwurmmensch
Public-Relations-Manager
 
Benutzerbild von Saugwurmmensch
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
Standard

ziemlich umständlich, aber nett.

Ich werd den Druckgeber einfach an geeigneter Stelle an die Ritzelabdeckung schrauben (mal schauen ob außen dran oder von innen).
Dann sollte eine längere Kupplungsdruckstange ausreichen um das System funktionieren zu lassen
Wenns dann vielleicht blöd aussieht, wird das unschöne mit Spachtel/GFK kaschiert (wobei der Druckgeber bei den Serienmaschinen auch einfach außen dran geschraubt ist).

Ich kann die Tage mal schauen, welche Größe die BMW Magura-Kupplungspumpe hat.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ?

Warning: may contain Verballhornung.
Suzuki - ride the wings of stain !
Saugwurmmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 00:27:36   #5
torstoi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 26
Standard

Ok...verstanden.
Es ist wirklich basteln angesagt.
Na dann...

Grüße torstoi & danke für die Hinweise !
torstoi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 09:26:05   #6
Lax
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lax
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Siegen
Alter: 42
Beiträge: 1.952
Baujahr: 1999
Kilometer: 60+
Standard

ich würd erstmal mit ner standartpumpe den gekürzten hebel testen.

wenn dann die handkraft zugroß ist die pumpe in einer nummer größer

oder halt direkt die pumpe in größer
__________________
gruß jan
Lax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 10:01:11   #7
Zyco
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Zyco
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Delmenhorst
Alter: 39
Beiträge: 246
Standard

ich glaube ei götz war das, da gabs man eine kupplunsamatur zum nachrüsten wo das ganze am ende wieder ein zug hat, würde sowas nicht gehen??
Zyco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 10:11:09   #8
Lax
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lax
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Siegen
Alter: 42
Beiträge: 1.952
Baujahr: 1999
Kilometer: 60+
Standard

Zitat:
Zitat von Verbali
Zitat:
Zitat von Lax
ich würd erstmal mit ner standartpumpe den gekürzten hebel testen.

wenn dann die handkraft zugroß ist die pumpe in einer nummer größer

oder halt direkt die pumpe in größer
Wenn die Handkraft zu groß ist muss eine kleinere Pumpe rein um die benötigte Handkraft zu verkleinern.
wo du rechts hast, hast du recht
__________________
gruß jan
Lax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 11:39:38   #9
Zyco
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Zyco
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Delmenhorst
Alter: 39
Beiträge: 246
Standard

ich bin gerade dabei es bei gotz zu finden, ich suche mal gleich nen alten katalog, hoffendlch stimmt die art-nummer noch, online ist es ja sinlos das zu finden
Zyco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 11:44:02   #10
Zyco
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Zyco
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Delmenhorst
Alter: 39
Beiträge: 246
Standard

also das heist magura hymec

die art-nummer für eine dr-z 400 ist 3108781

preise liegen zwischen 159 bis 209 euro

seite 178 auf dem onlinekatalog
Zyco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 12:06:13   #11
Zyco
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Zyco
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Delmenhorst
Alter: 39
Beiträge: 246
Standard

also ich würde sogar vermuten das eins der vielen sogar zimmlich passt, das einzige was anderes sein kann ist ist die aufnahme und die länge vom zug, also wenn man den deckel einfach anpast, was ja eigendlich lein proble sein sollte und dann den zug einfach mit einem schraubnippel anpast sollte das wohl alles passen, nur die zeitung müste evtl angepast werden.
Zyco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 13:46:13   #12
Bernd Hill
Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Köln, wo sonst!?
Alter: 59
Beiträge: 49
Baujahr: 1997
Kilometer: 94000
Standard

Hi,

mal ne Frage: Was soll das bringen?

Übersetzung ist Übersetzung, ob hydraulisch oder mechanisch!

Die Ausrückkraft der Kupplung bleibt fix, ebenso der benötigte Ausrückweg (konstruktive Randbedingungen).

Einzige Möglichkeit, die Handkraft runter zu bekommen ist, die Übersetzung durch Variation der Hebellänge bzw. des Abstandes Einhängepunkt Zug / Drehpunkt Hebel zu ändern (andere Hebel). Hierbei muss das Kupplungsspiel nahe null eingestellt werden, damit beim Ziehen der Kupplung noch eine vollständige Reibschlusstrennung der Lamellen erreicht wird.

Vorteile der hydraulischen Betätigung aus meiner Sicht:
- man kann die Leitungen in sehr kleinen Radien verlegen und hat so bauliche Vorteile
- (fast) keine Reibungsverluste (bei gut geschmiertem und sauber verlegtem Zug aber auch recht wenig)
- leicht integrierbare automatische Nachstellung

Gruß,
Bernd
Bernd Hill ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 16:47:49   #13
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.241
Kilometer: 1.1mio
Standard

@Goose:

Warum siehst du dir nicht mal die Kupplungshydraulik der GSX1100F an?
Der Zylinder müsste doch genau in den Deckel passen.....wenn es Suzuki mit dem Baukastenprinzip ernst meint......
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 20:54:14   #14
torstoi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 26
Standard

Hallo Jungs,

na ich seh schon...da hab ich was feines losgetreten.

Zunächst mal hab ich mir die Hymec Kupplung von Magura angeschaut.
Der Nehmerzylinder der am Motorgehäuse sitzt hat bei der Hymec maximalen Ausrückweg von 11,5mm.
(Gilt für alle Magura Modelle)
Um diesen maximalen Ausrückweg zu bekommen, braucht man dann aber den größten verfügbaren Geberzylinder an der Lenkerarmatur.
Was unmittelbar dazu führt, daß...es wurde hier schon richtig gesagt...die Betätigungskraft nicht sinkt sondern ansteigt.

Hymec ist gestorben, könnt ihr knicken.

Und ich hab heute mal meine ganze Mimik zerrupft, Seilzug abgeschmiert, alles saubergemacht, alle mechanischen Umlenkungen sowie die Kupplungsdruckstange leicht gefettet.
Und den Weg gemessen der gebraucht wird.
17mm mit Schummeln, knapp 18mm ohne...
Weiß nicht mehr wer den Wert schon oben geliefert hat, auf jeden Fall hatte er Recht.

Also mit vertretbarem Aufwand ist hier Schluß wenn man von einem am Bordnetz angeschlossenen Pneumatikkompressor zur Kupplungsbetätigung oder einen CNC gefrästen Seitendeckel mit eigens...

Ja.
Das einzige was gehen würde, wäre ein großer Nehmerzylinder der nur 5mm ausrückt anstelle der größeren Untersetzungsmimik.
Und der Nehmer müßte drücken, nicht ziehen.
Das könnte mit einem halbwegs kleinen Geberzylinder klappen.

=> (Auch hier nix mit Hymec, keine Druckgeber erhältlich und Hymecs arbeiten mit Mineralöl, andere Systeme mit anderen Mitteln soviel ich weiß.
Ergo kann man auch die Geber von Hymec von der Wunschliste radieren.)

Phhuu... dennoch. Mit kurz mal eben issnich. Merde...

Ich glaube meine Frau bekommt eine Fingerhantel.
Einen Tuck leichter geht es im geschmierten Zustand, revolutionär ist es aber nicht.
Eine halbe Stunde auf dem Übungsplatz hat sie geschafft, das ist mehr als ich gedacht hatte...
Gibt es vielleicht etwas schwächere Kupplungsfedern für die Kiste ?
Die Greifweite scheint doch nicht so das große Problem zu sein.

Der mit dem Handtuch schmeißt...
torstoi
torstoi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 21:25:18   #15
torstoi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 26
Standard

Neeee, aufgeben tu ich nicht mehr.
Das hab ich schon vor zwei Stunden gemacht.

Einfache Lösung ist ja schon da:
Pneumatikompressor vom ATU.
Grünen Knopf drücken für Kupplung, ersten Gang rein, auf 10.000 aufreißen, gut festhalten und roten Knopf drücken...

Chef an jeder Ampel & Du kannst Dir nach 3 Tagen die Fußnägel schneiden ohne Dich bücken zu müssen.

Sorry, bei mir ist jetzt aweng die Luft raus...
Nehmerzylinder auf Ausrückbasis wäre IMO der einzige Weg, aber ich denke nicht, daß ich das stemme.

Gruß & gute Nacht... torstoi
torstoi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 07:41:55   #16
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.241
Kilometer: 1.1mio
Standard

@goose:

Ich würd trotzdem mit einer original Suzi-Hyraulik noch nicht aufgeben:

Man müsste doch den GS500-Deckel soweit ausfräsen können um eine an die Hydraulik angepasste Halteplatte einsetzen zu können......oder? Platz sollte da genug da sein.
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 17:23:33   #17
André1
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.04.2003
Ort: Blankenburg/Harz
Beiträge: 214
Standard

Bernd hat's doch schon auf den Punkt gebracht.
Das Übersetzungsverhältniss ist nunmal vorgegeben.Wo soll denn der für eine geringere Betätigungskraft notwendige "Mehr"weg am Kupplungshebel herkommen?
André1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 18:00:50   #18
André1
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.04.2003
Ort: Blankenburg/Harz
Beiträge: 214
Standard

Ich glaube Du verstehst das Problem nicht,aber mach ruhig...
André1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 22:51:45   #19
dyxo
Stammtisch Karlsruhe
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: in France
Beiträge: 39
Standard

Hallo

wenn Hydraulik nicht geht warum nicht über Flaschenzug
halbe Kraft aber etwas längerer Hebelweg
habe nicht probiert ist nur eine Idee

2x rollen drehen 2x Flansch machen langen b-zug rein machen

bin kein Hydraulik studierter aber würde mal so probieren

gruß
dyxo


http://www.gs-500.de/mx_album.php?sm...l&pic_id=11210
__________________
GM51A Bj 89
dyxo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 23:15:00   #20
dyxo
Stammtisch Karlsruhe
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: in France
Beiträge: 39
Standard

wie gesagt ist nur eine Idee

und wenn Hydraulik doch geht finde ich besser und schöner

das Problem ist gelöst ? gibt es bilder und beschreibung ?

Gruß
dyxo
__________________
GM51A Bj 89
dyxo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 06:27:39   #21
Arne
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Arne
 
Registriert seit: 16.05.2002
Ort: Berlin
Alter: 42
Beiträge: 1.705
Standard

BTW: Ein neuer Kupplungsbaudenzug (kann) Wunder bewirken!
__________________
GS 500E .. '01-'?? .. alles original
Arne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 23:21:43   #22
ES1-C
Benutzer
 
Benutzerbild von ES1-C
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Ramerberg
Beiträge: 57
Standard

Versteh das alles nicht,

Die Kupplung bei der GS ist im Serienzustand so leicht gefedert , die geht meiner Meinung nach auch für Frauenhände superleicht.

MEin Vorschlag:
Neuer Zug mit teflonbeschichteter seele , den sauber verlegt. die Druckschnecke vernünftig saubergemacht und gefettet, dann gehts of t schon leichter.
Der SVEN hat bei seiner XT ,den Drehpunkt des Handhebels umgebohrt, um ein günstigeres Hebelverhältniss zu bekommen. Er hat einen kurzen (Cross) magura hebel, aber das Ding kann man mit einem FInger schön leicht bedienen. Auch eine super Variante.
Ich würde so was probieren anstatt den ganzen Hydraulikgedönns.

TOM
ES1-C ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
hydraulische federvorspannung creech Fahrwerk 16 27.03.2018 10:46:32
KD bei 16' km! was muss gemacht werden? River Technik 7 02.03.2008 19:17:09
Lang gemacht Teil 2 Flör Allgemeines 11 25.09.2007 09:12:58
TÜV leicht gemacht Keksmann TÜV, ABE, Gutachten, ... 4 08.04.2006 23:17:48
Was hab ich falsch gemacht??? Allgemeines 13 10.03.2004 18:08:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.