![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 5
|
![]()
Servus,
ich plane schon seit letztem Jahr Veränderungen an meiner GS500E (Bj. 91). Momentan ist sie Rot lackiert und original-silbernem Rahmen. Vor habe ich: - Heck und Tank ausbauen und selbst lackieren - Rahmen ohne Zerlegung (Tank und Heck weg) selbst zu lackieren Wie man das Heck und den Tank ausbaut habe ich hier schon Anleitungen gefunden, meine Frage richtet sich daher nur an die Rahmenlackierung. Hat von euch sowas schon mal durchgeführt? Tipps? Klar, alles abdecken und zukleben was nicht lackiert werden soll aber gibt es noch paar wichtige Details, die ich dringend beachten sollte? Wenn es dazu schon einen Fred gibt, bitte verlinken. Finde ihn mit der SuFu wohl nicht ![]() Die Farbe vom Tank und Heck soll übrigens Glänzend-Schwarz und der Rahmen Matt-Grau, Weiß oder auch Schwarz werden. Bin ich aber noch am Vorlagen suchen. ![]() PS: Meine Ansprüche für die Qualität sind natürlich nicht all zu hoch. Wir haben schon ein paar Motorradteile und Autoteile selbst lackiert, Perfekt wurde es nicht - aber durchaus Gut und blätterte (bis jetzt) auch nichts ab. Gruß und Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammtisch Sachsen
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Borsdorf
Alter: 35
Beiträge: 1.094
Baujahr: 95
Kilometer: 30.xxx
|
![]()
Was soll den das für ein Pfusch werden? Zerleg die Karre dann kannst du das auch ordentlich lackieren.Im zusammen gebauten Zustand kannst du doch nie alles ordentlich reinigen, schleifen und lackieren!
__________________
www.spezialgeruestbau.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Berlin
Alter: 34
Beiträge: 379
Baujahr: '91
Kilometer: 53.000
|
![]()
Muss ich ihm leider recht geben; möglich ist's zwar in gewisser Weise (eben alles weitestgehend abbauen bis auf Motor, Getriebe, Federbein, Schwinge etc), aber schön ist anders.
Da ist es wirklich besser, es einmal richtig zu machen und dann haste da auch lange was von. Zumal du beim Auseinanderbauen und wieder zusammensetzen gleichzeitig das Moped kennenlernst und Erfahrung sammelst und weißt wo was zu finden ist (was bei der Fehlersuche wenns mal nicht richtig läuft von äußerstem Vorteil ist!) Ich empfehle dir hierbei dich auch mal an deinen lokalen GS-Stammtisch zu wenden; die können dir bei den ganzen Arbeiten sicherlich mit Rat und Tat zur Seite stehen (auch was benötigtes Werkzeug etc betrifft). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 83527 Haag
Alter: 26
Beiträge: 4.738
Baujahr: 1989
|
![]()
Rahmen in silber ausbessern annste machen ohne ihn aus einander zu bauen.
Neulack geht nie gescheit ohne zerlegen.
__________________
Das GS Wikipedia mit vielen Anleitungen und Bildern. -> www.gs-500.info Hebamme und Entwicklungshelfer geiler Moppeds |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bei meinem Lowbudget-Bike ist der Rahmen von einem der Vorbesitzer gepinselt worden. Inklusive Schrauben, Gewinde, Muttern ect. Das sieht schon nicht so toll aus. Wenn du jetzt in der gleichen Farbe nur die Profile von Aussen abhübschen willst, könnte ich mir vorstellen, dass das so geht, dass es einigermassen aussieht. Aber komplett neue Farbe ist so nicht möglich. Da musst du streichen um in die Innenseiten zu kommen und das sieht bescheiden aus. Ausser du willst diesen Look explizit haben. Willst du es vernünftig haben, zerleg sie.
|
![]() |
![]() |
#6 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
Aber die Innenseiten und schwer zugänglichen Stellen sieht man doch gar nicht!
![]()
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 5
|
![]()
Servus,
Danke für die Ratschläge. Also klingt ja nicht all zu begeistert. ![]() Was haltet ihr eigentlich von folieren? Den Rahmen im eingebauten Zustand zu folieren wäre vllt eine Überlegung wert. Wird zwar auch ziemlich schwer, aber ich glaube das wäre eher machbar. Natürlich nicht an einem Stück, was zwar zum Leiden der Optik kommt, aber mir scheint das Machbar. Oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 83527 Haag
Alter: 26
Beiträge: 4.738
Baujahr: 1989
|
![]()
Das wird teurer als ihn zu lackieren....
__________________
Das GS Wikipedia mit vielen Anleitungen und Bildern. -> www.gs-500.info Hebamme und Entwicklungshelfer geiler Moppeds |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 12.07.2013
Ort: Norderstedt
Alter: 34
Beiträge: 196
|
![]() Zitat:
Die Gabel vorne müsste man auch lackieren. Gut, da wäre es schwieriger an die Hinterseite zu kommen, wenn man die nicht ausbaut. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
Der hier deutet auf Ironie hin:
![]() Das ist Fusseltuning...da wird bei nem Motorrad immer die Nase gerümpft und mitm Finger gezeigt...ist eben Pfusch...kein gefährlicher, aber sowas gibt bestimmt Karma-Punkte-Abzug und man wird im nächsten Leben dafür bestraft. Und die Gabel auszubauen dauert keine 10 Minuten. Wenn du ganz zügig pfuschen willst, kannst du die Gabel auch drin lassen. Vorderrad raus, Fender runter und du kannst die Tauchrohre frei drehen ![]() Mattes grau wird sich nicht sooo vom übrigen Rahmen abheben, sodass man da sicher 3x hinschauen muss, bis man den Makel sieht. Musst nur wirklich gut abkleben (hatte mal ne GS hier, da waren die Zündspulen schwarz matt mitlackiert ![]() Wirklich problematisch is das nicht. Aber hier sind eben die Perfektionisten mit den erhobenen Zeigefingern versammelt...da musst du mit Kritik rechnen ![]()
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 12.07.2013
Ort: Norderstedt
Alter: 34
Beiträge: 196
|
![]()
Achso, hörte sich für mich nicht nach Ironie an.
Ja gut, jedem das seine. Aber nicht jeder hat Lust oder ist technisch/künstlerisch so versiert, dass alles nach der Laune von anderen gemacht wird. ![]() Ich persönlich hätte auch wenig Lust, den kompletten Motorblock auszubauen^^ Die Frage war Zeymah war jedenfalls interessant ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 5
|
![]()
hmmm...
Also ich glaube ich werde den Rahmen folieren. Mit vier Folienstücke dürfte das wohl so realisierbar sein: - Hauptrahmen oben - Unteres Stück rahmen - Den Teil der unter der Heckbank verschwindet - Gabel vorne wird nochmal extra foliert Da werden dann zwar Übergänge zu sehen sein aber die Versuche ich so zu platzieren, dass sie mit Schweißnähten oder "Erhöhungen" bzw "Vertiefungen" ineinander laufen. Für den, welcher zum Hinterrad führt, muss ich mir noch was überlegen. ![]() Vielleicht foliere ich auch mal den Tank und das Heck. Wird zwar teurer, aber der Aufwand dürfte glaube ich sogar gleich bleiben. Und mit etwas Übung sollte das auch machbar sein, dass halbwegs ordentlich zu folieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Stammtisch Hamburg
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Extertal
Alter: 36
Beiträge: 8.739
Baujahr: 1999
Kilometer: 156000
|
![]()
Wenn du richtig lackierst (Füller, Deck- und Klarlack) ist der Aufwand deutlich höher.
__________________
Bandit 1200, was sonst? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Stammtisch München
Registriert seit: 25.03.2013
Ort: Gräfelfing bei München
Beiträge: 1.557
Baujahr: 2010
Kilometer: 35000
|
![]()
Ich gebe dir einen Tip:
Wenn es dir etwas bedeutet (soll heißen: wenn es dir NICHT egal ist), mach die Dinge gleich richtig (wie bei Allem im Leben). So ein Rumgepfusche sieht seltenst akzeptabel aus und du wirst mit der Zeit selbst unglücklich damit, bereust es dann, es nicht richtig gemacht zu haben und für den Pfusch Geld und Schweiß gespendet zu haben. Und einen Rahmen zu lackieren/folieren macht man nicht, weil es einem egal ist. Noch ein weiterer Tip: Folieren ist genauso wie Lackieren nicht einfach! Glaube nicht, dass man als Laie das so einfach und sauber hinkriegt. Es ist ein Unterschied, ob man nur mal seitlich so ein Schriftzug draufpappt oder mit Heißluftfön die Folie an alle Rundungen anpasst und faltenfrei sämtliche Fugen schließt
__________________
"Ha ha!" - Admiral Nelson |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Stammtisch Hamburg
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Extertal
Alter: 36
Beiträge: 8.739
Baujahr: 1999
Kilometer: 156000
|
![]()
Auch wenn ich ein Fan vom richtig-machen bin, finde ich, dass man mit Teile abbauen und abkleben den Rahmen vernünftig lackieren kann. Von außen versteht sich. Das Ergebnis wird dann so, wie wenn der Rahmen nackt wäre, vorausgesetzt, man weiß wies geht. Von daher finde ich den Gedanken gar nicht soo verkehrt.
Hier im Forum war auch schonmal jemand, der den Lacksatz, am Mopped verbaut, lackiert hat. Sah auch ganz gut aus.
__________________
Bandit 1200, was sonst? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
lackieren, zerlegung |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rahmen lackieren... | Custom-S51 | Fahrwerk | 12 | 24.05.2009 12:44:20 |
rahmen lackieren? | Guardian_angel | Fahrwerk | 25 | 17.06.2006 11:34:29 |
Rahmen lackieren | Morpheus175 | Fahrwerk | 4 | 07.02.2006 14:12:24 |
Rahmen neu lackieren | Black_Mamba | Umbaustories | 18 | 06.02.2006 07:18:03 |
Rahmen lackieren | Fahrwerk | 5 | 17.11.2003 17:45:10 |