![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 21.04.2015
Beiträge: 47
|
![]()
Nabend zusammen,
ich arbeite gerade zusammen mit meiner Freundin an Ihrer GS. Wir haben zusammen Zylinderkopf/-und Fußdichtung getauscht, alles paletti. Als ich jedoch die Ölwanne und den Ölfilter demontiert habe, lag da plötzlich eine Führungshülse auf dem Boden. Da ich bei der Ölwanne und am Filter nichts entdecken konnte, könnte diese Hülse vom Zylinder stammen. Da mir bei dem Gedanken sehr unwohl ist, würde ich gerne doch noch einmal die Stehbolzen lösen und den Zylinder anheben, um zu sehen ob dort alle 4 Hülsen vorhanden sind - eigentlich sind wir uns ziemlich sicher, dass wir penibel darauf geachtet haben. Es sind ja je 2 für fußseitig/kopfseitig?! Nun, muss die Dichtung danach neu oder ist das kein Problem? Wo könnte so eine Hülse, wie sie vom Durchmesser exakt von dem Zylinder stammen könnte, sonst noch verbaut sein? Haben bis auf Kupplungsdeckel eigentlich alle Deckel demontiert und es kommt bis jetzt nur der Zylinder in frage. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.244
Kilometer: 1.1mio
|
![]()
Gibt Führungshülsen für den Zylinderfuß und den Kopf. Ohne Hülsen zu fahren birgt ein Risiko des undichtwerdens (muss aber nicht passieren). Wenn du den Kopf runter nimmst muss die Dichtung neu gegeben werden (Pressdichtung). Gleiches gilt für den Fuß bei demontage (könnte auch ohne gehen, aber das Risiko ginge ich nicht ein).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 21.04.2015
Beiträge: 47
|
![]()
Schlimmer wäre wenn der Fuß verrutscht als dass es undicht würde.
Also liege ich mit der Annahme richtig, dass ich diese Metalldichtung, auch wenn sie noch nie gelaufen ist, nicht wieder lösen sollte? Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
Genau. Ein Mal plattgedrückt halten die dicht, wenn man den Druck wegnimmt kann/wird es ölig.
Fußdichtung sollte man immer wechseln, wenn man den Kopf runternimmt. Man kann nie ganz sicher sein, dass sich die Zylinder nicht mit anheben und es später dann an der Fußdichtung "schwitzt".
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
Registriert seit: 21.04.2015
Beiträge: 47
|
![]()
Ok, dann bleibt die drauf.
Waren schließlich auch nicht gerade günstig. Wir sind und zwar sicher, dass wir die 4 Führungshülsen alle drin haben, aber naja. Sagen wir mal eine Hülse am Zylinderfuß ist doch irgendwie rausgefallen, kann sich da unter Umständen der Zylinder verschieben? Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.244
Kilometer: 1.1mio
|
![]()
Das ist wie eine Frage an Radio Eriwan! Theoretisch kann es sich verschieben und undicht (Öl) werden....aber ob es tatsächlich auch passiert ist Kaffeesudlesen. Ich würde es so lassen. Wenn es undicht wird, musst du sowieso alles runter nehmen......
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
Registriert seit: 21.04.2015
Beiträge: 47
|
![]()
Ob es dann nacher süfft, wäre das kleinste Problem.
Dachte mir eher so, Zylinder verschiebt sich und Kolben läuft nicht mehr optimal, das war meine Angst. Wie dem auch sei, scheint nicht so dramatisch zu sein?! Mittlerweile ist alles wieder zusammen und die letzten 60km hat die Karre auch überlebt. Allerdings musste ich mit Bedauern feststellen, dass das Ventilspiel gegen -0 lief und daher die Auslassventile abgebrannt sind - bzw. sind sie deutlich undicht. Höchstwahrscheinlich ist das die Ursache des Ruckelns bei starker Last. Ansich ist die Karre ein Disaster... Zwar hat sie nach unserer Arbeit einiges an Leistung zurückgewonnen, aber Madam wird einer "teuern" und aufwendigen Instandsetzung nicht zustimmen. Ein neues liegt auch nicht im Budget - also, einfach fahren?! Ein bisschen ungut ist mir aber trotzdem, auch wenn mit Ventilspiel größer 0,08 die Ventile wenigstens wieder mal mit dem Kopf kuscheln können und sich wenigstens etwas an Kühlung genehmigen... Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
Ach, das mit den Ventilsitzen ist doch halb so wild.
Am günstigsten kommst du aber vermutlich weg, wenn du dir einen guten gebrauchten Kopf holst. Spart viel Aufwand und kostet vermutlich auch nur so viel wie 2 neue Ventile. Sparst dir aber die Bearbeitung vom Ventilsitz und Co. Ja, manche haben echt Pech mit der GS. Aber wenn die Basis erstmal stimmt, hat man auch wieder lange Ruhe.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.244
Kilometer: 1.1mio
|
![]()
Du wirst ja wohl hoffentlich die Ventile nach dem Zusammenbau eingestellt haben?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 08.03.2016
Ort: Meck-Pomm
Alter: 41
Beiträge: 27
Baujahr: 1991
Kilometer: 25k M
|
![]()
Könnte die Hülse evtl auch vom Ventildeckel kommen ?
Dort nachzusehen ist ja nicht das Problem und geht auch ohne wieder in eine neue Dichtung Investieren zu müssen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.244
Kilometer: 1.1mio
|
![]()
Nein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
Registriert seit: 21.04.2015
Beiträge: 47
|
![]()
Passhülsen am Ventildeckel sind etwas kleiner, daher wohl das knappe nein des Vorredners.
Haben gerade eine GS als Ersatzteilespender gekauft, da wird wohl noch etwas in Richtung Kopfüberholung/Motortausch passieren. Madam war ja schon überrascht, wie gut das Moped nach dem Tausch der Dichtung lief, wie wird das wohl erst sein, wenn die Ventil in Ordnung sind ![]() Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.244
Kilometer: 1.1mio
|
![]()
Mein nein ist so zu verstehen, das ich sehr sicher bin, das du dann die Gummidichtung eingezwickt hättest, wenn dort die Hülse fehlt - und damit wäre sie undicht. Es ist sehr schwer ohne diese "Positionierhilfen" die Dichtung überall in ihre richtige Position zu bringen......
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
Registriert seit: 21.04.2015
Beiträge: 47
|
![]()
So,
heute ein zweites Mal die Zylinderkopfdichtung gewechselt, dieses mal aber ohne die Fußdichtung mit zu wechseln. Dazu habe ich mir einen kleinen Trick ausgedacht. Damit sich der Zylinder nicht lösen kann, habe ich 2 Spanngurte über Kreuz um den Zylinder gelegt, hat perfekt funktioniert! Im Anhang dazu ein leider sehr schlechtes Foto. Kann ich aber jedem empfehlen, der nur die Kopfdichtung wechseln möchte! Spart unmengen an Geld und Zeit. Grüße @Offtopic: Ist es normal, dass sich nach nicht mal 100km schon wieder deutlich Ölkohle auf den Kolben gebildet hat? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.244
Kilometer: 1.1mio
|
![]()
Wie "dick" ist der Belag? Nach 100km sollten sie noch nicht stark belegt sein - verfärbt ja, aber kein echter Belag.....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
Registriert seit: 21.04.2015
Beiträge: 47
|
![]()
Kam mir ja auch etwas sehr früh vor.
Der Belag war schon deutlich, hat den Kolben zwar nicht vollständig bedeckt, aber die innere Wölbung des Kolbens komplett mit einer dünnen aber geschlossenen Rußschicht. Ließ sich aber noch ganz leicht wegkratzen, bzw. mit Vergaser-Reiniger fast noch wischen. Ist schon komisch, habe nämlich eher die Vermutung, dass sie zu mager läuft. -> Hat dieses typische Luftfilter-Ruckeln, wenn's das wirklich sein sollte. Kerzen sind zumindest weiß und sie ruckelt wenn man den Hahn aufdreht. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.244
Kilometer: 1.1mio
|
![]()
Dieser Belag kommt i.d.R. nicht von zu fett eingestellt - das ist verbranntes Öl -> Ölkohle. Hat deine GS einen erhöhten Ölverbrauch?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
Registriert seit: 21.04.2015
Beiträge: 47
|
![]()
Is nich meine
![]() Na dann mal sehen, habe ja nen anderen Kopf drauf gesetzt. Den hab ich überholt, aber die Ventilschafdichtungen sahen recht billig aus ![]() Werden wir ja sehen wie es sich jetzt mit dem Ölverbraucht gibt. Ölkohle = Öl, macht ja irgendwie sinn ![]() Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Warum man für die GS 500 keine Gel-Batterien verwenden kann | majestic_morpheus | FAQs - Elektrik & Elektronik | 1 | 16.05.2019 20:01:14 |
Teileideen für Umbau gesucht! Was kann man wie verwenden?? | Brian | Umbaustories | 73 | 06.01.2012 16:40:16 |
Kann ich dieses Öl verwenden? | Falkner | Motor, Getriebe, Kettensatz | 10 | 05.05.2011 21:02:52 |
ölflex steuerleitung als Armaturkabel verwenden? | Promme | Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör | 9 | 01.01.2006 00:04:34 |
Kann ich Lichtmaschine anderen Baujahres verwenden ? | Elektrik, Elektronik und Beleuchtung | 13 | 20.08.2004 22:08:58 |