![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 160
Baujahr: 1994
Kilometer: 22949
|
![]()
Hallo,
ich hab leider ein doch recht großes Problem... Und zwar: unterm fahren im 2ten gang, ein schlag, dann rasselt es. Ich dachte zuerst es währe was in den Kettentrieb gezogen worden (Ast etc.) Nachdem ich das ausgeschlossen habe (Natürlich gleich angehalten.. ) hab ich es auf dem Hauptständer getestet, und das Rascheln ( ist doch recht laut, vorallem unter Last) hört man nur im 2ten Gang. Es ist so laut das ich den 2ten Gang nichtmehr benutzt habe auf der Rückfahrt. Beim Kuppeln ist das Geräusch weg, oder zumindest sehr leise. Was sagen die Experten? Ich hab die Maschine jetzt das 3te Jahr, gekauft mit 20tkm mittlerweile fast 40tkm drauf. Sie hatte 7 Vorbesitzer, also kann ich eine "vergewaltigung" des Getriebes nicht ausschließen. Ich selbst schalte jedoch geschmeidig, und kann mir nicht vorstellen das der Schaden aus meiner Fahrweiße entstanden ist. Ölwechsel hab ich selbst gemacht, alle 6tkm mit Filter. Mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 27.09.2015
Ort: 96317
Beiträge: 56
Baujahr: 1994
Kilometer: 25000
|
![]()
Hi, habe so ei ähnliches Problem . Und zwar bei mir im 1Gang -nur im 1. -ohne rasselsen hauts da plötzlich den Neutral rein ! Bei dir auch so oder bleibt der gang drin ? Aber nur manchmal ! Und ja ich habe kraft, zu Gang richtig einlegen !!
mfg Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 787
Baujahr: 1993
Kilometer: RIP
|
![]() Zitat:
Bisschen unklug wenn man seine maschine verkaufen will. Ghostrider1911 wenn etwas metalische geräusche macht kommen die meist nicht plötzlich außer es ist was großes passiert. War denn vorher alles in ordnung oder schon mal probleme mit dem Gang. Wenn du glück hast ist es nur der synchronring vom 2 Gang. trotzdem heisst es um auf der sicheren Seite zu sein Getriebe auf machen und reinschauen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.03.2015
Alter: 48
Beiträge: 360
|
![]() Zitat:
Gruß Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Stammtisch Hamburg
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Extertal
Alter: 36
Beiträge: 8.752
Baujahr: 1999
Kilometer: 156000
|
![]()
Bei mir waren die Schaltklauen vom 5. Gang abgenudelt und er sprang immer mal wieder raus. Erst sporadisch und nicht reproduzierbar, dann aber auch beliebig herbeiführbar. Irgendwann blieb er nur noch unter Zug bei über 120 drin. Bin ich vom Gas gegangen flutschte er sofort wieder in den 4. Gang. Hatte zudem auch Pitting im 4. Gang. Er heulte zwischen 50 und 70 km/h. Habe ein gebrauchtes Getriebe eingebaut, somit war alles in einem Rutsch erledigt.
__________________
Bandit 1200, was sonst? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 160
Baujahr: 1994
Kilometer: 22949
|
![]()
Naja mit geschmeidig schalten meinte ich eher ordentlich Kuppeln etc. Nicht ohne Kupplung schalten.
Vorher war alles in Ordnung Der Gang bleibt drin (zumindest momentan noch) Die Maschine lässt sich auch immer noch einwandfrei schalten , Gänge bleiben drin etc. Mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.03.2015
Alter: 48
Beiträge: 360
|
![]() Zitat:
![]() Das Getriebe kriegt gar nicht mit wie die Zugunterbrechung beim Schalten zustande kam, durch Auskuppeln, durch eine Zündunterbrechung eines Quickshifters oder kurze Gaswegnahme. Soll natürlich nicht heißen das Schalten mit Kupplung schädlich ist, aber eben zögerliches unsicheres Schalten. Gruß Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 160
Baujahr: 1994
Kilometer: 22949
|
![]()
Trotzdem denke ich nicht das das Problem von meiner Fahrweiße/Schaltweiße kommt.
Ist ja jetzt auch eigentlich egal, die frage ist eher, was soll ich machen? Austauschgetriebe? Gibt es ja genug in ebay etc. Was muss alles zerlegt werden? Ich hab schon ein paar Motoren zerlegt, (und auch wieder zusammengebaut ![]() Muss was von oben ab? (Kopf etc. weil dann müsste ja die Kette ab und und und.. ) Oder kommt man rein von unten her ran? dann währe das ganze ja nicht allzutragisch. Welche Dichtungen brauche ich / sollte man erneuern? Mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: 02625
Alter: 54
Beiträge: 815
Baujahr: 1994
Kilometer: 46664
|
![]()
Könnte es sein, daß sich ein Zahn von einem Zahnrad verabschiedet hat?
Zum Motor zerlegen steht im Wiki eine ausführliche Anleitung, ich denke du kannst ohne Kopf/Zylinderdemontage auskommen, habe es aber selber noch nicht gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Ostsachsen
Alter: 73
Beiträge: 1.602
Baujahr: 1994
Kilometer: 50+++
|
![]()
Kopf und Zylinder müssen nicht ab. Von unten auf machen, dann kommst du ans Getriebe ran. Ich habe das schon mal (mit) gemacht, als meine Abgangswelle getauscht werden musste.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 160
Baujahr: 1994
Kilometer: 22949
|
![]()
Oke, das ist ja schonmal sehr gut zu hören!
Das mit Kopf ab ist ja doch immer n bisschen nen gefummle mit der Steuerkette usw.... Gibts den irgndwas spezielles zu beachten? Welche Dichtungen brauche ich? (Ausser Dichtmasse für die Ölwanne und die Gehäusehälften) mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
Die Ölwannendichtung brauchst du vermutlich neu. Die geht gern bei der Demontage kaputt.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 160
Baujahr: 1994
Kilometer: 22949
|
![]()
Danke für die Antwort!
Am Sonntag hab ich den Motor ausgebaut und dann auch teilweise zerlegt. Am Montag dann Polradabzieher gebaut und den Motor aufgespalten in 2 Hälften. Naja was soll ich sagen? Es fehlen 2 Zähne vom 2ten Gang, aber seht selbst. Gebrauchtes Getriebe + Dichtsatz + Härtere Kupplungsfedern + Dichtmasse ist bestellt... (Die härteren Federn deshalb, weil die schon ziemlich lasch waren) mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
lasch?
Hast du die Komponenten, die du in der Hand hattest auch alle vermessen und mit den Angaben der Wartungsanleitung verglichen? Nicht, dass die lasche Kupplung von den Scheiben kommt.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 160
Baujahr: 1994
Kilometer: 22949
|
![]()
Die Reibscheiben schauen noch gut aus, nur die Federn sind nichtmehr im Toleranzbereich.
Ausserdem hat man das beim einkuppeln gemerkt, das sie immer n bisschen gerutscht is bevor sie dann ganz eingekuppelt war. Neue Reibscheiben will ich ihr jetzt nicht auch noch gönnen, der eine Deckel ist ja auch gleich wieder ab.. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 160
Baujahr: 1994
Kilometer: 22949
|
![]()
So, Freitag und Samstag hab ich den Motor wieder zusammengebaut, alle Dichtflächen gesäubert usw.. .
Und dann auch gleich wieder eingebaut Fazit: Läuft wieder die gute! Ich glaube ausserdem das es ein Vorschaden war, da von den Klauen wo die Zahnräder ineinander greifen schon ein Stück gefehlt hat, und so der Schaden erst Zustande kam... Ausserdem lässt sie sich vom 1ten in den 2ten jetzt viel schöner schalten als davor. Aber egal: Läuft wieder ! Härtere Kupplungsfedern haben sich auch bezahlt gemacht, jetzt rutscht nichts mehr beim einkuppeln. Mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
sehr schwer (unmöglich) einen Gang zu wechseln, Kuplung defekt? | wu-wolle | Fehlerdiagnose | 53 | 22.04.2010 12:30:45 |
Getriebeschaden ? | ffischer | Motor, Getriebe, Kettensatz | 22 | 16.11.2009 17:47:23 |
Seit drei Tagen Moppedfahrer - nu Getriebeschaden!? Hilfe... | Zeron | Motor, Getriebe, Kettensatz | 45 | 18.07.2006 12:18:56 |
5. und 6. Gang... | Motor, Getriebe, Kettensatz | 18 | 05.05.2003 22:26:50 |