![]() |
![]() |
#51 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.244
Kilometer: 1.1mio
|
![]()
Zu der Aussage ein Auslassventil bei 0,09 zu belassen: NEIN!!
Es hat einen Grund warum bei diesen Motoren ein so eingegrenztes Ventilspiel angegeben ist! Die GS-Motoren haben sehr steile Nocken, welche direkt auf das Ventil (Shimm) drücken - ein zu großes Ventilspiel bedeutet, das der "Aufschlagbereich" der Nocken immer mehr in Richtung flache Flanke verschoben wird, was zu hartem Aufschlag und Pittigbildung führt. Bei 0,09 noch nicht kritisch, allerdings wird es dabei nicht bleiben. Ab 0,11 wird es dann schon ungut..... Das ist nicht vergleichbar mit einem Schlepphebel- oder Kipphebel-Motor (GSX, TSCC) - hier sind die Nocken weit flacher und immer im Kontakt mit dem Schlepp- oder Kipphebel - das Spiel ist auf der anderen Seite des Hebels.... @Marc1993: Bitte notiere dir die gemessenen Spiele genau und beobachte die weitere Veränderung. Auslassventilspiele werden i.d.R. kleiner (ausser am Sitz lagert sich Ölkohle ab). Falls der Vorgänger das nicht schon falsch eingestellt hat, würde ich das etwas im Auge behalten..... Zum Rest des Treads: Ich kann da jetzt auch nichts aussergewöhnliches heraushören - dazu müsste ich sie selber fahren........ |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
Alles klar. Da werde ich mich dann bald drum kümmern. Danke
![]() Also heute war die Kupplung dran. Habe mal alles zerlegt und geprüft. Die Federn scheinen mir noch okay zu sein. Habe die Lamellen rausgemacht und die Mutter in der Mitte etwas nachgezogen. Musste 2 Mal zum Baumarkt quer durch die Stadt bis ich die passende Nuss hatte ![]() Alles wieder besammen und vorsichtig Öl rein gekippt. Natürich frisches und nen neuen Filter hat sie auch bekommen ![]() Motor an gemacht und 5 Minuten im Standgas laufen lassen und dann mal ne vorsichtige Runde durch die City. Leider ist das Geräusch immer noch da ![]() ![]() ![]() ![]() V!RU5 hat es auch gehört. Es klingt fürchterlich. Habe das Gefühl das der Motor mit dem neuen Öl etwas ruhiger geworden ist ![]() Im Altöl waren keine Späne oder so zu finden ![]() ![]() Neue Erkenntnis: Das Motorrad muss nicht fahren. Bremsen und Kupplung am schleifpunkt halten reproduziert das Geräusch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
Kleiner Nachtrag:
V!RU5 hat festgestellt das die Vergaser nicht richtig synchron laufen. Das sollte aber nicht das Problem sein oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Stammtisch Rhein - Ruhr
Registriert seit: 25.03.2010
Ort: Leverkusen
Alter: 60
Beiträge: 601
Baujahr: 1991
Kilometer: 42000
|
![]() War da nicht was mit schlaffen Tangentialfedern im Kupplungskorb die ein Rassel verursachen aber an sich unkritisch sind ? Amiga Harry schrieb sowas mal , glaube ich...
__________________
Die heutige Gesellschaft wird durch zwei Extreme geprägt : Präzision und Gestammel. Meine Äußerungen sind ein Hybrid daraus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
Sind das die 5 Federn die man lösen muss um an die Lamellen zu kommen?
Die sind okay. Sitzen sehr stramm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Stammtisch Rhein - Ruhr
Registriert seit: 25.03.2010
Ort: Leverkusen
Alter: 60
Beiträge: 601
Baujahr: 1991
Kilometer: 42000
|
![]()
__________________
Die heutige Gesellschaft wird durch zwei Extreme geprägt : Präzision und Gestammel. Meine Äußerungen sind ein Hybrid daraus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
Daraf bin ich auch schon gestoßen
![]() Weiß nur leider nicht was das ist. ![]() Sind das die Federn die hinten im Kreis angeordnet sind? |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
Hier in Bild von berndy (hoffe ich darf es verwenden)
Diese Federn meinte ich. Nirgends ist beschrieben wie die heißen. Sind die das? |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Stammtisch Rhein - Ruhr
Registriert seit: 25.03.2010
Ort: Leverkusen
Alter: 60
Beiträge: 601
Baujahr: 1991
Kilometer: 42000
|
![]()
Ich denke ja, aber sicher bin ich da auch nicht. Harry kann dir da mit Sicherheit mehr zu sagen
![]()
__________________
Die heutige Gesellschaft wird durch zwei Extreme geprägt : Präzision und Gestammel. Meine Äußerungen sind ein Hybrid daraus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
Meine Vergaser sind doch richtig Synchronisiert. Am rechten Vergaser fehlte der Stopfen für den Unterdruckanschluss. Habe mir einen gebastelt.. Läuft
![]() Das klappern ist etwas besser geworden. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#61 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
Mir ist aufgefallen das ich die Lamellen der Kupplung nur in einer Position einbauen konnte. Innerer Kuppungskorb und die Scheiben sind leicht oval.
Ist das wirklich richtig? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#62 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.244
Kilometer: 1.1mio
|
![]() Zitat:
Bei den Federn gehts um die tangentialen Rückdämpferfedern im Großrad (Zahnrad am Kupplungskorb - wie im Bild zu sehen). Wenn die verschlissen sind klapperts, aber nur bei Standgas im Leerlauf und NICHT gezogener Kupplung. Bei höheren Drehzahlen und unter Last hört man von denen nichts. Ein Schönheitsfehler - man kann ruhig damit leben (jeder Guzzi- und Ducatifahrer muss damit leben, aber dort ist es auch ein "Feature" und kein Bug....). Wenn es stört, ist es i.d.R. nur mit einem neuen Kupplungskorb und penibelster Vergasersyncronisation zu beheben. Wer technisch begabt ist, kann versuchen Beilagscheiben hineinzuzwängen -aber viel Spaß dabei. Das sind extrem starke Federn und das Material des Zahnrades ist extrem hart und fest.....(Tipp: Scheiben 2-seitig abflachen hineindrücken und verdrehen). Achja: Der Grund warum die verschleissen ist oft eine unregelmäßig gelängte Antriebskette.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
Dann war das wohl nur Einbildung
![]() Plan waren sie, das habe ich geprüft. Das innere "Loch" schein mir Oval. Außen jedoch rund. Hm. Dann können es die Federn nicht sein. Die Geräusche treten nur in höhrenen Drehzahlen und unter Last auf. Vielleicht noch ne Idee wobei ich gucken könnte? |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.244
Kilometer: 1.1mio
|
![]()
Gangunabhängig und nur bei hoher Drehzahl unter Last? Da bleibt nicht mehr viel - nur mehr die KW selbst und die Ventile.... aber besten Fall ist es vielleicht doch nur irgend ein Resonanzgeräusch.....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
Ihr dürft euch auf ein hochqualitatives Video des Geräusches freuen
![]() In circa einer halben Stunde ist es hochgeladen. ![]() ![]() ![]() Habe heute endlich mein iPhone wiederbekommen und da sind die Videos viel besser als beim Samsung ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#66 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
So hier schon mal Video 1:
https://youtu.be/vJy4o_SILGk Das zweite folgt in kürze. Habe die Kupplung schleifen lassen und dabei die Bremse gehalten. Gleiches Geräsch tritt beim fahren auf. Bin heute ein paar Meter ohne Helm gefahren. Es tritt lastunabhängig und in allen Drehzahbereichen auf. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
Hier das zweite:
https://youtu.be/Q-OXD20CUNU |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.03.2015
Alter: 48
Beiträge: 360
|
![]()
Hört sich für mich an als käme von ausserhalb des Motors, etwas mitschwingendes bei bestimmten Frequenzen. Ist aber natürlich immer noch schwer zu sagen da man das Geräusch bei der Aufnahme nicht lokalisieren kann, kommt ja alles aus dem Lautsprecher
![]() Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
War grade beim Suzuki Händler. Das Rappen kommt vom linken Zylinder. Wenn er nur auf dem rechten läuft ist alles wunderbar.
Er sagt ich sollte mal nach einem neuen Motor gucken ^^ Kubelwellenlager oder Pleullager kauptt :/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.03.2015
Alter: 48
Beiträge: 360
|
![]()
Bitter
![]() Beim Motortausch kann ich ggf. helfen. Geht zwar auch alleine, aber es fehlen hier und da ein paar Hände... Gruß Alex PS. Sollte das Kurbelwellenlager nicht auch mit einem Zylinder Geräusche machen? Und das Pleuellager dreht doch eigentlich auch mit wenn ein Zylinder nicht läuft... Geändert von Alexsnd (07.05.2016 um 12:47:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#71 |
Stammtisch Rhein - Ruhr
Registriert seit: 25.03.2010
Ort: Leverkusen
Alter: 60
Beiträge: 601
Baujahr: 1991
Kilometer: 42000
|
![]()
Wenn du magst, ich habe noch einen Motor von einer 92'er GS hier liegen, bei dem zumindest die Lager in Ordnung sind.
Es fehlt die komplette Zylinderbank und der Seitendeckel über dem Zündgeber, hat etwa 45TKM gelaufen. Da könntest du dir dann deinen Zylinder draufschrauben und fertig. über den Preis würden wir uns schon einig werden, hab ich mir noch keine Gedanken zu gemacht.
__________________
Die heutige Gesellschaft wird durch zwei Extreme geprägt : Präzision und Gestammel. Meine Äußerungen sind ein Hybrid daraus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#72 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
Hast eine PN
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.311
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
|
![]()
Servus,
Motor komplett mit 36tkm hab ich noch hier stehen. 150 bei Abholung in 74638
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
Danke für eure Angebote, nur fehlen mir die Finanziellen Mittel dazu ^^
Habe auf die GS lange gespart und die hat ein ganz schönes Loch in die "Studentenkasse" gerissen ![]() Werde sie am Montag abmelden und dann mal sehen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.311
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
|
![]()
Na wenn es so ist, dann 100 für Dich.
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#76 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.08.2015
Ort: Staaanem (Hanau-Steinheim)
Alter: 47
Beiträge: 229
Baujahr: 1993
Kilometer: 38500
|
![]()
Das ist geschenkt!! frag Mutti, wenns sein muss!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
Danke für euere Hilfe jungs
![]() Das wird schon irgendwie klappen ![]() @Alexsnd So denke ich auch. Es macht ja auch nicht im Leerlauf krach, sondern nur beim hochdrehen (mittlerweile auch ohne Last). Aber dein Angebot nehme ich gerne an. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.03.2015
Alter: 48
Beiträge: 360
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
Ich habe ein Auto, das wäre kein Problem
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.03.2015
Alter: 48
Beiträge: 360
|
![]() Zitat:
![]() Ich würde die Kiste aber erstmal nicht abmelden, so teuer sind Steuer und Versicherung nicht, es wird sich sicher eine Lösung finden und Ab-/Anmelden wird letztendlich teurer... Gruß Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#81 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
Nächstes Wochenende habe ich Zeit und möchte meinen Zylinderblock mal runternehmen und mir das mal angucken.
Vielleicht ist es ja noch reparabel. ![]() Gibt es Erfahrungen mit den "Dehnschrauben" an den Nockenwellenlagern? Im Internet finde ich nur gebrauchte ![]() Das ist natürlich nicht Sinn der Sache ![]() Bekomme ich die beim "Freundlichen"? |
![]() |
![]() |
![]() |
#82 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
Neue Erkentniss:
Mir ist aufgefallen das die Schlauchschelle vom Saugstutzen nicht richtig fest war. Eher gar nicht fest war.. Also fest gemacht und ne Runde gedreht. Immer noch da. Habe dann mal Bremsenreiniger drauf gesprücht (Natürlich vorher abkühlen lassen). Trift der Reiniger auf den Vergaser geht das Motorrad aus oder die Drehzahl stark runter ![]() Sollte es nicht genu den gegenteiligen Effekt haben? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
Werde das Angebot von Jim Knopf annehmen.
Mein Vater unterstützt mich etwas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Langenhagen
Alter: 37
Beiträge: 1.035
Baujahr: 1999
Kilometer: 18.900
|
![]()
Drück dir die Daumen das es dann weg ist
![]()
__________________
Tank/ Verkleidungsteile matt schwarz, Rahmen glänzend schwarz, LED RL schwarz, Halogen Blinker, HI-Q Top Grip Alu Fußrasten schwarz, Polisport Halo LED Maske, IXIL Competition Range ESD, weisse Felgenrandaufkleber, Balu Racing Bugspoiler, Progressive Gabelfedern, Koso db01r, Lenkerenden schwarz, Edelstahl Kettenschutz schwarz, schwarze Brems-/ Kupplungshebel, Stahlflex Lucas vorn, YSS Federbein, Sturzpads GSG, Universal Kennzeichenhalter |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.630
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
![]()
@Marc1993 Beim Suzuki-Händler gibt es alle Ersatzteile, die in der Ersatzteilliste aufgeführt und noch erhältlich sind. Meistens müssen die aber bestellt werden, sind aber i.d.R. in zwei Werktagen da.
Beim Falschlufttest, Einsprühen der Vergaser, kommt es nicht darauf an, dass die Drehzahl steigt, sondern, dass sich die Drehzahl in irgendeiner Form ändert.
__________________
![]() Man sollte es so oder so nicht übertreiben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#86 |
Stammtisch Hamburg
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Extertal
Alter: 36
Beiträge: 8.752
Baujahr: 1999
Kilometer: 156000
|
![]()
Wenn es ein mechanisches Problem ist, ist es egal, wie viele Schellen am Versager oder Luftfilterkasten nicht oder nur halbgar angezogen sind.
Da es ein helles "klingeln" ist, würde ich behaupten, dass das kein Lager von Kurbelwelle oder Pleuel ist. Das klingt glaub ich dumpfer/mahlend. Bin mir aber nicht sicher.
__________________
Bandit 1200, was sonst? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
Ja da habe ich mittlerweile nachgefragt. Für alle Schrauben wollen die knappe 30€
![]() Ich hatte gedacht er macht irgendwie die Geräusche weil er Falschluft zieht. Klammer mich an jede Möglichkeit. ![]() ![]() Der Steuerkettenspanner ist es jedenfalls nicht. Habe ihn ausgebaut und geprüft. Beim einbauen habe ich ihn entspannt und mal reingelegt. Es waren noch gut 5 mm Platz zwischen Spanner und Motor. Also ist er doch noch nicht ganz ausgefahren. Habe ihn dann wieder ordnungsgemäß eingebaut(gespannt). |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
Halt den Schraubendrehergriff ans Ohr und die Spitze an verschiedene Stellen am Motor...da findet man den ort des Geräusches ziemlich gut bzw. kann ihn schnell räumlich eingrenzen und sich dann nochmal Gedanken machen, was es sein könnte.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.03.2015
Alter: 48
Beiträge: 360
|
![]() Zitat:
![]() @Marc: bleibt es dabei? Gruß Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#91 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
Na klar
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#92 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
Habe gestern den Motor von Jim Knopf geholt.
Nochmals ein großes DANKE an dich ![]() Am Donnerstag Nachmittag baue ich ihn mit Alexsnd ein ![]() Wirklich ein klasse Forum hier ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#93 |
Benutzer
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: 56072 Koblenz
Beiträge: 58
|
![]()
Der Motor wurde von Alexsnd und mir am Donnerstag erfolgreich eingebaut
![]() Auch an dich noch mal hier ein großes Danke ![]() Nun läuft alles so wie es soll ![]() ![]() Habe die Ventile noch eingestellt und einen Ölwechsel gemacht. Einen Ölfilter habe ich dann auch mal eingebaut ![]() ![]() Werde jetzt noch den Öldruckschalter von meinen alten Motor in den neuen einbauen. Die Kontrolleuchte geht gar nicht an. Der Öldruckschalter hat, ega ob Motor ein oder aus, keinen durchgang. Aber das sind alles kleinere Problemchen. Sie läuft ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tank rappelt... | klassikfon | Fehlerdiagnose | 4 | 17.07.2012 11:29:01 |
Bremsscheibe Hinten Neu irgendwas stimmt da nicht...help :P | benker | Räder, Reifen und Bremsen | 3 | 22.01.2010 16:19:57 |
Meine GS rappelt ziemlich laut | 1stSGT.Syndiko.172nd.SF | Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör | 11 | 06.08.2007 07:07:45 |
Irgendwas klackert beim Motorbremsen | Reinki | Motor, Getriebe, Kettensatz | 23 | 25.04.2006 11:52:43 |