![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 24.05.2016
Ort: Braunschweig
Alter: 29
Beiträge: 33
Baujahr: 1999
Kilometer: 25.000
|
![]()
Hallo,
meine GS macht mir etwas Sorgen, und ich wollte hier erstmal nachfragen, ob die begründet sind. Zum einen habe ich das Problem, dass das Getriebe "klemmt", wenn ich im Stand in einem höheren Gang bin (immer, wenn ich an einer Ampel anhalte, ohne dabei schon in den Leerlauf zu schalten). Dann muss ich die GS etwas vor oder zurück schieben, und mit Mühe bekomme ich dann auch den Leerlauf reingefummelt. Meine zweite, größere Sorge ist, dass ich ab und zu, meist bei schnellen Schaltvorgängen, "zwischen" die Gänge rutsche, der Motor wie im Leerlauf hochdreht, und dann mit lautem Krachen der Gang reinspringt. Heute hatte ich ein ähnliches Szenario, allerdings beim Heranrollen an eine Ampel. Ganz normal geschaltet, habe ich den Leerlauf gesucht und nicht reinbekommen. Dann, schon im Stand, gab es ein lautes Krachen verbunden mit einem spürbaren Ruck, und der Leerlauf war drin. Danach konnte ich nicht in den ersten Gang schalten. Bei Druck auf den Schalthebel ging die Neutrallampe aus, nahm ich den Fuß weg, ging sie wiedr an. Als ichs dann an den Straßenrand geschoben habe, ging der erste Gang auch wieder rein. Ansonsten macht das Schalten keine Probleme und geht wie es soll, auch die 50km nach Hause liefen dann problemlos. Habe ich hier einen baldigen Getriebeschaden, oder bin ich nur zu blöd zum Schalten ![]() Geändert von Sutzenmann (07.06.2016 um 09:21:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das erste ist normal. Das liegt in der Konstruktion von Motorradgetrieben. Auch das Krachen beim Schalten in den ersten Gang haben manche Motorräder ganz ausgeprägt. Bei dir könnte aber auch sein, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Mal nachsehen und Kupplungszug einstellen.
|
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Bergisches Land
Alter: 40
Beiträge: 1.258
Baujahr: 1994
Kilometer: 36000
|
![]()
Das ist im Rahmen noch normal. Hatte ich auch mal vor Jahren recht ausgeprägt. was mir half war das Kupplungsspiel richtig einstellen, Ölwechsel auf die richtige Viskosität und ich habe auf der Kupplungsseite den ganzen Schmock an der Druckstange rausgeholt und die Schnecke gefettet. Danach war es sanfter.
__________________
Meine Moppeds sind jetzt in einem Alter, sie entscheiden selbstständig ob sie mit Dir eine Ausfahrt machen oder nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammtisch Hamburg
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Extertal
Alter: 36
Beiträge: 8.752
Baujahr: 1999
Kilometer: 156000
|
![]()
Als Ergänzung zu meinen Vorrednern, ein Tip zum ranfahren an die Ampel oder Kreuzung: Einfach vorher schon die Gänge runter durchschalten und einkuppeln und dabei die Motorbremse nutzen. Dann in den Ersten runter kurz vor Stillstand und du bist gleich startklar.
__________________
Bandit 1200, was sonst? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 15.03.2012
Ort: Graz
Beiträge: 562
Baujahr: 1995
Kilometer: 30000
|
![]()
Kontrollier auch ob dein Schalthebel ohne Spiel auf der Welle sitzt/festgeschraubt ist.
Oft sinds die einfachen Dinge. Und entschlossener Schalten
__________________
“Out of the tunnel, in a blaze of sunshine…” Graham Hill Internet - Power to the People Man darf nicht alles glauben, was man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
Registriert seit: 24.05.2016
Ort: Braunschweig
Alter: 29
Beiträge: 33
Baujahr: 1999
Kilometer: 25.000
|
![]()
Na da bin ich schon mal beruhigt.
Thom, wenn die Pupplung nicht richtig trennt, müsste ich das doch an der Leerlaufdrehzahl merken, oder? Die ändert sich nämlich nicht, deshalb nehme ich an, dass sie richtig trennt. Merle, ob ich mich an sowas rantraue, bezweifle ich mal. ![]() Es ist für mich schon ein sehr großer Erfolg, dass ich alleine den Kettendurchhang korrigiert habe, damit die Kette nicht mehr klappert ![]() gsmattis, meistens nutze ich die Motorbremse des momentanen Ganges so lange wie möglich (so bis 2000), überspringe dann die verbleibenden Gänge und schalte zur Neutralstellung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Benutzer
Registriert seit: 24.05.2016
Ort: Braunschweig
Alter: 29
Beiträge: 33
Baujahr: 1999
Kilometer: 25.000
|
![]() Zitat:
Wenn ich gemütlich unterwegs bin und sanfter schalte, passiert es nicht. Und den Schalthebel werde ich mal überprüfen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 15.03.2012
Ort: Graz
Beiträge: 562
Baujahr: 1995
Kilometer: 30000
|
![]()
Wenn mir das passiert ist auch meistens beim starken beschleunigen wenn ich die Beine angespannt hab.
Kann aber auch sein dass die Schaltklauen schon ein bisschen benutz sind, normalerweise sollte es den Gang konstruktionsbedingt "reinsaugen". Aber solang der Gang noch nicht rausspringt unbedenklich.
__________________
“Out of the tunnel, in a blaze of sunshine…” Graham Hill Internet - Power to the People Man darf nicht alles glauben, was man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Bergisches Land
Alter: 40
Beiträge: 1.258
Baujahr: 1994
Kilometer: 36000
|
![]() Zitat:
Auch den Seitendeckel abnehmen kann dir nix passieren. Außer ah -ha Effekte und mehr Kenntnisse über dein Mopped. Gibt dazu auch Bilder reihen, ist mit Anleitung alles vorhanden. Lg
__________________
Meine Moppeds sind jetzt in einem Alter, sie entscheiden selbstständig ob sie mit Dir eine Ausfahrt machen oder nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Stammtisch Hamburg
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Extertal
Alter: 36
Beiträge: 8.752
Baujahr: 1999
Kilometer: 156000
|
![]()
Zu mir hast du ca. ne Stunde. Komm rüber und wir gucken mal nach der Kupplung
![]()
__________________
Bandit 1200, was sonst? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
Registriert seit: 24.05.2016
Ort: Braunschweig
Alter: 29
Beiträge: 33
Baujahr: 1999
Kilometer: 25.000
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wenn ich schnell beschleunige und schalte, schalte ich ohne Kupplung.
|
![]() |
![]() |
#13 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
Wenn die Kupplung korrekt eingestellt ist (Leerweg am Hebelende ca 1 cm), kannst du auch das Spiel der Kupplungsdruckstange kontrollieren.
Wenn das zu klein ist, hat man oft Probleme zB den Leerlauf zu finden. Zum Einstellen einfach den kleinen Deckel auf der Ritzelabdeckung entfernen (einfach ist gut gesagt, oft sind die 2 kleinen Schräubchen schwer zu lösen). Darunter siehst du dann einen Gewindestift mit Schlitz und drumherum eine Mutter. Die Mutter lösen und mit einem Schraubendreher den Stift reindrehen, bis du den Widerstand spürst. Dann 1/4-1/2 Umdrehung rausdrehen und die Kontermutter wieder anziehen (dabei darauf achten, dass sich der Stift nicht mitdreht...also zB mit Ringschlüssel arbeiten).
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
Registriert seit: 24.05.2016
Ort: Braunschweig
Alter: 29
Beiträge: 33
Baujahr: 1999
Kilometer: 25.000
|
![]()
Über Schalten ohne Kupplung habe ich auch gelesen und recht geteilte Meinungen vorgefunden, aber lauter erschien mir die Position, dass es schlecht fürs Getriebe ist, deswegen glaube ich das mal
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Benutzer
Registriert seit: 24.05.2016
Ort: Braunschweig
Alter: 29
Beiträge: 33
Baujahr: 1999
Kilometer: 25.000
|
![]() Zitat:
Im Normalfall finde ich den Leerlauf eigentlich gut, das war bisher nur einmal das ich ihn nicht gefunden habe, danach alles geklemmt hat und sich dann "freigekracht" hat. Aber das kann ich mal versuchen, klingt eigentlich machbar. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.03.2015
Alter: 48
Beiträge: 360
|
![]() Zitat:
Gruß Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ist das so Normal?? | Gecko | Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör | 16 | 20.05.2016 11:05:44 |
Ob das so normal ist? | rudibert | Fehlerdiagnose | 10 | 13.08.2010 15:06:16 |
lautes "Krachen" beim Schlten von neutral ind den 1.ten Gang | Onkli | Motor, Getriebe, Kettensatz | 14 | 20.09.2009 11:50:55 |
ist das normal??????? | Michi der Holzwurm | Fahrwerk | 10 | 26.01.2006 19:17:30 |
komisch krachen | Motor, Getriebe, Kettensatz | 3 | 30.05.2004 19:37:44 |