![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 10.04.2016
Beiträge: 3
|
![]()
Hi
Habe die GS500F bk4 bj 2004 Sind die Nockenwellen baugleich zu der GS500E? Finde bei Google nichts für die F nur für die E und das auch nicht ab bj2004. Wäre nett wenn mir jemand was dazu sagen könnte |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 10.04.2016
Beiträge: 3
|
![]()
Hier noch ein Bild dazu
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 787
Baujahr: 1993
Kilometer: RIP
|
![]()
Ich wuerde mir eher angst machen eo das abgebrochene stueck hin ist =/
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.630
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
![]()
Ist das unten oder auf der Nockenoberseite?
Wenn unten, macht das nichts, hat ja mit nichts Kontakt. Oben auf der Nockenspitze wäre es nicht so gut.
__________________
![]() Man sollte es so oder so nicht übertreiben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.630
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
![]()
Ach so, hätte vll. noch anmerken sollen, dass da wahrscheinlich nichts ausgebrochen ist. Es ist wahrscheinlich ein Lunker, eine Fehlstelle im Metall beim Guss. Wenn der Lunker an einer unkritischen Stelle ist, wird das von der Qualitätssicherung nicht aussortiert. Die Funktion wird ja nicht beeinträchtigt.
__________________
![]() Man sollte es so oder so nicht übertreiben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 10.04.2016
Beiträge: 3
|
![]()
So haben die letze Zeit alles gereinigt und eine gute gebrauchte Nockenwelle von der GS 500e eingebaut. Seitdem habe ich Probleme mit der Leerlaufdrehzahl. Manchmal geht sie auf 3000 hoch und und bleibt auch dort. habe mit der Leerlaufdrehzahlschraube unterm Tank rumgespielt aber geändert hat sich nicht viel. Wenn ich während der fahrt die Kupplung ziehe bleibt die Drehzahl oft bei 3000 oder geht auf 0 runter und geht aus. Nur wenn ich im Gang runterbremse auf 2000 Umdrehungen und dann die Kupplung ziehe geht die Süsse auf 1300 runter was ja ok ist. Nun hab ich vorhin festgestellt das ich im Stand 3000 hatte und hab den Lenker nach rechts gedreht und zack 4000 Umdrehungen, wieder gerade gemacht wieder 3000.
Meine Vermutung : entweder liegt es an der Nockenwelle, Gaszug oder iwo Falschluft. Brauche Hilfe |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
Mit größter Wahrscheinlichkeit der Gaszug...evtl. auch noch Falschluft. Mit den Nockenwellen hat das nichts zu tun.
Also Gaszug spannungsfrei verlegen (ist er gut verlegt, Spiel am Gasgriff einstellen (am Vergaser oder für Feinjustierung am Bowdenzug direkt (lenkernah))) und mit Bremsenreiniger auf Falschluf prüfen.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
Registriert seit: 18.03.2016
Ort: Quickborn
Alter: 61
Beiträge: 98
Baujahr: 2000
Kilometer: 19000
|
![]()
Moin,
SWM liegt sicher richtig. Ich hatte das gleiche Leerlaufproblem. Der Gaszug muss unter dem Querrohr, das die die linke u. rechte Rahmenseite unter dem Tank verbindet, verlegt werden, damit er freies Spiel hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lagerböcke Nockenwelle | Froschkönig | Motor, Getriebe, Kettensatz | 2 | 22.02.2013 14:29:22 |
Anzugwert Nockenwelle | kabelbinder | Motor, Getriebe, Kettensatz | 3 | 11.02.2008 16:54:12 |
Axialspiel Nockenwelle??? | Motor, Getriebe, Kettensatz | 5 | 17.07.2005 21:40:19 | |
Nockenwelle beschädigt? | Motor, Getriebe, Kettensatz | 9 | 23.06.2004 10:20:54 | |
Nockenwelle Öldruck?? | akki | Motor, Getriebe, Kettensatz | 8 | 08.09.2003 15:28:50 |