![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 18.07.2016
Ort: Aachen
Beiträge: 10
Baujahr: 1991
Kilometer: 49100
|
![]()
Hallo,
mir ist heute aufgefallen, dass der Vorbesitzer die Kette wohl mit etwas zu viel kraft genietet hat. Das genietete Glied ist so stark zusammen gepresst, dass es aus der Reihe tanzt. Ich kann die kette zwar von Hand begradigen aber nach der fahrt sieht alles wieder so aus wie vorher. Sollte ich die Kette wechseln oder meint ihr ich kann damit auch einfach in ne werkstatt und das neu Nieten lassen? Oder ist es vielleicht auch gar nicht so schlimm wie ich mir einrede? Ich bin dankbar für alle Tipps! Wambo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 11.09.2012
Ort: 27299 Langwedel
Alter: 80
Beiträge: 62
Baujahr: 1998
Kilometer: 70275
|
![]()
Ich kenn ja nicht die Laufleistung des Kettensatzes , aber über 20 tkm würde ich den Kettensatz wechseln .
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 09.12.2012
Ort: Bamberg
Beiträge: 944
|
![]()
Wie schaut das denn aus wenn du auf der GS Sitzt? Die Kette wird dann ja mehr gespannt. Evtl. steht dann alles wie es soll.
Eine Kettenreinigung mit anschl. Öl kann auch nicht schaden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.636
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
![]()
Das Kettenglied sieht nicht aus, als wäre es nachträglich vernietet worden. Eher so, als wäre es fabrikmäßig genietet. Die Nieten der Nietschlösser sind meist in der Mitte vertieft oder unterscheiden sich in der Farbe oder im Aussehen der Nietung von den anderen Gliedern. Bei meiner Kette findet man das Nietschloss anhand des Aussehens.
Möglicherweise hat sich da etwas Dreck unter die Dichtringe geschoben. Ich würde es nochmals reinigen/schmieren und dann beobachten. Einen Austausch würde ich vom Gesamtzustand der Kette abhängig machen. Gut ist es natürlich nicht. Wenn der Rest Kette aber noch brauchbar ist, würde ich die Kette aufbrauchen. Solange sich das Glied noch bewegen lässt, ist es nicht so dramatisch.
__________________
![]() Man sollte es so oder so nicht übertreiben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
Registriert seit: 03.08.2016
Ort: Odenwald
Beiträge: 30
Baujahr: 2001
Kilometer: 10000
|
![]()
Kette gut reinigen und anschliesend schmieren. Wenn der Verschleiss nicht zu hoch ist würde ich so weiterfahren. Das eine Kettenglied das etwas schwergängig ist läuft sich mit der Zeit ein.
Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Stammtisch Hamburg
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Extertal
Alter: 36
Beiträge: 8.752
Baujahr: 1999
Kilometer: 156000
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Bandit 1200, was sonst? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Stammtisch München
Registriert seit: 25.03.2013
Ort: Gräfelfing bei München
Beiträge: 1.557
Baujahr: 2010
Kilometer: 35000
|
![]() Zitat:
Das wichtigste hierbei ist der Zustand der Dichtringe zwischen den Gliedern. Werden diese, aus welchen Grund auch immer (in diesem Fall evt. durch Quetschung), zu stark beansprucht und verschleißen dadurch schneller, verschleißt an der Stelle dann auch die Kette schneller. Und da trifft ein Spruch den Nagel auf den Kopf: Eine Kette ist nur so stark wie das schwächste Glied. BTW: auf dem Bild sieht man aber, dass dieses Glied selber genietet wurde. Die Nieten sind nicht gleichmäßig 4-Kantig wie die anderen.
__________________
"Ha ha!" - Admiral Nelson |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wenn der Rest der Kette noch gut ist, kann man sich auch ein neues Nietschloss holen, das defekte raustrennen und das neue neu vernieten!
|
![]() |
![]() |
#10 | |
Stammtisch München
Registriert seit: 25.03.2013
Ort: Gräfelfing bei München
Beiträge: 1.557
Baujahr: 2010
Kilometer: 35000
|
![]() Zitat:
Ich weiß aber nicht, ob das bei einer älteren Kette sinnvoll ist, da man dann eine Stelle hätte, die anders verschlissen ist, wie der Rest der Kette ![]()
__________________
"Ha ha!" - Admiral Nelson |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 52
Beiträge: 1.536
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
|
![]()
das hast Du aber bei jeder Kette.
Meist nicht messbar, aber gleichmäßige Abnutzung ist im Grunde ein Wunschdenken. Darum soll eine Kette auch an mehreren Stellen auf Verschleißmaß gemessen werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Armaturen der "neuen" Gas an die "alte" GS aber wie? | svenmaster | Elektrik, Elektronik und Beleuchtung | 22 | 13.03.2015 22:49:00 |
Vorstellung und "Hilfebitte" / Ruckeln, "schlechte" Leistung... | SaschaV5 | Fehlerdiagnose | 21 | 08.05.2014 15:57:06 |
Frage zu Reifen "S" oder "H" ??? | Räder, Reifen und Bremsen | 57 | 19.12.2006 19:08:37 | |
"Neue" gegen "Alte" GS 500 | waldek | Allgemeines | 18 | 16.05.2006 08:15:29 |