![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06.08.2016
Beiträge: 17
Baujahr: 1993
Kilometer: 18223
|
![]()
Moin Leute,
Ich komme aus dem Kreis Tübingen und bin seit letzter woche Besitzer einer Suzuki Gs500e in lila bj 93. Es ist mein erstes Motorrad und ich habe jetzt schon ein problem bzw eine Frage. Das Motorrad hat ca 18.000 km gelaufen und bei der Probefahrt und der Überführung lief sie einwandfrei ca. 35 km.Am nächsten Tag Zuhause angekommen hab ich den Ölstand kontrolliert, war unter minimum, daraufhin habe ich 10w40 nachgefüllt allerdings Autoöl waren 400-500ml. Habe sie heute wieder bewegt und dabei sind mir einpaar sachen aufgefallen, zum einen rutschte die Kupplung durch wenn ich vollgas oder teillast beschleunigt habe, nach ca 2 km hat sich das gelegt zugleich ist sie mir ausgegangen und dann habe ich in res umgeschaltet und sie lief wieder, dann ist mir aufgefallen, das sie unruhiger lief und dann nach ca 10 km hat der Motor komisch geklackert wenn man leichtes gas gibt und auch so im stand hat sich der Motor nicht sehr gesund angehört und nachdem ich das Öl gecheckt habe ist mir aufgefallen, dass das ÖL nach Benzin riecht. Nun stellt sich bei mir die Frage ob das Falsche ÖL der auslöser für das alles ist. Ich Danke schonmal für euren Rat. Gruß Geändert von Bambinuss500 (10.08.2016 um 17:30:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Bergisches Land
Alter: 40
Beiträge: 1.258
Baujahr: 1994
Kilometer: 36000
|
![]()
Deine Probleme sind alles bekannte GS phänomene, bitte die Suchfunktion benutzen. Ist schon alles tausendfach erklärt mit allem was du wissen musst.
__________________
Meine Moppeds sind jetzt in einem Alter, sie entscheiden selbstständig ob sie mit Dir eine Ausfahrt machen oder nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06.08.2016
Beiträge: 17
Baujahr: 1993
Kilometer: 18223
|
![]()
habe leider mit der symptomatik nichts gefunden kannst du mir bitte links geben wo das so schon passiert ist. Danke
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06.08.2016
Beiträge: 17
Baujahr: 1993
Kilometer: 18223
|
![]()
Also das Benzin im ÖL kann ich mir vielleicht durch die Stellung des Benzinhahns erklären, dass der ca 2tage auf PRI stand, aber warum könnte der Motor klackern, ist das auch möglich?
Bitte um Antwort habe wirklich nicht gefunden in der Suchfunktion |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
Registriert seit: 03.08.2016
Ort: Odenwald
Beiträge: 30
Baujahr: 2001
Kilometer: 10000
|
![]()
Hallo Bambi
niemals Auto öl ins Motorrad kippen. Motorräder haben in der Regel eine sogenannte Naßkupplung. Da läuft die Kupplung im Öl. Autos haben eineTrockenkupplung. Das Auto öl kann die deine Kupplungsbeläge kaputt machen. Am besten gleich wieder ablassen, Motorrad öl rein, damit ne weile fahren und wieder ablassen. Dann nochmal frischen Motorrad öl einfüllen. Wenn du Glück hast funzt die Kupplung wieder. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.05.2016
Ort: Potsdam
Alter: 43
Beiträge: 729
Baujahr: 1996
Kilometer: 132000
|
![]()
Hi,
also mal von vorn, wenn das Öl nach Benzin riecht dann nicht mehr die GS starten bis du einen Ölwechsel inkl. Ölfilter gemacht hast! Sonst machst du dir den Motor kaputt! ![]() Der Rest klingt nach Vergaserproblemen, als Stichworte Schwimmernadelventil, Reparaturset für den Vergaser. Einfach die Suche bemühen. Ich würde folgendes prüfen/machen: - In den Tank mit einer Lampe leuchten und schauen ob der rostet, wenn ja Vergaserprobleme - Benzinhahn nicht auf PRI stehen lassen -> Benzin kann ins Öl laufen (Schwimmernadelventile) - Ölwechsel machen und dann erst wieder die GS starten |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Stammtisch München
Registriert seit: 25.03.2013
Ort: Gräfelfing bei München
Beiträge: 1.557
Baujahr: 2010
Kilometer: 35000
|
![]()
Das Autoöl enthält Additive, die einen leichteren Lauf ermöglichen, was beim Motorrad, wo die Kupplung im Öl schwimmt (Stichwort Ölbadkupplung), zu Kupplungsrutschen führt.
Der Grund, warum die Kupplung davon kaputt gehen kann, ist nicht das Öl an sich, sondern das ständige Schleifen und das dadurch entstehende Überhitzen der Kupplungslamellen. Dass das Öl nach Benzin riecht entsteht eher, wenn du auf PRI gestellt hast, da hier der Benzinhahn dauerhaft Sprit durchlässt statt (bei Normal/Reserve) nur soviel durchzulassen, wie sich der Motor saugt. Wenn dann die Schwimmernadelventile nicht dicht sind, läuft der Sprit einfach hinunter in den Motor, unabhängig, wieviel dieser eigentlich braucht. Deshalb läuft er nicht rund bzw. im Stand läuft das Benzin einfach ins Öl hinunter. Hast du wirklich nur auf Res geschaltet und der Motor läuft dann unrund, könnte Dreck/Rost aus dem Tank in den Spritfilter gelaufen sein und diesen zugesetzt haben, wodurch nicht mehr genügend Sprit in den Motor kommt -> unrunder Lauf. Also: So wie von gsslider beschrieben erstmal neues Öl ohne Filterwechsel, kurz laufen lassen, und nochmal neues Öl, diesmal inkl. Filterwechsel. Wie Vinz-Georg beschrieben hat, ist es auch empfehlenswert, den Benzinfilter, den Vergaser und die Schwimmernadelventile zu überprüfen. Diese Arbeiten macht man am besten vor dem Ölwechsel.
__________________
"Ha ha!" - Admiral Nelson |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06.08.2016
Beiträge: 17
Baujahr: 1993
Kilometer: 18223
|
![]()
Also im Tank sind leichte rostflecken zu sehen.Ich werde mal den vergaser prüfen und diesen mal prüfen und dann den ölwechsel machen wie von euch beschrieben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
Registriert seit: 03.08.2016
Ort: Odenwald
Beiträge: 30
Baujahr: 2001
Kilometer: 10000
|
![]()
... erst den Ölwechsel .. dann den Rest ....
Mir hat das falsche Öl schon mal ( bei einem Oldtimer ) die Kupplungsbeläge aufgequollen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Stammtisch München
Registriert seit: 25.03.2013
Ort: Gräfelfing bei München
Beiträge: 1.557
Baujahr: 2010
Kilometer: 35000
|
![]()
__________________
"Ha ha!" - Admiral Nelson |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
Registriert seit: 03.08.2016
Ort: Odenwald
Beiträge: 30
Baujahr: 2001
Kilometer: 10000
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Stammtisch München
Registriert seit: 25.03.2013
Ort: Gräfelfing bei München
Beiträge: 1.557
Baujahr: 2010
Kilometer: 35000
|
![]()
Verstehe. Mein Hintergrund, den Ölwechsel erst nach den Arbeiten am Vergaser zu machen ist, dass bei dieser Arbeit noch Sprit in den Motor laufen kann.
__________________
"Ha ha!" - Admiral Nelson |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 23.08.2015
Ort: Landsberg am Lech
Beiträge: 1.175
Baujahr: 2001
Kilometer: 100000
|
![]() Zitat:
Daher würde ich die Reihenfolge ebenfalls vorschlagen! was hier noch niemand angesprochen hat.... möglicher weise sind auch einfach die Kupplungsbeläge hinüber.... und deswegen rutscht sie durch (bzw.... hast du den Kupplungshebel (Spannung am Seilzug) verstellt? ein bisschen spiel MUSS da drin sein... oft werden die voll angeknallt und dann trennt die Kupplung nicht mehr richtig)
__________________
Als dein Anwalt rate ich dir, mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Es wäre ein Wunder, wenn wir ankämen, bevor du dich in ein wildes Tier verwandelst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.05.2016
Ort: Potsdam
Alter: 43
Beiträge: 729
Baujahr: 1996
Kilometer: 132000
|
![]()
Naja, bei 18.000km Laufleistung ist die Kupplung wohl eher nicht verschlissen. Außer der Vorbesitzer ist mit schleifender Kupplung 18.000km gefahren
![]() Wäre schon arg ungewöhnlich wenn die schon so stark abgenutzt sein sollte. Die hält angeblich weit mehr als 50.000km, was ich mit meinem Bock definitiv bestätigen kann mit 62.000km und keinen Problemen mit der Kupplung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 23.08.2015
Ort: Landsberg am Lech
Beiträge: 1.175
Baujahr: 2001
Kilometer: 100000
|
![]()
wenn die 18000 stimmen....
__________________
Als dein Anwalt rate ich dir, mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Es wäre ein Wunder, wenn wir ankämen, bevor du dich in ein wildes Tier verwandelst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.05.2016
Ort: Potsdam
Alter: 43
Beiträge: 729
Baujahr: 1996
Kilometer: 132000
|
![]()
Naja, 118000 km gehen an so einem Bock aber nicht einfach vorbei, da wir erstmal davon ausgehen sollten was geschrieben steht, würde ich dennoch von keinem Verschleiß der Kupplung ausgehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Ostsachsen
Alter: 73
Beiträge: 1.602
Baujahr: 1994
Kilometer: 50+++
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Stammtisch Karlsruhe
Registriert seit: 03.04.2011
Ort: Flensburg
Alter: 47
Beiträge: 855
Baujahr: 95
Kilometer: 33.000
|
![]()
Na unter der Prämisse, dass die Anzeige des Tachos stimmt und nicht manipuliert ist, wäre dies (statt bei 18.000) erst wieder bei 118.000 der Fall. Größere Werte als 99.999 zeigt der Tacho ja nicht an, sondern beginnt wieder bei 0.
![]()
__________________
. Wenn wir aussterben, trinken wir Scotch und fahren dabei Muscle Cars! Liste aller Challenges des Foto-Spiels |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06.08.2016
Beiträge: 17
Baujahr: 1993
Kilometer: 18223
|
![]()
Der Km stand stimmt schon, ist durch die letzten Tüvberichte einsehbar und der verkäufer war soweit auch seriös.
So ich habe jetzt mal das öl mit filter wie von euch empfohlen gewechselt der Motor hat die volle leistung kupplung kommt zwar sehr spät aber rutscht nicht, nur Rasselt der motor jetzt hört sich nicht so gut an, stelle morgen mal ein video rein dann könnt ihr das am besten einschätzen.An den Vergaser hab ich mich jetzt nicht ran getraut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.05.2016
Ort: Potsdam
Alter: 43
Beiträge: 729
Baujahr: 1996
Kilometer: 132000
|
![]()
Das mit dem Kilometerstand wäre auch schon sehr krass
![]() ![]() Also klar ist, das Benzin im Öl ist ein Problem der Schwimmernadelventile, du kommst um das Vergaser aufmachen nicht drum herum. Du kannst mal das Kerzenbild checken. Wenn diese braun, bzw. schwarz sind dann läuft sie zu fett und das sind ... na? Richtig die Schwimmernadelventile. Bitte stell den Benzinhahn unter keinen Umständen auf PRI! Ansonsten kannst du gleich noch einen Ölwechsel machen ![]() Bin gespannt auf das Video, wenn sie rasselt dann läuft sie vielleicht nur auf einem Zylinder? Ich hab meine GS vor einem Jahr gekauft und bin ca. ein halbes Jahr mit einem Kompressiondruck von links 2 und rechts 12 bar gefahren. Geht zwar, aber ein gewisser Saugwurmmensch hat das aus 2 km Entfernung gehört ![]() ![]() ![]() Wenn du Werkstattrechnungen hast kannst du gucken ob die bei den Inspektionen das Ventilspiel überprüft haben, das muss alle 6000km gemacht werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06.08.2016
Beiträge: 17
Baujahr: 1993
Kilometer: 18223
|
![]()
Die Schwimmernadelventilen Sind höchstwahrscheinlich durch, ich muss mich mal ran trauen müssen wenn ich genug Zeit hab.
![]() Also mein popometer sagt mir das etwas nicht stimmt ich denke aber kaum, dass sie auf einem zylinder läuft das hätte sogar ich Amateur gemerkt, na dann warten wir mal bis morgen ab. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wie Merle schon schrieb, alles nix Neues und über die Suchfunktion zu finden. Alles was danach geschrieben wurde, lässt sich in den entsprechenden Freds finden.
|
![]() |
![]() |
#23 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06.08.2016
Beiträge: 17
Baujahr: 1993
Kilometer: 18223
|
![]()
So, hab jetzt mal ein video gemach hoffe man erkennt etwas:
https://m.youtube.com/watch?v=IRDt6UGK7wI |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Ostsachsen
Alter: 73
Beiträge: 1.602
Baujahr: 1994
Kilometer: 50+++
|
![]()
!) klingt für mich völlig normal
2) meine GS klingt sehr ähnlich, nur die Ventile tickern noch was (Ventilspiel stimmt) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06.08.2016
Beiträge: 17
Baujahr: 1993
Kilometer: 18223
|
![]()
Kann man das durch ventile einstellen wieder weg bekommen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Ostsachsen
Alter: 73
Beiträge: 1.602
Baujahr: 1994
Kilometer: 50+++
|
![]()
Was willst du denn weg bekommen? Ich höre da nichts Auffälliges.
ABER --> Das Motorgeräusch bekommst du weg - Killschalter betätigen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06.08.2016
Beiträge: 17
Baujahr: 1993
Kilometer: 18223
|
![]()
Na das metallische tackern
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.630
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
![]()
Klingt doch gut. Ich wäre froh, meine würde so leise laufen.
Ventilspielkontrolle sollte man machen. Aber das Geräusch wird durch das Einstellen des Ventilspiels, sofern das überhaupt notwendig ist, nicht weggehen.
__________________
![]() Man sollte es so oder so nicht übertreiben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Ostsachsen
Alter: 73
Beiträge: 1.602
Baujahr: 1994
Kilometer: 50+++
|
![]()
Dann musst du nochmal ne bessere Tonaufnahem machen. Ich höre bei deinem Video nichts, was auffällig oder ungewöhnlich wäre.
Ich würde mir da jetzt keine Sorgen machen ![]() Bei der GS muss man was hören, andernfalls wirds kriminell. Hast du niemand Erfahrenen in deiner Gegend, der das mal in natura anhören könnte? Ventilspiel alle 6 tkm ist natürlich Pflicht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Stammtisch München
Registriert seit: 25.03.2013
Ort: Gräfelfing bei München
Beiträge: 1.557
Baujahr: 2010
Kilometer: 35000
|
![]()
Wenn die Ventile nicht zu hören wären, würde ich mir sorgen machen.
__________________
"Ha ha!" - Admiral Nelson |
![]() |
![]() |
![]() |
#31 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06.08.2016
Beiträge: 17
Baujahr: 1993
Kilometer: 18223
|
![]()
Na wenn ihr das so sagt dann wird das schon passen.Ich hab leider keinen der sich mit moppeds auskennt werde mal zur Werkstatt in der nähe gehen und mal schauen was die sagen.Ich versuch nochmal ne gescheite Aufnahme zu machen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06.08.2016
Beiträge: 17
Baujahr: 1993
Kilometer: 18223
|
![]()
Schonmal danke für eure Antworten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.05.2016
Ort: Potsdam
Alter: 43
Beiträge: 729
Baujahr: 1996
Kilometer: 132000
|
![]() Zitat:
![]() Hier sind schon einige Diagnosen von Werkstätten gekommen da haben hier schon einige Experten gestaunt und am Ende wars der Vergaser oder Luftfilter oder einfach nur die Zündkerzen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06.08.2016
Beiträge: 17
Baujahr: 1993
Kilometer: 18223
|
![]()
Danke für eure zahlreichen antworten
![]() Ich werde dann doch nicht zur Werkstatt mittlerweile hat sich jemand bei mir gemeldet der sich das netterweise Morgen oder Übermorgen anschaut und mir dan sagen kann ob was ist oder nicht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Benutzer
Registriert seit: 03.08.2016
Ort: Odenwald
Beiträge: 30
Baujahr: 2001
Kilometer: 10000
|
![]() Zitat:
Gruß Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06.08.2016
Beiträge: 17
Baujahr: 1993
Kilometer: 18223
|
![]()
Moin, das klackern worüber ich mir gedanken gemacht hab ist normal.
Ventilspiel wird bei gelegenheit mal kontolliert, sie läuft auch etwas fett auf dem linken zylinder aber das sind nur so kleinigkeiten, zumindest sieht es nach nichts größerem aus. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Ostsachsen
Alter: 73
Beiträge: 1.602
Baujahr: 1994
Kilometer: 50+++
|
![]()
Na, sag ich doch
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
benzingeruch, klackern, kupplungsrutschen, motor, motoröl |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Garage riecht nach Benzin. | fleake | Fehlerdiagnose | 14 | 24.08.2019 16:50:40 |
Öl riecht (immernoch) nach Benzin | MatzeXJ28 | Fehlerdiagnose | 8 | 24.05.2016 17:00:56 |
Öl riecht leicht nach Benzin | paddy82 | Motor, Getriebe, Kettensatz | 1 | 23.08.2011 11:40:50 |
Luftfilter riecht nach Benzin | Enricus | Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning | 2 | 30.07.2011 18:17:29 |
Öl riecht nach Benzin... | Spätzünder | Fehlerdiagnose | 9 | 14.07.2011 17:20:54 |