![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo!
Ich habe eine Gs500 Bj. 2001, ich habe hier gelesen, dass man die Federvorspannung bei der Gabelfeder einstellen kann. Aber wie macht man das?? Ich finde bei meiner Gs nichts wo ich da was einstellen könnte. Vielen Dank !! mfg matthias PS: suchfunktion habe ich schon benutzt |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Matthias!
Habe eine GS von 2000. Bei der ist in jedem Gabelholm eine Einstellschraube mit eingedrehten Ringen (wenn man von oben draufsieht!). Diese entweder raus- oder reindrehen! Achtung ![]() MfG Christoph |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Nein da ist leider nichts
![]() Hmm und in der Beriebsanleitung habe ich aucht ncihts gefunden ....(habe ich aber auch noch nicht so genau geshcaut ) Das gibts doch nciht *grr* |
![]() |
![]() |
#4 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 02.05.2003
Ort: Langenfeld
Alter: 50
Beiträge: 328
|
![]() Zitat:
Heiko
__________________
Bj. '93, 43 Mm, "purple", 1. Hd. Mitglied im Zündgeber-Deckel-Sucher-Club |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Nein die sind ziemlich sicher original ...
Hat denn niemand aus dem Forum ein neueres BJ?? |
![]() |
![]() |
#6 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 02.05.2003
Ort: Langenfeld
Alter: 50
Beiträge: 328
|
![]() Zitat:
SCNR, Heiko
__________________
Bj. '93, 43 Mm, "purple", 1. Hd. Mitglied im Zündgeber-Deckel-Sucher-Club |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das war Böse!
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Administrator
Registriert seit: 15.05.2002
Ort: Hamburg
Alter: 43
Beiträge: 9.036
Baujahr: 1994
Kilometer: 45000
|
![]()
nee das war nur ehrlich
![]()
__________________
When I get sad, I stop being sad and be awesome again. True story. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.06.2003
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 449
|
![]()
Dessen Meinug will wohl KEINER hören
![]()
__________________
Signatur habe ich, nur gerade verlegt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Moin Moin,
Glaube ich kann helfen, habe das bild bei Suzuki gefunden, und da is nix mehr zum Vorspannen! http://www.suzuki.de/expo/54/TANK.jpg Also ich sehe nix! mfg |
![]() |
![]() |
#11 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 23.06.2002
Ort: Ilmenau
Alter: 45
Beiträge: 3.360
|
![]()
Jupp, wie's auf dem Bild ausschaut, gibts da nix mehr zum Vorspannen. Deckt sich mit diversen Test's, die ich gelesen hab. Da wurde öfter das Fahrwerk bemängelt, manchmal mit dem Hinweis, daß es mit den älteren Baujahren um einiges besser gehen würde. Scheinbar wollte bei Suzi im Zuge der Modellpflege jemand Geld sparen, und die Federelemente sind noch schlechter geworden, als sie vorher schon waren. Naja, du kannst ja mal schauen, ob du ein paar Gabelstandrohre von nem älteren Baujahr und ein Federbein findest. Oder halt den Standardumbau: progressive Federn für die Gabel.
Cherry, meine GS ist glücklicherweise ne 97er :-)
__________________
GS91 98-01, 17-45 Mm / GS97 01-?, 10-55 Mm Verantwortung übernehmen heißt: "die Geschwindigkeit an die Verhältnisse anpassen", nicht zu denken, dass das Tempolimit "Denken und Verantwortung übernehmen" am Steuer erspart. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke für eure Hilfe ! Ist echt ein super Forum hier ! Ich glaube ich werd mich öfter sehen lassen
![]() Naja das hintere Federelement ist verstellbar und auch Ok finde ich also auf 7 ist es recht gut. (Klar sind Bandit Federbeine oder techno flex besser). Naja dann werd ich mir halt vorne neue Federn leisten ![]() Welche sind da die die besten? Einige von euch haben ja wirth drinnen oder? Kann ich das als techn. begabter ....aber unerfahrener Motorradschrauber selber machen?? |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ja allerdings gibts einen kniffeligen teil bei der aktion und zwar der innen imbus der im unteren teil der gabel sitzt. da musst du dir entweder was einfallen lassen oder entsprechendes werkzeug organisieren. anleitungen gibts aber genug hier, musste suchfunktion benutzen
|
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich hab progressive Gabelfedern von Wilbers drin und möchte sie nicht mehr missen.
Einbauen kannst du sie selber, brauchst aber folgendes: Was, zum unter den Krümmer legen (aufbocken); ne stabile Holzkiste oder Steine mit ner Matte drauf oder so. Einen Helfer; zu zweit gehts besser, besonders bei öffnen der Gabelholme und schließen derselben. Ein Zollstock oder Lineal, damit du messen kannst wieviel Gabelöl du reingefüllt hast. Nen alten Eimer für das alte Gabelöl. Tausch das Gabelöl auf jeden Fall mit! Kostet nicht die Welt und ist auf jeden Fall angesagt. Am besten kaufst du dir vorher auch ein Schrauberhandbuch, gibet im Polo oder Gericke, da kannste sehen wie was zusammengebaut ist und da ist auch beschrieben wie du die tauscht und wieviel Gabelöl rein muß. |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ok danke !
Bin nur noch am überlegen ob ich Wirth oder Wilbers nehme ? Die Wirth sollen ja etwas härter sein. Und dann ist natürlich die Frage ob man die Gabelfedern typisieren lassen muß... Bei den Wilbers ist zwar ABE dabei, aber ich habe keine Ahnung ob dieses ABE auch bei uns in Ö gilt.... |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Habe gestern meine Wirth Federn bekommen, kann Dir dann sagen wie die sind. Wollte eigentlich mir auch Wilbers holen, aber mein Vater hat sich letzte Woche die von Wirth in seine Zephyr eingebaut und ich war echt begeistert. Die Wirth sind außerdem billiger. Ein Zertifikat von der DEKRA (TÜV) liegt bei.
so long, IRMACHINE |
![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Naja viel billiger sind die Wirth nicht ...
Wo hast du sie bestellt kann man da auch aus Ö bestellen?? Aber ich glaube fast das ich die Wirth nehmen werde. Wirst du dein Gabelöl auch tauschen?? (meines ist grade mal 1100km alt) also ich glaube nciht, dass sich das auszahlt.. |
![]() |
![]() |
#18 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 21.08.2003
Ort: Hemsbach
Alter: 59
Beiträge: 208
|
![]()
Hai
Die neuen Gs haben keine Gabeleinstellmöglichkeit. Da wurde gespart. Schade eigentlich. Die Federn sollen auch schlechter geworden sein gegenüber den Baujahren bis 2000. Mich stört das kippeln bei höheren Geschwindigkeiten und bei starkem Wind. Helfen dagegen neue Federn aus dem Zubehör? Gruß Toni
__________________
IG Druck |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 16.05.2002
Ort: Berlin
Alter: 42
Beiträge: 1.705
|
![]() Zitat:
das haben wir in bonn bei neschan's 03er schon festgestellt. die vorspanner haben sich doch nicht mit dem sb-lenker vertragen. arne
__________________
GS 500E .. '01-'?? .. alles original |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 12.04.2003
Ort: Blankenburg/Harz
Beiträge: 214
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 16.05.2002
Ort: Berlin
Alter: 42
Beiträge: 1.705
|
![]()
hi,
den imbus braucht man nur, wenn man die gabel komplett zerlegen will um sie zum beispiel neu abzudichten. arne
__________________
GS 500E .. '01-'?? .. alles original |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | ||
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 23.06.2002
Ort: Ilmenau
Alter: 45
Beiträge: 3.360
|
![]() Zitat:
aber schau, am 14.08 lag Xenosch's Party noch ein wenig in der Zukunft :-) Cherry
__________________
GS91 98-01, 17-45 Mm / GS97 01-?, 10-55 Mm Verantwortung übernehmen heißt: "die Geschwindigkeit an die Verhältnisse anpassen", nicht zu denken, dass das Tempolimit "Denken und Verantwortung übernehmen" am Steuer erspart. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 16.05.2002
Ort: Berlin
Alter: 42
Beiträge: 1.705
|
![]()
ok, wenn man es so sieht :P
arne
__________________
GS 500E .. '01-'?? .. alles original |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ich hab mir ziemlich zu beginn WHITE federn reingemacht und bin superzufrieden--vorher ging sie bei jedem bremsen in die knie
|
![]() |
![]() |
#25 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 12.04.2003
Ort: Blankenburg/Harz
Beiträge: 214
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
hydraulische federvorspannung | creech | Fahrwerk | 16 | 27.03.2018 10:46:32 |
Fahrwerkseinstellung und Federvorspannung | FAQ | FAQs - Fahrwerk | 1 | 03.02.2007 11:57:23 |
Federvorspannung (hinten) einstellen ohne Bordwerkzeug? | Fahrwerk | 6 | 30.10.2005 07:25:04 | |
federvorspannung | PEOPLES | Fahrwerk | 11 | 10.09.2003 22:29:45 |