gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > GS500(E/F) > Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.07.2013, 17:45:42   #1
the_darkness93
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2013
Beiträge: 2
Standard Vergaser rep. Satz

Hi,

ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir Helfen. Ich bin Besitzer einer GS500E nun bräuchte ich einen Vergaser Reperatursatz. In meinem Schein steht GM51A bei den Dichtsätzen steht aber immer GM51B was ist den da der unterschied ? Am liebsten wäre mir dieser satz hier http://www.ebay.de/itm/Keyster-Verga...item51abd8eb7a
weil da die Düsen auch gleich dabei sind taugt der was ? und vorallem Passt der auch ? ich habe auf dem Typenschild Baujahr 89 gelesen im schein steht aber 26.07.1990 oder ist das der Tag der ersten Zulassung ? Sorry wen ich mich ein wenig Blöd anstelle aber Motorrad ist absolutes neuland für mich.
the_darkness93 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 20:06:31   #2
GSchick
Benutzer
 
Benutzerbild von GSchick
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Wellendingen
Beiträge: 51
Baujahr: 1992
Standard

Hallo,

die GM51A ist ein Reimport, meist aus den USA. An und für sich ist soweit alles gleich, was die Ersatzteile etc. angeht. Jedoch gibt es auch Ausnahmen. So ist meine mit einem Canister ausgestattet. D.h. es gibt ein Rückführungssystem das die verdunsteten Benzindämpfe wieder verflüssigt und zurück in den Vergaser leitet. Deshalb ist hier der Vergaser mit einem extra Schlauch verbunden. Muss bei deiner jedoch nicht unbedingt so sein. Diese Ausführung wurde auschliesslich für Kalifornien gebaut. Wichtig ist jedoch, dass du für diese Maschine nicht alle Anbauteile mit ABE einfach so anbauen darfst, sondern diese vom TÜV eintragen lassen musst (Alternative Bremsscheiben, Verkleidungen etc.), die ABE-Nr. von der GM51B gilt nicht. Bei meiner sind auch nur bestimmte Reifenkombinationen zugelassen, welche es gar nicht mehr gibt. Deshalb habe ich von den Reifenherstellern eine Unbedenklichkeitsbescheinigung besorgt und führe diese immer mit, damit die Rennkontrolle keinen Grund zum meckern hat.
__________________
Gruss Günter

Zitat:
Da nimmst du ein Stück Schweissdraht und tüttelst das hier so rum (aus Werner - Beinhart)
GSchick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 21:49:53   #3
Saugwurmmensch
Public-Relations-Manager
 
Benutzerbild von Saugwurmmensch
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
Standard

Bei dem Set ist alles dabei, was du für deinen Vergaser (offene GS Bj 89-93) brauchst.
Es zählt bei sowas immer das Baujahr, nicht die Erstzulassung.
Das Baujahr kannst du über die Fahrgestellnummer herausfinden.
Gibt hier im Forum irgendwo ne Tabelle.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ?

Warning: may contain Verballhornung.
Suzuki - ride the wings of stain !
Saugwurmmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 22:36:08   #4
wELz
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2007
Ort: München
Alter: 37
Beiträge: 414
Baujahr: 1993
Kilometer: 61887
Standard

Baujahr kannst du hier herausfinden:
http://www.gs-500.info/index.php?tit...nd_Motornummer

Wenn ich das in der Auktion richtig lese, brauchst du 2 Sets.
wELz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2013, 21:56:42   #5
the_darkness93
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2013
Beiträge: 2
Standard

danke leute hat alles geklappt
the_darkness93 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 12:47:01   #6
onkel bob
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Detmold
Beiträge: 12
Baujahr: 1993
Kilometer: 33000
Standard Repsatz Von Louis

Mein Schatzi wolte so gar nicht mehr . So mußte ich mal ran .

Erst habe ich gemerkt das der Spritthahn nicht so ganz orginal drine war .(also Tank leermachen) Und dann auch noch ne Schraube rund .Die Teile vom Repsatz passen nicht immer obwoh ichl alles angegeben hab. Aber so nach und nach wurde es noch was . Kerzenstecker und Kabel hab ich auch neu gemacht jetzt läufts . Ich bin so froh . Anbei noch ein Paar Fotos .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1870.jpg
Hits:	669
Größe:	50,4 KB
ID:	17197   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1858.jpg
Hits:	673
Größe:	93,7 KB
ID:	17198   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1865.jpg
Hits:	742
Größe:	90,2 KB
ID:	17199   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1851.jpg
Hits:	644
Größe:	73,4 KB
ID:	17200   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1862.jpg
Hits:	632
Größe:	88,2 KB
ID:	17201  

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1855.jpg
Hits:	681
Größe:	100,4 KB
ID:	17202   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1867.jpg
Hits:	658
Größe:	83,0 KB
ID:	17203  
onkel bob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 13:04:40   #7
Saugwurmmensch
Public-Relations-Manager
 
Benutzerbild von Saugwurmmensch
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
Standard

Die Höhe der Schwimmernadelsitze hab ich nie verglichen. Ist für die Funktion auch ziemlich egal, da die wirkenden Abstände die selben sind.

Um den Benzinhahn umzuschrauben braucht der Tank nicht ganz leer sein. Kannst ihn ja hochkant stellen um den Hahn umzudrehen.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ?

Warning: may contain Verballhornung.
Suzuki - ride the wings of stain !
Saugwurmmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:20:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.