gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > Motorrad allgemein > Technik

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.05.2015, 23:04:32   #1
redsnapper59
Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Berlin Tiergarten
Beiträge: 50
Baujahr: 1897
Kilometer: 86000
Standard kupplung?

hallo!
bin gestern auf der autobahn stehengeblieben bei ca 130km fand keine kraftübertragung mehr statt, d.h ich konnte zwar alle gänge schalten aber ich musste mich im leerlauf ausrollen lassen hatte letztes jahr schon mal das selbe problem da bin ich auch auf der autobahn hängengeblieben und musste mich abschleppen lassen. bei suzuki in lübeck wurde mir dann eine gebrauchte kupplung für 150€ eingebaut. meine frage: kann es diesmal auch etwas anderes sein als die kupplungsscheiben?
danke für eure antworten
redsnapper59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2015, 23:12:45   #2
John
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von John
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Berlin
Alter: 34
Beiträge: 379
Baujahr: '91
Kilometer: 53.000
Standard

Ich würde ja fast auf falsches Motoröl tippen, das bei höheren Temperaturen (ergo lange Autobahnfahrten) zu Kupplungsrutschen führt. Im kalten Zustand könnte daher die höhere Viskosität ausreichen um voranzukommen, sobald es aber flüssiger wird greifen die Lamellen nicht mehr...
Was hast du für Öl drin?
John ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2015, 04:34:30   #3
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.622
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Ja, könnte sein, dass die Verzahnung der Getriebeausgangswelle komplett weggebrochen ist.

Deine Kette ist aber noch da, wenn die reißt und verloren geht gibts auch keinen Vortrieb mehr.

Ansonsten bleibt da nicht mehr viel als die Kupplung übrig. Möglicherweise hat sich da auch etwas verkeilt, so dass die Lammellen nicht mehr zusammengehen. Vll. hängt es auch an der Kupplungsbetätigung im Ritzeldeckel.

Wenn die Kupplung so schnell verschleißt, stimmt die Einstellung nicht oder du fährst ständig mit leicht gezogener Kupplung.
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2015, 11:17:43   #4
redsnapper59
Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Berlin Tiergarten
Beiträge: 50
Baujahr: 1897
Kilometer: 86000
Standard

Zitat:
Zitat von John Beitrag anzeigen
Ich würde ja fast auf falsches Motoröl tippen, das bei höheren Temperaturen (ergo lange Autobahnfahrten) zu Kupplungsrutschen führt. Im kalten Zustand könnte daher die höhere Viskosität ausreichen um voranzukommen, sobald es aber flüssiger wird greifen die Lamellen nicht mehr...
Was hast du für Öl drin?
glaube das richtige 10/40 .müsste dann ja im kalten zustand wieder fahren.
aber ich wechsel sowieso mal
redsnapper59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2015, 11:21:31   #5
Saugwurmmensch
Public-Relations-Manager
 
Benutzerbild von Saugwurmmensch
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
Standard

10W40 ist OK. Aber ist es auch für Ölbadkupplungen geeignet?
Öl aus dem Baumarkt (für Autos) kann da Probleme machen. Die haben ja keine Kupplung, die im Motoröl läuft.
Auch verträgt sich nicht jede GS mit vollsynthetischem Öl. Mineralisch oder teilsynthetisch reicht vollkommen aus.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ?

Warning: may contain Verballhornung.
Suzuki - ride the wings of stain !
Saugwurmmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2015, 16:02:53   #6
Herby1991
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2011
Ort: Marburg
Beiträge: 231
Baujahr: 1999
Kilometer: 46000
Standard

Was meisnt du mit keine Kraftübertragung mehr?
Hast du Gas gegeben und die Drehzahl ist hochgeschossen, ohne dass du schneller wurdest? Oder ist einfach gar nicht passiert und du wurdest langsamer?
Wenn es dir 2 Mal auf der AUtobahn passiert ist, liest es sich eher wie das altbekannte Benzinhahnproblem.
Oder ich verstehe deinen Text einfach nur falsch.
Herby1991 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2015, 14:40:06   #7
redsnapper59
Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Berlin Tiergarten
Beiträge: 50
Baujahr: 1897
Kilometer: 86000
Standard

Zitat:
Zitat von Herby1991 Beitrag anzeigen
Was meisnt du mit keine Kraftübertragung mehr?
Hast du Gas gegeben und die Drehzahl ist hochgeschossen, ohne dass du schneller wurdest? Oder ist einfach gar nicht passiert und du wurdest langsamer?
Wenn es dir 2 Mal auf der AUtobahn passiert ist, liest es sich eher wie das altbekannte Benzinhahnproblem.
Oder ich verstehe deinen Text einfach nur falsch.
genau, gas gegeben ohne das ich schneller wurde alle gänge sind praktisch wie leerlauf. also keine kraftübertragung auch bei hohen drehzahlen
redsnapper59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2015, 14:43:13   #8
redsnapper59
Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Berlin Tiergarten
Beiträge: 50
Baujahr: 1897
Kilometer: 86000
Standard

Zitat:
Zitat von redsnapper59 Beitrag anzeigen
genau, gas gegeben ohne das ich schneller wurde alle gänge sind praktisch wie leerlauf. also keine kraftübertragung auch bei hohen drehzahlen
wie lange hält überhaupt so ein gs 500 motor? meiner hat ja schon 86000 runter. denke an eine bandit 600
redsnapper59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2015, 14:56:07   #9
takoda
Super-Moderator
 
Benutzerbild von takoda
 
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Wuppertal
Alter: 42
Beiträge: 3.361
Baujahr: 2004
Kilometer: 27500
Standard

Zitat:
Zitat von redsnapper59 Beitrag anzeigen
wie lange hält überhaupt so ein gs 500 motor? meiner hat ja schon 86000 runter.
Hängt ganz von Wartung und Pflege ab... Rockys GS hat zB schon gut über 100000km runter und es geht ihr gut.
__________________
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
.::battered but proud::.
~*~
Forumstreffen 2025 - Es sind noch Plätze frei!!!
takoda ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2015, 19:58:51   #10
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.241
Kilometer: 1.1mio
Standard

Die Kupplung ist ein Verschleissteil und hält nicht ewig! Je nach "Bediener" kann die sogar ziemlich rasch tot sein......aber bei >80000km braucht man sich nicht zu beschweren......
Vermutlich sind die Beläge hinüber - oder hast du vorher irgendwas am Kupplungsseilzug bzw. der Druckschnecke unter der Ritzelabdeckung gemacht?
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 19:45:32   #11
redsnapper59
Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Berlin Tiergarten
Beiträge: 50
Baujahr: 1897
Kilometer: 86000
Standard

Zitat:
Zitat von AmigaHarry Beitrag anzeigen
Die Kupplung ist ein Verschleissteil und hält nicht ewig! Je nach "Bediener" kann die sogar ziemlich rasch tot sein......aber bei >80000km braucht man sich nicht zu beschweren......
Vermutlich sind die Beläge hinüber - oder hast du vorher irgendwas am Kupplungsseilzug bzw. der Druckschnecke unter der Ritzelabdeckung gemacht?
ne hab nichts gemacht. ich wechsel mal das öl ist 9000km alt und wenn das nicht hilft bau ich ne neue kupplung ein
redsnapper59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 19:46:18   #12
redsnapper59
Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Berlin Tiergarten
Beiträge: 50
Baujahr: 1897
Kilometer: 86000
Standard

Zitat:
Zitat von redsnapper59 Beitrag anzeigen
ne hab nichts gemacht. ich wechsel mal das öl ist 9000km alt und wenn das nicht hilft bau ich ne neue kupplung ein
danke für die antworten
redsnapper59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 21:16:50   #13
John
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von John
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Berlin
Alter: 34
Beiträge: 379
Baujahr: '91
Kilometer: 53.000
Standard

Dreht denn die Kette überhaupt? Das kannst du ja mal testen, indem du die Maschine auf den Hauptständer aufbockst, startest und dann einfach mal den ersten Gang einlegst und die Kupplung loslässt. Wenn sich schon allein da nix bewegt, dann hast du mehr Probleme als nur das Öl...
John ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2015, 19:03:08   #14
redsnapper59
Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Berlin Tiergarten
Beiträge: 50
Baujahr: 1897
Kilometer: 86000
Standard

Zitat:
Zitat von John Beitrag anzeigen
Dreht denn die Kette überhaupt? Das kannst du ja mal testen, indem du die Maschine auf den Hauptständer aufbockst, startest und dann einfach mal den ersten Gang einlegst und die Kupplung loslässt. Wenn sich schon allein da nix bewegt, dann hast du mehr Probleme als nur das Öl...
hallo john!
habe ich eben gemacht, aufgebockt 1.gang rein das hinterrad lief dann. konnte es aber problemlos mit dem fuss stoppen. dann nochmal versucht dann drehte das hinterrad nicht mehr!? alle gängen liessen sich auch ohne kupplungsbetätigung problemlos einlegen. wurde aber auch bei höheren drehzahlen nicht schneller. keine ahnung was jetzt ist??? sehe du wohnst nur 2 km von mir entfernt. falls du mal zeit und lust hast dir das anzugucken wäre ich sehr dankbar
redsnapper59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2015, 20:23:07   #15
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.241
Kilometer: 1.1mio
Standard

Klingt nach komplett verstellter oder toter Kupplung......
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2015, 23:27:07   #16
Rocky
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Rocky
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Baden
Alter: 57
Beiträge: 3.866
Standard

dass man die Gänge auch ohne Kupplung einlegen kann ist normal


hättest du das immer so gemacht wär sie vielleicht sogar noch ok

ich benutze meine Kupplung eigentlich nur zum Anfahren und sie funktioniert mit 125000 und trotz billigem Autoöl immer noch wie am ersten Tag

aber wie amigaharry schon sagte - mit über 80000 kann man sich nicht beschweren , vorallem wenn unter den Vorbesitzern mal ein Stuntfahrer war der gerne auf dem hinterrad unterwegs war
__________________
` `

Rocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2015, 18:31:26   #17
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.622
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Er hat doch erst letztes Jahr eine gebrauchte Kupplung eingebaut bekommen.

Ich denke mal, die wurde nicht mit defekten Lamellen eingebaut.
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 14:33:25   #18
redsnapper59
Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Berlin Tiergarten
Beiträge: 50
Baujahr: 1897
Kilometer: 86000
Standard

Zitat:
Zitat von berndy Beitrag anzeigen
Er hat doch erst letztes Jahr eine gebrauchte Kupplung eingebaut bekommen.

Ich denke mal, die wurde nicht mit defekten Lamellen eingebaut.
öl ist gewechselt aber immer noch das gleiche problem. gänge lassen sich alle schalten aber nichts passiert hab immer leerlauf ob es doch die lamellem sind. hat mir da vielleicht scheisse eingebaut!?
redsnapper59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 14:35:08   #19
redsnapper59
Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Berlin Tiergarten
Beiträge: 50
Baujahr: 1897
Kilometer: 86000
Standard

Zitat:
Zitat von redsnapper59 Beitrag anzeigen
öl ist gewechselt aber immer noch das gleiche problem. gänge lassen sich alle schalten aber nichts passiert hab immer leerlauf ob es doch die lamellem sind. hat mir da vielleicht scheisse eingebaut!?
oder verzahnung getriebeausgangswelle. lässt sich so etwas reparieren?
redsnapper59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 17:12:56   #20
gsmattis
Stammtisch Hamburg
 
Benutzerbild von gsmattis
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Extertal
Alter: 36
Beiträge: 8.739
Baujahr: 1999
Kilometer: 156000
Standard

Ja, mit einer neuen Getriebeausgangswelle oder als Provisorium bei nem neuen Kettensatz das Ritzel festschweißen.
__________________
Bandit 1200, was sonst?
gsmattis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 20:19:19   #21
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.622
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Eine neue Getriebausgangswelle bzw. auch eine gebrauchte, lohnt sich bei einem Motor mit dieser Laufleistung nicht.

Dann eher einen kompletten Motor mit weniger Kilometern. Das kommt dann preislich aufs selbe heraus.

Ob die Verzahnung was hat, lässt sich doch relativ einfach herausfinden, Ritzeldeckel abbauen und gucken. Kann man das Ritzel auf der Welle durchdrehen, ist die Welle kaputt.
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 15:14:12   #22
redsnapper59
Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Berlin Tiergarten
Beiträge: 50
Baujahr: 1897
Kilometer: 86000
Standard

Zitat:
Zitat von berndy Beitrag anzeigen
Eine neue Getriebausgangswelle bzw. auch eine gebrauchte, lohnt sich bei einem Motor mit dieser Laufleistung nicht.

Dann eher einen kompletten Motor mit weniger Kilometern. Das kommt dann preislich aufs selbe heraus.

Ob die Verzahnung was hat, lässt sich doch relativ einfach herausfinden, Ritzeldeckel abbauen und gucken. Kann man das Ritzel auf der Welle durchdrehen, ist die Welle kaputt.
hi berndy!
habe das problem gefunden, glaube ich getriebeausgangswelle ist es nicht! ohne ritzelabdeckung könnte ich fahren sobald ich die ritzelabdeckung wieder dran hab dreht sie in allen gängen wieder im leerlauf. dachte vielleicht seitenständerschalter, wohl eher nicht. vielleicht ist die kupplung auch irgendwie verstellt? dann war da noch eine lose stange drin etwa 10cm lang und einen durchmesser von ca 5mm. wenn ich sie rauszog süffte etwas oel raus! ist es egal wie diese stange drinsteckt? denke mal doch nichts ernstes, puhh
wäre dankbar für eine antwort
gruss bernd
redsnapper59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 16:15:49   #23
geko4711
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von geko4711
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Ostsachsen
Alter: 73
Beiträge: 1.602
Baujahr: 1994
Kilometer: 50+++
Standard

Zitat:
Zitat von redsnapper59 Beitrag anzeigen
hi berndy!
habe das problem gefunden, glaube ich getriebeausgangswelle ist es nicht! ohne ritzelabdeckung könnte ich fahren sobald ich die ritzelabdeckung wieder dran hab dreht sie in allen gängen wieder im leerlauf. dachte vielleicht seitenständerschalter, wohl eher nicht. vielleicht ist die kupplung auch irgendwie verstellt? dann war da noch eine lose stange drin etwa 10cm lang und einen durchmesser von ca 5mm. wenn ich sie rauszog süffte etwas oel raus! ist es egal wie diese stange drinsteckt? denke mal doch nichts ernstes, puhh
wäre dankbar für eine antwort
gruss bernd

Diese "lose Stange" ist die Kupplungsdruckstange, welche erst durch das Getriebe (deshal läuft da auch Öl raus) den Druck auf die Kupplung ausübt und diese trennt, wenn du den Hebel betätigst.
Deine Kupplung ist offensichtlich total verstellt, so dass sie andauernd "gezogen" ist, die Lamellen also auseinander gedrückt sind.
Stelle deine Kupplung richtig ein (hatte berndy (?) schon mal geschrieben), dann dürfte das erledigt sein --> http://forum.gs-500.de/showthread.php?t=23956, hier hat das berndy alles narrensicher erklärt

Wenn du mal die Suche bemüht hättest, wärest du selber drauf gekommen
__________________
Grüße vom geko4711

geko4711 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 16:50:08   #24
redsnapper59
Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Berlin Tiergarten
Beiträge: 50
Baujahr: 1897
Kilometer: 86000
Standard kupplung

habe den deckel wieder rangeschraubt jetzt sind wieder alle gänge leerlauf
habe oben die rändelschraube rein und rausgedreht nichts passiert und wenn das hinterrad mal läuft kann ich es mit dem fuss stoppen. unten habe ich es noch nicht versucht, muss ich da eher rein oder raus? brauche auch einen neuen kettensatz gibst bei ebay für 89€ mit endloskette. die werkstatt die ich angerufen habe will 136€ für 2 std. bei endloskette und 1 stunde für eine mit schloss. sind diese ketten mit schloss unbedenklich dann kauf ich natürlich lieber die!

hat hier bock mir zu helfen, muss nicht umsonst sein!!! würde dann die endloskette bestellen
redsnapper59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 19:01:59   #25
redsnapper59
Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Berlin Tiergarten
Beiträge: 50
Baujahr: 1897
Kilometer: 86000
Standard

Zitat:
Zitat von geko4711 Beitrag anzeigen
Diese "lose Stange" ist die Kupplungsdruckstange, welche erst durch das Getriebe (deshal läuft da auch Öl raus) den Druck auf die Kupplung ausübt und diese trennt, wenn du den Hebel betätigst.
Deine Kupplung ist offensichtlich total verstellt, so dass sie andauernd "gezogen" ist, die Lamellen also auseinander gedrückt sind.
Stelle deine Kupplung richtig ein (hatte berndy (?) schon mal geschrieben), dann dürfte das erledigt sein --> http://forum.gs-500.de/showthread.php?t=23956, hier hat das berndy alles narrensicher erklärt

Wenn du mal die Suche bemüht hättest, wärest du selber drauf gekommen
ich versuche mal mein glück mit der kupplung eistellen.die lamellen können ja nicht im arsch sein weil sie ja ohne ritzeldeckel fähert
redsnapper59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 20:33:03   #26
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.241
Kilometer: 1.1mio
Standard

Pass beim Montieren des Deckels auf, das die Kupplungsdruckstange auch wirklich in die Öffnung der Ausdrückschnecke hineingeht. Der Deckel muss ohne Kraft flächig am Motorgehäuse aufsitzen! Wenn der erst beim Festschrauben richtig aufsitzt, ist die Stange nicht in der richtigen Position. Wärst nicht der Erste der daran fast verzweifelt wäre....
Erst dann ist es möglich überhaupt was einzustellen......
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 21:46:56   #27
redsnapper59
Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Berlin Tiergarten
Beiträge: 50
Baujahr: 1897
Kilometer: 86000
Standard

Zitat:
Zitat von AmigaHarry Beitrag anzeigen
Pass beim Montieren des Deckels auf, das die Kupplungsdruckstange auch wirklich in die Öffnung der Ausdrückschnecke hineingeht. Der Deckel muss ohne Kraft flächig am Motorgehäuse aufsitzen! Wenn der erst beim Festschrauben richtig aufsitzt, ist die Stange nicht in der richtigen Position. Wärst nicht der Erste der daran fast verzweifelt wäre....
Erst dann ist es möglich überhaupt was einzustellen......
danke wird drauf achten
redsnapper59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 15:07:53   #28
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.622
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Da steht, wie man die Kupplung einstellt.

http://forum.gs-500.de/showthread.php?t=23956

Der Witzbold aus deiner Nähe wird dir die Kupplung total verstellt haben.
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 16:20:49   #29
John
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von John
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Berlin
Alter: 34
Beiträge: 379
Baujahr: '91
Kilometer: 53.000
Standard

Zitat:
Zitat von berndy Beitrag anzeigen
Der Witzbold aus deiner Nähe wird dir die Kupplung total verstellt haben.
Bisher war doch da noch gar keiner dran außer ihm und der Werkstatt
Bei mir ist's zeitlich gerade durch die Uni ein bisschen eng; wenns mit der Anleitung immernoch nicht klappt muss ich mal gucken ob ich Zeit dafür finde vorbeizuschauen...
John ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 19:11:03   #30
redsnapper59
Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Berlin Tiergarten
Beiträge: 50
Baujahr: 1897
Kilometer: 86000
Standard

hat alles geklappt die idiotensichere anleitung war super! habe alles reingedreht dann unten den deckel ab. kontermutter ab dann alles wie beschrien gemacht. dann alles etwas rausgedreht und schon lief meine gs wieder. dann gleich oel noch mal oel abgelassen und einen neuen oelfilter eingebaut. jetzt kauf ich erst mal einen kettensatz offen aber nicht den billigsten! ende juli muss ich über den tüv bis dahin muss alles ok sein.
Danke allen die mir geholfen haben
redsnapper59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 19:13:33   #31
redsnapper59
Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Berlin Tiergarten
Beiträge: 50
Baujahr: 1897
Kilometer: 86000
Standard

Zitat:
Zitat von berndy Beitrag anzeigen
Da steht, wie man die Kupplung einstellt.

http://forum.gs-500.de/showthread.php?t=23956

Der Witzbold aus deiner Nähe wird dir die Kupplung total verstellt haben.
die anleitung ist super. habe vielleicht 10 min gebraucht dann war das problem behoben! vielleicht hat da echt jemand dran rum gepfuscht!?
redsnapper59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 19:17:04   #32
redsnapper59
Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Berlin Tiergarten
Beiträge: 50
Baujahr: 1897
Kilometer: 86000
Standard

Zitat:
Zitat von redsnapper59 Beitrag anzeigen
danke wird drauf achten
habe die stange erst in die schnecke gesteckt dann mit dem deckel auf dem motor gesetzt. hat auf anhieb geklappt!
so long....!
redsnapper59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 20:45:27   #33
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.622
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Zitat:
Zitat von redsnapper59 Beitrag anzeigen
die anleitung ist super. habe vielleicht 10 min gebraucht dann war das problem behoben! vielleicht hat da echt jemand dran rum gepfuscht!?
Freut mich, dass meine Anleitung geholfen hat.
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 21:02:29   #34
redsnapper59
Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Berlin Tiergarten
Beiträge: 50
Baujahr: 1897
Kilometer: 86000
Standard

Zitat:
Zitat von berndy Beitrag anzeigen
Freut mich, dass meine Anleitung geholfen hat.
jo danke berndy schönen abend noch
redsnapper59 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kupplung milch18 Motor, Getriebe, Kettensatz 5 13.12.2008 12:59:42
Kupplung Dominic Motor, Getriebe, Kettensatz 5 29.07.2007 14:07:16
Kupplung Motor, Getriebe, Kettensatz 3 20.09.2006 15:14:36
Kupplung Motor, Getriebe, Kettensatz 1 17.04.2005 18:53:27
Kupplung, oh Kupplung! pyj Motor, Getriebe, Kettensatz 52 28.01.2005 18:42:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.