gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > GS500(E/F) > Motor, Getriebe, Kettensatz

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.06.2016, 15:51:17   #1
Nemenos
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.07.2012
Beiträge: 21
Standard Unterschied Kettensätze und die Notwendigkeit

Hallo!

Habe schon ein bisschen herum gelesen aber nicht wirklich Empfehlungen gefunden welcher Kettensatz wohl am geschicktesten wäre?

Für meine 89er Baujahr finde ich einige verschiedene im Netz.

Die bekannten DID, dann noch einen von Regina (louis).

Was die DID angeht:
Der "Standart" Satz (520S) ist bei Amazon für etwa 30 Euro inkl. Versand zu haben. Da muss doch ein Haken sein! Ist der wirklich so schlecht?

Könnt ihr einen mit optimaler Preis/Leistung empfehlen?
Am besten wäre wohl eine Endlos-Kette der VX Serie, oder?
Wo gibts das am günstigsten?

Gruß und Vielen Vielen Dank
Nemenos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2016, 15:59:09   #2
Saugwurmmensch
Public-Relations-Manager
 
Benutzerbild von Saugwurmmensch
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
Standard

Standard heißt ohne O-Ringe. Die Rollen sind also nicht gedichtet und Mangel an Schmierung wird mit Verschleiß bestraft.
Halten bei guter Pflege sicherlich auch 20 Mm. Vielleicht aber auch nur 10, wenn man sich nicht kümmert. Das stecken gedichtete Ketten besser weg.

Wichtiger als die marke wäre mir die Zugfestigkeit. Danach suche ich meine Ketten aus.
Umso zugfester, desto weniger längt sich die Kette. Alles über 3400 kg ist schon OK. Die guten ketten in 520 haben meist um die 3600 kg.

Ich verbaue gern die RK520XSO. Da ist zudem ein Niet- und ein Clipschloss dabei.
Darauf solltest du achten, wenn du keine Endloskette kaufst und keinen vernünftigen Kettennieter hast.

Hier hast du die Zugfestigkeiten einiger Hersteller im Überblick
https://www.tommotec.de/images/produ...chstabelle.pdf
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ?

Warning: may contain Verballhornung.
Suzuki - ride the wings of stain !
Saugwurmmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2016, 16:05:43   #3
Nemenos
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.07.2012
Beiträge: 21
Standard

Zitat:
Zitat von Saugwurmmensch Beitrag anzeigen
Standard heißt ohne O-Ringe. Die Rollen sind also nicht gedichtet und Mangel an Schmierung wird mit Verschleiß bestraft.
Halten bei guter Pflege sicherlich auch 20 Mm. Vielleicht aber auch nur 10, wenn man sich nicht kümmert. Das stecken gedichtete Ketten besser weg.

Wichtiger als die marke wäre mir die Zugfestigkeit. Danach suche ich meine Ketten aus.
Umso zugfester, desto weniger längt sich die Kette. Alles über 3400 kg ist schon OK. Die guten ketten in 520 haben meist um die 3600 kg.

Ich verbaue gern die RK520XSO. Da ist zudem ein Niet- und ein Clipschloss dabei.
Darauf solltest du achten, wenn du keine Endloskette kaufst und keinen vernünftigen Kettennieter hast.

Hier hast du die Zugfestigkeiten einiger Hersteller im Überblick
https://www.tommotec.de/images/produ...chstabelle.pdf
Danke!

Gibt es denn Endlosketten überhaupt?
Ich suche gerade, finde aber von DID zb nur welche mit Nietschloss.
Kettennieter habe ich leider nicht.
Nemenos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2016, 16:10:21   #4
Saugwurmmensch
Public-Relations-Manager
 
Benutzerbild von Saugwurmmensch
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
Standard

Klar gibts die Ketten alle auch in endlos.
Wenn das Angebot gut ist, ist auch eine offene Kette mit Nietschloss kein Hindernis. Das vernietet dir jede Motorradwerkstatt für kleines Geld bzw. einen Obulus in die Kaffekasse.
Bei einer offenen Kette brauchst du die Schwinge nicht ausbauen (die Lager von Schwinge und Umlenkung freuen sich aber immer über Pflege!).

Clipschloss ist bei der GS auch kein Problem. Achte drauf, die geschlossene Seite am oberen Kettentrumm in Fahrtrichtung zu setzen, dann ist das quasi narrensicher.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ?

Warning: may contain Verballhornung.
Suzuki - ride the wings of stain !
Saugwurmmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 10:41:20   #5
DonArcturus
Stammtisch München
 
Benutzerbild von DonArcturus
 
Registriert seit: 25.03.2013
Ort: Gräfelfing bei München
Beiträge: 1.557
Baujahr: 2010
Kilometer: 35000
Standard

Mir wurde vor längerem mal gesagt: "Kauf keine Kette mit Frauennamen drauf!"
__________________
"Ha ha!" - Admiral Nelson
DonArcturus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 20:15:32   #6
Cardillac
Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2010
Beiträge: 91
Standard

Zitat:
Zitat von Saugwurmmensch Beitrag anzeigen
Standard heißt ohne O-Ringe. Die Rollen sind also nicht gedichtet und Mangel an Schmierung wird mit Verschleiß bestraft.
Halten bei guter Pflege sicherlich auch 20 Mm. Vielleicht aber auch nur 10, wenn man sich nicht kümmert. Das stecken gedichtete Ketten besser weg.
Standardketten laufen aber wesentlich leichter als O- oder X-Ring-Ketten. Ich habe nicht auf der GS aber einem anderen Moped eine Standardkette drauf. Die pinsel ich ziemlich häufig mit Getriebeöl ein. Das hat zur Folge, dass sich die Kette durch Abschleudern praktisch selber reinigt und blitzeblank aussieht. Der ganze Kettensatz ist 41000km drauf und man sieht praktisch keine Verschleißerscheinungen.

Vor allem der unheimlich leichte Lauf hat's mir angetan. Ich hab deshalb schon überlegt, beim nächsten Wechsel auch die GS mit einer Satndardkette auszurüsten. Wär auf jeden Fall auch sehr viel billiger und deshalb echt mal einen Versuch wert.
Cardillac ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
unterschied zw gs 500 E;F; U? key-board Allgemeines 42 23.11.2024 11:16:52
ENUMA-Kettensätze TW Allgemeines 13 23.07.2011 13:17:35
Unterschied Allgemeines 6 09.06.2005 22:58:45
Günstige Kettensätze Motor, Getriebe, Kettensatz 10 13.03.2003 08:22:01
Unterschied zw. 500 E und 500 EN Allgemeines 2 18.08.2002 21:17:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.