05.04.2024, 10:01:19 | #1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 25.04.2023
Ort: Dresden
Alter: 24
Beiträge: 23
Baujahr: 1991
Kilometer: 50000
|
Anschlüsse Vergaser unklar
Moin
Im Zuge eines Neuaufbaus ist auch eine kleine Reinigung meines Vergasers dran. Dabei ist mir jetzt aufgefallen, dass neben den verplombten Gemischschrauben jeweils noch ein längerer Anschluss sitzt der auch Unterdruck bei laufendem Motor hat. Bisher habe ich es so gemacht diese beiden Anschlüsse (je einer auf rechts/links) mit einem Schlauch zu verbinden und sozusagen zu überbrücken. Wofür sind diese Anschlüsse überhaupt gedacht und beeinflusst das Überbrücken den Motorlauf oder das Gemisch? Bisher lief sie ganz gut, nur mit etwa 5,5l auf 100km ist der Verbrauch etwas höher (fahre aber hauptsächlich Stadt). Meine GM51A aus Kanada ist generell sehr verbastelt und da kann ich auch nicht sagen ob der Vergaser Original in diesem Modell verbaut ist. Reste des Sekundärluftsystems aus Kalifornien habe ich als Ersatzteile damals beim Kauf dazu bekommen, aber die dürften ja nicht aus meiner stammen. Vllt kann mir da ja jemand helfen |
05.04.2024, 10:11:26 | #2 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Halle (Saale)
Alter: 48
Beiträge: 1.865
Baujahr: 1992
Kilometer: 33.000
|
Das ist der Rest irgendeiner Abgasreinigung. Schlauch genau so dranlassen und gut. Die verplombten LLGS bitte entplomben und rausholen vor der Reinigung.
Gruß Ric
__________________
Vergaser-Ultraschallreinigung für Forenmitglieder: Vergaser zerlegen:http://forum.gs-500.de/showthread.ph...458#post424458 Reinigung:http://forum.gs-500.de/showthread.php?t=25766 |
05.04.2024, 10:31:12 | #3 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.178
Kilometer: 1.1mio
|
Ist das Abgasrückführsystem denn noch verbaut?
Zur Info: Das sieht an der kalifornischen, kanadischen und noch einigen anderen Ländern so aus: |
05.04.2024, 10:40:45 | #4 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 25.04.2023
Ort: Dresden
Alter: 24
Beiträge: 23
Baujahr: 1991
Kilometer: 50000
|
Ne, ist nicht mehr verbaut. Bekommt sie darüber dann nicht eigentlich noch etwas Luft? Dann müsste ja theoretisch die LLGM Schraube noch eingestellt werden.
Kommt die Plombe da recht einfach raus oder muss man die Ausbohren? |
05.04.2024, 20:59:06 | #5 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.178
Kilometer: 1.1mio
|
Die Anschlüsse sind doch jetzt untereinander an den Vergasern verbunden, oder? (steht zumindest oben). Da könnte sie theoretisch etwas Luft immer vom jew. anderen Vergaser ziehen. Wenn das aber so läuft, lass es.
|
07.04.2024, 12:38:11 | #6 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Halle (Saale)
Alter: 48
Beiträge: 1.865
Baujahr: 1992
Kilometer: 33.000
|
Ich hatte einen solchen Vergaser eine Zeit lang an meiner Sandbahn-GS. Habe ich irgendwie Sorgen gehabt, dass es sich gegenseitig negativ beeinflussen könnte. Habe also mal mit verbundenen und mit verschlossenen Anschlüssen probiert, konnte keine Unterschiede feststellen.
__________________
Vergaser-Ultraschallreinigung für Forenmitglieder: Vergaser zerlegen:http://forum.gs-500.de/showthread.ph...458#post424458 Reinigung:http://forum.gs-500.de/showthread.php?t=25766 |
Lesezeichen |
Stichworte |
gm51a, vergaser |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Syncro-Anschlüsse an den Vergaserflanschen | alibaba | Anleitungen zum Forum | 8 | 14.03.2018 12:55:11 |
Miniblinker Anschlüsse | mansan | Elektrik, Elektronik und Beleuchtung | 3 | 22.03.2017 15:35:52 |
Einstellung Schwimmerstand unklar | GS500E-DATT | Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning | 8 | 27.09.2016 22:27:34 |
Benzinschlauch und Anschlüsse... | blub1254 | Fehlerdiagnose | 2 | 31.03.2008 15:30:47 |
Ölverlust - unklar | Motor, Getriebe, Kettensatz | 6 | 05.05.2006 20:06:36 |