gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > GS500(E/F) > Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.04.2024, 09:05:53   #101
gsmattis
Stammtisch Hamburg
 
Benutzerbild von gsmattis
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Extertal
Alter: 35
Beiträge: 8.699
Baujahr: 1999
Kilometer: 156000
Standard

Zitat:
Zitat von Alb Beitrag anzeigen
Mit der 122.5er ist es gerade so:
Im 6ten bei 4000 rpm Vollgas zieht sie gut zwischen 5-6k rpm ruckelt sie kurz und zieht danach wieder anständig weiter.
Topspeed passt wie zuvor auch.
Das klingt nach dem bekannten Problem mit dem Luftfilter. Was für einer ist denn drin?
__________________
Bandit 1200, was sonst?
gsmattis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2024, 10:20:12   #102
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.178
Kilometer: 1.1mio
Standard

Okay, das bedeutet, dass auch wenn ich bei 4000 Umdrehungen Vollgas gebe, sich der Gasschieber nicht zu 100% anhebt? Ist also im mittleren Drehzahlbereich 100% Gasstellung ungleich 100% Gassieberstellung?

Natürlich ist sie ungleich!!

Heißt das, ich muss nun den Nadelclip von der 4ten auf die 5te und fetteste Einstellung bringen, und falls das nicht ausreicht muss eine neue "andersförmige" Nadel her?

Nadel höher = fetter! Neue Nadelgeometrien: Mikuni Topham

Ich fürchte, du weisst nicht was du da tust! Bitte mach dich einmal mit dem Prinzip eines Gleichdruckvergasers vertraut - sonst wird das alles nichts werden.
Ich predige nicht umsonst sich das originale Suzuki-Manual durchzulesen - da ist der Vergaser samt Funktionsweise genau beschrieben. Zudem ist für die Einstellung die Tunnerfibel von Ulf Penner absolute Pflichtlektüre.
Eine andere Nadelgeometrie auszutesten zu müssen, ist übrigends alles andere als ein Abendspaziergang!
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2024, 15:45:18   #103
Alb
Benutzer
 
Registriert seit: 01.08.2023
Ort: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 80
Baujahr: 1991
Standard

Zitat:
Zitat von gsmattis Beitrag anzeigen
Das klingt nach dem bekannten Problem mit dem Luftfilter. Was für einer ist denn drin?
Drinnen ist der Hiflo HFA 3503.


"Ich fürchte, du weisst nicht was du da tust! Bitte mach dich einmal mit dem Prinzip eines Gleichdruckvergasers vertraut - sonst wird das alles nichts werden."

Den Teil über die Gleichdruckvergaser im Suzuki-Handbuch hatte ich gelesen, soweit auch verstanden.
Die Information darüber, wie sich der Schieber in korrelation zur Drosselklappenstellung verhält und dass es nicht 1 zu 1 identisch ist konnte ich jedoch nirgends herauslesen.

Gut dass es mir jetzt gesagt wurde.

Das heißt, ungleich eines Flachschiebervergasers, bei welchem man den Schieber mittels Gaszug betätigt, verändert sich hier die Schieberposition anhand der Motordrehzahl und nicht der Drosselklappenstellung?
Alb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2024, 17:02:47   #104
gsmattis
Stammtisch Hamburg
 
Benutzerbild von gsmattis
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Extertal
Alter: 35
Beiträge: 8.699
Baujahr: 1999
Kilometer: 156000
Standard

Zitat:
Zitat von Alb Beitrag anzeigen
Drinnen ist der Hiflo HFA 3503.
Auch wenn der Hiflo taugen soll, würde ich mal den richtigen originalen probieren.
__________________
Bandit 1200, was sonst?
gsmattis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2024, 22:00:36   #105
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.178
Kilometer: 1.1mio
Standard

Zitat:
Zitat von Alb Beitrag anzeigen
Drinnen ist der Hiflo HFA 3503.


Den Teil über die Gleichdruckvergaser im Suzuki-Handbuch hatte ich gelesen, soweit auch verstanden.
Die Information darüber, wie sich der Schieber in korrelation zur Drosselklappenstellung verhält und dass es nicht 1 zu 1 identisch ist konnte ich jedoch nirgends herauslesen.

Gut dass es mir jetzt gesagt wurde.

Das heißt, ungleich eines Flachschiebervergasers, bei welchem man den Schieber mittels Gaszug betätigt, verändert sich hier die Schieberposition anhand der Motordrehzahl und nicht der Drosselklappenstellung?
Das ist der Sinn des ganzen Gleichdruckvergaserprinzips!! Die Schieber sind von der Drosselklappe entkoppelt. Egal wie der Fahrer Gas gibt - die Schieber gehen immer nur soweit auf, wie es der Motor verträgt. Beim Flachschieber hingegen benötigt es viel Gefühl den Motor nicht zu überfüttern.

Geändert von AmigaHarry (14.04.2024 um 23:25:41 Uhr)
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2024, 23:22:57   #106
Alb
Benutzer
 
Registriert seit: 01.08.2023
Ort: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 80
Baujahr: 1991
Standard

Zitat:
Zitat von AmigaHarry Beitrag anzeigen
Das ist der Sinn des ganzen Gleichdruckvergaserprinzips!! Die Schieber sind von der Drosselklappe entkoppelt. Egal wie der Fahrer Gas gibt - die Schieber gehen immer nur soweit auf, wie es der Motor verträgt. Beim Flachschieber hingegen benötigt es viel Gefühl den Motor nicht zu überfüttern.
Danke für die Erklärung, jetzt verstehe ich auch etwas mehr von der ganzen Sache.
Ich glaube aber nicht dass ich es perfekt hinbekommen werde mit der Einstellung.

Stand der Dinge:
Aktuelle und beste Einstellung bisher ->
GMR 2.75 Umdrehungen; Nadelclip ganz unten (fetteste Position) und 122.5er HDs.
(GPS) 0-100 km/h -> 6.4 sek. / Topspeed 176 km/h

An sich nicht schlecht, jedoch gibt es noch Kleinigkeiten die zu bemängeln wären:

Wenn man im 1sten nach dem Anfahren plötzlich Vollgas gibt zieht sie perfekt, ohne ruckel oder zögern bis in den roten Bereich. Macht man dies aber im 2ten bei 4000 Umdrehungen braucht sie eine kurze Gedenksekunde und kurzes Ruckeln bis sie richtig Druck hat. Dies ist auch der Fall für alle weiteren Gänge bis zum 5ten. Ich kann mich nicht mehr errinnern ob das auch so mit der originalen Anlage war, ich glaube aber nicht.

Weiteres Szenario, man gibt im 6ten bei 5000 rpm Vollgas, sie zieht sofort hat aber über das weitere Drehzahlband hin und wieder kurze Patscher.

Ich glaube kaum, dass ein anderer Luftfilter diese Probleme einfach so löst.

Gäbe es noch Einstellungen am originalen Vergaser, mit der normalen Nadel, die ich vornehmen könnte um diese Unstimmigkeiten weg zu bekommen, oder ist das normal?
Alb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2024, 12:01:25   #107
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.178
Kilometer: 1.1mio
Standard

Ich würde mir, ohne sonst was anderes zu ändern, trotzdem nochmals den LuFi vornehmen (schon alleine um es auszuschließen). Die GS ist eine der empfindlichsten Motorräder bez. LuFi.
Gerade diese Gedenksekunde und Drehmomentdelle wäre typisch für einen unpassenden LuFi. Der andere Auspuff kann das natürlich komplett durcheinanderbringen, sodaß die Standarts nicht mehr passen

Du kannst dich in so einem Fall immer nur durch änderen eines EINZIGEN Parameters langsam herantasten. Ist eine Sisyphusarbeit - ich weis....

Geändert von AmigaHarry (17.04.2024 um 19:27:43 Uhr)
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2024, 23:41:39   #108
Alb
Benutzer
 
Registriert seit: 01.08.2023
Ort: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 80
Baujahr: 1991
Standard

Der Sound ist geil und sie schaut gut aus, aber das wars auch schon mit den positiven Aspekten der Anlage. Jetzt könnte ich weiterhin versuchen Schritt für Schritt weitere Sachen zu testen, mit der Hoffnung diese kleinen Unstimmigkeiten wegzubekommen, aber eine 100% Garantie dafür, dass wieder ein anderer Luftfilter die Probleme löst, gibt es leider nicht.

Nun habe ich mich dazu entschlossen auf die Originalanlage umzurüsten, damit die Karre wieder ordentlich läuft und mir auch keine 7 Liter/100km wegsauft.

Perfekter Motorlauf > Sound

Da ich die GS sehr wahrscheinlich nach der A2 Zeit abgeben werde, lohnt sich diese Auspuffmodifikation zusammen mit dem Tuning nicht mehr, da das Geld niemals wieder reingeholt werden kann.

Auch wenn das "Titelziel" nicht erreicht wurden, muss ich gestehen, dass ich durch dieses Thema sehr viel Neues dazu gelernt habe. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bei allen Beitragenden bedanken.
Alb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
auspuff komplettanlage, einstellungen, laser k1, vergaser, vergaser fehlzündungen

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.