gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > GS500(E/F) > Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.03.2021, 18:59:01   #1
Halbroyal
Benutzer
 
Benutzerbild von Halbroyal
 
Registriert seit: 08.05.2020
Ort: Stuttgart
Beiträge: 47
Baujahr: 1991
Kilometer: 38000
Standard Schieberführung am Vergaser entfernen

Hallo zusammen,

Ich bin gerade dabei meinen Vergaser zu zerlegen und eigentlich auch schon fast fertig, nur bekomme ich die Schieberführung für die Düsennadel nicht heraus (also diese weiß/beige Plastikführung wo auch die Nadeldüse drin steckt). Laut GS Schrauberhandbuch müssten die bei entfernter Hauptdüse aus dem Gehäuse gezogen werden, ich krieg sie aber einfach nicht raus und so schwer darf das doch nicht gehen :/

Außerdem habe ich in einem Video gesehen, dass man auch die Düsenstöcke rausbekommen kann, indem man mit nem 4mm Schlitzschraubendreher von oben leicht etwas draufklopft, das hat aber auch nicht ganz geklappt und mit mehr Kraft möchte ich es nicht versuchen...

Weiß jemand wie ich da weiterkommen könnte bzw. woran das liegen kann?

Und nur kurz zu meinem Verständnis: Was ist der Unterschied zwischen dem Düsenstock und der Nadeldüse, die in der Schieberführung drinsteckt?

P.S. Benzin IM Schwimmer ist nicht so gut, oder? ^^
Halbroyal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2021, 19:38:31   #2
takoda
Super-Moderator
 
Benutzerbild von takoda
 
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 3.326
Baujahr: 2004
Kilometer: 27500
Standard

Mit nem 4mm Schlitz auf den Düsenstock? Das hab ich noch nie gehört...

Die Schieberführungen gehen definitiv leichter raus, wenn der Düsenstock schon draußen ist. Ich habe zuletzt statt der Hauptdüse eine lange 5er Schraube hineingedreht und vorsichtig mit dem Gummihammer angeklopft, dann kam der Düsenstock raus und die Schieberführung in einem Fall direkt mit, im anderen Fall ließ sie sich dann leicht rausziehen.

Und nein, Benzin IM Schwimmer ist doof, das ist dann kein Schwimmer mehr, sondern ein Taucher, und dat taucht nix...
__________________
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
.::battered but proud::.
~*~
Forumstreffen 2025 - Es sind noch Plätze frei!!!
takoda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2021, 19:59:08   #3
Halbroyal
Benutzer
 
Benutzerbild von Halbroyal
 
Registriert seit: 08.05.2020
Ort: Stuttgart
Beiträge: 47
Baujahr: 1991
Kilometer: 38000
Standard

Ok, also erst den Düsenstock raus und dann die Führung dann sollte es leichter gehen. In dem Handbuch haben sie die Führung samt der Nadeldüse rausgenommen. Ist die irgendwie am Düsenstock dran, oder wie muss ich mir das vorstellen?


Und ja, das mit dem Schwimmer habe ich mir doch schon fast gedacht, neuer wird bestellt ^^

Geändert von Halbroyal (09.03.2021 um 20:43:38 Uhr)
Halbroyal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2021, 20:38:24   #4
takoda
Super-Moderator
 
Benutzerbild von takoda
 
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 3.326
Baujahr: 2004
Kilometer: 27500
Standard

Ich habe eine der Schrauben genommen, die die Armaturen am Lenker zusammenhalten, die passt auf jeden Fall vom Gewinde her.

Der Düsenstock steckt unten in der Führung drin, aber halt mitunter ziemlich spack

klassikfon hier ausm Forum hat dazu ein sehr schönes Video gemacht, vielleicht hilft dir das auch weiter^^
__________________
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
.::battered but proud::.
~*~
Forumstreffen 2025 - Es sind noch Plätze frei!!!
takoda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2021, 20:46:26   #5
Halbroyal
Benutzer
 
Benutzerbild von Halbroyal
 
Registriert seit: 08.05.2020
Ort: Stuttgart
Beiträge: 47
Baujahr: 1991
Kilometer: 38000
Standard

Haha, genau das Video hab ich oben gemeint, da macht er das nämlich mit nem 4mm Schraubendreher ^^
Aber das mit den Schrauben hat auch hingehauen, die Düsenstöcke sind draußen, der eine Schieber auch, der zweite will noch nicht so ganz, ich lass Mal ne Weile den Heizlüfter draufpusten vllt hilft das ja was ^^

Edit:
Die zweite Führung ging jetzt auch mit viel Ach und Krach und einem selbstgebastelten "Spezialwerkzeug" endlich raus, keine Ahnung wieso die so fest saß...

Geändert von Halbroyal (09.03.2021 um 21:46:09 Uhr)
Halbroyal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2024, 13:53:13   #6
JennyHecht
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2024
Beiträge: 2
Standard

Zitat:
Zitat von Halbroyal Beitrag anzeigen
Haha, genau das Video hab ich oben gemeint, da macht er das nämlich mit nem 4mm Schraubendreher ^^
Aber das mit den Schrauben hat auch hingehauen, die Düsenstöcke sind draußen, der eine Schieber auch, der zweite will noch nicht so ganz, ich lass Mal ne Weile den Heizlüfter draufpusten vllt hilft das ja was ^^

Edit:
Die zweite Führung ging jetzt auch mit viel Ach und Krach und einem selbstgebastelten "Spezialwerkzeug" endlich raus, keine Ahnung wieso die so fest saß...
Hallo 🙋🏻*♀️. Ich bin neu hier und habe das gleiche Problem. Wie hast du die Schieber rausgekommen inkl. Düsenstöcke… Bin Ratlos… bekomme die einfach nicht raus. Das o.g. Video kenne ich auch schon. Hat auch nicht geklappt 🙈.

Danke im Voraus ☺️
JennyHecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2024, 22:20:30   #7
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 62
Beiträge: 10.505
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Der Aufbau der Vergaser ist ja gleich. Der Düsenstock hat eine Presspassung. Wenn es mit leichtem Druck nicht geht, kann der auch nur durch Ablagerungen festgeharzt sein. Ich würde das Ganze mal in Vergaserreiniger einweichen. Nach einer längeren Einweichzeit (vll. paar Tage) mit einem passenden Splintentreiber nochmal versuchen. Vll. braucht es auch etwas mehr Elan, einen kleinen Schlag mit einem kleinen Hammer auf den Splintentreiber.
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2024, 08:41:08   #8
JennyHecht
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2024
Beiträge: 2
Standard

Zitat:
Zitat von berndy Beitrag anzeigen
Der Aufbau der Vergaser ist ja gleich. Der Düsenstock hat eine Presspassung. Wenn es mit leichtem Druck nicht geht, kann der auch nur durch Ablagerungen festgeharzt sein. Ich würde das Ganze mal in Vergaserreiniger einweichen. Nach einer längeren Einweichzeit (vll. paar Tage) mit einem passenden Splintentreiber nochmal versuchen. Vll. braucht es auch etwas mehr Elan, einen kleinen Schlag mit einem kleinen Hammer auf den Splintentreiber.
Hallo, danke dir für deinen Hinweis. Ich werde es mal ausprobieren ☺️.
JennyHecht ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
sicherheitshinweis entfernen Bobby Allgemeines 10 12.01.2008 21:16:13
Suche O-Ring Vergaser unter Schieberführung torstoi Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning 11 25.06.2007 17:32:20
Rostflecken entfernen gs500u Allgemeines 3 09.04.2007 11:01:19
Aufkleber entfernen! keine-sorge Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör 10 12.09.2005 12:21:57
Scheinwerferglas entfernen Ruhrpott-Biker Elektrik, Elektronik und Beleuchtung 31 05.02.2004 18:00:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.