gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > GS500(E/F) > Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.10.2024, 01:07:43   #1
Miarres
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.10.2024
Beiträge: 1
Standard GS500 (2002) Öl riecht nach Benzin – Vergaserproblem? + Forum wiederbeleben

Hey zusammen,

ich bin neu hier und hoffe, ein paar Tipps von den erfahrenen GS500-Fahrern zu bekommen!

Ich hab mir vor ein paar Wochen eine Suzuki GS500U (33 kW bei 9000 RPM, EZ 2002) zugelegt – mein erstes Motorrad. Laut Papieren ist es eine "U", der Vorbesitzer hat es als GS500E angegeben, und auf dem Rahmen steht nur "GS500". Macht das irgendeinen Unterschied oder ist das einfach normal?

Jetzt zum Problem: Ich habe bemerkt, dass mein Öl nach Benzin riecht, und die Vermutung liegt nahe, dass der Vergaser schuld ist – der linke Vergaser ist auch leicht undicht. Mein Plan ist:

Vergaser ausbauen und reinigen
Öl- und Luftfilter wechseln
Schwimmnadelventil checken und ggf. tauschen
Ich arbeite mit der Reparaturanleitung "Suzuki GS500e ab BJ 1989", aber als Anfänger wäre ich über ein paar Hinweise echt dankbar!

Fragen:

Öl riecht nach Benzin – typischer Vergaserfehler oder gibt's da noch andere Verdächtige?
Wo bestellt ihr eure Teile? Habe bisher nur suzuki-motorrad-ersatzteile im Auge.
Gibt’s Anfängerfehler, die ich beim Vergaser-Reinigen unbedingt vermeiden sollte?
Falls das Thema hier schon mal besprochen wurde, sorry – ich wollte einfach mal die Aktivität im Forum wieder ankurbeln. Vielleicht bringt’s ja den einen oder anderen dazu, auch mal wieder einen Beitrag zu schreiben oder ein paar Tipps rauszuhauen!

Freue mich auf eure Antworten und hoffe, wir bringen hier wieder ein bisschen Leben rein!

Grüße,
Talha
Miarres ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2024, 03:36:26   #2
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 62
Beiträge: 10.505
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Hallo und willkommen hier im Forum.

Eine kleine Vorstellung wird gerne gesehen. https://forum.gs-500.de/forumdisplay.php?f=17

Ja, die Bezeichnung der GS: Das U bedeutet, dass sie vom Werk aus gedrosselt war.

https://forum.gs-500.de/showthread.p...ichnung+gs500e

Dass Benzin ins Motoröl läuft, hängt mit den Schwimmernadelventilen zusammen und tritt häufig nach längeren Standzeiten auf. Allerdings muss dazu auch noch der Benzinhahn auf PRI stehen oder defekt sein oder ein Zylinder überhaupt nicht laufen. Sollte man alles überprüfen.

Jedenfalls sollte man den Motor so nicht fahren.

Bei einem gebrauchten Motorrad sollte man ohnehin einmal eine große Inspektion machen und alles nachgucken, egal was der Händler oder Vorbesitzer sagt. Insbesondere auch das Ventilspiel kontrollieren/einstellen.

Es gibt spezifische Ersatzteile, die man nur von Suzuki oder gebraucht bekommt. Z.B. Motorenteile. Vergaserteile bekommt man auch von Mikuni-Topham (https://www.mikuni-topham.de) oder Vergaser- und Benzinhahnreparatursätze auch von z.B. https://www.woembi.de/

Es gibt auch Teile, die man nach Möglichkeit nur als Originalteil verbauen sollte. Z.B. Gabelsimmerringe, Ventildeckeldichtung, Benzinschläuche. Der Gummi bei Teilen aus dem Zubehörhandel ist oft von minderer Qualität und hält nicht lange. Man kann Glück haben, oft hat man aber Pech und kauft dann zweimal.

Da gibts Teilezeichnungen und Teilenummern. Man kann auch Ersatzteile dort bestellen:

https://alpha-sports.com/suzuki_parts.htm

https://www.bike-parts-suz.de/

Ich bevorzuge aber meinen örtlichen Suzuki-Händler/Werkstatt. Die Teile kosten zwar u.U. etwas mehr und es dauert länger, man kann aber auch Fragen stellen und erhält Tipps bei Problemen und Reparaturen. Die Erfahrung der Leute dort ist unbezahlbar.

Welche Fehler sollte man als Anfänger vermeiden? Man sollte seine Fähigkeiten nicht überschätzen und vor allen Dingen nichts kaputt machen, denn das kann sehr teuer werden. Die Schrauben der Vergaser sitzen sehr fest und sind ziemlich weich. Daher nur gutes, passendes und vor allen Dingen geeignetes Werkzeug verwenden. Für japanische Kreuzschlitzschrauben passen europäische Kreuzschlitzschraubendreher oft nicht und rutschen ab. Dabei vermurkst man oft die Schraubenköpfe. Es gibt aber passendes Werkzeug zu kaufen. Das hat die Bezeichnung JIS, z.B. von Wera, Hazet, Vessel u.a. Hat man die Schrauben vermurkst, sollte man neue verwenden. Schrauben nicht zu fest anziehen. Als Anfänger neigt man dazu es beim Festziehen zu übertreiben. Dabei reißen dann die Schrauben ab, werden überdehnt oder die Gewinde in den Alu-Teilen werden herausgerissen. Wo Drehmomente vorgeschrieben sind, sollte man einen Drehmomentschlüssel verwenden.
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2024, 11:16:22   #3
Kay73
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 51
Beiträge: 1.481
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
Standard

Der Vergaser ab 2001 dürfte aber in der Reparaturanleitung nicht beschrieben sein.
Stichwörter: PVLS und PAIR
Kay73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2024, 20:03:06   #4
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.178
Kilometer: 1.1mio
Standard

In der aktuellen, originalen von Suzuki schon.....
Und für alle, die eine alte Anleitung haben, gibts ein Addendum.

Btw: Für die E04-Modelle gibts das PVLS schon seit 1998 (da ist das auch beschrieben) und das PAIR gabs schon noch früher. Nur zu uns kam es etwas später.....
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
schwimmnadelventil, undicht, vergaserproblem

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Garage riecht nach Benzin. fleake Fehlerdiagnose 14 24.08.2019 17:50:40
Öl riecht (immernoch) nach Benzin MatzeXJ28 Fehlerdiagnose 8 24.05.2016 18:00:56
Öl riecht leicht nach Benzin paddy82 Motor, Getriebe, Kettensatz 1 23.08.2011 12:40:50
Luftfilter riecht nach Benzin Enricus Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning 2 30.07.2011 19:17:29
Öl riecht nach Benzin... Spätzünder Fehlerdiagnose 9 14.07.2011 18:20:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.