gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > GS500(E/F) > Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.10.2024, 11:52:22   #1
Kay73
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 51
Beiträge: 1.481
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
Standard Tank passivieren

Ich hab hier von einer Kawa einen Tank, der über 2 Jahre trocken lag- und so auch drinnen aussieht.

Entrosten mit Zitronensäure ist das eine, Beschichten mit irgendwelchen Harzen will ich ihn nicht (schlechte Erfahrungen mit gemacht)
Immer mehr Tankentroster-Firmen beschreiben aber auch, daß originale Tanks auch "nur" passiviert seien- und sie auch nur passivieren würden.
Hat jemand mit Passivierung Erfahrungen?
Vielleicht sogar selbst passiviert?
Kay73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2024, 12:41:59   #2
gsmattis
Stammtisch Hamburg
 
Benutzerbild von gsmattis
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Extertal
Alter: 35
Beiträge: 8.699
Baujahr: 1999
Kilometer: 156000
Standard

Macht man das nicht mit Zitronen- oder Phosphorsäure? Also entrosten und konservieren in einem.
__________________
Bandit 1200, was sonst?
gsmattis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2024, 16:03:58   #3
Kay73
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 51
Beiträge: 1.481
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
Standard

Nach allem Internet-Schwarmwissen, was ich bisher fand,
geht Zitronensäure bis aufs blanke Blech, da passiviert also nichts.
Zur Phosphorsäure findet man immer mehr Beiträge
(Tank randvoll mit Cola- und dann 3-4 Tage stehen lassen),
da soll sich (wie bei Rostumwandlern - die sind auch nur Phosphorsäure)
ne Phosphat-Schicht als Passivierung bilden.
Also zumindest laut Schwarmwissen....
Kay73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 07:39:22   #4
diggerbub
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von diggerbub
 
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Breiholz
Beiträge: 170
Standard

Von der Kola würde ich nicht zuviel erwarten, da der Phosphoranteil nur in der Kohlensäure ist und die ist flott weg.
Zitronensäure funktioniert.

Grüße Volker
__________________
....früher war aber mehr Lametta!!
diggerbub ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 09:29:13   #5
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 62
Beiträge: 10.505
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Ahem, Kohlensäure hat doch nix mit Phosphor zu tun. Kohlensäure ist in Wasser gelöstes CO2. Phosphorsäure ist H3PO4.

Ich würde trotzdem kein Cola in den Tank kippen. Da ist eine Menge Zucker, Lebensmittelfarbe u.a. drin und die Konzentration von Phosphorsäure ist sehr niedrig.

Ich würde es so machen: https://www.dr-big.de/forum/viewtopi...%BClen#p372381
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 14:36:45   #6
Kay73
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 51
Beiträge: 1.481
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
Standard

Nuja, Zucker greift die Zähne an, aber keinen Stahl.
Ist die Phosphorsäure zu gering dosiert in der Cola?
Dann muss sie doch nur länger stehen, oder?

Und was kann ls schlimmstes passieren?
Dass die Cola den Tank zerfressen wird, will ich nicht glauben.
Kay73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 15:23:26   #7
seife
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: 02625
Alter: 53
Beiträge: 800
Baujahr: 1994
Kilometer: 46664
Standard

Für das Geld was du für 15l Cola in 1,5l-Flaschen ausgibst, bekommst du auch 1l 85%ige Phosphorsäure.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß die selbst mit 14l Wasser verdünnt (Achtung: "erst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das ungeheure!") wesentlich mehr Aktion macht als wenn du da das Zuckerwasser mit unbestimmtem Säuregehalt reinkippst.
seife ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 19:27:45   #8
Golfsepp
Benutzer
 
Benutzerbild von Golfsepp
 
Registriert seit: 10.05.2020
Ort: D47877 Anrath
Beiträge: 56
Standard

Hallo!
Kurze Korrerktur, nicht alle Rostumwandler basieren auf Phosphorsäure...

Phosphatieren ist gut, aber kein langzeit Rostschutz, dafür ein guter Grund für Lackierarbeiten.

Grüße
Sepp
Golfsepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 21:42:59   #9
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 62
Beiträge: 10.505
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Die Konzentration von Phosphorsäure in Cola liegt um 200 mg/L. Mal kurz nachdenken: 1 L entspricht etwa 1000 g, das sind 1 000 000 mg. 200 mg sind somit der 5000ste Teil oder 0,02% bzw. 0,2 Promille.

Man kann sich nun die Konzentration von 1 L 85%iger Phosphorsäure, die mit 14 L Wasser gemischt wird, ausrechnen. Wenn ich das richtig gerechnet habe, wären das 0,85 : (1+14), ergibt etwa 5,7 % oder 283 mal so viel wie in Cola.

Ich würde noch 3,25 € investieren und 50 ml Ballistol Universalöl nach der Behandlung mit Phosphorsäure und Auswaschen/Trocknen in den Tank schütten. Danach den Tank in alle Richtungen bewegen, damit sich das Öl gut verteilt.

Warum Ballistol Universalöl? Weil das leicht basisch ist und eventuelle Säurerückstände neutralisieren kann.
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2024, 09:48:42   #10
Kay73
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 51
Beiträge: 1.481
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
Standard

Bisheriges fazit

Viele Meinungen aber keine einzige Erfahrung.

mach mal mit Meinungen weiter:



Der Tank hat Zeit, das kann von mir aus 1 Monat gefüllt mit der dunklen Brühe draußen stehen. (Erste rote Teilchen schwimmen auch schon oben. Die können aber auch vom Umrühren kommen.)

(Ein Problem der dunklen Brühe - man sieht keine Fortschritte. Kann ja ruhig sein, daß es bei klarer Brühe auch keine gäbe, da wäre das dann aber schneller erkennbar.)
Kay73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2024, 17:12:32   #11
klassikfon
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von klassikfon
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Halle (Saale)
Alter: 48
Beiträge: 1.865
Baujahr: 1992
Kilometer: 33.000
Standard

Ich entroste immer nur mit Zitronensäure. Anschließend gut spülen und schnell trocknen. Wenn der Tank dann aufbewahrt wird, schwenke ich ein billiges Öl durch, mehr nicht. In Benutzung steht neben dem Motorrad immer ein gefüllter Benzinkanister, den ich immer mal wieder, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, auffülle. Wenn ich Motorrad gefahren bin, dann wird beim Abstellen immer gleich der Tank aus dem Kanister gefüllt. Hat auch den Vorteil, dass man nicht immer als erstes zur Tanke muss.
Mache das über viele Jahre so und hatte anschließend nie Rostprobleme.

Grüß Ric
__________________
Vergaser-Ultraschallreinigung für Forenmitglieder:

Vergaser zerlegen:http://forum.gs-500.de/showthread.ph...458#post424458

Reinigung:http://forum.gs-500.de/showthread.php?t=25766
klassikfon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2024, 00:21:45   #12
wekltf
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2017
Ort: Worms
Beiträge: 115
Standard

Ein bissel Erfahrung ist schon da.
Zitronensäure funzt als Entroster prima, gibt es als Pulver für ein paar Cent im Drogeriemarkt. Auswaschen, gut und schnell trocknen, sonst rostet das sofort wieder.
Phosphatieten ist eine gute Lösung, so lange der Tank danach immer gut mit Benzin gefüllt ist, wird das kein Problem sein.
Das mit der Versiegelung ist so eine Sache, es gibt die Aushärtenden, z.B Krem, die bergen die Gefahr, dass es zu Spannungsrissen kommen kann, außerdem ist es ein ziemlicher Aufwand und Gestank.
Dann gibt es die honigartigen, z.B. Tankfix, die können dir Filter oder Öffnungen verstopfen, wenn du nicht aufpasst.
Bei sauberer Arbeit gehen die beide, so berichten die meisten Anwender, ich habe bei meinem Tank Tankfix benutzt und keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.
Gruß, Wolfgang
wekltf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2024, 13:55:55   #13
Kay73
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 51
Beiträge: 1.481
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
Standard

ich hätte mehr suchen sollen?
z.B. hier?
Kay73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2024, 12:06:40   #14
diggerbub
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von diggerbub
 
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Breiholz
Beiträge: 170
Standard

Ich habe meinen Tank mit Zitronensäure entrostet, das hat gut funktioniert. Von hochprozentiger Säure würde ich im Sinne der Sicherheit abraten, das gute Pulver von Hofman tut es gut.
Der Rost im Tank entsteht durch Wasser, wer hätte es gedacht Bei normalem Betrieb und regelmäßigem Tanken kommt eigentlich kein Wasser in den Tank. Wenn man Sorge hat, das da was drin sein könnte, Spiritus als Emulgator dazu geben, dann kann das mit verbrannt werden im Betrieb.
Bei meinem Tank war der Überlaufstutzen verstopft und durch insensives Laterneparken hat Wasser den Weg in den Tank gefunden.


Gruß

Volker

PS: Hoppla, das mit der Kohlensäure war Quatsch, das mit der Wirksamkeit von Kola nicht
__________________
....früher war aber mehr Lametta!!
diggerbub ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2024, 19:57:25   #15
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.178
Kilometer: 1.1mio
Standard

Ich habe alle Tanks bisher mit KREEM-Produkten entrostet/gereinigt/entfettet und innen beschichtet. Bisher (seit gut 30 Jahren) bin ich damit hervorragend gefahren. Vorraussetzung: Sich genau an die Anleitung halten!
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2024, 09:48:29   #16
Kay73
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 51
Beiträge: 1.481
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
Standard

1 Woche und ist noch rostig drin.
Entweder reichen die Temperaturen nicht mehr, oder ich hatte die falsche Cola.
Und ja, irgendwann will Mann Ergebnisse sehen, bin ichbwohl zu ungeduldig für Cola.
Kay73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2024, 05:33:22   #17
gsmattis
Stammtisch Hamburg
 
Benutzerbild von gsmattis
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Extertal
Alter: 35
Beiträge: 8.699
Baujahr: 1999
Kilometer: 156000
Standard

Nimm halt Zitronensäure... Ist ja nicht so, dass nicht über die Cola gesprochen wurde.
__________________
Bandit 1200, was sonst?
gsmattis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2024, 16:44:21   #18
Kay73
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 51
Beiträge: 1.481
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
Standard

Zitronensäure hats super entrostet, ging mit kochendem/warmen Wasser auch recht fix. Danach halt billiges Motoröl durchgeschwenkt.

Passiviert ist damit nur nichts. (was ich eigentlich wollte)
Aber der neue Tank ist auch hier, kommt auf die kawa.
Wie der alte tank dann in 2-3 Monaten aussieht
(nur gelagert, da füll ich jetzt keinen Sprit rein) werd ich dann sehen.
Kay73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2024, 17:49:33   #19
gsmattis
Stammtisch Hamburg
 
Benutzerbild von gsmattis
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Extertal
Alter: 35
Beiträge: 8.699
Baujahr: 1999
Kilometer: 156000
Standard

Wenn überall Öl hingekommen ist, sieht der Tank im Frühjahr noch genau so aus, wie heute.
__________________
Bandit 1200, was sonst?
gsmattis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2024, 16:13:06   #20
Patrik
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2018
Ort: München
Beiträge: 2
Baujahr: 1996
Kilometer: 37000
Standard

Servus Zusammen,

hatte 2013 ein Rostproblem, dass der Vergaser dicht war. Danach mit Zitronensäure entrostet (soviel Pulver rein ins Wasser bis es sich nicht mehr gelöst hat) und den Tank wieder montiert.

Seit 2014 stand die Maschine in der Garage 2023 wieder in Betrieb genommen Tank war nach der langen Standzeit leer aber, konnte es nicht glauben, im Tank war KEIN Rost.
Kann ich nur jedem empfehlen kostet nichts dauert ein paar Tage und hält ewig.
Patrik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tank Eric1324 Allgemeines 1 26.09.2013 21:12:26
Tank, RGV Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör 9 19.01.2005 20:12:03
alter Tank == neuer Tank? Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör 3 23.06.2003 21:13:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.