gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > GS500(E/F) > Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.11.2009, 15:41:04   #1
verdi
Administrator
 
Benutzerbild von verdi
 
Registriert seit: 15.05.2002
Ort: Hamburg
Alter: 42
Beiträge: 9.036
Baujahr: 1994
Kilometer: 45000
Standard O-Ring Shop

Hi
da hier regelmäßig gefragt wird wo man z.b. die kleinen O-Ringe für die Vergaserdeckel herbekommt hier mal nen günstiger Shop:

http://www.ir-dichtungstechnik.de

gruss

Marcel
__________________
When I get sad, I stop being sad and be awesome again. True story.
verdi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 11:40:52   #2
krafti
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von krafti
 
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Warsleben
Alter: 67
Beiträge: 2.335
Baujahr: 1999
Kilometer: 111000
Standard

Hy,

ich hab mir mal das O-Ring-Set von Louis zugelegt.

http://www.louis.de/index.php?topic=...nr_gr=10003060


Bisher haben die O-Ringe gehalten.
__________________
Gruß Krafti
----------
krafti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 19:20:14   #3
cha0s
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hab radlager und simmerringe bei dem laden bestellt. ist recht fix, freundlich und fragt auch beim großhändler nach größen, die nicht im shop gelistet sind. kein mindestbestellwert und die versandkosten sind warenabhänig- d.h. bei kleinkram günstig.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 21:58:24   #4
Goo
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Goo
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: nirgendwo
Alter: 37
Beiträge: 1.078
Baujahr: 1990
Kilometer: 37310
Standard

ich bin mit der großen o ring auswahl gerade ein wenig überfordert...

benötige zwei o ringe für die kleinen stutzen in die das schwimmernadelventil eintaucht...dürften 9 x 2 oder 8 x 2 sein....

habe schon rausbekommen, dass die "grad-zahl" die härte der elastomere ist...und nbr wohl kraftstoffresistent ist...

nbr gibts aber nicht in der größe...

also:

welche anderen materialen sind benzinfest?? und welche härte soll ich nehmen?
Goo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 23:06:12   #5
lassma.JB
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von lassma.JB
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Meinerzhagen
Alter: 34
Beiträge: 250
Baujahr: 1995
Kilometer: 31.000
Standard

An sich ne gute Seite.
SuFu geht auch wenn man weiß was man für eine Größe will.

In der Firma haben wa ne recht große Auswahl, da werd ich zuerst gucken, da kosten mich dann so 4 5 O-Ringe kein Cent und hab se sofort da :P
__________________
Nichts ist so beständig wie die Veränderung

ChainCam 808 Test mit GS 500E
lassma.JB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 00:52:58   #6
cloudburst
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Mindelheim
Beiträge: 157
Standard

Da ich Privat, sehr viel Umbau und auch einige versuche durchführe, brauch ich öfters verschiedenste O-Ringe,..

Hier mal dies Seite auf der ich bestelle,..

zu empfehlen sind Viton O-Ringe, die sind öl & benzinresisten und bis 200°C temperaturbeständig,..

http://www.industriebedarf-castan.co...ge/o_ringe.htm
cloudburst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 13:37:03   #7
cha0s
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von lassma.JB Beitrag anzeigen
In der Firma haben wa ne recht große Auswahl, da werd ich zuerst gucken, da kosten mich dann so 4 5 O-Ringe kein Cent und hab se sofort da :P
bietest du den service hier an oder wieso schreibst du das?
  Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 15:20:27   #8
lassma.JB
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von lassma.JB
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Meinerzhagen
Alter: 34
Beiträge: 250
Baujahr: 1995
Kilometer: 31.000
Standard

Wenn das nicht im großen Stiel ausartet kann ich bis zum 30.03 noch nen paar O-Ringe besorgen wenn die gebraucht werden und die im Lager vorhanden sind.

Ab dem 01.04 gehts dann aber erst mal zum Bund

Material ist meist EPDM bzw. NBR. Ein paar wenige sind auch aus Viton.


mfG lassma.JB
__________________
Nichts ist so beständig wie die Veränderung

ChainCam 808 Test mit GS 500E
lassma.JB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 15:13:07   #9
cha0s
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Goo Beitrag anzeigen
welche anderen materialen sind benzinfest?? und welche härte soll ich nehmen?
nbr ist nicht benzinfest. die viton- ringe sind benzinfest, kosten aber doppelt so viel wie silikon oder nbr. naja, wen die 15ct pro ring stören

hab da auch mal angefragt. der laden is nix für kleinstmengen, 5eur für 6 ringe. war aber auch nicht anders zu erwarten, is halt n industriezulieferer.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 11:55:24   #10
Papst
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2010
Ort: Berlin
Alter: 44
Beiträge: 208
Baujahr: 1991
Kilometer: 21500
Standard

Habt ihr auch irgendwo ne Zusammenfassung der Grössen dir benötigt werden?
Papst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 14:20:24   #11
cha0s
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

nö, im katalog stehen die auch nicht drin. ich könnt den anfang machen wenn die ringe da sind.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 19:30:07   #12
cha0s
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

so, ich fang mal an. die kleinen ringe an den synchroanschlüssen sind meiner meinung nach 4x1mm. 3x1,6 sowie 4x1,6 sind jedenfalls zu dick.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 20:17:52   #13
bos topf
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2009
Beiträge: 15
Standard

servus, kann mir einer die Abmessungen des O-Rings nennen der die Schwimmermechanik im Vergasergehäuse hält?

THX
bos topf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 17:27:00   #14
bigimotik1988
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bigimotik1988
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: hamburg
Alter: 36
Beiträge: 884
Baujahr: 1994
Kilometer: 25000
Standard

so wie versprochen hier mal ein paar daten :

der erste oring ist von der dichtung, wo die vergasernadel drin sitzt:
außendurchmesser: 10,8mm x durchmesser ring: 1,5mm innendurchmesser 10,8 - 1,5 = 9,3

der andere oring müsste von dem synchronisationsanschluss sein.
6,1mm x 1mm

aber bitte erwartet nicht zu viel, die genauigkeit lässt zu wünschen übrig, da ich nur mit einem alten analogen messschieber gemessen habe.
verlasst euch also nicht zu 100% auf diese werte.

die anderen oringe habe ich leider schon eingebaut.
aber man kann diese liste ja weiterführen!, der nächste der sich so ein reperaturkit holt, könnte die liste vervollständigen
__________________
Faster, faster until the thrill of speed overcomes the fear of death

Geändert von bigimotik1988 (22.06.2010 um 14:44:00 Uhr)
bigimotik1988 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 18:46:48   #15
Goo
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Goo
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: nirgendwo
Alter: 37
Beiträge: 1.078
Baujahr: 1990
Kilometer: 37310
Standard

habe hier mal ein paar maße der o ringe aufgetrieben

O-Ring Gasschieberdeckel-----6,4 x 4,2 x 1,1
O-Ring CO-Schraube----------5,0 x 2,8 x1,1
O-Ring Kaltstartkanal---------8,3 x 5,7 x 1,3
O-Ring Gasschieberführung----13,0 x 10,3 x 1,35
O-Ring Schwimmernadelventil--10,5 x 7,5 x 1,5

wenn ich mir die maße so angucken, würde ich doch sagen, dass es am stressfreisten sein wird bei mikuni zu bestellen...

viele grüße
__________________
GS500E - seit 20.000km - tendenz sinkend
Astra G Caravan 1,7DTI seit 130.000km
trustno1
"Serienleistung erreicht"

Geändert von Goo (25.06.2010 um 17:37:35 Uhr) Grund: maß ergänzt
Goo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 14:18:54   #16
verdi
Administrator
 
Benutzerbild von verdi
 
Registriert seit: 15.05.2002
Ort: Hamburg
Alter: 42
Beiträge: 9.036
Baujahr: 1994
Kilometer: 45000
Standard

guck dochmal beim shop im 1. post ... die habe n eigentlich fast alles ...
__________________
When I get sad, I stop being sad and be awesome again. True story.
verdi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 09:41:38   #17
Merle
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Merle
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Bergisches Land
Alter: 40
Beiträge: 1.258
Baujahr: 1994
Kilometer: 36000
Standard

Huhu, mal meine Erfahrung mit Mikuni.

Habe da am Montag telefonisch die beiden O-Ringe für die Unterdruck-Anschlüsse bestellt. Sind Dienstag in der Post gewesen bei mir. Hat mich 4,34€ zuzgl. 19% Mwst gekostet.
Gut hab noch andere Dinge für den Vergaser bestellt. Aber ich bin überrascht wie problemlos und schnell das über die Bühne ging.

Sie waren sehr kompetent und pfeilschnell. Also für mich bedarf es da keiner alternative.

lg

Merle
__________________
Meine Moppeds sind jetzt in einem Alter, sie entscheiden selbstständig ob sie mit Dir eine Ausfahrt machen oder nicht.
Merle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 11:29:52   #18
Saugwurmmensch
Public-Relations-Manager
 
Benutzerbild von Saugwurmmensch
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
Standard

Der Preis ist auch nicht schlecht (wenn die 4,34€ für beide O-Ringe waren).
Beim Suzukihändler ist man nen 5er pro Stück los.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ?

Warning: may contain Verballhornung.
Suzuki - ride the wings of stain !
Saugwurmmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 13:17:27   #19
Merle
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Merle
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Bergisches Land
Alter: 40
Beiträge: 1.258
Baujahr: 1994
Kilometer: 36000
Standard

Ja der Preis bezieht sich auf beide Ringe. Ein O-Ring kostet 2,17€
__________________
Meine Moppeds sind jetzt in einem Alter, sie entscheiden selbstständig ob sie mit Dir eine Ausfahrt machen oder nicht.
Merle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 21:50:10   #20
Benjamin
Benutzer
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Bad Lausick
Alter: 43
Beiträge: 64
Baujahr: 1994
Kilometer: 27000
Standard

Ich suche gerade in dem Shop vom ersten Post die O-Ringe fürn Gasschieberdeckel die mit 6,4 x 4,2 x 1,1 hier angegeben wurden. Auch über die Suche werde ich da nicht fündig. Haben die die nicht mehr im Sortiment, oder stell ich mich zu blöd an?
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 18:34:09   #21
Benjamin
Benutzer
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Bad Lausick
Alter: 43
Beiträge: 64
Baujahr: 1994
Kilometer: 27000
Standard

Inzwischen habe ich erfahren, dass der obige Shop diese Ringe nicht (mehr?) hat. Bei Mikuni kosten sie aktuell 2,58€ das Stück und Versand 55Cent. Sollte dann insgesamt billiger sein wie beim Händler.
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 18:10:22   #22
Brainwasher
Benutzer
 
Benutzerbild von Brainwasher
 
Registriert seit: 02.09.2010
Ort: Eisenberg (Pfalz)
Beiträge: 38
Baujahr: 1995
Kilometer: 48 TKM
Standard

Welche O Ringe sitzen zwischen Motorblock und Ansaugstutzen der zum Luffi führt? Der müsste natürlich auch Hitzeresistent sein. Kennt da jmd was?

Gruß Brainwasher
Brainwasher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 18:58:04   #23
majestic_morpheus
Super-Moderator
 
Benutzerbild von majestic_morpheus
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: 85435 Erding
Alter: 49
Beiträge: 6.739
Baujahr: 1992
Kilometer: 68000
Standard

Zwischen Motorblock und Luftfilter kommen erst noch die Vergaser. Die Ansaugstutzen haben keine O-Ringe, die sind selbst aus Gummi und dichten über eine Nut an den Verbindungstellen und die Schellen zum Festschrauben ab.
__________________



__________________________________________________ ____

Entdrosseln - die FAQ (ins PDF schauen)

FAQ - immer einen Blick wert
majestic_morpheus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 23:35:50   #24
Benjamin
Benutzer
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Bad Lausick
Alter: 43
Beiträge: 64
Baujahr: 1994
Kilometer: 27000
Standard

Auch wenn ich die Größe nicht weiß, ich denke er meint hier die Nr.24.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	2183
Größe:	29,5 KB
ID:	11675  
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 08:24:06   #25
majestic_morpheus
Super-Moderator
 
Benutzerbild von majestic_morpheus
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: 85435 Erding
Alter: 49
Beiträge: 6.739
Baujahr: 1992
Kilometer: 68000
Standard

Das ist der Lufteinlass am Zylinder. Eine genaue Beschreibung plus Zeichnung hilft da viel

@Brainwasher: Bevor man an dieser Stelle etwas untaugliches einbaut, würde ich lieber zu Suzuki fahren und die O-Ringe da kaufen. Ist zwar meist etwas teurer, passt und hält aber mit Sicherheit.
__________________



__________________________________________________ ____

Entdrosseln - die FAQ (ins PDF schauen)

FAQ - immer einen Blick wert
majestic_morpheus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 19:13:54   #26
Brainwasher
Benutzer
 
Benutzerbild von Brainwasher
 
Registriert seit: 02.09.2010
Ort: Eisenberg (Pfalz)
Beiträge: 38
Baujahr: 1995
Kilometer: 48 TKM
Standard

Ich hab bei Suzuki neue O ringe bestellt. Unfahigen Schrott wollte ich nicht eibauen...
Brainwasher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 19:16:31   #27
majestic_morpheus
Super-Moderator
 
Benutzerbild von majestic_morpheus
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: 85435 Erding
Alter: 49
Beiträge: 6.739
Baujahr: 1992
Kilometer: 68000
Standard

Zitat:
Zitat von Brainwasher Beitrag anzeigen
Ich hab bei Suzuki neue O ringe bestellt. Unfahigen Schrott wollte ich nicht eibauen...
Darf ich interessehalber erfahren, was die Kosten? Manchmal sind solche Teile wohl aus Gold, auch wenn sie wie Gummi aussehen und sich auch so anfassen.
__________________



__________________________________________________ ____

Entdrosseln - die FAQ (ins PDF schauen)

FAQ - immer einen Blick wert
majestic_morpheus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 19:20:22   #28
Brainwasher
Benutzer
 
Benutzerbild von Brainwasher
 
Registriert seit: 02.09.2010
Ort: Eisenberg (Pfalz)
Beiträge: 38
Baujahr: 1995
Kilometer: 48 TKM
Standard

Ich selber hab diese nicht bestellt....morgen hol ich diese aber ab und kann posten was so ein ring kostet.
Brainwasher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2011, 14:42:48   #29
Brainwasher
Benutzer
 
Benutzerbild von Brainwasher
 
Registriert seit: 02.09.2010
Ort: Eisenberg (Pfalz)
Beiträge: 38
Baujahr: 1995
Kilometer: 48 TKM
Standard

Hab heute mal die Gs aus der Werkstatt abgeholt und sie mal "offen" Probegefahren. Ich finde offen läuft sie viel geschmeidiger und mehr Power hat se auch wenn man nur 34PS gewohnt ist.

@ majestic_morpheus: Ein O Ring kostet bei nem Suzukihändler 2,80€. Davon braucht man 2 Stück also macht das 5,60€ für zwei O Ringe, was ich als "leicht" übertrieben empfunden habe.
Brainwasher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2011, 14:52:26   #30
Goo
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Goo
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: nirgendwo
Alter: 37
Beiträge: 1.078
Baujahr: 1990
Kilometer: 37310
Standard

leicht übertrieben???
ich hab schonma weit über 4€ pro stück bezahlt für die kleinen die über den schwimmernadelventilsitz kommen...

aber zu diesem suzuki händler werde ich nie wieder fahren!
__________________
GS500E - seit 20.000km - tendenz sinkend
Astra G Caravan 1,7DTI seit 130.000km
trustno1
"Serienleistung erreicht"
Goo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2011, 18:50:13   #31
Brainwasher
Benutzer
 
Benutzerbild von Brainwasher
 
Registriert seit: 02.09.2010
Ort: Eisenberg (Pfalz)
Beiträge: 38
Baujahr: 1995
Kilometer: 48 TKM
Standard

Die O Ringe haben vielleicht einen Wert von 20ct, rest ist in meinen Augen Geldmacherei, wie so bei vielen Sachen.
Brainwasher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 09:28:03   #32
Bud_Weiser
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Bud_Weiser
 
Registriert seit: 09.07.2011
Beiträge: 196
Baujahr: 1989
Kilometer: 45.000
Standard

Zitat:
Zitat von Brainwasher Beitrag anzeigen
Die O Ringe haben vielleicht einen Wert von 20ct, rest ist in meinen Augen Geldmacherei, wie so bei vielen Sachen.
Genau! Interessant daher dieses Angebot: http://www.pollin.de/shop/dt/ODI3OTk...t_O_Ringe.html

Zwei der enthaltenen Größen entsprechen denen, die auch im Keyster- bzw. Louis-Reparaturset enthalten sind. Ich habe einen dieser Ringe mal für zwei Monate in Benzin eingelegt und dann für etliche Wochen auf der Fensterbank Luft und Sonnenlicht (UV) ausgesetzt. Ergebnis: keine Versprödung, keine Risse. Sind also benzinresistent; kann man nehmen.
Bud_Weiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 10:13:26   #33
Smolle
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Smolle
 
Registriert seit: 15.03.2012
Ort: Graz
Beiträge: 562
Baujahr: 1995
Kilometer: 30000
Standard

Guter Fred!
Ich finde es wäre Gold wert einen Fred für die FAQ zu machen mit
Alternativbezugsquellen für qualitative Ersatzteile.

Hab gerade wieder fast 30€(!) für eine Vergasermembran löhnen müssen

In diesem Sinne:

Guter Fred, weiter so!

Smolle
__________________
“Out of the tunnel, in a blaze of sunshine…” Graham Hill

Internet - Power to the People

Man darf nicht alles glauben, was man denkt.
Smolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2013, 16:25:13   #34
Merle
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Merle
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Bergisches Land
Alter: 40
Beiträge: 1.258
Baujahr: 1994
Kilometer: 36000
Standard

Es gibt Neuigkeiten. Die Dichtungen sind da.

Es ist wirklich zu den alten ein großer Unterschied. Hab euch mit unserer Kamera mal Bilder gemacht.
Da seht Ihr die alte Dichtung sowie die Neue.

Ich finde soweit das sie sehr gut passt und der Eindruck echt gut ist.
Ich habe sie übrigens bei www.Motorradteile-service.de gekauft.
Die Artikelnummer dort lautet 734.02.10
Kostet 0,78cent das Stück

Werde sie jetzt mal montieren gehen mit allem was dazu gehört und dann schauen wir mal was Helga zum Thema Falschluft sagt. Allerdings glaube ich schon das die Dichtungen die Ursache gewesen sind.

lg

Merle
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image001.jpg
Hits:	2213
Größe:	98,4 KB
ID:	16976   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image002.jpg
Hits:	2137
Größe:	96,6 KB
ID:	16977   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image003.jpg
Hits:	2114
Größe:	97,7 KB
ID:	16978   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image004.jpg
Hits:	2159
Größe:	99,4 KB
ID:	16979   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image005.jpg
Hits:	2108
Größe:	96,5 KB
ID:	16980  

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image007.jpg
Hits:	2172
Größe:	95,6 KB
ID:	16981   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image008.jpg
Hits:	2234
Größe:	99,0 KB
ID:	16982  
__________________
Meine Moppeds sind jetzt in einem Alter, sie entscheiden selbstständig ob sie mit Dir eine Ausfahrt machen oder nicht.

Geändert von Merle (23.06.2013 um 15:44:01 Uhr)
Merle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 13:41:49   #35
Suzukifahrer
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.05.2013
Ort: Wennigsen
Alter: 59
Beiträge: 110
Baujahr: 1994
Kilometer: 35.000
Standard

Kleines Preisupdate für die O-Ringe vom Saugstutzen aus der Apotheke, habe jetzt am 13.06.stolze 8,80 € für beide gelöhnt
Suzukifahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 20:45:29   #36
flocooper
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Merle Beitrag anzeigen
Es gibt Neuigkeiten. Die Dichtungen sind da.

Es ist wirklich zu den alten ein großer Unterschied. Hab euch mit unserer Kamera mal Bilder gemacht.
Da seht Ihr die alte Dichtung sowie die Neue.

Ich finde soweit das sie sehr gut passt und der Eindruck echt gut ist.
Ich habe sie übrigens bei www.Motorradteile-service.de gekauft.
Die Artikelnummer dort lautet 734.02.10
Kostet 0,78cent das Stück

Werde sie jetzt mal montieren gehen mit allem was dazu gehört und dann schauen wir mal was Helga zum Thema Falschluft sagt. Allerdings glaube ich schon das die Dichtungen die Ursache gewesen sind.

lg

Merle
Jetzt kosten Sie 0,92 eur das Stück^^
  Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2017, 10:35:44   #37
screamer980
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2012
Ort: Bad Kissingen / Bamberg
Beiträge: 15
Baujahr: 1998
Standard

Zitat:
Zitat von cha0s Beitrag anzeigen
so, ich fang mal an. die kleinen ringe an den synchroanschlüssen sind meiner meinung nach 4x1mm. 3x1,6 sowie 4x1,6 sind jedenfalls zu dick.
Hat jemand die Maße der O-Ringe am Vergaserdeckel zu Hand? Passen die 4x1mm? Hat jemand eine günstige und schnelle Bezugsqualle?

Danke
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oringe.jpg
Hits:	1885
Größe:	80,0 KB
ID:	26401  
screamer980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2022, 20:41:09   #38
jensschumi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jensschumi
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: 85777 Fahrenzhausen
Beiträge: 168
Baujahr: 1991
Kilometer: 40000
Standard

Ist alles schon ein wenig lang her, zumindest das letzte Problem wurde aber noch nicht hinreichend beleuchtet - der Fragesteller war/ist sicher nicht alleine.

Bemessung eines O-Rings:
Innendurchmesser X Schurstärke.
Wenn man eine Nut zum Ausmessen und einen Messschieber hat:
Tiefe der Nut + 0,5mm ergibt die Schnurstärke
Die Nut an der Innenkante gemessen ergibt den Innendurchmesser.

Wenn's nicht auf's Hundertstel passt, GMV 1.0 oder einfach ein paar weitere Größen bestellen.
Bin auch ein treuer Kunde von IR-Dichtungstechnik - die haben übrigens auch alle möglichen Alu- und CU-Dichtungen für Pfennige im Programm.
Da bezahlt man beim Teiletandler gerne mal knapp €2 für 'ne Ölschraubendichtung...
jensschumi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
X-Ring oder O-Ring Kette? Nobody1990 Motor, Getriebe, Kettensatz 51 25.05.2011 22:43:10
Alles bei einem Shop? Luskan Allgemeines 10 23.06.2008 22:28:19
Schicker Shop Nusch Allgemeines 0 08.02.2008 11:50:07
suche Folien Shop Allgemeines 6 29.03.2005 16:44:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.