gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > GS500(E/F) > Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.11.2023, 23:20:56   #1
_Dresden01_
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2023
Ort: Dresden
Alter: 24
Beiträge: 23
Baujahr: 1991
Kilometer: 50000
Idee Benzinhahnreparatursatz

Hallo Allerseits

Da ich selber schon einmal eine defekte Membran an meinem Benzinhahn hatte musste ich mich damals zwangsweise nach Ersatz umsehen. Im Forum habe ich dabei gelesen dass es keinen Reparatursatz gäbe und man den Hahn im gesamtem tauschen solle. Gesagt getan, nen funktionierenden Hahn über Kleinanzeigen gekauft, fertig.

Bin nun auf einen Reparatursatz von All Balls Racing gestoßen der konkret für die GS500E von 89-03 ausgewiesen ist (ALL BALLS BENZINHAHN-REPARATURSATZ 60-1309)

Hat den zufällig schonmal jemand verbaut? Sonst würde ich den probehalber mal bestellen und bescheid geben wie der so passt.

VG Paul
_Dresden01_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2023, 06:21:22   #2
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 62
Beiträge: 10.505
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Ich habe einen solchen Raparatursatz bisher noch nicht verbaut.

Als mein Benzinhahn vor ca. 15 - 20 Jahren undicht war, hatte ich lange gesucht und dann aus zwei Tourmax-Reparatursätzen passende Teile, die Papierdichtung und den O-Ring, für teuer Geld erstanden (der Hahn ist bis heute dicht). Komplette Sätze für den Hahn der GS gab es damals noch nicht. Die kamen erst die letzten Jahre auf den Markt.

Verbau den und berichte.
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.

Geändert von berndy (27.11.2023 um 07:25:27 Uhr)
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2023, 19:24:54   #3
mood
Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2013
Beiträge: 45
Standard

Nachdem ich vor 12 Jahren meine GS gekauft habe war der Benzinhanhn das erste Problem innerhalb von 6 Monaten.
Ich empfehle ihn wie laut dem wiki auf Manuelbetrieb umzubauen.
Kinder, man gewöhnt sich dran. Und man ist sicher. Kostet nichts und funktioniert.
Falls man diesen "Luxus" haben will empfehle ich gleich auf ein elektrisches Ventil umzubauen (wie im wiki beschrieben).
Hätte sogar dieses pierburg ventil noch rumliegen falls es jemand will.
Der Aufwand stand aber in keinem Verhältnis, zumindest bei mir.
Da die GS500 eh bis auf diesen Benzinhahn keinerlei Luxus zu bieten hat, kann man darauf auch getrost verzichten.
Wo nix is kann nix kaputt gehen. Meine Meinung.
mood ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2023, 08:53:12   #4
klassikfon
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von klassikfon
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Halle (Saale)
Alter: 48
Beiträge: 1.865
Baujahr: 1992
Kilometer: 33.000
Standard

Kannste problemlos verbauen:

https://www.woembi.de/Benzinhahn-Rep...-Bj-89-00?gi=1

oder

https://www.woembi.de/Benzinhahn-SUZ...-Bj-89-00?gi=1

Gruß Ric
__________________
Vergaser-Ultraschallreinigung für Forenmitglieder:

Vergaser zerlegen:http://forum.gs-500.de/showthread.ph...458#post424458

Reinigung:http://forum.gs-500.de/showthread.php?t=25766
klassikfon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
benzinhahn, reparatur-kit, reparatursatz

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.