22.04.2024, 17:13:22 | #1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 22.04.2024
Ort: Mainz
Beiträge: 3
Baujahr: 1994
Kilometer: 21000
|
Extremer Kraftstoffverbrauch
Guten Tag!
Vorab: ich habe leider wenig Ahnung über Motorräder, kann zwar bisschen rumschrauben aber da hörts auch schon wieder auf😅 Zum Problem: hab meine GS500e Baujahr 1994 letztes Jahr im herbst gekauft und bin damit nur wenig gefahren, zwecks Wetter und weil sie öfter nicht mehr angesprungen ist. Ich dachte zuerst, evtl was an den Zündkerzen oder Batterie, stellte sich aber heraus, dass sie nach 70 (!)km nach volltanken keinen Sprit mehr hatte. Dies hatte ich bereits schon mehrere male gehabt. Benzinhahn ist ganz normal auf on (ja mit reserve konnt ich dann noch weiterfahren). Ab zur Tanke und ich hab satte 11,5L reinbekommen. (Neue Batterie und Zündkerzen sind drinnen) Jetzt zur Frage, hat irgendjemand eine Ahnung weshalb das ding so viel zieht? Ich fahr jetzt nicht sehr wild, aber bin auch nicht der entspannteste Fahrer. Trotzdem kommen mir dann die ~16L auf 100km arg viel vor😅😂 Ein Freund von mir und ich sind am rätseln, ob der Vorbesitzer beim Vergaser einstellen evtl. die Benzinschläuche vertauscht hat. Kann es daran liegen? Er meinte Ebenfalls, dass ich dann entsprechend den Benzinhahn auf Pri stellen soll. Am Freitag den 26.04. werden wir mal nachschauen ob dies der Fall ist. Vorher gerne an euch: was könnte es (noch) sein? Vielen Dank schon mal im Voraus an alle! |
24.04.2024, 09:52:58 | #2 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 62
Beiträge: 10.505
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
Also, der Verbrauch ist wirklich extrem.
Normal sind Verbrauchswerte zwischen 4 und 6 L je nach Ausführung und Fahrweise. Bei 16 L Verbrauch müsste sie aber rauchen wie ein alter Ozeandampfer. Kann man ausschließen, dass sie Benzin irgendwo verliert? Tropft sie zum Beispiel aus dem Tanküberlauf (1), riecht sie nach Benzin (2), vermehrt sich das Motoröl (3)? 1. würde auf ein durchgerostetes Röhrchen im Tank hindeuten. Kann man von Tankinstandsetzern reparieren lassen. Das Röhrchen verläuft von oben (Sicke des Tankverschlusses) nach unten , wo der Überlaufschlauch aufgesteckt ist. Es dient dazu Wasser aus der Sicke oder überlaufendes Benzin bei einer Übertankung ablaufen zu lassen. 2. undichter Montagebenzinhahn (der am Tank selbst), Riss im Tank, Riss in einem Schlauch. 3. Unterdruckbenzinhahn steht dauerhaft auf PRI (sollte man nicht tun) da dann bei undichten Schwimmernadelventile Benzin über die Zylinder in das Motoröl laufen kann. Das ist nicht gut und kann zu Motorschäden führen. Der Tipp deines Freundes den Benzinhahn auf PRI zu stellen, ist nicht gut. Siehe 3. und du hast dann keine Tankreserve mehr. Auf PRI läuft alles Benzin aus dem Tank und der ist dann ohne Vorwarnung leer. https://forum.gs-500.de/showthread.php?t=16744 Welche Drehzahlen fährst du als "entspannter" Fahrer, welche Gänge benutzt du? Wenn du ständig am Drehzahllimit fährst, ist der Verbrauch natürlich auch sehr hoch. Wurden irgendwelche Veränderungen vom Vorbesitzer vorgenommen wie z.B. Entdrosselung, Sportausspuff, anderer Luftfilter usw.?
__________________
Man sollte es so oder so nicht übertreiben. |
24.04.2024, 09:54:42 | #3 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.178
Kilometer: 1.1mio
|
PRI hat damit nichts zu tun - die Kiste fährt ja. Mach dich einmal über die Funktionsweise/Stellungen des automatischen Unterdruckhahns vertraut.
16L sind eigendlich unmöglich - soviel geht auf 70km nicht durch die Düsen durch und die Kiste wäre so überfettet, das der Motor nicht einmal starten würde. Entweder ist da was komplett falsch verschlaucht und du sprühst den Saft auf die Straße, oder Schwimmerventile und Hahn sind undicht und das Zeug rinnt bei Stillstand munter ins Motoröl. Bitte prüfe den Ölstand und ob das Öl nach Benzin riecht. Wenn ja, dann keinen Meter mehr fahren. Öl wechseln und Schwimmernadelventile tauschen. Auch der Benzinhahn gehört dann Überholt, denn er schließt nach Motorstop nicht mehr richtig. Die Funktion PRI übrigends öffnet den Benzinhahn immer - auch wenn der Motor steht. Sie dient NUR zum Erstfluten des Vergasers. Letzte Möglichkeit: Jemand klaut dir den Sprit raus. |
24.04.2024, 11:25:30 | #4 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 62
Beiträge: 10.505
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
Wenn Benzin ins Motoröl laufen würde, würde sich eine große Pfütze unter dem Motorrad bilden. Geht man von einem hohen Verbrauch von ca. 6 L/100 km aus, würden etwa 10 L ins Motoröl laufen. Da wäre der Motor bereits am Überlaufen und würde wahrscheinlich nicht einmal mehr anspringen.
Bei meiner war einmal der O-Ring am Verstellhebel am Unterdruckbenzinhahn undicht. Da tropfte allerdings nur während der Fahrt oder auf PRI Benzin heraus. Aber sie roch damals immer stark nach Benzin. Auch wenn etwas anderes undicht wäre, würde sich eine Pfütze unter dem Motorrad bilden. Eine weitere Möglichkeit wäre noch, dass etwas mit der Rechnung nicht stimmt. 11,5 L sind normal, wenn man etwa bis Unterkante Einfüllstutzen tankt. Damit komme ich mit meiner ca. 220 - 250 km weit. Ich weiß jetzt nicht, wie ihr das handhabt, ich jedenfalls stelle den Tageskilometerzähler beim Tanken immer auf 0. Da ich sehr pedantisch bin, führe ich auch Buch über Verbrauch, gefahrene Kilometer, Benzinpreis... Daher würde es mir sofort auffallen, wenn jemand am Tageskilometerzähler herumgespielt hätte. Könnte das der Fall sein? Vertauschte Schläuche? https://forum.gs-500.de/showthread.php?t=16743
__________________
Man sollte es so oder so nicht übertreiben. |
24.04.2024, 12:35:29 | #5 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.178
Kilometer: 1.1mio
|
Ach, wir hatten schon eine GS850G, bei der der Sprit im Boden versickert ist (im Rasen gestanden) und dem Besitzer "nichts besonderes aufgefallen" ist. Das auf den 3-4m² dann kein Rasen mehr gewachsen ist, hat er aber später schon bemerkt......
Muss auch nicht alles in den Motor laufen - wenn sie nur leicht bergauf steht, rinnt das meiste in den Lufi/Airbox und dann auf die Straße.... |
24.04.2024, 13:37:48 | #6 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 62
Beiträge: 10.505
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
Wenn Benzin tropft, gibt es Flecken und es riecht nach Benzin. Wenn jemandem das nicht auffällt... Dann ist demjenigen auch nicht mehr zu helfen.
__________________
Man sollte es so oder so nicht übertreiben. |
27.04.2024, 10:19:12 | #7 | |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 22.04.2024
Ort: Mainz
Beiträge: 3
Baujahr: 1994
Kilometer: 21000
|
Zitat:
Folgendes haben wir festgestellt: die neuen Zündkerzen sind schon wieder gut schwarz. Entsprechend müssts der Vergaser vermutlich eingestellt evtl gereinigt werden? Dazu kommt noch dass bei normalstellung, die hand ziemlich feucht wird, wenn man diese vor den Auspuff hält. Auf pri ist dies viel geringer. |
|
27.04.2024, 10:26:43 | #8 | |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 22.04.2024
Ort: Mainz
Beiträge: 3
Baujahr: 1994
Kilometer: 21000
|
Zitat:
Mit dem O ring könnt ich nochmal nachsehen, sah aber soweit auch alles gut aus. Auf verdacht tauschen eine Möglichkeit? Dürft ja nicht viel kosten. Tageskilometerzähler stell ich immer auf 0 sobald ich (voll-)getankt habe. Könnte auch zu jederzeit sagen wie viele Kilometer ich seit der letzten tankfüllung gefahren bin. Entsprechend ist das nicht der Fall zu dem das mit dem „liegen“ bleiben in etwa 4-5 mal passiert ist (reserve ging dann aber noch). Jedesmal sind ca 10L rein und nur 70-80km vorher gefahren. Danke für die ganzen infos! |
|
27.04.2024, 11:05:38 | #9 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 62
Beiträge: 10.505
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
Selbst bei Dauervollgas zieht meine GS mit 130er Hauptdüsen "nur" ca. 6 - 7 L/100 km.
Viel mehr Möglichkeiten gibts ja nicht. Entweder das Benzin läuft irgendwo aus, das müsste man aber an Flecken auf dem Boden und Geruch merken, wird geklaut oder deine GS verbrennt so viel Benzin. Aber dann müsste sie sehr stark rauchen oder nach unverbranntem Sprit stinken, wahrscheinlich würde sie nach ein paar Kilometern überfetten und ausgehen. Schwarze Zündkerzen deuten auf zu fette Verbrennung hin. Vermutlich klemmen ein oder beide Schwimmernadelventile oder der Choke. Ich würde mal die Vergaser ausbauen und gründlich reinigen und nachsehen.
__________________
Man sollte es so oder so nicht übertreiben. |
27.04.2024, 13:41:05 | #10 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 51
Beiträge: 1.481
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
|
Defekter Tacho?
Zählt der Tageskilometerzähler sauber die hunderter-Stelle? 170-180km wären mit 10l (bei fetter Verbrennung) knapp 6 Litern - und damit im Rahmen. |
27.04.2024, 20:40:22 | #11 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.178
Kilometer: 1.1mio
|
Nochmal: Der Motor ist NICHT in der Lage, derartige Spritmengen auf 70km zu verarbeiten - das wären fast 17L auf 100km. Das sagt einem schon der technische Hausverstand. Da sind nicht nur die Kerzen ein bischen schwarz - aus diesem Motor würde es überall rausrinnen und der Brennraum wäre mit Sprit gefüllt! So ein Motor würde schon beim Starten durch einen hydraulischen Schlag des Kolbens verrecken. So ein "uberfluteter" Motor würde niemals anspringen.
Entweder stimmen die angegebenen Werte nicht oder der Sprit rinnt irgendwo munter weg - und das müsste enorm stinken und sehen müsste man es auch. Zu der Geschichte mit PRI: Das ist genau dasselbe wie ON oder RES, nur das der Hahn auch bei Stillstand des Motors geöffnet bleibt. Achja, fällt mir gerade ein: Ein Kumpel hat auf der Tanstellenrechnung immer das was er bezahlt mit den Litern verwechselt - bis er mir einreden wollte, das in seinen 23L-Tank 26L reingehen...... |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kraftstoffverbrauch | superhelmut | Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning | 8 | 22.11.2016 06:19:16 |
Rändelschraube auswirkung auf Kraftstoffverbrauch? | Papaschlumpf | Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning | 9 | 12.12.2009 10:01:32 |
extremer Spritverbrauch | In Flames | Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning | 15 | 14.08.2007 09:34:28 |