gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > Motorrad allgemein > Umbaustories

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.01.2024, 19:49:07   #151
gsmattis
Stammtisch Hamburg
 
Benutzerbild von gsmattis
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Extertal
Alter: 36
Beiträge: 8.765
Baujahr: 1999
Kilometer: 157000
Standard

Steht wieder zum Verkauf.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...nt=app_android
__________________
Bandit 1200
TL1000S
weil nur 6 Zylinder Sinn ergeben
gsmattis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2024, 17:01:08   #152
Andre61
Gast
 
Beiträge: n/a
Reden

Zitat:
Zitat von gsmattis Beitrag anzeigen
Echt herrlich...selbst wenn meine GS 500 den Geist aufgibt werde ich immer wieder aus der Portokasse eine kaufen können...wenn Mann sich überlegt das mein Nachbar für seine gurkige BMW R45 sagenhafte ü 2000€ verlangen kann, man muss mir Geld geben damit ich mit sowas fahre .
  Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2024, 17:11:50   #153
Andre61
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Gude

Da ich nicht jünger werde hab ich mir Heizgriffe für die GS 500 angeschafft, bin bei der Bauerndemo(- mitgefahren und kann die Griffe wärmstens empfehlen, gibt's bei Amazon ab 32€ bei Alibaba für ca. 16€ kann man in 10 min anbauen und auch wieder entfernen...ihr werdet sie finden.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2024, 18:41:09   #154
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.264
Kilometer: 1.1mio
Standard

Naja, eine R45 ist halt schon ein Oldtimer, die ihre Liebhaber hat (so schlecht ist dia ja auch nicht). Wenn sie dann noch in gutem Zustand ist, blättern manche schon noch einiges mehr als €2000.- hin.
Eine GS500 hat schon allein auf Grund der gebauten Menge und des Anschaffungspreises nicht den Status einer R45 - und wird immer dementsprechend weniger kosten.
Versuche einmal eine Morini 3 1/2 oder alte Guzzi zu bekommen - da kriegst für 4000.- nicht einmal einen Schrotthaufen.....
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2024, 19:27:47   #155
Andre61
Gast
 
Beiträge: n/a
Reden

Zitat:
Zitat von AmigaHarry Beitrag anzeigen
Naja, eine R45 ist halt schon ein Oldtimer, die ihre Liebhaber hat (so schlecht ist dia ja auch nicht). Wenn sie dann noch in gutem Zustand ist, blättern manche schon noch einiges mehr als €2000.- hin.
Eine GS500 hat schon allein auf Grund der gebauten Menge und des Anschaffungspreises nicht den Status einer R45 - und wird immer dementsprechend weniger kosten.
Versuche einmal eine Morini 3 1/2 oder alte Guzzi zu bekommen - da kriegst für 4000.- nicht einmal einen Schrotthaufen.....
Ich sehe das durchaus Positiv, würde jeder so denken wie ich würden Motorräder die herrlich einfach in Wartung, Reperatur dazu gute Fahreigenschaften unbezahlbar, womöglich müste ich mich dann mit ner alten Guzzi oder nem alten Boxer rumärgern . Ich fragte mal meinen Schwager ob es Sinn machen würde mir ne CX 500 zuzulegen, er antwortete, wozu ?? Jo dachte ich was soll ich mit sonem Ding
Mfg

PS Status ist nur was für Menschen mit Null Selbstwertgefühl
  Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2024, 10:59:25   #156
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.656
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Das ist, wie so oft, eine Frage von Angebot und Nachfrage. Es gibt viele gute Großserien-Motorräder, die günstig zu kaufen sind und einige Klassiker, die gesucht sind. Wenn jemand einen seltenen Klassiker sucht, gibt er dafür auch mehr aus. Wenn man etwas unbedingt haben will... Musst nur mal gucken, was für eine Laverda 750 SFC oder eine Norton Commando gezahlt wird, oft 5-stellig. Da sind 2000 € für eine R45 geschenkt.
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2024, 18:16:13   #157
Andre61
Gast
 
Beiträge: n/a
Reden

Zitat:
Zitat von berndy Beitrag anzeigen
Wenn jemand einen seltenen Klassiker sucht, gibt er dafür auch mehr aus. Wenn man etwas unbedingt haben will... Musst nur mal gucken, was für eine Laverda 750 SFC oder eine Norton Commando gezahlt wird, oft 5-stellig. Da sind 2000 € für eine R45 geschenkt.
Stimmt.....allerdings sind 8000€ für eine Norton genauso überzogen wie 2000€ für ne R45.
Ja gut....ich bin kein Sammler, und fahre auch lieber als ich schraube. Hoffentlich bleibt das so.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2024, 09:57:23   #158
Andre61
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Da hier eh Grad nix los ist..


Ein Bekannter von mir meinte er müsste unbedingt die 750er Honda K0 haben (vor 2Jahren) ich fragte ihn ob er die ins Wohnzimmer stellen will.
Nein zum Fahren.
Die Dinger bekommt man immer mal, er gekauft,Top Zustand original für 5000€
Letztes Jahr schrieb er mich an, er hatte die wieder verkauft.
Warum fragte ich...er, scheiß Fahrwerk Leistung nicht so dolle.
Dafür ein hoher Spritverbrauch 7Liter kein Problem.
Er fährt jetzt irgendwas aus China.. Mash Voge hab's vergessen.
,............
Ich hatte die selbst 1980, ohne Lenkungsdämpfer Lenkerflattern ab 160,außerdem hatte die sicher keine 63PS
Bestenfalls 50.
Das Fahrwerk war für die Leistung ansonsten okay.
Und der Spritverbrauch war damals nicht relevant.
Sollte sich also jeder überlegen ob sich wirklich son altes Ding zum Fahren holt.
...,
Eine Norton Commando ist für Menschen die gerne mit dem Haufen liegenbleiben und schrauben mehr spaß macht als Fahren.

Mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2024, 11:55:55   #159
mazze
Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2019
Ort: 34633
Beiträge: 66
Baujahr: 89
Standard

Zitat:
Zitat von Andre61 Beitrag anzeigen
Da hier eh Grad nix los ist..


Ein Bekannter von mir meinte er müsste unbedingt die 750er Honda K0 haben (vor 2Jahren) ich fragte ihn ob er die ins Wohnzimmer stellen will.
Nein zum Fahren.
Die Dinger bekommt man immer mal, er gekauft,Top Zustand original für 5000€

...,
Eine Norton Commando ist für Menschen die gerne mit dem Haufen liegenbleiben und schrauben mehr spaß macht als Fahren.

Mfg
Bist schon ein kleiner Träumer
Wenn du Mir 750Four K0 für 5000 Euro in gutem Zustand besorgen kannst, nehme ich gleich 20 St davon
In sehr guten Zustand und Motor Nummern gleich gibt es kaum unter 20T eine Maschine, bastel Buden werden auch weit über 10T gehandelt

Eine Norton 750 Commando ist ein Klasse Motorrad, habe selbst eine, einmal Durchgeschraubt läuft die.
Nach 30Tkm nicht einmal stehen geblieben und außer Service nichts daran geschraubt.
Laverda 750 SFC mit einer GS500 zu vergleichen ist wie Erbsen mit Melonen.
Nur weil sie rund sind liegen dazwischen trotzdem Welten, davon gibt es auch keine unter 50T mehr zukaufen , die steht bei Mir auch in der Garage und wird auch gefahren.
Bis auf dass sie ab und an mal eine Schraube abschüttelt ist da auch nichts dran.
Aber weder Norton noch Laverda rosten so weg wie eine GS obwohl sie 20 Jahre älter sind.

Aber das macht ja nix, bleib einfach bei deiner GS wenn du damit Glücklich bist.
Nur solltest du dich vielleicht mit deinen Kommentaren über Exoten zurückhalten wenn du keine Ahnung von den Maschinen hast.
Hättest du behauptet eine Benelli Sei ist großer Schrott und man muss ständig daran Schrauben, wäre ich ganz bei dir gewesen, aber nur was die Technik betrifft.
Das Fahrwerk der Sei ist aber der GS trotzdem haushoch überlegen.
Gruß mazze

Der noch weitere Exoten bewegt die er auch noch besser findet al eine GS 500
Auch wenn die Suse fährt, aber mehr muss sie ja bei mir auch nicht
__________________
www.classicmotorradtours.de

Geändert von mazze (16.01.2024 um 12:52:05 Uhr)
mazze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2024, 16:46:15   #160
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.264
Kilometer: 1.1mio
Standard

Die GSen werden heute (und wurden auch früher) von den meisten als Alltagslastesel benutzt, was auch OK ist - einfach zu reparierende Technik und Ersatz kostet ja so gut wie nichts. Die GS würde im Grunde ja dafür gebaut.

Wer aber heute noch einen Oldtimer ala Norton oder ähnliche dafür verwenden will, weis nicht was er tut oder hat keinen blassen Schimmer von Motorradgeschichte.
In dem Sinn ist @mazze's Kommentar nichts weiter hinzuzfügen.
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2024, 17:10:17   #161
Andre61
Gast
 
Beiträge: n/a
Reden

Zitat:
Zitat von AmigaHarry Beitrag anzeigen
Dblassen Schimmer von Motorradgeschichte.
In dem Sinn ist @mazze's Kommentar nichts weiter hinzuzfügen.
Sehe ich auch so.....wie sind schon beim E-Motorrad (E-Auto) und diskutieren Fahrzeuge die noch mit Bleizusatz rumgurken..ganz zu schweigen von der Umweltverträglichkeit, bin raus bevor Greta kommt.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2024, 18:03:15   #162
mazze
Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2019
Ort: 34633
Beiträge: 66
Baujahr: 89
Standard

Warum soll eine Norton oder Laverda mit bleifrei Zusatz gefahren werden?
Ventilsitze wurden bei der Restaurierung schon geändert
Und wo bitte läuft eine Gs 500 Bj 89 bis 2000 sauberer wie die alten Maschinen?
E Motorrad ist klasse, solange es mit Solar Strom geladen wird.
Über die Herstellung der Batterie Zellen wollen wir nicht reden
Blöd nur dass man auf der Tour an der Schnellladestation nachladen muss.
Vielleicht mit Kohle Strom?

Egal ich freue mich über meine alten Maschinen, die laufen auch so sauber wie ein GS500E Vergaser und ein schlechtes Gewissen muss ich damit nicht haben.

Und wenn ich mal ganz emotionslos von A nach B mit dem Moped fahren will kann ich ja immer noch die GS500E oder was modernes mit Einspritzung nehmen
Welches dann 1% co weniger Ausstoß hat😀
__________________
www.classicmotorradtours.de
mazze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2024, 07:32:36   #163
Andre61
Gast
 
Beiträge: n/a
Reden

Zitat:
Zitat von mazze Beitrag anzeigen
Warum soll eine Norton oder Laverda mit bleifrei Zusatz gefahren werden?
Ventilsitze wurden bei der Restaurierung schon geändert
Moje

Und das machen alle so...?

Ich hab mal fugs bei Kleinanzeigen reingeschaut. Norton Commando ab 6000€ nunja das muß man wollen.
....
Dafür gibt's auch schon eine gut angehangene Hayabusa,oder ne ZX 10 oder noch besser ne Yamaha R1

Da ich Krankenhäuser nicht mag und auch noch was von meiner Rente haben will, lasse ich das besser.
....
Und hör auf auf der GS rumzuhacken das ist mein Allzweckmesser damit fahr ich auch zum Frühschoppen, und gerne bei widrigen Bedingungen zub..jetzt bei Schnee (Enduro Reifen sei Dank) Im übrigen steht hier noch ne 600er Bandit rum, die ich eigentlich schon letztes Jahr zulassen wollte.
Im wärmsten Sommer aller Zeiten hab ich das irgendwie nicht hinbekommen keine Ahnung.
Mit der lässt es sich entspannter Reisen wenn die Autobahn dann mal frei ist.
Emotionen....???
Mein Sohn hat nen E-Scooter angeschafft 2Rad Antrieb zwei 6000 Mini Ampere Akkus das Ding schafft ca 95 km/h
Es gibt auch welche die 120 schaffen das muß Mann echt wollen.
......
Und wenn du hier von Preisen (weiter oben) ab 18tausem schreibst.
Hasst du dir mal die Honda 1000rr angeschaut nicht größer als die GS.... 210 PS Gebraucht wohl für ab 18000 zu bekommen tja aber für soviel Geld nen Hobel aus den 50ern nicht im Traum.
Im übrigen hab ich oft den Verdacht das solche Halleluja Preise dem Gedanken entspringen...jeden Morgen steht ein Dummer auf.
Ich war übrigends in Schotten aufem Classic Rennen gewesen, alle Jahre muss ich da mal hin, die alten Teile gefallen mir ja schon. Und bin auch erfreut wenn sowas erhalten wird.
Und es gab auch Bier dort somit wurde es auch nicht langweilig
Aber wer weiß womöglich komme ich ja noch auf die Insel der Männer......das wärs.

Mfg

Geändert von Andre61 (17.01.2024 um 07:43:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2024, 08:46:46   #164
mazze
Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2019
Ort: 34633
Beiträge: 66
Baujahr: 89
Standard

Wir reden hier von Emotionen und Leidenschaft bei den Maschinen aus den 70er
Damit fährt man zu Veranstaltungen , verlängerte Wochenenden oder auch mal eine Woche auf eine Classic Tour mit Gleichgesinnten.
Die Menschen die eine haben, sie nicht ins Wohnzimmer stellen und damit fahren haben ihre Maschinen auch standfest gemacht.
Damit fährt man nicht einfach nur zum Bäcker seine Brötchen holen.
Wäre mir auch zu aufwendig mich in meine Motorradklamotten zu quälen für 5 Minuten.
Mache die GS ja nicht schlecht, habe zwei davon die im Ferienhaus stehen, die sind da einfach nur um damit zu fahren.
Emotionen versprühen die aber nicht, sind einfach nur langweilige preisgünstige Motorräder, aber die klaut auch keiner und funktionieren einfach.

Wurden aber genau so zerlegt und Aufgebaut wie ich das mit meinen Schätzen mache.
will ja nicht mit Schrott oder einem Rosthaufen herumfahren
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1553.jpg
Hits:	1717
Größe:	34,9 KB
ID:	31908   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1603.jpg
Hits:	1823
Größe:	33,7 KB
ID:	31909   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1606.jpg
Hits:	1714
Größe:	36,0 KB
ID:	31910   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1610.jpg
Hits:	1794
Größe:	38,9 KB
ID:	31911   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1625.jpg
Hits:	1815
Größe:	37,8 KB
ID:	31912  

__________________
www.classicmotorradtours.de
mazze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2024, 08:56:19   #165
mazze
Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2019
Ort: 34633
Beiträge: 66
Baujahr: 89
Standard

Aber Maschinen mit Emotionen sehen einfach anders aus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5.jpg
Hits:	1755
Größe:	61,1 KB
ID:	31913   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6.jpg
Hits:	1745
Größe:	69,0 KB
ID:	31914   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7 - Kopie.JPG
Hits:	1728
Größe:	77,9 KB
ID:	31915   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG0394.JPG
Hits:	1714
Größe:	79,8 KB
ID:	31916   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01365.jpg
Hits:	1766
Größe:	109,4 KB
ID:	31917  

__________________
www.classicmotorradtours.de
mazze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2024, 09:35:38   #166
Andre61
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von mazze Beitrag anzeigen
Aber Maschinen mit Emotionen sehen einfach anders aus
Sieht doch alles sehr gut aus.

Emotionen muß ja nicht jeder in den 70ern suchen.

Es gibt auch welche die mit Ner Simson Spaß haben.
Und ich war mit ner 50er an der Mosel.
Und ja ich fahre auch zum Brötchen holen mit der GS
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230923_125643353_MFNR.jpg
Hits:	1773
Größe:	107,9 KB
ID:	31918   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FB_IMG_1695420655250.jpg
Hits:	1777
Größe:	44,1 KB
ID:	31919  

Geändert von Andre61 (17.01.2024 um 12:05:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2024, 09:38:28   #167
mazze
Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2019
Ort: 34633
Beiträge: 66
Baujahr: 89
Standard

und manchmal hat man einfach nur Mitleid mit den Maschinen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8.1.jpg
Hits:	1707
Größe:	56,5 KB
ID:	31920   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8 - Kopie.JPG
Hits:	1731
Größe:	77,9 KB
ID:	31921   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K7[1] - Kopie.JPG
Hits:	1699
Größe:	83,3 KB
ID:	31922   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7 - Kopie.JPG
Hits:	1754
Größe:	77,9 KB
ID:	31923  
__________________
www.classicmotorradtours.de
mazze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2024, 13:36:07   #168
takoda
Super-Moderator
 
Benutzerbild von takoda
 
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Wuppertal
Alter: 42
Beiträge: 3.372
Baujahr: 2004
Kilometer: 27500
Standard

Zitat:
Zitat von mazze Beitrag anzeigen
Aber Maschinen mit Emotionen sehen einfach anders aus
Wie sagte Herbert Knebel weiland so schön? "Geschmack is ja bekanntlich au Bandbreite..." Recht hat er. Ich persönlich kriege eher Sternchenaugen bei einer GS500 als bei den Maschinen auf Deinen Bildern. Aber so ist halt jeder anders, und das ist auch gut so.
__________________
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
.::battered but proud::.
~*~
Forumstreffen 2025 - Es sind noch Plätze frei!!!
takoda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2024, 18:10:15   #169
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.656
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Mir gefallen die modernen Motorräder einfach nicht. Ich kann mit dem eckigen Plastikkram nichts anfangen. Das sieht in meinen Augen alles seltsam aus. Die Klassiker aus den 70ern haben halt Formen, die mir gefallen. Ich schaue sie mir gerne an, haben wollen, eher nicht. Da bin ich zu faul und zu knausrig für. Für mich ist die Norton Commando optisch schon sehr gelungen.
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2024, 18:49:03   #170
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.264
Kilometer: 1.1mio
Standard

Da kann ich dir nur beipflichten - mir gehts da genauso. Vielleicht fahren wir in unserer Clique deswegen fast alle (moderne) Guzzis, die ein "glaubwürdiges" Vintage-Design haben (V7/V9, Brevas und Grisos.....).
Übrigends von wegen schrauben: meine Guzzi 1200 Sport Corsa hat jetzt 84000km drauf und noch keine einzige Reparatur - und sie zieht immer noch ab wie Mamas Lumpi......
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2024, 05:18:01   #171
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.656
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Das liegt wahrscheinlich zum einen daran, dass sie vernünftig gefahren und gewartet wird, zum anderen auch an der Auslegung. Es ist eben keine hochgezüchtete Drehorgel sondern hat vernüftige Leistung und vor allem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Meine Erfahrung ist: Was Motoren auf Dauer kaputt macht, sind hohe Drehzahlen. Hubraumstarke Motoren mit moderater Leistung laufen überwiegend mit niedrigen Drehzahlen und halten lange.
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2024, 08:29:44   #172
Andre61
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von AmigaHarry Beitrag anzeigen
Übrigends von wegen schrauben: meine Guzzi 1200 Sport Corsa hat jetzt 84000km drauf und noch keine einzige Reparatur - und sie zieht immer noch ab wie Mamas Lumpi......
Ja und, was soll das aussagen, ist doch wie bei den Autos, es gibt immer welche die Glück haben 4 von 10 finden Fiat toll haben keine Probleme nur die anderen 6 finden die Autos scheiße weil die nur kaputt sind.
Genau wie Harley Davidson, schon mehrmals fast Pleite.Auf großen Treffen findet man immer große Zelte wo dann die Händler Reparaturen anbieten, Bei treffen von japanischen Motorrädern lohnt das nicht.
Und dann in den Anzeigen, verkaufe Motorrad Xxxx sehr selten nur wenige gebaut, warum wohl, veraltete Technik, zu teuer, miese Fahreigenschaften, schlechte Ersatzteil Versorgung.
Rate mal welche Motorradmarken in den ersten 5 Jahren am wenigsten in die Werkstatt müssen .

Ich muß sagen ich bin echt begeistert von der GS 500 springt selbst bei eisigster Kälte ohne den Choke lange zu bemühen sofort an, im Sommer fahr ich sofort los.
Die fährt sich wie ne 80er. Letztens ne 1100 Virago probegefahren
War echt günstig 1100€, ja, musste was gemacht werden, aber das Ding fuhr sich fürchterlich.
Da hab ich das gelassen.
Und wozu über 100 PS wo man eh fast überall nicht mehr schneller als 100 fahren darf.
Mfg

Geändert von Andre61 (18.01.2024 um 08:56:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2024, 11:19:31   #173
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.264
Kilometer: 1.1mio
Standard

Zitat:
Zitat von Andre61 Beitrag anzeigen
Ja und, was soll das aussagen, ist doch wie bei den Autos, es gibt immer welche die Glück haben 4 von 10 finden Fiat toll haben keine Probleme nur die anderen 6 finden die Autos scheiße weil die nur kaputt sind.
...
Mfg
Das bezog sich sinngemäß mehr auf deine Aussage zur Norton:

"Eine Norton Commando ist für Menschen die gerne mit dem Haufen liegenbleiben und schrauben mehr spaß macht als Fahren."

Ich gehe davon aus, das du in den Kontext und auf Grund deiner weiteren Kommentare nicht nur die Norton, sondern allgemein die Beschäftigung mit ältere Motorräder meinst. K.A. wo du so herumfährst, aber was zur Haltbarkeit damaliger Maschinen: Ich habs mit meinen alten Kisten in den 70/80ern und 90ern immerhin durch die Wüste nach Mali, nach Assuan oder auch nach Persien und den Libanon geschafft, ohne das sie mir unter dem Arsch verreckt wären. Mit den meisten "modernen" Kisten hätte ich heute vor Beginn der Reise schon leichtes Bauchweh.....(abgesehen davon, das eine Fahrt in diese Regionen heute beinahe einem Selbstmord gleichkommen).
Ich habe selber eine GS500F und schätze sie ebenfalls als einfach und unkompliziert. Aber Emotionen wie eine Guzzi, Morini oder selbst einer Suzuki als Katana oder XN85 aus den 70/80ern, erzeugt sie bei mir nicht (obwohl ihre Technik sogar aus der Zeit stammt).

Aber egal: Der Sinn und die Emotion warum man sich mit "Oldtimern" beschäftigt, ist halt an dir komplett vorübergegangen. Schön das du so ein emotionsfreier, vollkommen rational denkender Mensch bist - für dich ist sowas wie die GS natürlich dann wie geschaffen. Und störe dich nicht an den hohen Preisen für Oldtimer - du würdest ja sowieso keine kaufen.....
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2024, 13:20:31   #174
Andre61
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von AmigaHarry Beitrag anzeigen
Das bezog sich sinngemäß mehr auf deine Aussage zur Norton:

"Eine Norton Commando ist für Menschen die gerne mit dem Haufen liegenbleiben und schrauben mehr spaß macht als Fahren."

Aber egal: Der Sinn und die Emotion warum man sich mit "Oldtimern" beschäftigt, ist halt an dir komplett vorübergegangen. Schön das du so ein emotionsfreier, vollkommen rational denkender Mensch bist - für dich ist sowas wie die GS natürlich dann wie geschaffen. Und störe dich nicht an den hohen Preisen für Oldtimer - du würdest ja sowieso keine kaufen.....
Die Nortons dienen auch nur noch als Zweitmaschine für Menschen die halt Geld genug haben da die meisten von den Dingern noch angetreten werden müssen fallen die für mich komplett raus.
Tja was Emotionen betrifft, alle Dinge in meinem Haushalt wurden immer mehr durch modernere auch stromsparende Geräte ersetzt, Miele Waschmaschine Kühlschschrank Liebherr...usw. und ich fahre auch nicht mehr mit dem Römer Helm aus den 70ern Rum und
Selbst meine Armbanduhr ist keine Vintage Seiko 5 aus den 70ern.
Eigentlich sind die GS 500 und die 600er Bandit mit mir das älteste....
Noch älter muß dann doch nicht sein...
  Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2024, 13:58:53   #175
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.656
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Es ist doch vollkommen egal. Dem einen gefallen eben teure Klassiker, dem anderen moderne Supersportler. Manch einer fährt lieber eine Royal Enfield spazieren. Jeder wie er wil. Es gibt, auch hier im Forum, genügend, die Spaß am umbauen haben und so ihr Geld "anlegen". Andere sparen lieber und sind mit einer GS für 500 € glücklich. Man braucht sich da weder auf der einen noch auf der anderen Seite auf den Schlips getreten fühlen. Niemand wird gezwungen einen teuren Klassiker zu kaufen. Die, die es machen, wollen es. Trotzdem finde ich, dass so eine Norton Commando ein schönes Motorrad ist. Ich wäre aber auch nicht bereit dafür so viel zu bezahlen, da bin ich ganz bei Andre61.
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2024, 14:00:15   #176
Kay73
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 52
Beiträge: 1.547
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
Standard

@andre

Eben. genau. Emotionslos....
Wir haben nun genug deine Ablehnung gegen alte Technik gelesen.

Für Dich mag sie problemanfälliger sein, für andere ist die moderne Technik mit ihrer Elektronik problemanfälliger (und das schon bei leichten Batterieproblemen..)
Ja, die alten Maschinen, die liefen (fast) immer.
Notfalls konntest die wie nen Lada ankurbeln- oder aber wie ne alte R oder ne MZ antreten. Und wenn gar nichts mehr ging, brachtest sie zum Schmied von der LPG.
Kay73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2024, 09:22:43   #177
Dirk-Boerge
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: 243**
Alter: 45
Beiträge: 420
Baujahr: 1993
Kilometer: 110000
Standard

Emotionen: Wenn ich eine GS 500 höre, dann hab ich Kribbeln im Bauch. Wenn ich meine sehe, wenn ich dann im Frühjahr die Batterie reinsetze und sie anmache, dann hab ich Emotionene. Dann bin ich glücklich.

Siehe meine Signatur. Meine Meinung. Und Eure Meinungen sind mir wertvoll, auch wenn ich nicht alle davon teile.
__________________
GS500 - mehr Mopped braucht kein Mensch!
Dirk-Boerge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2024, 09:37:49   #178
Andre61
Gast
 
Beiträge: n/a
Reden

Einer geht noch....
Voriges Jahr kam ein Kumpel zu mir und meinte...ich Brauch ein neues (anderes Moped)
Er hatte ne SR 125, die geht jetzt weg, zickt immer öfters Rum .
Er fährt damit nur im Dorf rum 125er reicht.
Ich war paar Tage vorher beim Honda Semmler gewesen.
Und sagte ihm schau dir mal die CB 125 F an.
Er dahin und Grad eine mitgenommen. Paar Tage später musste ich mir die anschauen.
Stolz wie Bölle..er war..
Zündschlüssel rum ganz leicht auf den Starter Knopf gedrückt und
schon brummeld das Ding so vor sich hin.
Für 2500€ ist das ein gutes Angebot.
Paar Tage später hat ein anderer Kollege hier außem Dorf sein 50er Herkules Moped
In Rente geschickt und die gleiche geholt.
Ich habe mir die angeschaut und muss sagen obwohl ich kein Honda Fan bin.
Das Moped ist Top verarbeitet,
Wenn du das mit Ner Simson die ja mittlerweile für utopische Preise.
Das muß man wollen.
Oder auch die Olle 125 MZ die nicht unter 6 Liter Gemisch rumgurken.
Da fällt mir meine MTX 200 noch ein nicht unter 9 Liter.
Oder die alte Honda DAX vordere Stoßdämpfer so dünn wie ein Finger, da sah sich Honda ja genötigt die als 125er nochmals neu für 4500 aufzulegen alternativ gibt's von Skyteem sowas für die hälfte.
Das muss man auch wollen
Mfg

Geändert von Andre61 (20.01.2024 um 09:51:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2024, 10:10:53   #179
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.656
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Das ist schon ein Kampfpreis.
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2024, 10:43:39   #180
Andre61
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von berndy Beitrag anzeigen
Das ist schon ein Kampfpreis.
Das kann man laut sagen...die CB 125 ist sogar billiger geworden 2300€
Und der Verbrauch nochmals runter...
Die würde ich eher kaufen wie die Skyteem Mopeds die gleich viel kosten.

Mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2024, 09:44:32   #181
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.656
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Die Japaner bauen für den asiatischen und den japanischen Markt oft Modelle, die auch für uns interessant wären, es aber aus irgendwelchen Gründen nicht zu uns schaffen. Z.B. die Honda 350 h´ness bzw. 350 RS oder früher die CB400SS (Einzylinder). Suzuki hatte auch mal die Tempster 400 (https://www.globalsuzuki.com/motorcy...ke/ss4_055.php) gebaut, sah auch interessant aus. In Japan ist die 400er Klasse führerscheintechnisch sehr populär. Da man den Führerschein dafür einfacher erwerben kann als den für größere Motorräder. Da gibt es auch eine GS400E, die haargenau so aussieht wie unsere GS500E. Die hat 39 PS. Alles andere ist gleich.
https://www.globalsuzuki.com/motorcy...ke/ss4_047.php
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2024, 19:00:33   #182
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.264
Kilometer: 1.1mio
Standard

In Japan steigen die Kosten für >400ccm extrem an - das kann sich fast niemand leisten. Daher gibts so gut wie alle größeren Modelle auch als 400er (gab sogar die Katana in 400ccm).
Ein weitere Grund liegt auch darin, das in anderen asiatischen Ländern größere Motorräder ebenfalls kaum leistbar sind und normalerweise dort eher als "Lastesel" angesehen werden - deswegen gibts dort so ein fast nicht mehr zu überschauendes Sammelsurium in und unterhalb dieser Hubraumklasse.

Warum viele dieser Maschinen nicht nach Europa gekommen sind, liegt einfach an den damaligen Hubraumklassen für Versicherung und Steuer. In vielen Ländern gabs einen Sprung von 350ccm auf 499ccm! Wer wollte da schon für eine 400er die Kosten einer 500er haben. Das machte auch den wenigen 400ern (GS/GSX/400(F-Katana) oder auch der SP370), die zu uns kamen den Garaus.
Einzg in Deutschland mit der seltsamen Leistungsbegrenzung auf 27PS und 17PS(?) konnten halbwegs nenneswerte Mengen abgesetzt werden. Deutschland war ja auch eines der ganz wenigen Länder, die damals schon nach Leistung besteuert (oder versichert?) hat und nicht nur nach ccm.

Heute kommt die Klasse wegen dem Stufenführerschein mit 48PS ja wieder in Mode.
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2024, 12:47:48   #183
Kay73
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 52
Beiträge: 1.547
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
Standard

War die Leistung für die Versicherung.
Wie immer noch, nach Typklasse dürfte man nen Massenprodukt wie die GS wegen der Schadenshäufigkeit ja nicht mehr bezahlen können...
Kay73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2024, 14:13:58   #184
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.656
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Im Verhältnis zu Pkw hält sich das bei Motorrädern zum Glück in Grenzen. 2023 wurden alleine über 81000 neue VW Golf zugelassen. 2022 wurden insgesamt (alle Marken und Modelle) "nur" ca. 223000 Motorräder neu zugelassen. Ich glaube, da waren nur ganz wenige (eher keine) GS500E darunter. Das Verhältnis zugelassene Motorräder und zugelassene Pkw liegt grob bei 1:10. Und bei der Vielzahl von Marken und Typen sind es dann auch gar nicht sooo viele GS500E.
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Um- / Aufbau die erste ! tibohh Umbaustories 18 27.09.2012 21:24:32
erste Fahrt Allgemeines 11 29.03.2006 19:28:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.