gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > Motorrad allgemein > Technik

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.03.2012, 17:14:13   #1
MMX
Stammtisch Rhein - Ruhr
 
Benutzerbild von MMX
 
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: Köln
Alter: 34
Beiträge: 79
Baujahr: 2007
Kilometer: 22100
Rotes Gesicht GSR 600 Tieferlegung

hallo liebe leute,

ich habe mir neben meiner gs 500 f noch eine gsr 600 gekauft und würde diese gerne tieferlegen.

jetzt habe ich ein paar fragen zum thema einbau:
- muss ich bei 25mm tieferlegung den seitenständer kürzen?
- kann ich das motorrad am soziusgriff aufhängen?
- wenn nicht habt ihr eine andere möglichkeit?
- habt ihr sonst noch irgenwelche tipps für mich?

vielen dank und liebe grüße
mmx
MMX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 19:36:25   #2
tesechs
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von tesechs
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Bredenbek
Alter: 40
Beiträge: 127
Standard

1. ausprobieren, evtl. steht sie auch mit Tieferlegung noch nicht zu steil.
2. sollte eigentlich geht, ist recht stabil so ein Griff. bei GS500 und SV 650 ist das zumindest kein Problem.
3. siehe 2.
4. kauf dir ein ordentliches Mopped mit weniger Zylindern
tesechs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 20:02:39   #3
Ghostrider
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Um München
Alter: 31
Beiträge: 1.881
Baujahr: 1998
Kilometer: >33000
Standard

So stabil ist der Soziusgriff bei der GS nicht.
Ich würd mich nicht drauf verlassen, dass der X Kilo hält...
Aber was ich nicht so ganz verstehe: was meinst du mit "aufhängen"? (Punkt 2)
__________________
Motorradfahrer Augsburg
Ghostrider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 20:58:01   #4
tesechs
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von tesechs
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Bredenbek
Alter: 40
Beiträge: 127
Standard

aber für die ~100kg oder eher weniger reichts, wenn man das Hinterrad und damit die Umlenkung am Federbein entlasten will (aka die Maschine "aufhängen" )

edit: kein Hauptständer an Bord? das ist ja natürlich das einfachste
tesechs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 21:07:51   #5
Ghostrider
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Um München
Alter: 31
Beiträge: 1.881
Baujahr: 1998
Kilometer: >33000
Standard

Mmh, ich schätze mal dann wird's aber langsam auch knapp.
Hatte schon manchmal n ungutes Gefühl, als ich meine GS vom Hänger gehoben habe:
Auch zuerst am Soziusgriff angefasst, danach lieber auf den Rahmen gewechelst.
Ich vertrau dem Griff nicht viel zu...

Frag' mal Goose, der hat da bestimmt ne nette Geschichte...
__________________
Motorradfahrer Augsburg
Ghostrider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 21:47:34   #6
mb1979
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Neundorf Anhalt
Beiträge: 230
Baujahr: 1999
Kilometer: 101000
Standard

Ich würde sie nicht am Soziushaltegriff aufhängen. Ich weiß jetzt nicht wie der bei der GSR dimensioniert und befestigt ist, aber bei der GS würd ich es definitiv nicht machen. An der Stelle ist der Rahmen alles andere als stabil. Bei meiner GS ist der Rahmen an genau der Stelle gerissen (durch überlasteten Topcaseträger). Ich hab den Rahmen dann in einer Fachwerkstatt schweißen lassen. Das hat dann auch jahrelang gehalten. Bis mein Vater dann meinte meine GS trotz Lenkerschloss wegschieben zu müssen - dabei natürlich immer schön das Heck am Griff angehoben. Der Rahmen war wieder im Eimer!
Bei der Gladius meiner Freundin war das aber problemlos möglich. Das ist alles schön stabil ausgeführt. Da brauchte ich auch bei 40mm Tieferlegung den Ständer nicht kürzen.

Im Zweifel würde ich an deiner Stelle die Verkleidung abbauen und eine geeignete Stelle am Rahmen suchen.
Als ich bei meiner SV die Schwinge ausbauen musste (Kettenwechsel) hab ich ein Rohr durch die Halterungen der hinteren Fußrasten geschoben (natürlich an den Konjtaktstellen abgepolstert), und das Heck dann mit ´ner Kette und ´nem Flaschenzug hochgezogen. Natürlich muss man am Rohr noch zwei Stopper/Abstandhalter anbringen, dass sich die Kette nicht bis an die Verkleidung ranzieht.
mb1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 22:12:13   #7
tesechs
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von tesechs
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Bredenbek
Alter: 40
Beiträge: 127
Standard

hmmm, die Sozia (60-80kg je nach Vorliebe) darf sich bei ner Vollbremsung daran festhalten, aber ne statische Belastung darf son Griff nicht halten?

ich weiß ja nicht...
tesechs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 07:15:42   #8
majestic_morpheus
Super-Moderator
 
Benutzerbild von majestic_morpheus
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: 85435 Erding
Alter: 49
Beiträge: 6.739
Baujahr: 1992
Kilometer: 68000
Standard

Zitat:
Zitat von tesechs Beitrag anzeigen
hmmm, die Sozia (60-80kg je nach Vorliebe) darf sich bei ner Vollbremsung daran festhalten, aber ne statische Belastung darf son Griff nicht halten?

ich weiß ja nicht...
Die Sozia zieht nicht mit ca. 150 kg gerade nach oben (was etwa die Last deiner GSR wäre, wenn noch ein Rest auf dem Vorderrad steht), sondern mit ca. 60 bis max. 100 kg (dynamische Last) nach vorn. Da wirken ganz andere Kräfte auf die Schrauben und den Rahmen, der die Last über seine Geometrie entsprechend abführen kann.

Beste Lösung wäre ein Zentralständer ähnlich einem Montageständer für die Schwinge, der allerdings an den Motorhalterungen angesetzt wird und die Maschine komplett hebt. Oder alternativ, billiger und etwas fummeliger: Auf den Ständer und dann unterbauen so dass die Maschine darauf sicher steht und die Schwinge frei ist - was bei der GSR eventuell wegen dem Sammler unterm Motor schiwerig wird (darauf darfst du sie nicht stellen).
__________________



__________________________________________________ ____

Entdrosseln - die FAQ (ins PDF schauen)

FAQ - immer einen Blick wert
majestic_morpheus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 08:01:34   #9
mb1979
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Neundorf Anhalt
Beiträge: 230
Baujahr: 1999
Kilometer: 101000
Standard

Wenn du die Maschine am Soziushaltegriff gerade nach oben siehst, heißt das noch lange nicht, dass auch die Rahmenstrebe senkrecht belastet wird. Der Griff geht von der Aufnahme aus einige Zentimeter nach hinten. Wenn du am Griff ziehst wird die Aufnahmenstrebe so belastet, als würdest du sie nach vorne klappen wollen (Hebelwirkung), ahnlich wie bei einer Sardinenbüchse. Es besteht also die Gefahr, dass die Strebe (oder auch die erschweißten Muttern) von hinten nach vorne wegreißt. Ist genauso bei meiner passiert.
mb1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 08:17:07   #10
verbali
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von verbali
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Berlin
Alter: 52
Beiträge: 4.211
Baujahr: 1990
Kilometer: 106000
Standard

Man kann das auch kompliziert machen .......


Warum nicht einfach schnell die Heckverkleidung abschrauben, und dann am Heckrahmen ( an besten etwas weiter vorne ) anheben?
__________________
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
verbali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 08:28:48   #11
klassikfon
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von klassikfon
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Halle (Saale)
Alter: 48
Beiträge: 1.900
Baujahr: 1992
Kilometer: 33.000
Standard

Zitat:
Zitat von verbali Beitrag anzeigen
Man kann das auch kompliziert machen .......


Warum nicht einfach schnell die Heckverkleidung abschrauben, und dann am Heckrahmen ( an besten etwas weiter vorne ) anheben?
...hab ich mir auch gerade gedacht...

Und zur Kettenpflege reicht doch sowas:

http://shop.motoport.de/product/n/_f...mpaign=listing

Gruß Ric
__________________
Vergaser-Ultraschallreinigung für Forenmitglieder:

www.vergaseronkel.de

Vergaser zerlegen:http://forum.gs-500.de/showthread.ph...458#post424458
klassikfon ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 09:11:16   #12
Goose
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Goose
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 83527 Haag
Alter: 26
Beiträge: 4.738
Baujahr: 1989
Standard

ICH würde nicht mal ne Sozis dazu nötigen sich an dem Griff festzuhalten.

Der Griff ist nur ne Attrappe, viel ab kann der nicht, einmal aufhängen wenn die GS neu ist ok, aber bei nem 20 Jahre alten Modell würde ich das nie machen, knallt übrigens gut wenn der Griff abreißt.

Und ich werde so was auch nie wieder schweißen... scheiß geficke ist das.

Wie das bei der GSX ist weiß ich leider auch nicht, aber auch hier würde ich lieber von unten an den Heckrahmen auf bocken, das erscheint mir sichere.
__________________
Das GS Wikipedia mit vielen Anleitungen und Bildern. -> www.gs-500.info

Hebamme und Entwicklungshelfer geiler Moppeds
Goose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 19:04:22   #13
majestic_morpheus
Super-Moderator
 
Benutzerbild von majestic_morpheus
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: 85435 Erding
Alter: 49
Beiträge: 6.739
Baujahr: 1992
Kilometer: 68000
Standard

Zitat:
Zitat von verbali Beitrag anzeigen
Man kann das auch kompliziert machen .......


Warum nicht einfach schnell die Heckverkleidung abschrauben, und dann am Heckrahmen ( an besten etwas weiter vorne ) anheben?
Weil wir von der GSR reden, da findest du unter der Heckverkleidung die Batterie und das ABS-Steuergerät und kommst nicht gescheit an den Heckrahmen ran. Habe ich zumindest noch so im Kopf, als ich die mal zum Testen hatte.
__________________



__________________________________________________ ____

Entdrosseln - die FAQ (ins PDF schauen)

FAQ - immer einen Blick wert
majestic_morpheus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 19:57:47   #14
Hansafan1985
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von majestic_morpheus Beitrag anzeigen
Weil wir von der GSR reden, da findest du unter der Heckverkleidung die Batterie und das ABS-Steuergerät und kommst nicht gescheit an den Heckrahmen ran. Habe ich zumindest noch so im Kopf, als ich die mal zum Testen hatte.
Naja, aber wer braucht zum Aufhängen die Batterie?

Da kann ja nicht viel mehr, als bei der Gixxe dran sein, welche man sehr gut auf Höhe kurz hinter dem Fahrersitz oder ganz hinten aufhängen kann. Und wenn doch, dann nimmt man das eben weg.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 07:01:19   #15
majestic_morpheus
Super-Moderator
 
Benutzerbild von majestic_morpheus
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: 85435 Erding
Alter: 49
Beiträge: 6.739
Baujahr: 1992
Kilometer: 68000
Standard

Schau dir das mal an, das ist schon eine Menge Aufwand. Da müssen die Seitenverkleidungen (ja, Mehrzahl) und die Unterverkleidung ab und trotzdem ist da noch eine Menge Kabel, Auspuff usw. im Weg. Aufbocken erscheint mir da einfacher.

http://www.dispatcher71.gmxhome.de/B..._GSR600_01.JPG
__________________



__________________________________________________ ____

Entdrosseln - die FAQ (ins PDF schauen)

FAQ - immer einen Blick wert
majestic_morpheus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 07:54:03   #16
klassikfon
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von klassikfon
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Halle (Saale)
Alter: 48
Beiträge: 1.900
Baujahr: 1992
Kilometer: 33.000
Standard

Naja, ich würde einen flachen Spanngurt zwischen Seitenverkleidung und Rahmenrohr durchfummeln, dann Gurt nach oben und hoch die Kiste.

...wenn man nicht unbedingt ein Schiffstau nehmen will, sollte das doch klappen...

Gruß Ric
__________________
Vergaser-Ultraschallreinigung für Forenmitglieder:

www.vergaseronkel.de

Vergaser zerlegen:http://forum.gs-500.de/showthread.ph...458#post424458
klassikfon ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2012, 08:27:00   #17
MMX
Stammtisch Rhein - Ruhr
 
Benutzerbild von MMX
 
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: Köln
Alter: 34
Beiträge: 79
Baujahr: 2007
Kilometer: 22100
Standard

Ok, denke ich werde es mit einem dünnen spanngurt probieren. wenn ich den an der verkleidung vorbei um den rahmen fummel, sollte das wohl halten.
mal sehen wann ich dazu komme

vielen dank für die hilfe
MMX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 06:31:16   #18
Kölner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Kölner
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Köln
Beiträge: 313
Baujahr: 1995
Kilometer: 40000
Standard

Zitat:
Zitat von majestic_morpheus Beitrag anzeigen
...Beste Lösung wäre ein Zentralständer ähnlich einem Montageständer für die Schwinge, der allerdings an den Motorhalterungen angesetzt wird und die Maschine komplett hebt...
Für den Preis kannste dir auch nen 1€-Jobber holen, der das Ding festhält. (Aber bitte nicht am Soziusgriff)
__________________
Herzlich Willkommen in der schönsten Stadt Deutschlands!
Kölner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 07:03:54   #19
majestic_morpheus
Super-Moderator
 
Benutzerbild von majestic_morpheus
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: 85435 Erding
Alter: 49
Beiträge: 6.739
Baujahr: 1992
Kilometer: 68000
Standard

So teuer sind die Dinger ja nun nicht....
__________________



__________________________________________________ ____

Entdrosseln - die FAQ (ins PDF schauen)

FAQ - immer einen Blick wert
majestic_morpheus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 11:24:50   #20
Multiman
Stammtisch Franken
 
Benutzerbild von Multiman
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Kronshagen / Mistelgau (bei Bayreuth)
Alter: 37
Beiträge: 1.928
Baujahr: 1992
Standard

der Halter der Sozuiusrasten ist doch ein Teil mit dem Rahmen wenn ich nicht falsch sehe und zur besseren Optik sind da auch noch Löcher drin, ich würde da einfach durch gehen.
__________________
GS 500 E KM-Stand Gekauft:39.393 Aktuelle: 57.000
GPX 600 R KM-Stand Gekauft:50.884 Aktuelle: 54.000
Multiman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2012, 12:22:43   #21
Kölner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Kölner
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Köln
Beiträge: 313
Baujahr: 1995
Kilometer: 40000
Standard

Zitat:
Zitat von majestic_morpheus Beitrag anzeigen
So teuer sind die Dinger ja nun nicht....
Also ich kenn nur die Bursig-Dinger und die kosten ~350 Eier

Für den Preis kann man so einige Höher- oder Tieferlegungssätze von der Werkstatt einbauen lassen (die das Mopped dann womöglich am Soziusgriff aufhängt )
__________________
Herzlich Willkommen in der schönsten Stadt Deutschlands!
Kölner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2012, 22:03:37   #22
majestic_morpheus
Super-Moderator
 
Benutzerbild von majestic_morpheus
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: 85435 Erding
Alter: 49
Beiträge: 6.739
Baujahr: 1992
Kilometer: 68000
Standard

Ein guter Freund hat einen für seine Aprilia Shiver, hat irgendwas um die 100 Euro gekostet.
__________________



__________________________________________________ ____

Entdrosseln - die FAQ (ins PDF schauen)

FAQ - immer einen Blick wert
majestic_morpheus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tieferlegung GS 500 E PuschelchenGS Fahrwerk 23 27.04.2011 19:20:32
Hilfe!? Tieferlegung Zwockel Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör 21 23.08.2009 16:00:59
Tieferlegung dan-ke84 Fahrwerk 12 08.08.2007 17:50:43
Tieferlegung Fahrwerk 1 13.05.2003 11:05:47
Tieferlegung Alphatechnik Fahrwerk 6 16.12.2002 16:42:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.