![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
War heute beim Reifenhändler und wollte mir die Bridgestone BT45 holen, da sagt er mir, dass es ein Problem gibt, nämlich, dass mein Modell die GM51A ist, und in meinem Fahrzeugschein nur der Exedra oder der Metzeler ME22 eingetragen ist... ![]() Gibt es für dieses Modell irgendwelche Freigaben?? Ist es schlimm, wenn ich einfach die Reifen draufziehe, im grunde, ist es ja die gleiche wie die GM51B?? Muss ich zum Tüv gehen, und mir die Reifen extra eintragen lassen?? Jemand, der eine GM51A hat, und neue Reifen draufgemacht hat hier im Forum? |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ich meine irgendwann mal gelesen zu haben, dass im zuge der EU-verallgemeinerungen die Reifenfreigaben in Fahrzeugscheinen zu empfehlungen wurden, kann mich da aber auch irren... aber sowas sollte son Reifenhändler doch wissen, oder?!?
|
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Luxemburg
Beiträge: 194
|
![]()
Ich dachte für die GS gibt es keine Reifenbindung
|
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Siegen
Alter: 42
Beiträge: 1.952
Baujahr: 1999
Kilometer: 60+
|
![]()
wenn ich es richtig in erinnerung habe, gelten die eingetragenen typen immernoch, umgehen kann man es nur wenn der reifenhersteller ne unbedenklichgeitsbesch. herraus gibt
am besten mails du mal bridgestone deutschland an, die haben mir auch schonmal ziemlich prommt diesbezüglich geholfen
__________________
gruß jan |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Erstmal danke für die schnellen Antworten
Ohjee... also ich denke, ich werde mich mal an Bridgestone wenden, und die fragen, was ich da machen kann. Aber kann man das nicht auch irgendwie einfacher lösen? Gruß, Kay |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also ich hab auch ne GM51A mit BT45 und der Vorbesitzer meinte zu mir er hatte nen ziemliches gerenne, um 'Reifen eines Herstellers v.u.h.' eingetragen zu bekommen...
Ich musste mich da selber zum Glück nich drum kümmern! |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Siegen
Alter: 42
Beiträge: 1.952
Baujahr: 1999
Kilometer: 60+
|
![]()
man muss sie ja nicht mehr eintragen, man braucht ja nur den wisch vom reifenhersteller
__________________
gruß jan |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ja, eigentlich schon..
Bridgestone hat aber gesagt, dass ich das im Fahrzeugschein eingetragene austragen lassen muss, um so den Reifen benutzen zu dürfen. Sie haben mir die Freigabe bzw den Wisch geschickt, dass das deutsche Modell alle reifen draufmachen darf, und damit muss ich zum Tüv, der mir das dann einträgt, kostet 70€ ![]() ![]() ![]() Naja, aber die BT45 sind mal im Vergleich zu den Exedras hammergeil. Wenigstens hat sich der Aufwand gelohnt. ![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich habe eine GM51A amerikanische Version. Ich habe mir vor kurzem Heidenau K63/64 aufziehen lassen. Die vom Werk waren super freundlich.
Innerhalb von zwei Tagen hatte ich die Reifenfreigabe im Briefkasten. Damit zum Händler und aufziehen lassen. Beim Tüv gibt es meiner Ansicht nach keine Probleme. |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
reifenfreigaben betreff b6 umbau | sprat | Räder, Reifen und Bremsen | 21 | 30.08.2007 14:57:58 |
Reifenfreigaben | sprat | Räder, Reifen und Bremsen | 5 | 04.04.2007 13:47:55 |
blöde frage zu typen gm51a-gm51a | moe | Allgemeines | 2 | 14.02.2007 13:08:28 |
Ami-Vergaser ( US - Import Motorrad ) | frantiC | Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning | 4 | 21.09.2003 11:49:51 |
Drosselgutachten für GM 51 A ->IMPORT | Allgemeines | 1 | 21.05.2003 20:08:44 |