gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > GS500(E/F) > ARCHIV > Allgemeines

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 01.06.2005, 14:14:57   #1
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard gebrauchtmotorrad aus der schweiz

hallo
ich habe eine nette maschine in der schweiz entdeckt, die ich mir vielleicht als 2. maschine zulegen möchte. wisst ihr, welche kosten ungefähr auf mich zukommen würden?
zur zeit ist sie nicht angemeldet und dürfte keinen tüv haben (wenn es sowas in der schweiz gibt).

gruß
 
Alt 01.06.2005, 14:27:16   #2
knut
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von knut
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Menden (Sauerland)
Beiträge: 3.058
Standard

du stellst aber anspruchsvolle fragen

ruf mal beim zoll an! die werden dir sagen was du da berappen musst für einfuhr etc. wegen zulassung würd ich mal bei zulassungsstelle oder tüv fragen wie das mit moppeds ausm ausland is, ob du da irgendwas beantragen/umschreiben lassen musst etc.
__________________
alle trinken cola - nur nicht knut, der trinkt blut ...

member of: grillrockers-essen
knut ist offline  
Alt 01.06.2005, 15:10:43   #3
Drunken Master
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Drunken Master
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Düren
Alter: 43
Beiträge: 4.555
Standard

Zitat:
Zitat von knut
du stellst aber anspruchsvolle fragen

wenigstens mal einer !

Is die Frage wie das mit der zulassung aussieht, Schweiz is ja kein EU-Land, also am besten auch mal beim KBA anrufen !
__________________
No one can destroy the metal
The metal will strike you down with a vicious blow
We are the vanquished foes of the metal
We tried to win for why we do not know


- Tenacious D
Drunken Master ist offline  
Alt 01.06.2005, 15:11:52   #4
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also...
Du musst meines Wissens Einfuhrsteuer oder so was in der Art abdrücken.
Das orientiert sich am Wert der Maschine (also bei gebrauchten nicht so dramatisch).

Allerdings musst Du ne Komplettabnahme machen lassen und nen neuen Fahrzeugbrief beantragen, da Schweiz nicht EU ist.

Hoffe das Hilft Dir weiter...
 
Alt 01.06.2005, 15:19:57   #5
knut
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von knut
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Menden (Sauerland)
Beiträge: 3.058
Standard

Zitat:
Zitat von Grinsekatze
Also...
Du musst meines Wissens Einfuhrsteuer oder so was in der Art abdrücken.
Das orientiert sich am Wert der Maschine (also bei gebrauchten nicht so dramatisch).
musst dabei halt vergleichen was ne gleichwertige maschine in deutschland kosten würde! sonst lohnt sich das ganze tamtam ja nicht...
__________________
alle trinken cola - nur nicht knut, der trinkt blut ...

member of: grillrockers-essen
knut ist offline  
Alt 01.06.2005, 15:23:05   #6
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

...ganz genau...
 
Alt 01.06.2005, 18:48:05   #7
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Du musst auf den (glaubwürdigen) Rechnungsbetrag 16% Mwst. bezahlen. Des weiteren bei einem Nicht-EU-Fahrzeug Einfuhrzoll (weiss nicht wieviel) und in Deutschland noch eine Vollabnahme.
 
Alt 01.06.2005, 20:20:40   #8
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Rotrunner1
Du musst auf den (glaubwürdigen) Rechnungsbetrag 16% Mwst. bezahlen. Des weiteren bei einem Nicht-EU-Fahrzeug Einfuhrzoll (weiss nicht wieviel) und in Deutschland noch eine Vollabnahme.
ok...ich...äh...werde mir das ganze wohl nochmal überlegen
 
Alt 01.06.2005, 21:35:41   #9
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Muffu: Also wenn dein Gebrauchtes Teil zB einen (vorgetäuschten)Motorschaden hat, Springt nicht an trotz Benzin im Tank oder Motor dreht nicht...... Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt....., also Schrottwert dem entsprechend niedriger Wert = niedrige Steuern...
und das ganze lohnt schon wieder.
 
Alt 01.06.2005, 23:00:00   #10
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Rotrunner1
Du musst auf den (glaubwürdigen) Rechnungsbetrag 16% Mwst. bezahlen. Des weiteren bei einem Nicht-EU-Fahrzeug Einfuhrzoll (weiss nicht wieviel) und in Deutschland noch eine Vollabnahme.
also es handelt sich um eine rs125 mit bereits 33 000 km auf dem tacho.
d.h. es würde wahrscheinlich noch ein neuer kolben dazu kommen und vielleicht noch andere reperaturen.
dann die fahrtkosten, aufwand mit hänger, tüv, einfuhrzoll und mwst., läppert sich eben alles zusammen. an sich würde ich das teil für ungefähr 400€ bekommen, was ich eigentlich recht günstig finde, auch mit den vielen kilometern drauf. zumal ich den verkäufer persönlich kenne, man könnte fast sagen befreundet bin.
 
Alt 02.06.2005, 05:20:56   #11
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@muffu: Na also geht doch, Schrottpreis Motor defekt, Kostenvoranschlag einer Schwizer Schrauberstube z. B. und dann Kaufvertrag über 300 CHF.
Wurde die RS 125 in der EU gebaut Wenn nein kommt noch der Einfuhrzoll drauf. Wenn ich dran denke frag ich heut am Zoll ma nach.
 
Alt 02.06.2005, 06:45:12   #12
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Rotrunner1
@muffu: Na also geht doch, Schrottpreis Motor defekt, Kostenvoranschlag einer Schwizer Schrauberstube z. B. und dann Kaufvertrag über 300 CHF.
Wurde die RS 125 in der EU gebaut Wenn nein kommt noch der Einfuhrzoll drauf. Wenn ich dran denke frag ich heut am Zoll ma nach.
das wär nett.
kann man eigentlich über die grenze kommen, ohne etwas bezahlen zu müssen, wenn sie einen nicht anhalten oder muss man das geld vielleicht bei der anmeldung abgeben?
ob die in der EU gebaut wurde, weiß ich nicht. kann aber nochmal
nachfragen.
ich denke mal, sie wurde in italien gebaut, also in der EU?
 
Alt 02.06.2005, 10:27:34   #13
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich glaub das erkennt man spätestens beim Blick auf den schweizer Fahrzeugbrief, den Du meines Wissens vorlegen musst...

Wie ist das eigentlich mit Motorrädern aus Italien oder Frankreich?

Hat da schon jemand Erfahrung?
(Lohnt sich sowas?)
 
Alt 02.06.2005, 16:23:51   #14
Saugwurmmensch
Public-Relations-Manager
 
Benutzerbild von Saugwurmmensch
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
Standard

Vadderns CB750 is aus Italien, und wennse komplettiert ist, bekommtse ne Vollabnahme um nen deutschen Brief zu bekommen.
Vielleicht nicht schlecht jemanden zu haben, der die entsprechende Sprache kann...manchmal stellen sich die TÜV leute echt dämlich an

ansonsten eigentlich kein Problem.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ?

Warning: may contain Verballhornung.
Suzuki - ride the wings of stain !
Saugwurmmensch ist offline  
Alt 02.06.2005, 18:20:05   #15
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Saugwurmmensch
Vadderns CB750 is aus Italien, und wennse komplettiert ist, bekommtse ne Vollabnahme um nen deutschen Brief zu bekommen.
Vielleicht nicht schlecht jemanden zu haben, der die entsprechende Sprache kann...manchmal stellen sich die TÜV leute echt dämlich an

ansonsten eigentlich kein Problem.
stimmt. mit dem schweizer dialekt tu ich mir schwer.
 
Alt 02.06.2005, 18:34:23   #16
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Muffu:
Wie Kollege schon sagt:

Zitat:
Zitat von Grinsekatze
Ich glaub das erkennt man spätestens beim Blick auf den schweizer Fahrzeugbrief, den Du meines Wissens vorlegen musst...
Wenn Du natürlich einen deutschen Rahmen hast, ich weiss wo mann mit dem Teil rüberkommt ohne, dass man zahlen muss und Dir das Umschrauben nicht zu viel Arbeit ist....
Hab das heute an der Grenze nicht geschafft, wegen Einfuhrzoll zu fragen, zuviel Betrieb wenn ichs weiss meld ich mich.
 
 

Lesezeichen

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tourenplanung Schweiz [Homepage] Sid Allgemeines 6 21.03.2007 10:04:42
Tour zum Maatterhorn [Schweiz] AK`A Technik 22 09.05.2005 08:50:14
Kaum GS500er in der Schweiz? Allgemeines 29 13.07.2003 22:19:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:10:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.