![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo liebe GS-Gemeinde,
ich habe mich in den letzten Tagen durch Euer super Forum gewuselt, und habe dabei festgestellt, das ich in meine GS500e BJ93´ein Banditfederbein einbauen könnte. Ich habe alle Beiträge aufmerksam gelesen, und weiß jetzt was Kult, POP und Neo ist, das nicht jeder TÜV-Onkel gleich ist, wie ich mich beim TÜV zu verhalten habe (Danke Drunken Master) und wie hoch das Heck meiner GS bei den jeweiligen Federbein kommt. Aber eine Frage konnte mir nicht beantwortet werden: Was muß ich außer Fahrzeugschein und Geld ![]() Brauch ich evt. für das jeweilige Federbein ein Materialgutachten und wenn ja, wo bekommt man es. Beim TÜV von nebenan wurde mir gesagt, daß ich von Suzuki eine Unbedenklichkeitserklärung bräuchte. Ich frage, weil ich keine Lust habe den Weg zum TÜV doppelt anzutreten, nur weil ich den Hundeausweis des Pudels meiner Nachbarin nicht dabei hatte. Danke im Vorraus für die Beantwortung meiner Fragen. Bierchen |
![]() |
#2 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
Du wirst von Suzuki keinerlei Bescheinigung bekommen.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Menden (Sauerland)
Beiträge: 3.058
|
![]() Zitat:
__________________
alle trinken cola - nur nicht knut, der trinkt blut ... member of: grillrockers-essen |
||
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Düsseldor
Alter: 39
Beiträge: 44
|
![]()
Hab ihr irgendwo gelesen, dass man am besten noch den Fahrzeugschein (Kopie) von ner Bandit mitnehmen sollte die das Federbein eingebaut hatte ggfs gleiches Baujahr. Wegen Gewichtsangaben etc...
Ohne Gewähr! Muss demnächst auch mal mein Banditbei eintragen lassen! Dekra kann man knicken, oder??? |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Düsseldor
Alter: 39
Beiträge: 44
|
![]()
Sorry für Doppelpost!
|
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Düren
Alter: 43
Beiträge: 4.555
|
![]()
brief würd ich vorsichtshalber mal mitnehmen, es gibt TÜVs die sowas direkt in den brief eintragen !
__________________
No one can destroy the metal The metal will strike you down with a vicious blow We are the vanquished foes of the metal We tried to win for why we do not know - Tenacious D |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
In den Brief wird nichts mehr eingetragen, soweit ich weiss.
Kommt alles nur noch in den Schein. War bei mir aufjedenfall so. |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Brief kann von Vorteil sein! Aber für das federbein brauchst du nichts wenn de einfach den Mund hältst und dem Prüfer nichts davon sagst fällt das eh keiner sau auf! Hab auch eins drin und keiner von der Rennleitung noch ein schlechtgelaunter Prüfer haben das bis heute gesehen. Der meintre nur das die aber für ne gs ziemlich hart gefedert wäre
![]() Mach dir darüber keinen kopf! |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Benötige bitte Hilfe bei Drehzahlwelle | Psychorex | Motor, Getriebe, Kettensatz | 11 | 08.07.2013 22:13:59 |
Benötige Hilfe bei der Wartung | mattek | Pflege und Wartung | 4 | 08.06.2010 11:28:51 |
Benötige Hilfe beim Zusammenbau des Hinterrades | Bufford | Motor, Getriebe, Kettensatz | 5 | 12.08.2009 13:10:42 |
Benötige Hilfe zu PL / SQL Statement | i.doc | Computer, Handy, Technik, ... | 2 | 12.12.2006 00:29:11 |
benötige Ölmessstab maße | Motor, Getriebe, Kettensatz | 1 | 21.06.2005 18:20:12 |