![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
habe folgendes Problem mit meiner GS 500 E Baujahr 93. Habe sie neu gekauft mit 13000km und top Zustand. Nur leider läuft der Motor nicht richtig. Am Vergaser sind ja diese Korrekturluftschrauben. Diese sollten ja eigentlich 2,25 Umdrehungen rausgedreht sein. Doch wenn ich das mache dreht sie extrem hoch. Bei mir läuft sie am besten wenn beide Schrauben komplett drin sind. Von den Fahrleistungen her ist das dann ganz ok. Aber das mit der Gasannahme scheint mir noch nicht so in Ordnung. Auf Falschluft habe ich auch schon mit Bremsenreiniger getestet. Wenn ich auf die Ansaugstutzen sprühe passiert nichts => die sind dicht. Doch wenn ich auf den Vergaser sprühe dreht sie hoch. Ist das normal? Habe ihn auch schon auseinander gehabt, gereinigt und die Dichtungen überprüft. Da war alles ok. Habe so die Vermutung das er den Bremsenreiniger am Choke Gestänge reinzieht, kann das sein? Zur jetzigen Situation habe ich mal ein Video gemacht: http://www.myvideo.de/watch/1908059. Meint ihr da stimmt was nicht oder soll ich das so lassen? Ich weiß, etwas langer Text und Fragen über Fragen, aber über antworten wäre ich sehr dankbar. |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: 85435 Erding
Alter: 49
Beiträge: 6.739
Baujahr: 1992
Kilometer: 68000
|
![]()
Dreh mal die Leerlaufgemischrauben auf Standard zurück. Dann stellst du die Leerlaufdrehzahl über die goldene (messingfarbene) Rändelschraube zwischen den beiden Vergasern auf ca. 1200 U/min ein.
Und dann gucken wir nochmal....
__________________
m² __________________________________________________ ____ Entdrosseln - die FAQ (ins PDF schauen) FAQ - immer einen Blick wert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke für die Antwort. Genau das habe ich versucht, aber mit Anschlag der Leerlaufschraube dreht sie immer noch 2000 U/min im Stand und wenn man kurz Gas gibt bleibt sie dann bei 4000 U/min hängen... Ich weiß echt nicht mehr weiter...
|
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: 85435 Erding
Alter: 49
Beiträge: 6.739
Baujahr: 1992
Kilometer: 68000
|
![]()
Ich sehe zwei Möglichkeiten:
1. Dein Chokezug hängt bzw. schließt nicht richtig. Auch der Gaszug könnte hängen oder zu wenig Spiel haben. Überrüfe das mal... 2. Sie zieht Falschluft (hast du ja schon probiert). Dann sollte sie allerdings langsam auf die normale Leerlaufdrehzahl absinken. Kontrolliere doch mal, ob in deinem Vergaser alle Dichtungen vorhanden und in Ordnung sind. Vorallem die kleinen O-Ringe unterm Syncrontesteranschluss fehlen gern mal und verursachen dann Probleme. Beide Möglichkeiten können natürlich auch gleichzeitig auftreten. Ich empfehle dir, auch beides zu kontrollieren. Trotzdem wie oben beschrieben, erstmal wieder die LL-Gemischschrauben zurück auf Standard!
__________________
m² __________________________________________________ ____ Entdrosseln - die FAQ (ins PDF schauen) FAQ - immer einen Blick wert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So, hab es kurz nochmal versucht. Der Chokezug ist es auf jeden Fall nicht. Hab jetzt mit der Standarteinstellung der Luftschraube ungefähr 1200 U/min hinbekommen. Gasannhame klappt auch super. Doch beim Gas wegnehmen hält sich der Drehzahlmesser für kurze Zeit bei 3000 U/min auf und geht dann auf 1200 U/min runter. Ist nicht wirklich schlimm, aber auch nicht normal, oder?
|
![]() |
![]() |
#6 | |
Super-Moderator
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: 85435 Erding
Alter: 49
Beiträge: 6.739
Baujahr: 1992
Kilometer: 68000
|
![]() Zitat:
__________________
m² __________________________________________________ ____ Entdrosseln - die FAQ (ins PDF schauen) FAQ - immer einen Blick wert ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hmmm, welche kleine Dichtung meinst du genau? Also wenn ich den Vergaser oben öffne ist da nur eine große Schwarze Membrane die gleichzeiti g die Dichtung darstellt.
|
![]() |
![]() |
#8 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
unter den Synchronisationsnippeln sitzt ein winziger O-Ring.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Sind das etwa die mit den schwarzen Kappen drauf? Kann ich die abziehen und dann müsste ich ihn sehen?
|
![]() |
![]() |
#10 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
Die Unterdruckanschlüsse sind die mit den kappen, ja.
Aber die O-Ringe sitzen unter dem Deckel...auf der Ebene der Membrane. Wenn du genau hinschaust, siehst du auch die Aussparung für den O-Ring.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ah, welche sind denn das in der Zeichnung?
http://alpha-sports.com/spst/1993%20GS500E/06.gif |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
würde sagen die 26
|
![]() |
![]() |
#13 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
jupp, 26.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ok, vielen dank schonmal. Werde mir das morgen dann mal genau anschauen und mich wieder melden.
|
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Grad nochmal mit Bremsenreiniger genau auf die Stelle, und siehe da, er dreht hoch. Also wirds mit ziehmlicher wahrscheinlichkeit das sein. Wenigstens mal etwas
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So, heute beim Suzuki Händler gewesen. Hatte leider nicht die originalen O-Ringe da, aber andere die auch passen sollten. Also eingebaut weil diese gefehlt haben. Doch leider haben sich die Symptome nicht wirklich verbessert =( Wo kann man denn günstig originale beziehen?
|
![]() |
![]() |
#17 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
ist der kleine O-Ring in den Vergaserreparatursets dabei?
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So, jetzt gibts neues. Vergaser ist nun dicht. Ansaugstuzen dicht. Doch leider ist es so das sie nur sehr langsam vom Gas weg geht und sie bei 6-7k U/min nen Drehzahlloch hat. Dazu muss ich sagen das ich die Drosselblenden im Ansaugkanal entfernt habe (Das sind die einzigsten drosseln bei mir). Hat das vielleicht damit etwas zu tun? Eigentlich doch nicht oder? Wo könnte jetzt noch der Fehler liegen?
|
![]() |
![]() |
#19 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
Welche Hauptdüsen hast du verbaut?
Auf welcher Kerbe sitzt der Clip auf der Düsennadel? Das 6k-Loch kommt oft von zu magerem Gemisch. Wie hoch ist dein Standgas bei warmen Motor?
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Welche Hauptdüsen hast du verbaut?
Also ich habe glaube ich 125 erkannt als ich sie mir angeschaut habe. Auf welcher Kerbe sitzt der Clip auf der Düsennadel? In der Mitte, glaube Kerbe 3 war das. Wie hoch ist dein Standgas bei warmen Motor? Eingestellt habe ich es auf 1200 U/min Meinst du sie läuft vielleicht zu mager da ich diese Ansaugblenden herausgenommen habe? Finde das sowieso komisch, kein anderer den ich kenne hatte nur die Ansaugblenden als Drossel. |
![]() |
![]() |
#21 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
Die Alphatec Drosseln arbeiten zum Teil nur mit den Blenden und ohne Umbedüsung.
Kann mir immernoch nicht vorstellen, dass das gut funktioniert... die 1993er hat offen eigentlich 120er Hauptdüsen. Hast du unter den Vergaserdeckeln vielleicht noch irgendwelche Anschläge?
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ok, aber wenn ich wirklich 125 haben sollte, kann sie ja eigentlich garnicht abgemagert sein... Nein, habe keinerlei Anschläge oder sonst etwas. Das einzige was drin war waren die Blenden sonst garnichts. Falls ich mich aber mit den Düsen irren sollte, würde man mit Blenden größere oder kleinere Düsen einbauen?
|
![]() |
![]() |
#23 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
bei den Baujahren 94 und 95 wird die GS auch über verengte Vergaserstutzen und umbedüsung gedrosselt.
Da fährt die gedrosselte 125er links und 122,5er rechts und die offene 130er Hauptdüsen.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Dann könnte vielleicht ja auch das der Grund sein. Was bei meiner auch komisch ist, das alle Aufkleber und Hinweise in Spanisch sind. Also schätz ich deshalb mal das sie ne Importmaschine ist. Im Fahrzeugschein steht zu den Blenden noch das sie 22mm haben. Werde heute Mittag mal die Blenden wieder einbauen und testen wie sie dann läuft. Danke schonmal für die Hilfe!
|
![]() |
![]() |
#25 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So, gestern die Drosselblenden wieder eingebaut und siehe da, sie hat kein Drehzahlloch mehr. Aber richtig vom gas gehn tut sie immer noch nicht. So langsam habe ich die Vermutung das da alles wild zusammengewürfelt ist ... Werde mir den originalen Vergaser des 93 Bj. holen und dann mit den Blenden verbauen. Muss ich dann denn offenen Vergaser verbauen, also den mit den 120 Düsen, oder brauche ich da auch noch andere?
|
![]() |
![]() |
#26 |
Super-Moderator
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: 85435 Erding
Alter: 49
Beiträge: 6.739
Baujahr: 1992
Kilometer: 68000
|
![]()
Spar dir den Vergaser, ein guter gebrauchter kostet leicht 100€, das ist rausgeschmissenes Geld und du gehst das Risiko ein, dass der auch nicht zu 100% i.O. ist.
Du investierst besser ein bissel Geld in ein Reparaturhandbuch für die GS (soll es auch zum Download geben) und überprüfst anhand der Rahmennummer dein Modelljahr (FAQ). Dann kaufst du neue Düsen, baust die Drosselblenden aus und die Düsen ein und stellst alle Einstellschräubchen auf Werkseinstellung für dein Modelljahr. Beim zusammenbauen achtest du noch penibel darauf, dass alle Dichtungen und die Vergasermembran richtig sitzen und dann sollte sie wieder schnurren.
__________________
m² __________________________________________________ ____ Entdrosseln - die FAQ (ins PDF schauen) FAQ - immer einen Blick wert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: Bergstraße
Beiträge: 15
|
![]()
Servus Leuts,
hab das Gleich Problem. Wenn se kalt ist, läuft sie gut und wenn se warm ist, ich die Kupplung ziehe und an die Ampel rolle, dreht der Motor immer noch bei 4...-5000 UM und fällt nur langsam ab. Werd das auch mal mit dem Bremsenreiniger prüfen. Hat zufällig einer ein Werkstatthandbuch als PDF gegen geringe Gebühr? Ich würde auch ein gedrucktes erwerben. Wäre echt spitze. Viele Grüße Burschi |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Super-Moderator
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: 85435 Erding
Alter: 49
Beiträge: 6.739
Baujahr: 1992
Kilometer: 68000
|
![]()
Was zu tun ist steht ja oben bzw. in den FAQ.
Das Buch gibt's derzeit gebraucht bei Amazon für 15 Euro - zuschlagen! Oder du schaust mal ein paar Threads unter deinem (Marktplatz: Biete Diverses Zubehört für GS500E) ![]()
__________________
m² __________________________________________________ ____ Entdrosseln - die FAQ (ins PDF schauen) FAQ - immer einen Blick wert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So,
nun nach einer etwas längeren Pause ein Update. Handbuch angeschafft. Die O-Ringe am Vergaser haben beide gefehlt, also sofort ersetzt. Stellschrauben unten die O-Ringe gleich mit ersetzt. Alles überprüft und dicht! Danach test mit Drossel. Gleiches Problem wieder. Dann mal nach den Düsen geschaut. 112 waren da mit 22mm Ansaugblenden verbaut. Also bin ich zum Händler und gefragt ob das normal sei. Der hat nur gemeint das das noch nie gesehen hat. Also wollte ich 120er HD's aber die hatte er nicht da. Dann hab ich 117er bekommen und die ohne Blenden verbaut und siehe da, es verhält sich schon um Längen besser, doch noch nicht richtig, denn bei ca. 6000 umdrehungen kommt sie ins stocken und ruckeln und zieht dann erst richtig los. Was denkt ihr, macht das so viel aus eine 117er Düse? Und welche soll ich holen, die 120er oder gleich die 122er? |
![]() |
![]() |
#30 |
Super-Moderator
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: 85435 Erding
Alter: 49
Beiträge: 6.739
Baujahr: 1992
Kilometer: 68000
|
![]()
Die Düsen machen schon einiges aus. Nimm die 120er, die dein Baujahr auch erfordert.
__________________
m² __________________________________________________ ____ Entdrosseln - die FAQ (ins PDF schauen) FAQ - immer einen Blick wert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#31 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ok, vielen Dank, dann werde ich diese mal bestellen und mich wieder melden...
|
![]() |
![]() |
#32 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: Bergstraße
Beiträge: 15
|
![]()
Servus Infinity,
was ist draus geworden? Ich habe ein ähnliches Problem. Drehzahl bis 6000 okay, dann ist bei Vollgas ein Stocken, wenn ich aber mäßig Gas gebe, kommt sie ganz langsam über die 6500 bis hin zu 7500 ab da gehts dann erst wieder richtig weiter. Vergaser ist bei mir auch dicht, Drossel wurde vom Händler ausgebaut und Motor läuft garantiert nicht zu fett - Zündkerzen sind eher schwarz verrußt. Würde mich hier doch mal interessieren. Kennt einer von euch Jungs die original Bedüsung einer 89´er offen? Viele Grüße Burschi |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Super-Moderator
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: 85435 Erding
Alter: 49
Beiträge: 6.739
Baujahr: 1992
Kilometer: 68000
|
![]() Zitat:
![]() Kontrolliere zu erst deinen Choke (ob der vollständig zurückgeht), die Kerzen (Elektrodenabstand und -zustand) und deinen Luftfilter (sauber, Wechsel notwendig?). Wenn es das nicht war, überprüfst du beim Vergaser, ob alle Einstellungen für dein Bj richtig sind. Mit anderen Düsen als den Standarddüsen usw. wäre ich erstmal vorsichtig, du kannst deinen Vergaser nicht einfach so neu abstimmen, da braucht es ein bissel mehr.
__________________
m² __________________________________________________ ____ Entdrosseln - die FAQ (ins PDF schauen) FAQ - immer einen Blick wert ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: Bergstraße
Beiträge: 15
|
![]()
Hallo Majestic_Morpheus,
soweit richtig, ich bin jetzt erstmal bei der Gemischregulierung hängengeblieben und hab das Leerlaufgemisch runterreguliert. Ergebnis: Das Zündkerzenbild wird besser. In den Unterlagen der Entdrosselung geht hervor, dass die Vergaserdeckel samt Düsen zur Entdrosselung ausgetauscht wurden. Dies entspricht ja dann auch der Anleitung von Sandmann. Letztendlich ist der Motorlauf auch besser geworden. Ich müsste dringend mal synchronisieren wollte aber nicht unbedingt gleich ein so teueres Messgerärt erwerben. Daher muss ich erstmal sehen ob ich eines leihen kann. Einer der beiden O-Ringe sah bei Vergaserreinigung auch übel aus. Ich glaube den müsste ich auch tauschen. Am besten ich hole so ein Dichtungskit für den Vergaser, zerlege den nochmals, kontroliere alle Einstellungen, Synchronisiere und melde mich nochmals was es gebracht hat. Derzeitiger Stand. Motor verträgt kein Vollgas in den oberen Gängen, da gibts derben Leistungsverlust. Standgas ist nur schwer zu justieren - zu wenig; geht aus an der Ampel - zu viel dreht hoch an der Ampel und der Motor läuft sehr unruhig.... Ich mach mal und halte auf dem Laufenden.... Grüße Burschi |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GS läuft nicht richtig | wing41 | Fehlerdiagnose | 2 | 26.08.2009 16:17:23 |
Motor läuft nach Einbau nicht richtig... | Meli | Fehlerdiagnose | 5 | 26.07.2009 12:47:14 |
läuft nicht richtig an.... | tschako0 | Fehlerdiagnose | 19 | 28.01.2009 15:04:16 |
Problem mit rpm. Was läuft nicht richtig? | burns | Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning | 13 | 21.05.2007 13:31:34 |
1 Zylinder läuft nicht richtig | Matt1205 | Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning | 10 | 03.05.2007 07:12:10 |