![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2008
Ort: Recklinghausen
Alter: 34
Beiträge: 75
|
![]()
Hey
hab grad mal ölwechsel gemacht gehabt und dann wieder angeschmissen dann hats ausm ölfilter deckel gesüppt... naja dachte die scvhraube wär nich fest genug und dann hat sich die mutter verabschiedet ![]() jetzt ist da natürlich nichts mehr dicht oder sonst was ... das gewinde is abgerissen am oberen stück ... was kann ich jetz tun? genrell kann man doch einfach ne neue gewinde stange reindrehen lassen, oder? mfg ps: blöde gammelkarre ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
Über die SUCHE im Forum hättest du in Windeseile herausgefunden, dass das nur schnöde stehbolzen sind.
Also Gripzange schnappen und den Bolzen rausdrehen. Die gibt es dann für kleines Geld beim Suzukihändler als Ersatz oder du schraubst eine Schraube rein (die du dann vorm Festgammeln schützen solltest).
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 02.08.2008
Alter: 42
Beiträge: 696
|
![]()
jo swm hat recht...is mir auch mal passiert....wo rohe kräfte sinnlos walten... also 2 muttern drauf rausdrehn...ich hab denn ne schraube abgeschnitten und die hergenommen als bolzen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2008
Ort: Recklinghausen
Alter: 34
Beiträge: 75
|
![]()
hey, danke für die schnelle antwort
![]() das öl kann ich doch ordentlich auffangen und weiter beutzen, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Berlin
Alter: 52
Beiträge: 4.211
Baujahr: 1990
Kilometer: 106000
|
![]()
wenn kein Dreck reinkommt, dann ja
__________________
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 02.08.2008
Alter: 42
Beiträge: 696
|
![]()
jo lasses halt denn durch nen sieb laufen wenns wieder ins bike kommt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
hehe...bestenfalls nen Kaffeefilter...
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Stammtisch Bodensee
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Ravensburg
Beiträge: 251
|
![]()
Meine Meinung zum Öl:
Lieber einmal zuviel gewechselt als einmal zu wenig.. auch wenns eig neues öl ist... wenn nur bissle dreck drin ist hast die a****karte gezogen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Benutzer
Registriert seit: 16.03.2007
Beiträge: 91
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Stammtisch Karlsruhe
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kassel
Beiträge: 381
|
![]() Zitat:
__________________
MFG SKITTLES ________________________________________ !!!->Wer später bremst, war länger schnell<-!!! Vorsicht Suchtgefahr!!! Amicus certus in re incerta cernitur |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Augsburg
Alter: 37
Beiträge: 69
|
![]()
ich habs auch geschafft
![]() habse in die werkstatt gegeben, weil mir des mit meinen möglichkeiten zu blöd geworden wäre hier und ich hab sowieso keinen nerv mehr... aber ich hab mal folgende überlegung angestellt: schuld sind ja eigentlich zu nicht unbeträchlichem maße die hutmuttern. weil wenn ich die bis zum anschlag angezogen habe, dreh ich ja den bolzen selber und zieh nicht mehr die mutter an. also kein zugbruch sondern torsionsbruch. und der torsionswiderstand ist ja viel geringer als auf zug. also wäre es vielleicht sinnvoller, normale offene muttern zu verwenden. dann aber sollte man die auch regelmäßig kontrollieren. weil sinn der hutmuttern ist ja wohl, dass die des gewinde schützen vor dem spritzwasser da unten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
Oder die Dinger einfach nicht so fest knallen!
![]() Da reicht soft handfest. Nicht immer hilft viel auch viel ![]()
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Benutzer
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Augsburg
Alter: 37
Beiträge: 69
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
Da muss man bei der Montage einfach sauberer arbeiten und auch mal auf die Dichtflächen schauen.
Nach und nach gleichmäßig anziehen und gut. Hatte damit noch nie Probleme.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Berlin
Alter: 52
Beiträge: 4.211
Baujahr: 1990
Kilometer: 106000
|
![]()
Wieso Stößt der Stehbolzen in der Hutmutter an? wenn das so ist, dann ist da der falsche Stehbolzen drin, oder der ist nicht komplett eingeschraubt.
__________________
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 76
Baujahr: 2009
Kilometer: 1300
|
![]()
Na da muss ich das Thema doch mal direkt aufgreifen, aus gegebenem Anlass (grumpf).
Gibt es für die Schrauben eine Angabe mit wieviel Nm die angezogen werden? Da ich mir extra für den Ölwechseln mal den Proxxon Microclick gegönnt habe, dachte ich, dass ich damit die Hutschrauben vom Ölflterdeckel auch mal festziehe, damit ich mit meiner natürlichen Art, alles zu fest zu ziehen, nichts kaputt mache. Die Angabe für 10mm Schrauben hinten im Reperaturbuch scheint wohl nicht für die Ölfilterschrauben zu gelten, 26Nm eingestellt, was noch im unteren Bereich ist und weg war der Kopf. Naja, aus Fehlern wird man auch schlau... nach fest kommt halt ab. Dann mal daran machen und den Bolzen rausdrehen und mal schauen, dass ich bei dem letzten Suzukihändler in Dortmund Ersatz bekomme am Montag.
__________________
'When in doubt. C4!' Jamie Hyneman http://www.konzertfotografie.biz -- http://be-subjective.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 02.08.2008
Alter: 42
Beiträge: 696
|
![]()
du ich hab damals einfach ne schraube abgeschnitten auf die länge hält jetzt auch schon 3 jahre ohne probleme...und jeder muss das wohl lernen, diese schrauben niemals mit hebenwirkung anziehn*gg*
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Benutzer
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 76
Baujahr: 2009
Kilometer: 1300
|
![]() Zitat:
Soviel wie bei der Ölablassschraube? Und fängt man da dann einfach ganz unten an mit den Drehmomenten und wenn's nicht fest genug ist, geht man nach oben oder nimmt man einfach irgendwie die Mitte und wird schon halten? Entschuldige die Fragen, aber ich schraube in der Regel nur an elektronisch Geräten, da ist handfest meistens fest genug ![]()
__________________
'When in doubt. C4!' Jamie Hyneman http://www.konzertfotografie.biz -- http://be-subjective.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Berlin
Alter: 52
Beiträge: 4.211
Baujahr: 1990
Kilometer: 106000
|
![]()
Uppps, das steht da ja gar nicht drin.
dann halt die ca 10 NM der normalen Schraube M&. Wie kommst du auf 10mm?
__________________
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
weil im Reparaturhandbuch 10er Schlüsselweite steht
![]() Aber da mit dem langen Proxxon rangehen ist too much. Mach die mit ner Nuss auf nem Schraubendreher und zieh die nach und nach handfest an. Das dichtet selbst bei sehr geringem Drehmoment, sodass du die mit 1/4" Ratsche schon abgerissen bekommst. Und wenn es dann doch irgendwo schwitzen sollte, kann man ja fix noch etwas mehr nachziehen.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 76
Baujahr: 2009
Kilometer: 1300
|
![]()
okay, dann versuche ich das, wenn ich eine passende Schraube oder Ersatzbolzen habe mal nur mit dem Boschschraubendreher und 10er Aufsatz. Aber für die Schraube in der Ölwanne kann ich mit dem Drehmomentschlüssel nichts falsch machen, wenn die mit so mit dem Proxxon bei 22Nm anziehe? Es ist die magnetische Louisschraube, das sei dazu gesagt. Für die originale Schraube hätte ich gar keinen Aufsatz, der auf den Schlüssel passt.
__________________
'When in doubt. C4!' Jamie Hyneman http://www.konzertfotografie.biz -- http://be-subjective.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 02.08.2008
Alter: 42
Beiträge: 696
|
![]()
joa die unten is ja (zumindest die orginale) ne recht stabile dicke schraube da kann ma schon bissi fester ran
![]() apropo magnetschraube...bin letztens sehr erschrocken als ich bei ner bandit öl gewechselt hab, dass da ganzschön viele metallspähne dran waren am magnet, von der ktm brauch ma nich reden da hängt ja das halbe getriebe dran....aber isses wirklich so nötig ne magnetschraube nachzurüsten?? oder tuts bei der gs weiterhin die normale? |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
Die brauchen alle nicht so viel Drehmoment. Sind ja Dichtungen bzw. Kupferscheiben dazwischen.
Wenn du die mit einem Ringschlüssel handfest anziehst (ohne Schwung zu holen oder richtig Kraft zu gebrauchen) reicht das vollkommen aus und nichts geht kaputt. Bekommst du eigentlich so'ne große Nuss auf den 1/4"-Proxxon? Ich weiß gar nicht, ob ich dir die Hand geben möchte, oder ob ich da dann Angst haben muss, dass du sie mir zerquetschst ![]()
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 76
Baujahr: 2009
Kilometer: 1300
|
![]()
@SWM: Na so fest ist der sicher nicht, das gelingt mir nur mit Werkzeug.
An den Proxxon bekomme ich sicher nichts dran, was den Durchmesser für die originale Schraube hat, deswegen denke ich ja auch an die magnetische Schraube, weil ich die bei Louis "aufgeschwatzt" bekommen habe und da noch dachte: "ach, den Kupferring kannst du auch an die Originale packen, wenn dir die nicht gefällt." allerdings glaube ich das nicht, wenn ich mir so die ultraflache Dichtung von der so ansehe. und der Vorteil von der magnetischen Schraube ist, dass ich da eine Nuss habe, die ich auf den Drehmomentschlüssel bekomme. Ich habe sonst nur einen Knarrenkasten hier, der die entsprechenden Nüsse hat, aber einen Hebel womit ich Stahlträger verschrauben könnte, damit schaffe ich die Ölwanne sicherlich ![]()
__________________
'When in doubt. C4!' Jamie Hyneman http://www.konzertfotografie.biz -- http://be-subjective.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Berlin
Alter: 52
Beiträge: 4.211
Baujahr: 1990
Kilometer: 106000
|
![]()
Schlüsselweite der Orginalölablassschraube ist SW18.
Und da hat Suzuki sogar schon mitgedacht, denn das ist die gleiche Schlüsselweite wie der Zündkerzenschlüssel hat ![]()
__________________
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 76
Baujahr: 2009
Kilometer: 1300
|
![]()
ah okay, also den Schlüssel aus dem Bordwerkzeug nutzen, weil ich da mit der Hand dann die Schraube sicher nicht zu fest drehen kann. (Hoffe ich)
__________________
'When in doubt. C4!' Jamie Hyneman http://www.konzertfotografie.biz -- http://be-subjective.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Berlin
Alter: 52
Beiträge: 4.211
Baujahr: 1990
Kilometer: 106000
|
![]()
naja, es gibt bessere Werkzeuge, aber wenn so grad gar nichts besseres zur hand ist oder sich auftreiben lasst, dann geht auch der.
ich sehe das Bordwerkzeug nur als Einwegwerkzeug an.
__________________
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Benutzer
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 76
Baujahr: 2009
Kilometer: 1300
|
![]()
sicherlich, besonders gut sieht das auch nicht mehr aus, zumal die Zange an das Besteck eines Zahnarztes aus dem 19 Jahrhundert erinnert. Aber vielleicht teste ich auch bis zum nächsten Ölwechsel mal die Schraube von Louis. Zumindest sollte sie die dicht schließen und ich kann die mit dem Proxxon festziehen, da bin ich mir dann zumindest sicher, dass ich die korrekt anziehe, weil der Wert steht ja nun im Buch
![]() Aber erstmal einen Ersatzbolzen plus Mutter besorgen. Mal gucken, was Suzuki dafür möchte. Bevor ich eine Imbusschraube einen Kopf kürzer mache und die verwende, schaue ich lieber nach, was das korrekte Teil kostet.
__________________
'When in doubt. C4!' Jamie Hyneman http://www.konzertfotografie.biz -- http://be-subjective.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ölfilter??? | blaquid | Motor, Getriebe, Kettensatz | 19 | 16.05.2005 14:42:47 |
ÖL /ÖLFILTER WECHSEL????? | Motor, Getriebe, Kettensatz | 1 | 13.05.2005 19:54:36 | |
LUFTFILTER / ÖLFILTER | Pflege und Wartung | 2 | 17.04.2005 05:59:37 | |
Magnet- Ölfilter | killed2 | Motor, Getriebe, Kettensatz | 2 | 22.07.2003 21:14:59 |