gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > GS500(E/F) > Motor, Getriebe, Kettensatz

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.02.2010, 18:58:53   #1
Mable
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Karlsuruhe
Alter: 41
Beiträge: 105
Baujahr: 1989
Kilometer: 41000
Standard Ritzelabdeckung anbauen

Tach zusammen.

Ich habe gerade meine Kette gewechselt, hat bis auf, dass ich mir einiges an Werkzeug zulegen musste (warum macht man den Kopf und die Mutter an einer Achse in verschiedener Größe??), gut geklappt.

Allerdings habe ich nun beim Zusammenbau unerwarteter Weise das Problem, dass ich die Ritzelabdeckung nicht mehr dran bekomme. Wenn ich die Schaltwelle "eingefädelt" habe und versuche die Abdeckung richtung Motor zu schieben, habe ich ca 1mm bevor die Schaltwelle wieder raus kommt einen Widerstand, sprich es geht nicht mehr weiter.

Wenn ich nun eine der beiden oberen Schrauben einstecke, stelle ich fest, dass die Abdeckung ein paar Millimeter zu tief sitzt. Hochdrücken geht ja aber nicht,weil ja die Schaltwelle "im Weg" ist....

Jemand eine Idee, wie ich meine Abdeckung wieder dran bekomme?

Falls gewünscht kann ich auch Bilder machen um es klar zu machen...

Danke fürs lesen

Mable aka Christian

p.S.: ist es übrigens normal, dass sich die Kupplungsdruckstange herausziehen lässt (ich hab es nicht versucht ganz herauszuziehen, aber sie lässt sich auf jeden Fall recht weit zu mir ziehen...)?
Mable ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 20:38:51   #2
Saugwurmmensch
Public-Relations-Manager
 
Benutzerbild von Saugwurmmensch
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
Standard

Das mit den verschiedenen Schlüsselweiten ist logisch betrachtet doch sehr praktisch gedacht!
Wer hat schon zB 2 19er Schlüssel in einem Satz?

Die Kupplungsdruckstange kann man rausziehen. Ist auch kein Problem.
Solltest nur keinen Dreck reindrücken.
Ich vermute du hast ne Menge Schmodder unter der Abdeckung gefunden?
Putz die mal ordentlich weg (ein Essstäbchen eignet sich gut) und reinige den Ausrückmechanismus am Ritzeldeckel.
Wenn da ein Kiesel drin sitzt, drückt der zu früh gegen die Kupplungsdruckstange und entsprechend gegen die Kupplungsfedern.
Schau auch nach, ob du vielleicht die Kupplungsdruckstange verbogen hast.

Ist alles sauber (und der Ausrückmechanismus frisch gefettet), sollte das ganz einfach gehen.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ?

Warning: may contain Verballhornung.
Suzuki - ride the wings of stain !
Saugwurmmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 16:27:11   #3
Mable
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Karlsuruhe
Alter: 41
Beiträge: 105
Baujahr: 1989
Kilometer: 41000
Standard

Zitat:
Zitat von Saugwurmmensch Beitrag anzeigen
Das mit den verschiedenen Schlüsselweiten ist logisch betrachtet doch sehr praktisch gedacht!
Wer hat schon zB 2 19er Schlüssel in einem Satz?
Wenn man das so sieht, macht das sogar Sinn.... Ich habe halt kaum Werkzeug gehabt, hab dann auf einer Seite ausgemessen, was ich alles brauch und bin dann losgezogen. Um dann festzustellen, dass ich auch noch anderes Zeug benötige...


Zitat:
Zitat von Saugwurmmensch Beitrag anzeigen
Die Kupplungsdruckstange kann man rausziehen. Ist auch kein Problem.
Solltest nur keinen Dreck reindrücken.
allet klar


Zitat:
Zitat von Saugwurmmensch Beitrag anzeigen
Ich vermute du hast ne Menge Schmodder unter der Abdeckung gefunden?
Putz die mal ordentlich weg (ein Essstäbchen eignet sich gut) und reinige den Ausrückmechanismus am Ritzeldeckel.
Wenn da ein Kiesel drin sitzt, drückt der zu früh gegen die Kupplungsdruckstange und entsprechend gegen die Kupplungsfedern.
Schau auch nach, ob du vielleicht die Kupplungsdruckstange verbogen hast.

Ist alles sauber (und der Ausrückmechanismus frisch gefettet), sollte das ganz einfach gehen.
"Etwas" Schmodder.... Ich glaube die kleine ist seit '89 nicht mehr geputzt worden... Ich hatte so eine Antwort schon befürchtet. Wollte mich eigentlich nicht lange damit aufhalten, weil ich das Mopped eigentlich morgen gebraucht hätte... Aber mit dem Schnee hier hat sich das sowieso erledigt, also kann ich das auch gleich komplett putzen...

Kann man den Kupplungszug aushängen, den Deckel dann abnehmen und z.B.: in der Wohnung putzen? Man muss dan wahrscheinlich die Kupplung wieder einstelen, oder? Hab nämlich keine Garage und aufm Parkplatz vorm Haus isses grad bissi kalt...

Hmmm, vielleicht bestell ich mir dann gleich noch nen neuen Kupplungszug....

meld mich wieder
Mable ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 18:16:13   #4
M!n!Fuzzie
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Wittmund
Alter: 36
Beiträge: 274
Standard

der schmodder ist altes kettenfett + dreck...das sieht beim regelmäßigem kettenfetten nach 2 jahren wieder genauso aus...


jo kannste aushängen...da is n kleiner metall nupsi an der vorrichtung wo der zug dran hängt...(bei der kleinen feder)...den einfach beiseite biegen...dann kannste den draht rausnehmen...


gruß oety
M!n!Fuzzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 17:17:04   #5
Mable
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Karlsuruhe
Alter: 41
Beiträge: 105
Baujahr: 1989
Kilometer: 41000
Standard

So, erstmal danke für die Hinweise!

Hat wetterbedingt alles etwas länger gedauert.

Ging nu alles problemlos. Allerdings war schon so viel Erde und Dreck da drin, dass die Kette sozusagen am Ausgang der Abdeckung komplett durch einen massiven Block Dreck lief...

Allerdings sind mir beim Einbau zwei Schrauben kaputtgegangen (waren tatsächlich durchgerostet) und die anderen sehen auch ziemlich angegammelt aus, so dass ich die komplett ersetzen will.

Wo kann ich denn passende Schrauben herbekommen, ausser von Suzuki? Die meisten hier, halten ja nix von den Originalschrauben.
Kann mir eventuell jemand sagen, welche Maße die Schrauben haben müssen (die zwei kaputten kann ich leider nicht mehr vermessen, zudem hab ich den Eindruck, dass die jetzigen Schrauben auch nicht alle stimmen)?
Mable ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 18:23:48   #6
Saugwurmmensch
Public-Relations-Manager
 
Benutzerbild von Saugwurmmensch
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
Standard

Die Schrauben an der Ritzelabdeckung machen selten Probleme und sind ab Wekr gar nicht so schlecht.
Wenn die kein Vermögen kosten, würde ich die beim Suzukihänder kaufen.

Die ganzen Motordeckel bekommen nur vergleichsweise wenig Drehmoment.
Klar, mit der Ratsche und Kraft kricht man die Kaputt...
Nächstes mal einfach einen Schraubendreher mit Nussaufsatz benutzen, da kommt man nicht in Verführung die Schrauben zu fest anzuknallen, zumal die auch "nur" in Alu stecken.

btw: augenscheinlich arg rostige Schrauben benutzt man nicht mehr!

Mit etwas Glück stehen die Maße bei den Teilenummern dabei:
http://www.alpha-sports.com/suzuki_parts.htm
Danach könntest du die Schrauben auch anderswo kaufen.
Werden dann aber anders aussehen, als der Rest der Motorschrauben.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ?

Warning: may contain Verballhornung.
Suzuki - ride the wings of stain !
Saugwurmmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 18:42:52   #7
Hansafan1985
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das sieht doof aus, wenn ein paar Schrauben anders sind. Musste neulich auch in den sauren Apfel beißen und um die 4€ beim Händler für eine Schraube löhnen, weil mir die irgentwie flöten gegangen ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 18:49:33   #8
Saugwurmmensch
Public-Relations-Manager
 
Benutzerbild von Saugwurmmensch
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
Standard

ui...die nehmens echt von den Lebenden...
Da lohnt vielleicht der Preisvergleich...die Erfahrung zeigt, dass die Händler alle beteuern, dass sie die Preise nicht machen, es zwischen den Händlern aber zT enorme Unterschiede gibt.
Vielleicht lohnt da feilschen


Oder vorsichtig zu Edelstahlschrauben greifen:
http://cgi.ebay.de/Motorschraubensat...item2ea053aa7a

Aber Edelstahl in Alu ist nicht die beste Idee.
Da könnte man zB etwas Keramikpaste verwenden, um die elektrochemische Spannungsreihe auszutricksen (keine Kupferpaste!).
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ?

Warning: may contain Verballhornung.
Suzuki - ride the wings of stain !
Saugwurmmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 19:07:55   #9
Mable
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Karlsuruhe
Alter: 41
Beiträge: 105
Baujahr: 1989
Kilometer: 41000
Standard

Jippie!

An die Zeichnungen von Alpha Sports hab ich gar nicht gedacht!

Da ist alles drin, was ich brauche. Sogar wo welche hinkommt.

Brauch also

2x 6*65mm
2x 6*40mm und
1x 6*50mm

d.h. bei mir waren mindestens 2 Schrauben nicht mehr original bzw. hatten die falschen Maße.

Zu den kaputten Schrauben: Die waren so durchgerostet und vom rausdrehen schon belastet, dass sie nichtmal ganz drin waren, als sie kaputt gegangen sind...

Der Rest ist an der Oberfläche auch schon komplett gerostet, so dass ich sie tauschen will.

Bei Alpha Sports wollen die 2,55USD pro Schraube... Da such ich mir doch lieber einen Schraubenhändler!

Den Ebay Edelstahlsatz hab ich auch schon unter Beobachtung, allerdings bin ich da wie du schon gesagt hast wegen Spannungsreihe in Alu etwas skeptisch. Generell würde ich Edelstahlschrauben sowieso nur an "unkritischen" Teilen verbauen... An der Ritzelabdeckung tuts zur Not auch eine Baumarktschraube...

Nochmals danke für die schnellen Infos!

/edit: Aber ich ruf morgen trotzdem mal beim Suzukihändler an und frag, was die für die Schrauben wollen, nur zur Sicherheit!

/edit2: Hab grad erfahren, dass wir in Karlsruhe (und sogar bei mir grad ums "erweiterte Eck") einen gut sortierten Schraubenhändler haben. Wenn der nu auch einzelne Schrauben verkauft, sind meine Schraubenprobleme ein für alle Mal gelöst (hab noch andere vergammelte Schrauben an meiner GS, z.B.: Fersenschutz etc.)...

Geändert von Mable (24.02.2010 um 19:28:52 Uhr) Grund: Ergänzung
Mable ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Puig Scheibe wie anbauen :) xmssimon Allgemeines 1 21.07.2009 19:30:57
Acerbis Maske anbauen???? Rubinator Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör 19 24.03.2007 11:28:12
Digitaltacho anbauen aber wie ? Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör 25 03.05.2005 08:16:41
endschalldämpfer anbauen??? chris Auspuff 37 11.01.2005 20:00:34
Bugspoiler anbauen Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör 2 12.02.2003 13:49:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.