![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 14.06.2010
Ort: Thüringen nr Weimar
Alter: 55
Beiträge: 21
Baujahr: 1993
Kilometer: 46200
|
![]()
Hallo Leute,
habe folgendes (kleines) Problem. Der Zeiger meines DZM pendelt extrem, mal mehr, mal weniger, teilweise richtig sprunghaft zwischen z.B. 4000 bis 8000. Manchmal auch nur wenig, so um +-500 RPM. Habe die Welle mal abgehabt und gereinigt und gefettet. Also die Seele sieht noch gut aus, aber war stark verrostet. Nach der Reinigung ging es etwa 50km, dann war es wieder wie vorher. Muß ich doch sicher eine neue hinmachen, oder? Kann ja eigentlich nur daran liegen... Gruß, Andy1970 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
Kann auch am DZM liegen, aber die Welle ist schon sehr wahrscheinlich die Ursache.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hab das gleiche Problem nach längerer Fahrzeit und Öltemp um die 110°C pendelt der DZM wie wild.
Die Welle hab ich ausgetauscht, war undicht, ist aber nicht das Problem, aber mich stört es eig nicht |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 14.06.2010
Ort: Thüringen nr Weimar
Alter: 55
Beiträge: 21
Baujahr: 1993
Kilometer: 46200
|
![]()
Hallo DrUnK3N,
aber welchen Zusammenhang könnte der DZM mit der Motortemp. haben? Ist doch irgendwie unlogisch... Schad, das man nicht einfach mal testen kann, ohne eine Welle zu kaufen. Werde mir die Welle nochmal anschauen, ob es irgendwo Scheuerstellen gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
Die 10 Euro für eine neue DZM-Welle machen einen auch nicht wirklich arm und sparen evtl. viel Zeit bei der Fehlersuche.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 14.06.2010
Ort: Thüringen nr Weimar
Alter: 55
Beiträge: 21
Baujahr: 1993
Kilometer: 46200
|
![]()
Echt,
10€ kostet die nur... Das ist ja wirklich wenig. Dann werd ich das mal machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
Zumindest war das der günstigste ebay-Neupreis, den ich auf die schnelle gefunden hab.
Suzuki lässt sich das Teil natürlich besser bezahlen ![]()
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Bei Polo kostet die Welle sogar nur 7,2€ ![]() Wie die Motortemperatur mit dem DZM zusammenhängt, kann ich auch nicht sagen. Ich denke jedoch das mein DZM bei andauernder gleicher hoher Drehzahl zu pendeln beginnt. Das ist meine Theorie. |
|
![]() |
![]() |
#9 | |
Super-Moderator
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Erkrath - Fundort des Neandertalers
Alter: 64
Beiträge: 2.382
Baujahr: 1993
Kilometer: 45.500
|
![]() Zitat:
Gruß Uwe
__________________
93er GS im Telefonica Design _________________ Errare humanum est, in errore perseverare stultum. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.264
Kilometer: 1.1mio
|
![]()
Ich denke nicht, daß das direkt mit der Motortemperatur zusammenhängt, sondern mit der Zeit in der er läuft. Soll heissen: Auch die primitive Elektronik des DZM erwärmt sich mit der Zeit und dann könnte die el. Dämpfung nachlassen, weil ein Kondensator oder eine Dämpferspule ein thermisches Problem hat......
Du köntest es ja mal so versuchen: Lass den Motor warmlaufen ohne den Drehzahlmesser anzuhängen. Ist er dann heiß, schraube die Welle wieder an - pendelt er dann sofort wirds allerdings ein bischen mystisch...... |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ach für das bisschen ist mir der ganze Aufwand zu kompliziert
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: Berlin Tempelhof
Alter: 36
Beiträge: 379
Baujahr: 1997
Kilometer: 18545
|
![]()
Bei mir pendelte gestern auch der DZM ein wenig in einer Spanne von 3000 Umdrehungen.
Hab dann das Gabel unterm Drehzahlmesser versucht festerzuziehen und siehe da, es war nicht richtig festgeschraubt und der DZM flackert nicht mehr. Vielleicht schaust du da auch mal nach, weil deine nach dem reinigen ja ging etc. und sich dann evtl wieder erneut gelöst hat ?
__________________
Ich danke MAMi und PAPi aber ganz besonders Danke ich meinen Eltern =) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 14.06.2010
Ort: Thüringen nr Weimar
Alter: 55
Beiträge: 21
Baujahr: 1993
Kilometer: 46200
|
![]()
Hallo Petrie 42,
ne, liegt nicht daran. Alles fest. Weis echt nicht woran es liegt... Kann man den DZM öffnen? Vielleicht ist innen was nicht richtig OK? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: nirgendwo
Alter: 38
Beiträge: 1.078
Baujahr: 1990
Kilometer: 37310
|
![]()
[QUOTE=Petrie_42;401178]
Hab dann das Gabel unterm Drehzahlmesser [QUOTE] weihst du mich ein? ich weiß grad überhaupt nicht was du da festgezogen hast. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Stammtisch Rhein - Ruhr
Registriert seit: 25.03.2010
Ort: Leverkusen
Alter: 60
Beiträge: 601
Baujahr: 1991
Kilometer: 42000
|
![]() Zitat:
![]() War bei der GS meiner Frau übrigens auch : ab ca 6000 U/min schwankte die Nadel wie wild, nach dem festziehen der Überwurfmutter war das Thema erledigt... Gutes Gelingen lg Prost
__________________
Die heutige Gesellschaft wird durch zwei Extreme geprägt : Präzision und Gestammel. Meine Äußerungen sind ein Hybrid daraus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: Berlin Tempelhof
Alter: 36
Beiträge: 379
Baujahr: 1997
Kilometer: 18545
|
![]()
Gabel = Kabel = Mutter
![]() Sorry aber das meinte ich. Manchmal schleichen sich leider die falschen Buchstaben / Wörter ein, weil meine Hände schneller manchmal schneller sind, als gewollt ![]()
__________________
Ich danke MAMi und PAPi aber ganz besonders Danke ich meinen Eltern =) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Frankenthal
Alter: 46
Beiträge: 7
Baujahr: 1997
Kilometer: 28400
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: zwischen nes und sw
Beiträge: 56
Baujahr: 2002
Kilometer: 35000
|
![]()
Es ist auch wichtig das die Drehzahlmesserwelle net am Scheinwerfer anliegt.
Steht iwo geschrieben deswegen ist auch im Schweinwerfer die Ausbuchtung. Schau das die Drehzahlmesserwelle und die Tachowelle genügend Abstand zu deinem Scheinwerfergehäuse haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: zwischen nes und sw
Beiträge: 56
Baujahr: 2002
Kilometer: 35000
|
![]()
wo des steht muss ich nachschauen, iwo stands mal.
aber die ausbuchtung ist auch dafür gedacht. da bei rotationswellen es sinnvoll ist wenn sie frei rotieren können. wenn sie anliegen sollte wird durch die motorvibration die welle rhytmisch gegen den wellenmantel gedrückt und so abgebremst. dies könnte die ursache sein für das schwanken. (vermutung) und immer wenn die welle "frei" dreht dreht se schneller da sie ja net gebremst wird |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
das die allein durch die biegung der ummantellung ständig eine kraft auf die welle wirkt ist dir klar? aber poste mal deine quelle, bin gespannt.
|
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: zwischen nes und sw
Beiträge: 56
Baujahr: 2002
Kilometer: 35000
|
![]()
Mein Post war eine Vermutung.
Durch die Biegung der Welle entsteht eine konstante Bremskraft, die den Zeiger ja nicht wackeln lässt. Aber durch die rhytmisch auftretende zusätzliche Bremskraft wackelt der Zeiger (ebenfalls ne Vermutung) Ich lass mich gerne eines besseren belehren |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehzahlmesser pendelt | FireFighter | Fehlerdiagnose | 9 | 10.03.2008 20:33:29 |
Drehzahlmesser | Willi | Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör | 3 | 11.07.2006 10:16:32 |
Drehzahlmesser ---> Öl | Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör | 8 | 02.05.2005 21:00:37 | |
Drehzahlmesser | Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör | 4 | 19.07.2004 10:08:57 |