![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.03.2008
Alter: 36
Beiträge: 229
Baujahr: 1992
Kilometer: 36655
|
![]()
hab vor längerer zeit auf sbl umgebaut, das ganze von LSL mit den dazugehörigen klemmböcken (also keine neue gabelbrücke) hab dann letztens mal die obere gabelbrücke abmontiert, meine aber irgendwo hier im forum gelesen zu haben, das würde nicht funktionieren. jetz meine frage: bei mir funktioniert das aber
![]() also meine frage an die leute, bei denen es "nicht funktioniert" ohne die obere gabelbrücke (die ja eh nur schau is, wenn man keine stummel dran hat) was hat bei euch nicht gepasst etc? mfg spiker |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
du verwechselst die obere gabelbrücke mit der abdeckung der gabelbrücke. die abdeckung kann man nicht demontieren ohne die klemmböcke zu entfernen, da die abdeckung durch die klemmbockschrauben befestigt wird.
|
![]() |
![]() |
#3 |
Super-Moderator
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: 85435 Erding
Alter: 49
Beiträge: 6.739
Baujahr: 1992
Kilometer: 68000
|
![]()
Es kann mit einigen Klemmböcken aus anderen Motorrädern bzw. der oberen Gabelbrückenabdeckung der GS 500 F zu Problemen mit den Einstellschrauben der Gabel geben, die dann im Weg sind. Die Zubehörböcke für die GS passen meines Wissens nach alle probemlos.
__________________
m² __________________________________________________ ____ Entdrosseln - die FAQ (ins PDF schauen) FAQ - immer einen Blick wert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.03.2008
Alter: 36
Beiträge: 229
Baujahr: 1992
Kilometer: 36655
|
![]()
ich meine die aufsatzbrücke über der gabelbrücke, an der normalerweise stummel dran sind. ich hab seit 2 jahren nen sbl dran, hab aber jetz erst diese aufsatzbrücke abgemacht, weil die einfach scheiße aussieht
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
http://www.alpha-sports.com/spst/1999%20GS500E/33.gif
wie willst du die abdeckung denn entfernen ohne schraube 7 zu lösen? |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 83527 Haag
Alter: 26
Beiträge: 4.738
Baujahr: 1989
|
![]()
So wie ich das lese, hat er die Lenkerhalteplatte weg gemacht und fährt die Böcke nun mit ner Erhöhung direkt auf den Gummipuffern.......
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
uaaaaa... ich hab das so verstanden, dass er die platte abmontiert hat ohne die böcke zu entfernen
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 83527 Haag
Alter: 26
Beiträge: 4.738
Baujahr: 1989
|
![]()
Ich glaube das ginge nur mit der Flex und viel Geschick, aber dann würde ja alles wackeln. Warum geht man nicht einfach zum Metaller, und lässt sich die Klemmbrücke für die Stummel abfräsen?
Und noch viel wichtiger, wie macht er den Tacho fest? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Er hat bestimmt ne Venturidüse mit Schauglas dran
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 83527 Haag
Alter: 26
Beiträge: 4.738
Baujahr: 1989
|
![]()
Abgefräst sieht das dann so aus.
Aber vorher Aluschrauben mit Schraubensicherrung hochfest ein schrauben und ablexen damit die Schraublöcher dicht sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.03.2008
Alter: 36
Beiträge: 229
Baujahr: 1992
Kilometer: 36655
|
![]()
ob mit, oder ohne zusatzbrücke..wackeln tut das so oder so mit sbl, bei mir zumindest. und ob das ding jetz dadrauf is oder nicht, das macht für mich keinen unterschied, außer in der fahrdynamik. die gabel holme sind jetzt plan mit der oberen gabelbrücke, auf die die böcke montiert sind. ich finde einfach nur die gabelbrücke hübscher als das zusatzteil..sieht einfach scheiße aus
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 83527 Haag
Alter: 26
Beiträge: 4.738
Baujahr: 1989
|
![]()
Du hast den Sinn der Aufsatzbrücke nicht verstanden.... die ist in Gummi gelagert um die Vibrationen zu vernichten.....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
Wenns zu doll wackelt, sind evtl. die Gummis ausgelutscht.
Hast du die Standrohre jetzt so weit durchgeschoben, dass sie bündig mit der schwarzen Gabelbrücke abschließen? Wenn ja: schlechte Idee.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.03.2008
Alter: 36
Beiträge: 229
Baujahr: 1992
Kilometer: 36655
|
![]()
ja, genau das habe ich getan, was is denn daran schlecht? optisch sehe ich nur den unterschied das die kiste vorne etwas höher liegt, sonst nichts
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
Na dann überleg mal, was das für´s Fahrverhalten bedeutet...
Kannst auch gern in die Fahrwerks-FAQ schauen.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 83527 Haag
Alter: 26
Beiträge: 4.738
Baujahr: 1989
|
![]() ![]() ![]() ![]() Edit: Du musst ja jetzt mindestens 20 PS mehr aufs Hinterrad bringen wenn du ne Servo verbaut hast ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.03.2008
Alter: 36
Beiträge: 229
Baujahr: 1992
Kilometer: 36655
|
![]()
wie sollte sich denn dann das fahrverhalten ändern? das versteh ich jetz nicht ganz, auch wenn ich mir die faqs anschaue verstehe ich den hinweis nich
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.03.2008
Alter: 36
Beiträge: 229
Baujahr: 1992
Kilometer: 36655
|
![]()
@swm: hab jetz gefunden was du meinst, allerdings würde das bedeuten, das du auch keine heckhöherlegung einbauen dürftest, da dass auch das fahrwerk un d entsprechend das verhalten verändert. da ich ne höherlegung, un progr. federn drin hab un die gabel jetz weniger als 2 cm höher liegt vorne, denk ich nich dass sich da iwas verschlechtert..ich werds im sommer sehen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 83527 Haag
Alter: 26
Beiträge: 4.738
Baujahr: 1989
|
![]()
google doch mal nach dynamischer Achslastverlagerung.
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
die heckhöherlegung bringt sehr viel wenn die front auch weiter hoch kommt...
|
![]() |
![]() |
#21 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.03.2008
Alter: 36
Beiträge: 229
Baujahr: 1992
Kilometer: 36655
|
![]()
die höherlegung hinten beträgt 3,5 cm, die vorne 2, dann hab ich immernoch ne differnezn von 1,5 cm. mal davon ab, is die höherlegung dadrin, weil meine körpergröße mit 187cm im vergleich zum motorrad etwas im weg war, un dadran hat sich jetz nichts geändert
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Super-Moderator
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: 85435 Erding
Alter: 49
Beiträge: 6.739
Baujahr: 1992
Kilometer: 68000
|
![]()
Mal von der dynamischen Achslastverteilung abgesehen, hast du noch immer eine ziemlich dünne Gabel drin - mit nun 2 cm längerem Hebel unter der Klemmung. Das kann das Ansprechverhalten verschlechtern, weil das Losbrechmoment durch stärkeres Verkannten/Verwinden der Tauchrohre in den Standrohren steigt und die Bremsstabilität (Verwindung/Durchbiegung) negativ beeinflussen.
__________________
m² __________________________________________________ ____ Entdrosseln - die FAQ (ins PDF schauen) FAQ - immer einen Blick wert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.03.2008
Alter: 36
Beiträge: 229
Baujahr: 1992
Kilometer: 36655
|
![]()
wenn die saison losgeht werd ichs testen und umgehend posten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
So viele Unbedarfte wie hier mit beinahe unzulänglichen Fahrwerken unterwegs sind, machen sich selbst grobe Defizite im Schneckentempoalltagsbetrieb scheinbar kaum bemerkbar.
Aber warum von dem wenigen was man hat noch vorsätzlich zB Sicherheitsreserven verschenken? Wegen dem bisschen Optik? ![]()
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 83527 Haag
Alter: 26
Beiträge: 4.738
Baujahr: 1989
|
![]()
Wegen gefährlichen Halbwissen......
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.03.2008
Alter: 36
Beiträge: 229
Baujahr: 1992
Kilometer: 36655
|
![]()
wenn ich nen tolles fahrwekr haben will, sollte ich mir keine gs500 zulegen.. mal davon ab will ich nich auf ne rennstrecke un es ging au nich darum ob das was bringt, oder nicht, sondern wollte ich nur wissen, warum das umbauen, so wie ich es getan habe, bei manchen nicht ging..-einfach rein aus interesse.. ich werde es ja im sommer sehn, ob die 2 cm, die die kiste vorne jetz höher liegt, sich bemerkbar machen und in welcher art.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 83527 Haag
Alter: 26
Beiträge: 4.738
Baujahr: 1989
|
![]()
Naja, ein gutes Fahrwerk in einer GS ist schon für manchen Gixxer Treter ein Schock gewesen. Was bringen dir viele PS wenn du sie auf engen Landstraßen nicht umsetzen kannst? Dann doch lieber ein gutes Fahrwerk welche die wenige Leistung in viel Schwung umsetzen kann und dir immer noch Reserven bietet.
Das GS Fahrwerk ab Werk war in seiner Zeit damals eine Revolution, und wohl das beste was du damals für kleines Geld in der Liga bekommen konntest. Das ist nun aber schon 22 Jahre her. Also jammert nicht über die Fahrwerke der GS, hört auf die Ratschläge die man euch gibt, baut progressive Federn ein, Falls finanziell machbar holt euch ein schickes Federbein für hinten, und fahrt Reifen die "up tu date" sind. Ich garantiere dir, du wirst deine GS nicht wieder erkennen. Es ist nicht immer entscheidend wie viel PS man hat, es kommt immer auf die Strecke an. Abgesehen davon das es in Deutschland ja eh Begrenzungen auf Landstraßen gibt. Vielleicht sollte man sich vor solchen Umbauten ein gewisses Wissen aneignen, und es dann nicht im eigenen Fahrversuch erst testen! Von dem was du da "bastelst" hängt im Notfall dein Leben, und das anderer Verkehrsteilnehmer ab. Also bitte etwas Verantwortungsgefühl beim Umbauen entwickeln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.255
Kilometer: 1.1mio
|
![]()
Normalerweise schreibe ich bei sowas gar nicht, aber ich muss Goose da voll und ganz recht geben. Die GS hat absolut kein schlechtes Fahrwerk - mit ein paar Add-ons kann sie durchaus mit neueren Modellen mithalten. Ausserdem sitzt die größte Bremse sowieso am Motorrad....
Das Fahrverhalten durch Verlängerung der Gabel um 2cm ändert sich entscheidend und nicht nur ein bischen (sie kriegt eine ausgeprägte Neigung in die Kurven zu fallen und die Stabilität im Hochgeschwindigkeitsbereich leidet). Allerdings gibt es auch etwas unsensible Fahrer, dennen das nicht mal merkwürdig vorkommt..... Abgesehen davon: Ich weis nicht wie das bei euch ist, aber komm nach Österreich und triff auf einen Technikprüfzug! Ich garantiere dir: die Heimreise trittst du per Bahn an! |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 83527 Haag
Alter: 26
Beiträge: 4.738
Baujahr: 1989
|
![]()
So was gibt es bei uns in der Form wie bei euch (zum Glück) nicht. Manchmal triffst du aber auf fähige Polizisten die sich auskennen, und manchmal auf welche die ein völlig sicheres Auftreten bei absoluter Ahnungslosigkeit haben.
Letztere sind da am gefährlichsten, weil sie immer Recht haben wollen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]() Zitat:
Ein Hauptgrund, warum nicht mehr die eher hässliche Gabelbrücke zur Schau stellen ist neben dem fehlenden Instrumentenhalter der Aufsatzbrücke die Möglichkeit für den Superbikelenkerumbau hübschere Gabelbrücken zu montieren. ZB die Serienbrücke des Importmodells/neuen Modells oder eine Superbikebrücke aus dem Zubehör (zB von Spiegler).
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#31 |
Super-Moderator
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: 85435 Erding
Alter: 49
Beiträge: 6.739
Baujahr: 1992
Kilometer: 68000
|
![]()
Von den Fahrwerksveränderungen mal abgesehen, sieht die obere Gabelbrücke doch echt bescheiden aus. Lackiere oder poliere die Aufsatzgabelbrücke, lasse evtl. vorher noch die Stummelhalter wegfräsen und schon sieht das viel besser aus.
__________________
m² __________________________________________________ ____ Entdrosseln - die FAQ (ins PDF schauen) FAQ - immer einen Blick wert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GS 500 Lenker und obere Gabelbrücke ! | Honzuki | Technik | 5 | 05.05.2009 22:20:05 |
Gibts da ein Trick? Obere Gabelbrücke abbauen | ndhsu2 | Fahrwerk | 2 | 05.05.2009 21:18:23 |
was für stummellenker unter die obere gabelbrücke..?? | chrimsor | Allgemeines | 11 | 17.12.2006 18:28:07 |
Obere Gabelbrücke entfernen | Fahrwerk | 7 | 14.05.2006 18:27:59 | |
Obere Gabel-bzw. Lenkerbrücke | Fahrwerk | 3 | 21.06.2003 14:14:20 |