![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 07.10.2015
Beiträge: 12
|
![]()
zum moped: gs 500, bj 93 33tkm
moped stand die letzten jahr rum, vergaser wurden gereinigt, recht kerze sieht gut aus, die linke ist immer ganz schwarz, fährt man sehr zügig bzw viel vollgas läuft sie recht normal, fähr man jedoch normal (ist das moped meiner frau) läuft sie irgendwann nur noch auf einem zyl. der linke geht dann , dank schwarzer kerze fast ganz aus, erst wenn man wieder sehr zügig fährt läuft sie wieder normal, nach vollgas fahren, sieht die linke kerze gut aus, nach teillast etc ist sie ganz schwarz. steht das moped auf dem seitenständer (evt auch hauptständer, noch nicht getestet) läuft der linke zyl. mit benzin voll. hab die vergaser schon getauscht, problem ist geblieben ![]() auch hab ich den schwimmerstand nun schon auf ganz hoch gestellt, so das er ganz früh zumacht, auch ist er dicht, wenn man den schwimmer nach oben drückt, wenn der hahn auf ist, im eingebauten zustand läuft auf pri der zyl wieder voll, sollte ja nicht normal sein auch wenn sie auf dem seitenständer steht.. kerzen sind neu (ngk) vergaser einstellung stimmt bzw hab die düsennadel mal ganz runter gestellt, auch keine änderung, auch standgasgemischschraube hatte ich schon ganz drine. stecke ich die linke kerze ab, läuft sie ganz normal im stand stecke ich die rechte aus geht sie aus bzw geht nur schwer an (falls überhaupt...) cdi wurde auch schon getauscht, keine änderung zündspule schon von links nach rechts getauscht, keine besserung. vergaser wurde syncr. nach paar meter fahren, bleibt die linke kerze auch viel kälter als die rechte... bin gerne für tips dankbar, ach ja das teil säuft wie ein loch, sind bis jetzt ca 1000 km gefahren und der verbrauch liegt bei 7,5 bis 9 liter!!!! nach ca 110-130km muss man auf res.schalten. vergaser düsen sind die richtigen drine (120 oder so, moped ist offen , nicht gedrosselt choke funktioniert, wenn ich fahre |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: 02625
Alter: 54
Beiträge: 818
Baujahr: 1994
Kilometer: 46664
|
![]()
Ich würde mal neue Schwimmernadelventile einbauen (mindestens in den linken Vergaser, aber da du eh beide rausbauen mußt würde ich gleich beide machen).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 07.10.2015
Beiträge: 12
|
![]()
sind drine bzw auf der linken seite. wenn ich den deckel unten abschraube , schwimmer von hand hoch drück und auf pri stelle kommt kein sprit..
wie sagt hab schon den ganzen vergaser getausch und das problem immer noch.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: 02625
Alter: 54
Beiträge: 818
Baujahr: 1994
Kilometer: 46664
|
![]()
Die Schwimmernadelventile sind Verschleißteile. Wenn du also nur den alten Vergaser gegen einen anderen alten Vergaser getauscht hast, dann ist es nicht gesagt, daß beim zweiten die Schwimmernadelventile besser sind.
Oder die O-Ringe an den Schwimmernadelventilsitzen. So fest, wie du mit der Hand auf den Schwimmer drückst, drückt der Schwimmer selbst das Ventil nicht rein. Wen die Vergaser auf PRI überlaufen, dann hast du ein Problem mit den Schwimmernadelventilen. Da müssen wir nicht weiterdiskutieren und an der CDI liegt es dann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 07.10.2015
Beiträge: 12
|
![]()
ja der meinung bin ich auch, nur ist das ventil, mit sitz etc neu (hab für 40 euro ein ganzen rep satz bestellt..)
hab den schwimmerstand schonmal ganz extrem verstellt, sollte nun eher zuwenig benzin bekommen, jedoch hat sich nichts geändert. denke mal das das problem mit dem schlecht laufen mit dem vergaser schwimmer zu tun hat... selbst wenn sie auf dem seitenständer steht und der hahn auf pri steht sollte doch alles dicht bleiben bzw kein benzin in motor laufen, es läuft soviel rein, das der motor nicht mehr dreht vor lauter benzin... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.656
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
![]()
Der Schwimmer wird im Vergasergehäuse von einem kleinen O-Ring gehalten. Wenn der undicht ist, hat es die selben Symptome wie ein defektes Schwimmernadelventil.
Vll. ist es ja das.
__________________
![]() Man sollte es so oder so nicht übertreiben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 07.10.2015
Beiträge: 12
|
![]()
o-ringe sollten dicht sein, sind ja neue, hab auch schon die anderen schwimmer getestet..
gehalten wird er schwimmer aber vom deckel, der drückt ihn ganz nach oben, hab den schwimmerstand nun extrem tief eingestellt, bekommt bei vollgas eher zuwenig sprit, bei normaler fahrt geht sie (ohne aussetzer) jedoch ist die linke kerze ganz schwarz und bei langer standzeit läuft sprit in den vergaser.. werde mal den ganzen schwimmer etc, vom linken vergaser in den rechten wechseln (sind beide gleich) mal schauen was dann passiert.. verbrauch ist immernoch recht hoch, ca 7 liter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Bergisches Land
Alter: 40
Beiträge: 1.258
Baujahr: 1994
Kilometer: 36000
|
![]()
Tausch die Schwimmernadeln und überprüfe die Schwimmernadel Buchse auf Dichtigkeit
__________________
Meine Moppeds sind jetzt in einem Alter, sie entscheiden selbstständig ob sie mit Dir eine Ausfahrt machen oder nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 07.10.2015
Beiträge: 12
|
![]()
schwimmernadel ist links eine neue drin.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Bergisches Land
Alter: 40
Beiträge: 1.258
Baujahr: 1994
Kilometer: 36000
|
![]()
Auf wieviel Umdrehungen steht deine Gemisch schraube?
__________________
Meine Moppeds sind jetzt in einem Alter, sie entscheiden selbstständig ob sie mit Dir eine Ausfahrt machen oder nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 07.10.2015
Beiträge: 12
|
![]()
verschieden
![]() düsennadel hab ich auch schon runter, also magerer gestellt... hatte heute mal ein verbrauch geschaft von 7 liter (frau ist geschlichen, meine fireblade, brauchte auf der gleichen runde, trotz "etwas" zügigerer fahrweise und viel warten mit laufendem motor nur 5,5liter aber immerhin ist der linke zylinder mal nicht abgesoffen, was bisher immer der fall war.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.656
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
![]() Zitat:
Bei meinen Vergasern sitzt der Schwimmer sehr fest in den O-Ringen und lässt sich nur mit Kraft herausziehen.
__________________
![]() Man sollte es so oder so nicht übertreiben. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Halle (Saale)
Alter: 48
Beiträge: 1.900
Baujahr: 1992
Kilometer: 33.000
|
![]()
Die Schwimmerdeckel sichern den Schwimmer, das stimmt theoretisch schon. Allerdings sollte er nicht zu leicht rausrutschen. Wenn der O-Ring die korrekte Größe hat, dann geht das schon straff.
Wie ist es um den O-Ring hinten am festestehenden Teil des Schwimmernadelventils bestellt? Ich meine das Messingteil, in dem das Verschlussstück mit dem Gummikonus auf und ab gleitet. Ein defekter Schwimmer wäre ebenfalls denkbar...aber das merkt man eigentlich, wenn da Benzin drin rumschwappert.... Gruß Ric
__________________
Vergaser-Ultraschallreinigung für Forenmitglieder: www.vergaseronkel.de Vergaser zerlegen:http://forum.gs-500.de/showthread.ph...458#post424458 |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 07.10.2015
Beiträge: 12
|
![]()
schwimmer sollten ok sein (es ist zumindest kein benz drin), messing teil war im rep satz auch ein neuer dabei, sitzt auch schön fest bzw musste an den oring etwas wd40 ran, da er sonst nicht rein ging..
wenn der deckel weg ist, dann geht der schwimmer recht leicht runter, fällt aber nicht allein runter (hab den deckel beim eingebauten zustand weggebaut... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.656
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
![]()
Der O-Ring des Schwimmerhalses sollte dicht sein sonst kann dort Benzin in die Schwimmerkammer sickern. Das wird durch die Schwimmernadel dann auch nicht aufgehalten.
Folge: Schwimmerkammer läuft immer voller, Gemisch überfettet ... Ich würd das Ding mal tauschen und gucken ob es dann besser ist. Teilenummer: 13374-46710-000, sollte ca. 5 € kosten.
__________________
![]() Man sollte es so oder so nicht übertreiben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: 02625
Alter: 54
Beiträge: 818
Baujahr: 1994
Kilometer: 46664
|
![]()
Man kann ja leicht mit der Schlauchmethode von aussen prüfen, wie der Schwimmerstand ist (Benzinhahn auf PRI schalten). Wenn das Benzin deutlich über der Schwimmerkammerdichtung steht, dann ist es zu hoch. Wenn es etwa auf Höhe der Dichtung ist, dann ist alles OK.
Das kann man auch beim laufenden Motor prüfen (theoretisch könnte das Schwimmernadelventil bei Vibration nicht richtig schließen). |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 07.10.2015
Beiträge: 12
|
![]()
wie schon geschrieben, o-ringe sind neu waren im rep satz dabei
die methode mit dem schlauch hab ich auch schon probiert, schwimmerstand ist etwas unter der dichtung. und wenn ich eben die schwimmerstand bewusst auf ganz mager stelle, so das kein benzin rein laufen sollte, dann ist es auch so, wäre der oring undicht würde dann benzin rein kommen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.656
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
![]()
Choke funktioniert auch?
Wenn ja, bleibt nur noch andere Vergaser zu probieren.
__________________
![]() Man sollte es so oder so nicht übertreiben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 07.10.2015
Beiträge: 12
|
![]()
der geht.. du meinst ein 3. vergaser?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: 02625
Alter: 54
Beiträge: 818
Baujahr: 1994
Kilometer: 46664
|
![]()
Aber überlaufen kann der Vergaser eigentlich nur, wenn der Schwimmerstand zu hoch ist..?
Vielleicht wirklich nochmal mit laufendem Motor prüfen. Ansonsten: vielleicht läuft der Vergaser ja gar nicht mehr über, aber vielleicht hat die linke Zündung ja was an der Waffel und deswegen zündet es nur schlecht und die Kerze wird schwarz. Bessere Ideen habe ich so langsam auch nicht mehr ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 07.10.2015
Beiträge: 12
|
![]()
cdi ist getauscht und auf pri läuft sprit in den zyl auch wenn der motor aus ist.
schwimmerstand ist eher zuniedrig, bei vollgas magert sie ab... werden mal den linken schwimmer komplett nach rechts wechseln und dann weiter sehen was passiert |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: 02625
Alter: 54
Beiträge: 818
Baujahr: 1994
Kilometer: 46664
|
![]()
Aber wenn der Schwimmerstand nicht zu hoch ist, dann kann der Vergaser eigentlich nicht überlaufen. Das verstehe ich nicht...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.656
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
![]()
Es gibt ja nicht viele Möglichkeiten warum die Schwimmerkammer überläuft.
Entweder das Schwimmernadelventil schließt nicht, das Ventil/Ventilsitz/O-Ring ist undicht oder es sickert am Schwimmerhals vorbei in die Schwimmerkammer.
__________________
![]() Man sollte es so oder so nicht übertreiben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.264
Kilometer: 1.1mio
|
![]()
Man kann eine Schwimmerstand nicht auf "mager" oder "fett" stellen (- das geht nur über Hauptdüse und Schiebernadel)! Bei zu hohem Stand säuft sie einfach ab und bei zu wenig kriegt sie keinen Benzin (kann man bei starkem Bremsen gut beobachten). Überlaufen tut ein Vergaser zu 99% nur wenn das Nadelventil verschlissen ist oder der Schwimmer festhängt.
steht das moped auf dem seitenständer (evt auch hauptständer, noch nicht getestet) läuft der linke zyl. mit benzin voll. hab die vergaser schon getauscht, problem ist geblieben Dann sind die anderen Vergaser auch Mist! auch hab ich den schwimmerstand nun schon auf ganz hoch gestellt, so das er ganz früh zumacht, auch ist er dicht, wenn man den schwimmer nach oben drückt, wenn der hahn auf ist, im eingebauten zustand läuft auf pri der zyl wieder voll, sollte ja nicht normal sein auch wenn sie auf dem seitenständer steht.. Nadelventile defekt. Siehe oben! letzte Möglichkeit: Vergaserüberlaufschlauch an Spritzufuhr angeschlossen! Kontrolliere nochmals alle Schläuche! |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Linker Zylinder läuft sporadisch | EdFred | Fehlerdiagnose | 22 | 24.04.2015 13:08:28 |
Linker Zylinder läuft kaum | Audron | Motor, Getriebe, Kettensatz | 13 | 18.04.2015 14:05:28 |
Linker Zylinder läuft heißer?? | Gizmo6169 | Fehlerdiagnose | 12 | 11.04.2014 20:18:33 |
ein zylinder läuft zu fett | ebi | Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning | 24 | 14.03.2010 21:16:40 |
ein Zylinder läuft permanent zu fett | zeyz | Fehlerdiagnose | 1 | 24.05.2007 21:06:32 |