gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > Motorrad allgemein > Allgemeines

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.12.2015, 13:26:41   #1
GS500BJ89
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GS500BJ89
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 160
Baujahr: 2001
Kilometer: --
Standard Zündschloss hakt/ klemmt> Frage zum Lenker

Hallo

Mein Zündschloss hat die Problematik das es ab und zu mal klemmt und man den Schlüssel ein paar mal auf und ab bewegen muss, so das dann endlich die Lenkersperre raus geht.
Ich habe schon WD 40 in das Schloss gesprüht, mit mäßiger Besserung.
Ab dem überwinden der Lenkersperre geht dann alles wieder, liegt es tatsächlich am Schloss oder muss ich noch was anderes überprüfen oder reinigen?

Ab und zu bleibt bei verriegeltem Schloss auch das Licht an, vielleicht hat dafür einer auch eine Lösung.

Falls das Schloss ausgewechselt werden muss, reicht es da einfach das Schloss zu wechseln? Wegfahrsperre sollte es da ja nicht geben...

Vielen dank
GS500BJ89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2015, 14:04:33   #2
Feuerlöscher
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.06.2015
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 22
Baujahr: 2005
Kilometer: 67317
Standard

Zum klemmenden Schloss kann ich dir leider auch nur sagen, dass ich das gleiche Problem habe.
Wenn hier jemand einen guten Tipp hat wäre ich dankbar.

Wenn das (Stand)Licht an bleibt wurde der Schlüssel ein wenig zu weit gedreht. Erst rastet die Lenkersperre ein, dreht man noch weiter nach rechts geht auch das Standlicht an.

Nein die GS hat keine Wegfahrsperre.
Feuerlöscher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2015, 14:13:59   #3
Russedeluxe
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Russedeluxe
 
Registriert seit: 09.12.2012
Ort: Bamberg
Beiträge: 944
Standard

Dann versucht doch mal das ganze mit einer kleinen Bewegung am Lenker. Die Lenkersperre ist, von der Verarbeitung her, mitunter sehr schlecht geschweisst und kann auch schon mal verkanten. Besonders wenn das Motorrad schräg, auf dem Seitenständer, steht. Evtl hilft das ja schon...
Russedeluxe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2015, 14:19:06   #4
Jim Knopf
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Jim Knopf
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.324
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
Standard

Servus,

Ganz schlecht mit WD 40!

Da gehört Graphit rein.
__________________
Duracell ist Scheiße
Jim Knopf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2015, 14:22:45   #5
GS500BJ89
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GS500BJ89
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 160
Baujahr: 2001
Kilometer: --
Standard

Wo sitzt denn die Sperre des Lenkers? Wie erkennt man die?
Vielleicht bringt es ja was sie zu reinigen und mit Fett zu Fetten...
Dann muss das Schloss wohl in Ordnung sein...
GS500BJ89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2015, 15:16:28   #6
DonArcturus
Stammtisch München
 
Benutzerbild von DonArcturus
 
Registriert seit: 25.03.2013
Ort: Gräfelfing bei München
Beiträge: 1.557
Baujahr: 2010
Kilometer: 35000
Standard

Wie Jim schon sagt: in ein Schloss nie- nie- niemals (!!!) WD-40 oder andere Reinigungs-Öle/Fette oder sonstwas spritzen, was nicht explizit für die Reinigung eines Schlosses entwickelt wurde. Ein Schloss schließt mit vielen dünnen, sehr leichten Stiften, die durch solche Mittel erst recht an ihrer Beweglichkeit behindert werden, wodurch das Schloss erst recht hakt.

Wenn ihr ein Schloss reinigen wollt, verwendet spezielle Reiniger dafür.
__________________
"Ha ha!" - Admiral Nelson
DonArcturus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2015, 17:11:58   #7
GS500BJ89
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GS500BJ89
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 160
Baujahr: 2001
Kilometer: --
Standard

Ok, dann muss man so ein "Spezielles Mittel" da eben Reinsprühen, nur, wie bekommt man jetzt die Lenkersperre leichtgängiger?
GS500BJ89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2015, 18:02:46   #8
Jim Knopf
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Jim Knopf
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.324
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
Standard

Servus,

Erstmal prüfen , ob der Bolzen richtig einrastet!

Und dann Zündschloss spülen mit Ballistol.
__________________
Duracell ist Scheiße
Jim Knopf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2015, 18:08:52   #9
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.646
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Wenn es mit schmieren/reinigen nicht besser wird, könnte es auch am Schlüssel liegen.

Mein Schlüssel macht mittlerweile auch etwas Probleme, das Schloss geht erst richtig, wenn ich mit dem Schlüssel etwas wackle.

Mit der Zeit nutzen sich eben die Zacken etwas ab und werden rund.

Ich habe mir vor einigen Jahren schon einen Schlüssel nachmachen lassen, der schließt besser.

Schlösser schmieren sollte man mit dem, was der Hersteller der Schlösser vorsieht. Leider schweigt sich da Suzuki etwas aus.

Ob Trockenschmierstoffe so viele Vorteile gegenüber harz- und säurefreiem Öl haben, kann ich nicht beurteilen. Wahrscheinlich nicht.

Ich benutze kein Graphit, ich denke, dass das Zeug nicht vor Wasser schützt und die Schlossteile nicht benetzt. Außerdem schwemmt es keinen Schmutz aus dem Schloss.

Selbst die Schlosshersteller raten nicht mehr zum Einsatz von Graphit.

Sicherheitshalber würde ich auf ein spezielles Schließzylinderspray zurückgreifen.

Ich schmiere/reinige meine Schlösser eigentlich schon seit vielen Jahren bzw. Jahrzehnten mit WD40 und hatte bisher nach der Anwendung des Mittels keine Probleme. WD40 verklebt nicht und verharzt nicht, schwemmt aber bei reichlicher Anwendung Schmutz aus dem Schloss.

Die Inhaltsstoffe sind zwar geheim, wahrscheinlich besteht es zu einem sehr großen Teil aus Petroleum.

Selbst den komplett festgegammelten Schließzylinder vom Tankdeckel meines alten Ford Fiesta hab ich damit wieder gängig bekommen und der funktioniert auch schon seit vielen Jahren wieder einwandfrei. Ich glaube nicht, dass ich mit Graphit da weiter gekommen wäre. Alleine schon weil es nirgends hineinkriecht.

Aber, wer seine Schlösser schon mit Graphit behandelt hat, sollte kein Öl mehr verwenden. Öl und Graphit könnten das Schloss verkleben.
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2015, 19:16:07   #10
GS500BJ89
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GS500BJ89
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 160
Baujahr: 2001
Kilometer: --
Standard

Zitat:
Zitat von GS500BJ89 Beitrag anzeigen
Wo sitzt denn die Sperre des Lenkers? Wie erkennt man die?
Erst muss ich das wissen? Wie sieht die Sperre denn aus?
GS500BJ89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2015, 19:52:15   #11
Knoz
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Kiel
Alter: 34
Beiträge: 308
Baujahr: 1993
Kilometer: 43000
Standard

In der Tat, @ Berndy, WD 40 ist im Wesentlichen ein hochreines Petroleum.(dürfte ziemlich genau den modernen Lampen"ölen" und flüssigen Grillanzündern entsprechen, denn Geruch und allg. Eigenschaften sind identisch, echtes unbehandeltes Petroleum riecht anders und stärker, deutlich)

Dazu kommt dann irgenwie noch ein winziger Prozentsatz Öl,
WD 40 trocknet nicht ganz rückstandsfrei, nur fast.

Deswegen ist es auch ein Irrglaube, dass WD 40 n guter Korrosionsschutz wäre. Dafür nimmt man lieber ein dauerplastisches Fett a la Mike Sanders Unterbodenschutz.

Um etwas feinmechanisches zu Spülen oder einen verölten Motor zu reinigen, geht WD 40 dagegen mindestens so gut wie Bremsenreiniger, eher sogar besser, weil es nicht sofort verdunstet.
Knoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2015, 05:49:12   #12
GS500BJ89
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GS500BJ89
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 160
Baujahr: 2001
Kilometer: --
Standard

Schön und gut, diskutieren wir jetzt über die Konsistenz von WD 40 oder möchte mir doch einer sagen wie die Sperre in etwa aussieht?
GS500BJ89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2015, 06:44:44   #13
gsmattis
Stammtisch Hamburg
 
Benutzerbild von gsmattis
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Extertal
Alter: 36
Beiträge: 8.762
Baujahr: 1999
Kilometer: 156000
Standard

An das Lenkrohr ist quasi ein Blech mit einer leicht rechteckigen Aussparung geschweißt. In diese Aussparung greift ein 4-Kantbolzen, der im Zündschloss sitzt.
__________________
Bandit 1200
TL1000S
weil nur 6 Zylinder Sinn ergeben
gsmattis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2015, 19:28:41   #14
GS500BJ89
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GS500BJ89
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 160
Baujahr: 2001
Kilometer: --
Standard

Vielen dank.
Ich habe vorhin meinen Originallenker geholt und hätte eine Kurze Frage dazu.
Wozu sind die Markierten Schrauben? Bei mir sind dort nur Schwarze Kappen drauf. Dienen die Schrauben der Stabilität oder sind das nur Schrauben zum einstellen der Gabel?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	800px-HarryTG4.jpg
Hits:	1254
Größe:	74,7 KB
ID:	23841  
GS500BJ89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 17:19:40   #15
GS500BJ89
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GS500BJ89
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 160
Baujahr: 2001
Kilometer: --
Standard

Weiß also keiner... na gut
GS500BJ89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 18:03:38   #16
Jim Knopf
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Jim Knopf
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.324
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
Standard

Haben keinerlei Funktion.
__________________
Duracell ist Scheiße
Jim Knopf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 18:26:41   #17
Tobi-R
Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2015
Ort: 96317
Beiträge: 56
Baujahr: 1994
Kilometer: 25000
Standard

denke Einstellung für die Federung !! weich-hart

MFG Tobias
Tobi-R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 18:49:43   #18
fw2842
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von fw2842
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 787
Baujahr: 1993
Kilometer: RIP
Standard

Nein .

Das waeren andere Stopfen.
fw2842 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 18:58:20   #19
GS500BJ89
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GS500BJ89
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 160
Baujahr: 2001
Kilometer: --
Standard

Also bei mir hat es dann wohl keine Funktion, sonst wären da ja Schrauben statt Kappen.
GS500BJ89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 19:28:48   #20
gs-schrauber
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von gs-schrauber
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: 58453 Witten
Alter: 53
Beiträge: 137
Baujahr: 1998
Kilometer: 33455
Standard

Das sind auch kappen.Wenn du die abschraubst dann kommt oben die Gabelfeder raus.
__________________
S-U-Z-U-K-I


CBR 900 Fireblade
GS 500 E
gs-schrauber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 21:57:11   #21
geko4711
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von geko4711
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Ostsachsen
Alter: 73
Beiträge: 1.602
Baujahr: 1994
Kilometer: 50+++
Standard

Zitat:
Zitat von GS500BJ89 Beitrag anzeigen
Also bei mir hat es dann wohl keine Funktion, sonst wären da ja Schrauben statt Kappen.

Da wären Schrauben in den (eingeschraubten) "Kappen"
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	abgerundeteLenkerbrücke2.jpg
Hits:	1209
Größe:	34,4 KB
ID:	23843  
__________________
Grüße vom geko4711

geko4711 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2015, 05:30:02   #22
GS500BJ89
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GS500BJ89
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 160
Baujahr: 2001
Kilometer: --
Standard

Also muss ich beim Umbau auf den Originallenker die Kappen nicht beachten?

Der Händler meinte übrigens das ich den Superbikelenker nicht austragen lassen muss... finde ich etwas schwammig diese Aussage.
Werde mal beim TÜV anrufen und fragen was die von der Aussage halten.
Wenn er ausgetragen werden muss, dann kommt der Originale Lenker eben erst zum nächsten TÜV dran.
GS500BJ89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2015, 05:39:17   #23
Jim Knopf
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Jim Knopf
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.324
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
Standard

Wenn der SBK Lenker im Moment eingetragen ist, muss Er natürlich ausgetragen werden.
__________________
Duracell ist Scheiße
Jim Knopf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2015, 05:49:25   #24
GS500BJ89
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GS500BJ89
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 160
Baujahr: 2001
Kilometer: --
Standard

Habe ich mir schon gedacht, der TÜV wird das selbe sagen.
Was wird das wohl wieder kosten?

Also, natürlich muss er ausgetragen werden und es kostet rund 11€...
Man müsste den Händler mal vor einem Prüfer rechtfertigen lassen, weshalb sie solch einen Krempel immer erzählen!

Geändert von GS500BJ89 (28.12.2015 um 07:59:24 Uhr)
GS500BJ89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2016, 12:03:38   #25
Kay73
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 52
Beiträge: 1.545
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
Standard

Ohne zu wisen,w as bei Dir genau als text drin steht, kann es kein "muß" oder "muß nicht" mit absoluter Sicherheit geben.
Andere Reifengrößen konnten beim Auto auch eingetragen sein, man mußte aber nicht alle Größen fahren. Nette Prüfer schreiben nämlich durchaus auch ein "wahlweise...." mit rein. In dem Fall MUSS es NICHT ausgetragen werden.


Gesundes neues Jahr!
Kay73 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2016, 15:08:41   #26
GS500BJ89
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GS500BJ89
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 160
Baujahr: 2001
Kilometer: --
Standard

Hi, es steht kein Wahlweise dabei nur der Lenker ist eingetragen.
GS500BJ89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 07:54:15   #27
GS500BJ89
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GS500BJ89
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 160
Baujahr: 2001
Kilometer: --
Standard

Erledigt!

Geändert von GS500BJ89 (23.01.2016 um 17:39:02 Uhr)
GS500BJ89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 15:30:35   #28
GS500BJ89
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GS500BJ89
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 160
Baujahr: 2001
Kilometer: --
Standard

----

Geändert von GS500BJ89 (23.01.2016 um 17:39:14 Uhr)
GS500BJ89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 15:39:46   #29
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.263
Kilometer: 1.1mio
Standard

Keine Ahnung wie das bei euch ist, aber bei uns würden diese rostanfälligen Inbusschrauben nicht durchgehen....

Den Kabelzug kann man auch besser verlegen, ohne das er so ansteht - musst etwas herumprobieren....
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 15:45:32   #30
GS500BJ89
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GS500BJ89
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 160
Baujahr: 2001
Kilometer: --
Standard

-------

Geändert von GS500BJ89 (23.01.2016 um 17:39:22 Uhr)
GS500BJ89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 21:16:50   #31
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.263
Kilometer: 1.1mio
Standard

Zitat:
Zitat von GS500BJ89 Beitrag anzeigen
-------
Finde ich seltsam das du deinen Beitrag nachtäglich entfernst......
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2016, 16:43:51   #32
GS500BJ89
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GS500BJ89
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 160
Baujahr: 2001
Kilometer: --
Standard

Kann ich dir sagen, ich habe alles Rückgängig gemacht, so wie es vorher auch gewesen ist, deshalb hat es sich erledigt.
GS500BJ89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2016, 08:41:53   #33
Dirk-Boerge
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: 243**
Alter: 45
Beiträge: 419
Baujahr: 1993
Kilometer: 110000
Standard

Text von Dirk-Boerge gelöscht
__________________
GS500 - mehr Mopped braucht kein Mensch!

Geändert von Dirk-Boerge (25.01.2016 um 11:09:55 Uhr) Grund: von Dirk-Boerge gelöscht
Dirk-Boerge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zündschloss klemmt Eisenkehl Fehlerdiagnose 34 07.03.2015 07:42:15
Der Obi hat mal ne SBL-Lenker Frage! Obiwan Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör 13 02.09.2013 09:27:01
Schaltung "hakt/geht schwer" Judas.Khe Motor, Getriebe, Kettensatz 32 13.03.2008 21:18:02
Der Schalter für "Neutral" hakt freaky930 Fehlerdiagnose 19 20.02.2008 09:18:51
Kaltstarterzug klemmt Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning 9 28.05.2004 12:10:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.