gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > GS500(E/F) > Fehlerdiagnose

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.04.2016, 12:53:55   #1
MatzeXJ28
Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2015
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Alter: 38
Beiträge: 37
Baujahr: 1994
Kilometer: 43266
Standard Öl riecht (immernoch) nach Benzin

Hallo zusammen.

Meine GS ging nachdem ich sie im Winter nur sporadisch bewegt habe jetzt im Frühjahr immer wieder beim starken Bremsen mit der Vorderbremse einfach aus. Ich hab sie dann zum Händler gebracht, da ich noch Garantie hatte.

Die haben den Chokezug erneuert und den Vergaser gereinigt. Danach läuft Sie jetzt wieder und auch deutlich runder als vorher.

Da ich jetzt knapp 6000 km gefahren bin, dachte ich mir ich mach bevor es richtig los geht mal direkt einen Ölwechsel.

Dabei fiel mir auf dass das alte Öl deutlich nach Benzin riecht. Gut dass ich es wechsel dachte ich mir.
Jetzt so etwa 400 km später fällt mir auf das der Ölpegel leicht über Max liegt und schonwieder riecht die Suppe ganz verdächtig und fühlt sich zwischen den Fingern auch anders an als frisches Öl.

Wie sollte ich bei der Fehlersuche vorgehen?

Zum Händler bringen wäre zwar eine Möglichkeit. Allerdings macht mir das Schrauben fast soviel Spaß wie das Fahren und ich muss eh die Gabelsimmeringe tauschen ( und dabei Wirth Federn einbauen) könnte das ganze also wenn ich eh dran bin in einem Rutsch erledigen.
Erfahrung im Schrauben hab ich wenig allerdings keine zwei linken Hände.
Kupplungsdeckeldichtung erneuren und Kettenkitwechsel liefen jedenfalls dank den tollen Anleitungen hier ohne Probleme.
MatzeXJ28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2016, 16:04:58   #2
Merle
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Merle
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Bergisches Land
Alter: 40
Beiträge: 1.258
Baujahr: 1994
Kilometer: 36000
Standard

Bitte den Motor nicht mehr starten.
Du wirst wahrscheinlich Benzin in das Öl bekommen, über defekte schwimmerventile.
Dafür bitte den Vergaser raus und prüfen.
Mit der Suche findest du ganz schnell das richtige tutorial.

Danach ein Öl Wechsel mit Filter.
Ist leider ein häufiger aber leicht zu behebender Fehler.
Fährst du auf Pri oder On?

Lg
Merle
__________________
Meine Moppeds sind jetzt in einem Alter, sie entscheiden selbstständig ob sie mit Dir eine Ausfahrt machen oder nicht.
Merle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2016, 16:22:53   #3
MatzeXJ28
Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2015
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Alter: 38
Beiträge: 37
Baujahr: 1994
Kilometer: 43266
Standard

Ja genau ich fahre nur auf ON.
Das ist doch dann eigentlich komisch oder?
Ist mein Benzinhahn im Eimer? Wie könnte ich das testen?

Was ich jetzt machen wollte:

Vergaser raus und entsprechend vorbereitet zu klassikfon schicken.
Zwei Vergaserreparaturkits bei Louis besorgen und die Dinger mit denen wieder einbauen. Ich denk ich besorg auch gleich die Teile zum entdrosseln, wenn ich das schonmal alles in der Hand hab.
Danach wie du sagst Öl und Filter wechseln.

Muss ich danach die Vergaser synchronisieren?
MatzeXJ28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2016, 16:46:43   #4
Merle
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Merle
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Bergisches Land
Alter: 40
Beiträge: 1.258
Baujahr: 1994
Kilometer: 36000
Standard

Nein, Vergaser müssen nur synchronisiert werden wenn sie getrennt waren.

Du müsstest auf die Nadeln achten und das die messingfarbenden Sitzbuchsen auch wirklich sitzen.
Dann würde ich nochmal die schlauchführung am Tank zum Benzinhahn und weiter zum Vergaser prüfen. Ist den besten Werkstätten schon passiert das sie die Schläuche falsch angeschlossen haben, Weil es selbst in den Fachbüchern falsche Schemata gibt. Im Wiki findest du alles dazu.

Dann läuft dir das Benzin teilweise durch den Überlauf in den gaser und damit ins Öl oder du fährst auf pri bzw Reserve obwohl der benzinhahn auf on steht.

Wäre von meiner Seite aus ein Brandheißer Tipp.
__________________
Meine Moppeds sind jetzt in einem Alter, sie entscheiden selbstständig ob sie mit Dir eine Ausfahrt machen oder nicht.
Merle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2016, 17:12:25   #5
MatzeXJ28
Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2015
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Alter: 38
Beiträge: 37
Baujahr: 1994
Kilometer: 43266
Standard

Ok danke schonmal.
MatzeXJ28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 15:50:00   #6
MatzeXJ28
Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2015
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Alter: 38
Beiträge: 37
Baujahr: 1994
Kilometer: 43266
Standard

Update:
http://postimg.org/image/xfuf76hn5/
http://postimg.org/image/4v5bkcgr5/

Hab mal den Vergaser ausgebaut und zerlegt.
Warte grad auf Antwort von klassikfon.
Die Dichtungen sind teilweise ziemlich angefressen.
Der linke Schwimmerkammerdeckel ist überhaupt nicht dicht gewesen. Könnte das schon der Ursprung meines Problems sein?
MatzeXJ28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 17:14:44   #7
fw2842
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von fw2842
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 787
Baujahr: 1993
Kilometer: RIP
Standard

Noch ein Tip am Rande nimm andere Schrauben beim zusammenbau für die Schwimmerkammer. Die dinger sind so weich beim nächstenmal zerlegen kann es sonst sein das die durch drehen und du bohren musst.

mfg fw
fw2842 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2016, 11:58:00   #8
Saugwurmmensch
Public-Relations-Manager
 
Benutzerbild von Saugwurmmensch
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
Standard

Ich würde da immer bei den Originalschrauben bleiben. Die sind nicht ohne Grund so weich.
Wenn man die nur handfest anschraubt, bekommt man die auch immer wieder ohne Beschädigung los. Da ist schließlich eine Gummidichtung, die für Dichtheit sorgt, da braucht es nur wenige Nm.
Meist sind es übermütige Schrauber, die dort die zukünftigen Probleme vorbereiten...
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ?

Warning: may contain Verballhornung.
Suzuki - ride the wings of stain !
Saugwurmmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2016, 17:00:56   #9
MatzeXJ28
Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2015
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Alter: 38
Beiträge: 37
Baujahr: 1994
Kilometer: 43266
Standard

So ich melde mich nochmal. Oh mann echt schon einen Monat her, dass ich hier geschrieben hab.

Inzwischen habe ich progressive Gabelfedern drin.
Den ultraschallgereinigten Vergaser entdrosselt.
Das spröde teilvollständige Schlauchwirrwar erneuert.
Und nochmal Öl und Filter gewechselt.
Bin heute zum ersten Mal wieder mit der Ratte zur Arbeit.
Läuft einwandfrei

Vielen Dank
an klassikfon fürs Vergaserreinigen
an JimKnopf für die Ansaugstutzen
an geko4711 für die Dichtringe
und natürlich auch an Merle für die Unterstützung hier im Thread.
MatzeXJ28 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Garage riecht nach Benzin. fleake Fehlerdiagnose 14 24.08.2019 16:50:40
Öl riecht leicht nach Benzin, normal? Intergalactic Fehlerdiagnose 17 13.06.2015 15:00:43
Öl riecht leicht nach Benzin paddy82 Motor, Getriebe, Kettensatz 1 23.08.2011 11:40:50
Luftfilter riecht nach Benzin Enricus Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning 2 30.07.2011 18:17:29
Öl riecht nach Benzin... Spätzünder Fehlerdiagnose 9 14.07.2011 17:20:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.