![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 12.06.2016
Ort: Innsbruck
Alter: 45
Beiträge: 22
Baujahr: 1993
Kilometer: 45000
|
![]()
Hallo ihr lieben,
Ich fahre seit längerem ein Modell aus dem Jahre 93. Bin im letzten Monat 4 mal pro Woche damit zur Arbeit und zurück (40 km und 800 Höhenmeter pro Richtung). Hatte viel Spaß, denn meine Susi geht unten raus richtig geschmeidig und auch oben rum hat sie zwar oft ein Tal zwischen 6k und 7k, aber dann wird sie richtig zornig und muss ich den Lenker gut festhalten ![]() Jedenalls bis gestern. Als ich den Heimweg antrat ist mir aufgefallen, dass sie nicht gut anspringt. Beim wegfahren hat sie gebockt ich musste viel Drehzahl und eine lange schleifende Kupplung benutzen um wegzufahren. Dachte das sind die 35 Grad Lufttemperatur und die 110 Grad Öltemperatur mit der ich sie 4 h zuvor abgestellt hatte und das wir sie legen. Das Problem hat sich aber fortgesetz. Dachte sie bekommt vielleicht zu wenig Sprit und hab vollgetankt. War noch halb voll. Problematik hat sich bis zuhause fortgesetzt. Ab ca. 4000 U lief sich recht normal, darunter bockte sie wie wild. Als ich den Motor abstellte hab ich ihn kaum wieder an bekommen. Hab heute das Moped kalt gestartet und gehofft es wäre alles beim alten. Pustekuchen Habe sie kaum anbekommen. Als sie endlich lief hat es sie angehört als würde entweder nur ein Zylinder laufen oder beide aber eher gegeneinander als miteinander. Es wurden aber beide Zylinder gleich warm. Anfahren war nur mit sehr hoher Drehzahl möglich, sonst bockt sie unmöglich. Hochdrehen tat sie nur sehr widerwillig. Im Lehrlauf mit leichtem Gas stieg kurz die Drehzahl, wenn ich weiter aufdrehte blieb die Drehzal lange konstand, der Motor schien mit sich selbst zu kämpfen, erst mit sehr viel Gas ging die Drehzahl dann rauf und der Motor machte einen normalen Eindruck. Ich beendete das Experiment. Es roch SEHR stark nach Benzin. Habe ein Zündproblem vermutet und da ich heute keine Zündspule mehr herbekam, habe ich mal die Zündkabel, -Stecker und -Kerzen getauscht. Keine Veränderung ![]() Die Zündkerzen die drin waren haben erst 1000km gedient aber waren schwarz (nicht ölig). Auf PRI ändert sich nichts. Choke ist nicht betätigt und steckt auch nicht fest. Luftfilter ist noch jung und sieht bei optischer Betrachtung aus wie frisch aus dem Karton. Habe die Suchfuntion im Forum schon gut beansprucht und auch mein Reperaturhanbuch. Ich weiss aber nicht was da los ist. Möglichkeiten gibt es sonst ja viele - aber so plötzlich?! Ein Luftfilter zB geht ja nicht über Nacht plötzlich zu und macht das Gemisch zu fett! Könnte noch die Spule tauschen und Vergaser zerlegen, aber will nicht sinnlos meine Zeit und Geld verschwenden wie mit der letzten Aktion die nichts gebracht hat. Daher meine bitte an euch: Hat jemand eine Erklärung? Bin für jede Idee sehr dankbar!!! 1000 Dank im Voraus! Gruß, Diganta Geändert von Diganta (26.06.2016 um 18:09:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Bergisches Land
Alter: 40
Beiträge: 1.258
Baujahr: 1994
Kilometer: 36000
|
![]()
Wenn sie untenrum nicht läuft und nicht startet ist sehr wahrscheinlich die leerlaufdüsen verstopft. Ich würde den Vergaser ausbauen und reinigen, nur in schweren Fällen muss er Ultraschall gereinigt werden, oft tut es auch eine Zahnbürste und Benzin.
Ich mach das in einer alten Auflaufform. Und ja sowas kann plötzlich passieren. Ist wie zahnschmerzen am Sonntag. Schau mal was da schlummert. Hier im Forum sind auch tolle pdfs, hab die gerade nicht zu Hand, welche dir bebildert das zerlegen zeigen. Lg Merle
__________________
Meine Moppeds sind jetzt in einem Alter, sie entscheiden selbstständig ob sie mit Dir eine Ausfahrt machen oder nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 12.06.2016
Ort: Innsbruck
Alter: 45
Beiträge: 22
Baujahr: 1993
Kilometer: 45000
|
![]()
Danke Merle!
Sehe ich halt eher unwahrscheinlich, da ich den Vergaser vor ca. 6000 km gereinigt habe (auch den Tank + neuen Benzinhahn in Tank) und seit dem mit Filtern in den Schläuchen fahre, die ich gerade vor 1000 km erneuert habe und praktisch sauber waren. Hab jetzt auch ne Dose Treibstoffsystem-Reiniger reingekippt zur Sicherheit. Hab nicht so wirklich Lust auf Vergaser zerlege, ist ja doch viel Arbeit und hatte ihn grad synchronisiert. Wenn niemand eine andere Idee hat werd ich halt müssen ![]() Andere Ideen? Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Bergisches Land
Alter: 40
Beiträge: 1.258
Baujahr: 1994
Kilometer: 36000
|
![]()
Schmeiße bitte die zusatzfilter raus. Die Spritzufuhr ist sehr knapp dimensioniert, die Filter machen Erfahrungsgemäß mehr Ärger als das sie nutzen.
Bitte noch mal den Unterdruck Schlauch am Gaser checken. War dein Tank Komplett rostfrei?!
__________________
Meine Moppeds sind jetzt in einem Alter, sie entscheiden selbstständig ob sie mit Dir eine Ausfahrt machen oder nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 12.11.2015
Ort: OWL
Beiträge: 210
Baujahr: 1997
Kilometer: 23000
|
![]()
Wenn die Kerzen schwarz sind deutet das meiner Meinung nach auf zu fettes Gemisch hin, oder ?
Also würde ich doch den vergaser mal reinigen. Ich tippe auf die Schwimmernadeln. Hast du schon mal in die Airbox geguck, ob da evtl. Benzin drin ist ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 12.06.2016
Ort: Innsbruck
Alter: 45
Beiträge: 22
Baujahr: 1993
Kilometer: 45000
|
![]()
Danke Merle!
Also der Tank hat Rost, daher die Filter. Beim Blick in den Tank mit Lampe ist aber kein loser Dreck zu sehen. Filter sind durchsichtig, man sieht dass sie schön voll und sauber sind. Hatte bisher keine Probleme mit den Filtern. Beim Ablassen der Vergaser kam nur glasklarer Sprit. Unterdruckschlauch sieht gut aus. Auch sprechen die schwarzen Kerzen und der Benzingeruch doch eher für zu viel Sprit, als zu wenig, oder? Eine Idee hätte ich jetzt doch noch. Es könnte vielleicht doch der Filter sein. Vor einer Woche waren zwei Dinge: 1. hab ich das Moped mit der Lanze gewaschen, zwar mit gutem Abstand, aber eben mit Lanze (vorher alles mit Totalreiniger besprüht). 2. hab ich ich am Tag darauf das Moped kurz abgelegt ![]() Habe nach einer Notbremsung das Gleichgewicht verloren und das Moped ist zu Boden gegengen. Habe den Sturz aber mit aller Kraft gemildert ( und dabei mein Knie beleidigt. Gut dass ich Stiefel trug, denn das Moped lag dann auf meinem Fuß). Hab es sofort wieder aufgerichtet. Es lag also nur ein paar Sekunden. Meine Idee: Vielleicht ist bei einer dieser Aktionen Wasser oder Benzin an den Filter gekommen und haben die Papierfasern quellen lassen? Werde morgen Filter holen und tauschen. Wenn das nichts bringt wird eben wieder der Vergaser zerlegt ![]() Danke für die Tips! Bericht folgt morgen. LG Geändert von Diganta (26.06.2016 um 13:17:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 12.11.2015
Ort: OWL
Beiträge: 210
Baujahr: 1997
Kilometer: 23000
|
![]()
Filter würde ich mal ausschließen. Ich denke du kommst nich umhin den vergaser zu zerlegen. So ein großer Aufwand ist das auch nicht.
Ich denke da wirfst du das Problem finden .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 12.06.2016
Ort: Innsbruck
Alter: 45
Beiträge: 22
Baujahr: 1993
Kilometer: 45000
|
![]()
Danke TheKiki,
In die Airbox hab ich noch nicht geguckt, nur den Filter von außen begutachtet. Mach ich morgen wenn ich den neuen Filter einbaue. Wenn das nicht die Lösung war, werd ich wohl doch den Vergaser reinigen. Frage mich aber immer noch ob nicht doch an der Zündung was faul ist. Messe morgen die Spulen durch. Könnte der Zündgeber was haben? Mal sehen was die nächsten Schritte bringen. Tappe halt ungern im Dunklen und mache Arbeiten umsonst. Danke für die Antwort! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Halle (Saale)
Alter: 48
Beiträge: 1.900
Baujahr: 1992
Kilometer: 33.000
|
![]()
Vergaser zerlege und reinige ich auf Wunsch. Ein Blick in meine Signatur hilft...
![]() Gruß Ric
__________________
Vergaser-Ultraschallreinigung für Forenmitglieder: www.vergaseronkel.de Vergaser zerlegen:http://forum.gs-500.de/showthread.ph...458#post424458 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 12.06.2016
Ort: Innsbruck
Alter: 45
Beiträge: 22
Baujahr: 1993
Kilometer: 45000
|
![]()
Vielen Dank für das Angebot Ric!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 12.11.2015
Ort: OWL
Beiträge: 210
Baujahr: 1997
Kilometer: 23000
|
![]()
Warum willst du neue Filter einbauen ?
![]() Sieh erst mal zu, das du den Tank entrostest und versiegelst sonst wirst du immer Probleme mit dem Vergaser bekommen. Den Rost der im Sprit ist filtern die Dinger sowieso nicht raus. Und so wie es aussieht bekommt deine GS zu viel Sprit und nicht zu wenig ( was auf verstopfte Filter hindeuten könnte ) ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 12.06.2016
Ort: Innsbruck
Alter: 45
Beiträge: 22
Baujahr: 1993
Kilometer: 45000
|
![]()
Danke TheKiki!
Hab mich wohl schlecht ausgedrückt. Ich will den LUFTfilter (lufi, wie man hier im Forum zu sagen pflegt) tauschen, da vielleicht nass geworden, daher zu, daher zu fett. Ich denke das ist nen Versuch wert, deutlich weniger Aufwand als Vergaser zerlegen ![]() LG Geändert von Diganta (26.06.2016 um 18:11:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.656
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
![]()
Ich denke nicht, dass es am LuFi liegt. So nass kann der nur werden, wenn deine GS im Bach liegt.
Ich denke eher, dass ein Schwimmernadelventil hängt. Das ist eine sehr verbreitete Krankheit der GS. Kann sich auch mal beim Umfallen oder Sturz verklemmen. Manchmal löst sich das, wenn man vorsichtig gegen die Vergaser klopft. Du könntest durchaus Recht damit haben, dass nur ein Zylinder läuft. Kann sein, dass der andere nicht läuft, weil der total überfettet ist und der Vergaser überläuft. Das erklärt auch den Benzingeruch. Natürlich zieht dann der Motor auch nicht mehr so gut, er muss ja schließlich den lahmen Zylinder noch mitziehen. Die Synchronisiererei finde ich übrigens überbewertet. So lange der Motor im Leerlauf rund läuft und gut Gas annimmt, muss man m.M.n. nicht synchronisieren. Ich hab bei meiner die total verstellten Vergaserschieber, einer geschlossen, der andere 3 mm auf, nach Augenmaß auf gleiche Höhe eingestellt, seitdem läuft das Ding sauber. Nix mit Unterdruckuhren oder Schlauchwaage. Ich will aber mal Synchronisieren um vll. einen Unterschied zu bemerken. Ich befürchte, um den Ausbau und die Inspektion der Vergaser kommst du nicht herum.
__________________
![]() Man sollte es so oder so nicht übertreiben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 12.06.2016
Ort: Innsbruck
Alter: 45
Beiträge: 22
Baujahr: 1993
Kilometer: 45000
|
![]()
Danke berndy für die ausführliche Antwort!
Hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab mal den LuFi augebaut. Der stinkt sehr stark nach Benzin. Hab da aber keine Erfahrung, ob das normal ist. In der Airbox was zwar keine Benzin-Lake, aber versifft ist sie schon. Vielleicht aber auch normal. Morgen kommt mal ein neuer LuFi rein, wenn vorrätig bei Suzi dann ein originaler, schaden kann das ja nie. Ansonsten wir dann Vergaser zerlegt. Werd ihm bei der Gelegenheit neue Dichtungen gönnen. Wollte eh auch schon lang die Hauptdüsen mal tauschen. Laut gs500.info sollen da nämlich zwei 120er rein. Drinn ist aber eine 122,5er und eine 125er. Moped wurde von einem Vorbesitzer entdrosselt ohne es einzutragen. Hat dann wohl die Düsen für das 94er Modell eingebaut obwohl laut gs500.info und Fahrgestellnr. sie Baujahr 93 ist, auch wenn die Erstanmeldung erst April 94 erfolgte. Sollte ich wegen dem kurzen Bodenkontakt zur Sicherheit einen Ölwechsel machen? Öl ist noch keine 1000 km drin, aber wenn Gefahr von Benzin im Öl besteht, lass ich es lieber ab. Was meint ihr? Halte euch auf dem Laufenden ![]() Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 12.06.2016
Ort: Innsbruck
Alter: 45
Beiträge: 22
Baujahr: 1993
Kilometer: 45000
|
![]()
Ich zweifle aber daran, dass sie nur auf einem Zylinder läuft.
Hatte das nach der Winterpause wegen Korrosion an der Zündspule. Das hat sich ander angefühlt. Außerdem werden beide Zylinder gleich warm. Das Kerzenbild ist auch auf beiden Seite gleich. Und hätte sich das nicht sofort bemerkbar machen müssen, wenn zB eine Nadel hängt, statt erst eine Woche später? Daher zweifle ich an der Vergaserschuld. Ich zerlege den Vergaser ja gern, wenn er denn das Problem ist, aber nicht gern umsonst. Naja, morgen werde ich schlauer sein ![]() Geändert von Diganta (26.06.2016 um 21:31:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 52
Beiträge: 1.547
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
|
![]()
Miss mal die Batterie.
Das Problem hatte ich, als die Hauptstromverbindung unter der Hauptsicherung weggegammelt war. Ich hatte damals dann in Folge fäschlicherweise den Regler unter Verdacht, es war aber ein durchgefaultes Kabel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 12.06.2016
Ort: Innsbruck
Alter: 45
Beiträge: 22
Baujahr: 1993
Kilometer: 45000
|
![]()
Danke Kay73,
Mach ich. Ist ne zwei Jahr alte Gelbatterie aber wird heute gemessen. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 23.08.2015
Ort: Landsberg am Lech
Beiträge: 1.175
Baujahr: 2001
Kilometer: 100000
|
![]()
Machts nicht so kompliziert....
Für mich hört sich das nach Choke an... Entweder hast du vergessen ihn zurück zu nehmen oder er hängt fest / Zug ist gerissen. Wären meiner Ansicht nach relativ typische Symptome die du da beschreibst. ist ja recht leicht zu prüfen....
__________________
Als dein Anwalt rate ich dir, mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Es wäre ein Wunder, wenn wir ankämen, bevor du dich in ein wildes Tier verwandelst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 52
Beiträge: 1.547
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
|
![]()
Dann wäre sie kalt aber wieder normal angesprungen.
Elektrik läßt sich, sowie die beschriebenen Symptome auftreten, einfach prüfen bei den alten Modellen: Einfach mal das Licht ausmachen! Wirds besser -> Kupferwurm. Wenns genauso bescheiden bleibt, eher nicht. ("Gelbatterie"? Damit bin ich aber auch etwas ratlos. Bei mir war eine herkömmliche, wo nur der Überlauf nicht an die Batterie angeklemmt war. Damit tropfte die Batteriesäure runter, hat den Rahmen glücklicherweise verschont, aber leider das Kabel an der Hauptsicherung nicht. "Gelbatterie" ist geschlossen, da kann nichts raustropfen. Aber die Kabel/Kontakte können beispielsweise durch Spritzwasser von der Hochdrucklanze demnoch korrodieren. Das dauert denke ich aber eigentlich länger.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 23.08.2015
Ort: Landsberg am Lech
Beiträge: 1.175
Baujahr: 2001
Kilometer: 100000
|
![]()
ich weis ja nicht wo er wohnt... Ich bin in Bayern und bei uns hätte die letzten zwei tag "kalt" um die Mittagszeit ca. 32°C im Schatten bedeutet... da kann der choke schon zu viel sein.
Die GS ist da mitunter sensibel
__________________
Als dein Anwalt rate ich dir, mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Es wäre ein Wunder, wenn wir ankämen, bevor du dich in ein wildes Tier verwandelst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 12.06.2016
Ort: Innsbruck
Alter: 45
Beiträge: 22
Baujahr: 1993
Kilometer: 45000
|
![]()
Danke für die Ideen!
Also der Choke is es nicht, das hab ich gecheckt. Interessant ist auch folgendes: Als ich sie kalt starten wollte ging das nur ohne Choke und leicht geöffnetem Gas. Ohne Gas ging nix. Als sie dann gelaufen ist (mehr schlecht als recht) hab ich mal den Choke voll gezogen. Da ist sie sofort ausgegangen. Das mit dem Licht kann ich leider grad nicht probieren, da ich schon mit dem Zerlegen begonnen habe. Leider muss ich jetzt ein wenig Geduld haben, da ich auf Original-LuFi von Suzi warten muss und das Vergaser-Reperatur-Set vom Louisl. Geh jetzt mal Batterie und Zündspulen messen. Werde auch mal alle ersichtichen Kabel begutachten. Für mich würde ein Elektrik-Fehler schon Sinn machen, aber wo suchen? Von den Zündspulen weg hab ich eh alles erneuert, davor sind halt viele Möglichkeiten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 52
Beiträge: 1.547
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
|
![]()
okay, klingt nicht mehr nach Batterie.
Andererseits ist das Ranhalten des Meßgerätes an die Battierie ebnso das einfachste wie mal eben die Zündkerzen zu wechseln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.264
Kilometer: 1.1mio
|
![]()
Hört sich für mich nach einem Vergaserproblem an. Könnte sein das sich durch den Umfaller Dreck gelöst hat, oder vielleicht ein Schwimmer hängt. Jedenfalls ist das am Wahrscheinlichsten - vor allem wenn der LuFi nach Sprit stinkt!
Sollte sie wirklich ein el. Problem haben, dann betrifft es bei deinen Beschreibungen in erster Linie den Ausfall eines Zylinders. Das kann man schnell prüfen, indem man die Zündkerzen rausschraubt und nachsieht ob beiderseits ein bläulicher Funke da ist (in sehr, sehr, sehr seltenen Fällen kann es vorkommen das die Zündung trotz dieser Prüfung bei eingeschraubter Kerze und voller Kompression trotzdem versagt). Allerdings halte ich ein Vergaserproblem für wahrscheinlicher. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 12.06.2016
Ort: Innsbruck
Alter: 45
Beiträge: 22
Baujahr: 1993
Kilometer: 45000
|
![]()
Danke AmigaHarry!
Also, Batterie hat 12,96 Volt. Zübdspulen haben beide 5,6 Ohm. Kabel sehen unbeschädigt aus. Induktionsgeber ist trocken und sauber. Hab mal einen Stecker im Kabelbaum gezogen, ist blank, keine Korrosion. Hab niegendwo Feuchtigeit erkannt. Was mit der Lanze auch weit weg, hab nur den Totalreiniger abgewaschen. Vergaser ist runter und wird morgen inspiziert und gereinigt. Dann werden wir ja sehen. Bein Ablassen der Schwimmerkammern kam jedebfalls nur glasklares Benzin. Hoffe das Reperatur-Set kommt bald. Danke einstweilen für eure Hilfe! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 12.06.2016
Ort: Innsbruck
Alter: 45
Beiträge: 22
Baujahr: 1993
Kilometer: 45000
|
![]()
Kurzes Update
Im Vergaser sieht alles gut aus. Im Schwimmkammerdeckel ist aber schon ein bisschen Rost. Hab mal alles in den Ultraschall gepackt. Bin gespannt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Public-Relations-Manager
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Strausberg
Alter: 41
Beiträge: 24.180
Baujahr: 1998
Kilometer: 22000
|
![]()
Wenn Rost vorhanden ist, kann das ganz schnell die Schwimmernadelventile killen. Auch wenn die neu sind, mögen die Fremdkörper überhaupt nicht und geben dann sehr schnell den Geist auf und müssen ersetzt werden.
__________________
Wer hat noch keinen Organspendeausweis ? Warning: may contain Verballhornung. Suzuki - ride the wings of stain ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 12.06.2016
Ort: Innsbruck
Alter: 45
Beiträge: 22
Baujahr: 1993
Kilometer: 45000
|
![]()
Sooo liebe Leute!
Habe eine gute Nachricht: Sie läuft wieder!!! ![]() Wahnsinn wie die anspringt! Habe Vergaser Reperatur-Set verbaut und ultraschall gereinigt. Das wars! Kaum zu glauben, Vergaser sahen echt gut aus, auch die Schwimmeradeln. Der Rost war wohl der Bösewicht. Muss doch mal den Tank ganz sauber machen. Hab auch am Öl geschnuppert und einen leichten Benzingeruch wahrgenommen. Daher auch gleich Öl gewechselt. Das sah auch aus, als sei ein wenig Benzin reingekommen. Vielen Dank für eure Hilfe!!! Den Vergaser hät ich nicht verdächtigt. Hatte eher die Elektrik im Verdacht. Benzinfilter sind raus. Synchronisieren werd ich mir sparen. Bin gespannt wie sie mit den 120er Düsen und den Original LuFi läuft. Probefahrt gibts leider erst morgen Abend, mir fehlt noch ein halber Liter Öl. Danke! Diganta *freu* |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 12.06.2016
Ort: Innsbruck
Alter: 45
Beiträge: 22
Baujahr: 1993
Kilometer: 45000
|
![]()
Erste Probefahrt absolviert.
Innsbruck - Brenner & zurück. Was gibt es zu berichten? Läuft besser denn je! Sogar das Tal zwischen 6k und 7k Touren ist verschwunden! Ob das die 120er Düsen oder der original LuFi ist? Keine Ahnung. Jedenfalls hab ich mich wieder mal auf's Neue in dieses Moped verliebt ![]() Ohne Sozius auf der Landstraße einfach genial! Danke nochmals für die Tips! Diganta |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 23.08.2015
Ort: Landsberg am Lech
Beiträge: 1.175
Baujahr: 2001
Kilometer: 100000
|
![]()
Das Tal zwischen 6000 7000 is ziemlich sicher der Luffi gewesen. Hatte ich auch und bin auf der Problemsuche fast narrisch geworden.
__________________
Als dein Anwalt rate ich dir, mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Es wäre ein Wunder, wenn wir ankämen, bevor du dich in ein wildes Tier verwandelst. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
benzingeruch, bocken, plötzlich, stottern |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
gs läuft nach entdrosselung nicht mehr richtig | 123 | Fehlerdiagnose | 11 | 04.03.2010 17:28:51 |
GS500E umgefahren - jetzt läuft sie nicht mehr richtig... | Matt | Fehlerdiagnose | 9 | 12.09.2007 21:46:29 |
Hilfe, Möpp läuft nicht mehr richtig in der Spur | VanillaSky | Fahrwerk | 23 | 29.05.2007 12:02:15 |
GS läuft nicht mehr richtig! | Suse | Fehlerdiagnose | 5 | 22.06.2005 11:58:27 |
jetzt läuft sie nicht mehr richtig :( | Fehlerdiagnose | 14 | 10.05.2003 18:15:56 |