![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Leute habe eine Suzuki GS 500 E BJ 91
Nun ist meine Gabel auf der rechten Seite undicht, dieses stört mich aus 2 Gründen. 1. Verliert die Gabel immer mehr Öl und irgendwann ist sie lehr und ich weiß nicht was dann passiert und 2. Läuft das Öl genau runter bis zur Bremse über den Bremssattel auf die Scheibe --> die Folge daraus ist schwache bremsleistung. Also um die Gabel wieder dicht zu kriegen schätze ich, dass ich einen neuen Gabelsimmering benötige. Beim Händler um die ecke kostet das ding allerdings 16 Euro und nen paar gepisste und das für nen doofen Gummiring??? Da wollte ich erstmal hier im Forum fragen ob es einen Onlineshop gibt der das Ding preiswerter anbietet. Vielen dank schonmal nnd Gruß an alle |
![]() |
![]() |
#2 |
Administrator
Registriert seit: 15.05.2002
Ort: Hamburg
Alter: 43
Beiträge: 9.036
Baujahr: 1994
Kilometer: 45000
|
![]()
die gibts bei louis -> banner ganz unten auf der seite benutzen
![]() zum einbau einfach die suche benutzen und es ist KEIN einfacher gummiring ...
__________________
When I get sad, I stop being sad and be awesome again. True story. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich glaube das gehört in Technik...
![]() Bei Polo kost ein Satz 7,95 ![]() Gruß Riot |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hey cool, danke für die schnellen antworten. Habe bei Luis wahrscheinlich auch direkt den richtigen Satz gefunden ( best.nr. 1004262
![]() Gabeldichtringsatz für suzuki gs 500 e aber leider kein Baujahr... Haben die Gabeln sich in den verschiedenen Baujahren diesbezüglich nicht geändert? Gruß Martin |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ah habe gerade noch gesehen das da die Fahrzeug-identifizierungsnummer bei steht GM51B die folgenden Zahlen sind nur für genau dieses Fahrzeug als Fahrgestellnummer wichtig oder?
|
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Die Gabelsimmerringe sind von 89 bis heute die gleichen.
Wenn Du schon bei Louis bestellst schau dir auch noch die Staubkappen an (die sichtbaren Gummiringe) Wenn die zweifelhaft aussehen, gleich mitwechseln. |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
die habe ich mir schon angeschaut, die sehen aber noch ganz ok aus und danke nochmal
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Super-Moderator
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: 85435 Erding
Alter: 49
Beiträge: 6.739
Baujahr: 1992
Kilometer: 68000
|
![]()
Da steht SUZUKI GS 500 E (WVBK), SUZUKI GS 500 E/EU (GM51B), SUZUKI GS 500 E/EU (GM51/96), das sind die Bezeichnungen für die Typen nach Baujahren. Diese Bezeichnung findest du in deinen Papieren oder auf dem Typenschild am Rahmen deiner GS.
Wie Markus geschrieben hat, ist es in diesem Fall egal, bei anderen Sachen eventuell nicht.
__________________
m² __________________________________________________ ____ Entdrosseln - die FAQ (ins PDF schauen) FAQ - immer einen Blick wert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tank ist undicht | JFNolte | Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör | 1 | 05.06.2009 14:42:53 |
Vergaser undicht | Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning | 9 | 28.08.2006 18:04:03 | |
Kettenspannerdeckel undicht | Motor, Getriebe, Kettensatz | 8 | 24.04.2006 10:45:31 | |
Bremsanlage undicht! | keine-sorge | Räder, Reifen und Bremsen | 5 | 28.03.2006 14:21:37 |
Ventildeckel undicht | Motor, Getriebe, Kettensatz | 1 | 15.09.2003 11:16:28 |