gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > GS500(E/F) > Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.04.2025, 14:57:26   #1
tomue
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2025
Beiträge: 4
Baujahr: 2004
Kilometer: 30T
Beitrag Auflösung ob gedrosselt oder nicht

Servus zusammen!

Dem ein oder anderen ist sicherlich noch ein Fred hier im Forum bekannt, bei der es um eine GS500F K4 ging, die angeblich entdrosselt sein soll aber sich nicht so fährt. In dem Fred kann ich aus bekannten Gründen keine Antwort verfassen Da ich persönlich damit aber nichts zu tun habe, werde ich darauf nicht genauer eingehen.

Trotzdem möchte ich die Auflösung der ganzen Geschichte schildern, vielleicht interessiert's ja jemanden. Bei der GS kam auf, dass diese ganze Entdrosselung sehr unprofessionell gehandhabt wurde. Das Erste, was aufgefallen ist, war der Schwamm, der im Luftfilter steckte. Außerdem fehlte das Stück Schlauch mit dem Rückschlagventil am Ablauf des Luftfilterkastens. Das waren erstmal die mehr oder weniger offensichtlichen Baustellen.

Da das Beseitigen dieser Probleme noch keine Abhilfe schaffte, haben wir weiter gerätselt und sind letztendlich darauf gekommen, dass die Bohrung(en?) im (in den?) Gasschieber(n?) unprofessionell zugeklebt wurde(n?). Die ganzen Fragezeichen kommen daher, weil nur eine Bohrung der Schieber verklebt war und das nicht mal gut. Die Bohrung des zweiten Schiebers war frei. Scheinbar hat der Motor den Kleber bereits inhaliert. Egal, neue Schieber gekauft und eingebaut. Ergebnis: Das Motorrad spuckt rum und bei 6-7T Umdrehungen ist Schluss. Danach wurde mit den Unterlegscheiben (!) rumexperimentiert, die unter dem Clip der Düsennadel im Schieber untergelegt sind. Ja richtig, Scheiben und nicht Scheibe! Irgendein Profi hat da eine zusätzliche 1mm starke Scheibe untergelegt, die in der Ersatzteilliste nicht vorkommt!

Die Vergaser wurden jetzt erstmal zurückgerüstet wie sie original auch sein sollten. Das Laufverhalten im Stand ist jetzt deutlich besser, das Rumspucken ist weg. Eine ausgiebige Probefahrt und Feineinstellung steht aber noch aus. Ich kenne den Vorbesitzer persönlich, er hatte das Motorrad immer in eine offizielle und angemeldete Werkstatt gebracht. Auch die Entdrosselung wurde von besagter Werkstatt durchgeführt Ob es aber eine Vertragswerkstatt war, weiß ich nicht.

Das war wohl ein echter Profi

Viele Grüße
Tom

Geändert von tomue (28.04.2025 um 15:32:22 Uhr)
tomue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2025, 20:05:53   #2
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.245
Kilometer: 1.1mio
Standard

Was für ein "Schwamm" im LuFi?

Schieber: Diese Bastellösungen sind allesamt ein Krampf! Besser das Geld in 2 Originalschieber investieren....

Plättchen unter Düsennadel: War da einmal eine andere Auspuffanlage drauf?

Zudem: Wozu Plättchen? Die Düsennadel hat Rasten zum Verstellen.......
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2025, 12:15:45   #3
Dirk-Boerge
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: 243**
Alter: 45
Beiträge: 417
Baujahr: 1993
Kilometer: 110000
Standard

Danke für die Auflösung trotz besonderer Umstände.
__________________
GS500 - mehr Mopped braucht kein Mensch!
Dirk-Boerge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2025, 15:27:25   #4
tomue
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2025
Beiträge: 4
Baujahr: 2004
Kilometer: 30T
Standard

Servus zusammen!

@AmigaHarry genau das haben wir uns auch gedacht, mein Kollege hat in die neuen Schieber investiert. Die restlichen Fragen können wir uns auch nicht beantworten.
Außer das Thema mit dem Auspuff, der soll schon immer original gewesen sein. Zumindest laut Vorbesitzer.

Die Probefahrt ist gemacht, Ergebnis war bei betriebswarmen Motor viel Schießen und Vergaserpatschen, allerdings nur bei Schub. Die Vergasernadeln wurden eine Raste höher gehängt, die Gemischregulierschrauben wurden eine halbe Umdrehung raus gedreht. Somit hat der Besitzer alles selbst in den Griff bekommen. Ich war hier mehr die Beratung und der seelische Beistand Die Suzuki läuft jetzt schön und hat ordentlich Zug.

Einige von euch haben vielleicht das Thema mit dem Motorrad verfolgt, es wurde zu einem Scrambler umgebaut. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Vielleicht stellt er noch ein paar Bilder rein, falls es Interessierte gibt.

Viele Grüße
Tom
tomue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2025, 14:09:08   #5
Jim Knopf
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Jim Knopf
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.311
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
Standard

Na dann stell mal Bilder ein vom Umbau!
__________________
Duracell ist Scheiße
Jim Knopf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2025, 13:58:43   #6
H4ckneyed
Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2022
Ort: Rottal-Inn
Alter: 30
Beiträge: 42
Baujahr: 1994
Kilometer: 38.000
Standard

Servus zusammen,
als aller erstes muss ich mich für meinen letzten Thread aufrichtig entschuldigen. Vorallem bei allen die mir wirklich helfen wollten. Es tut mir Leid, dass es so hart durch meinen Sturkopf eskaliert ist und die Schließung des Threads wohl die einzig richtige Schlussfolgerung der Mods war.
Desweiteren muss ich mich auch bei Jim Knopf entschuldigen. Ich habe einige Dinge geschrieben die definitiv unter der Gürtellinie waren. Wir werden bestimmt im Leben keine Freunde mehr, allerdings lautet die Regel "man trifft sich immer zweimal im Leben" und falls das mal eintreffen sollte, möchte ich zumindest jedem in die Augen schauen können, auch wenn ich wohl wirklich nicht genug Ahnung für so Basteleien hab.

So nun noch ein Nachtrag zum Post meines Kollegen.
Es hat sich nach gründlicher Lesearbeit der Reparaturanleitung von Heynes noch die Frage nach dem Drosselklappensensor aufgetan.
https://forum.gs-500.de/attachment.p...1&d=1747831235
Das Bild zeigt die Grafik zum DKS in der Anleitung. Die Grafik ist in der Draufsicht, deshalb nicht mit den Kontakten durcheinander kommen. Bei Meter 1 haben wir einen Widerstand von ~5,1 Kiloohm gemessen (Bei voll geöffneter Drosselklappe). Bei Meter 2 hatten wir aber ~4,1. Laut Anleitung soll der Wert von Meter 2 76% von Meter 1 betragen. Dies haben wir durch lösen und verdrehen des DKS auf den errechneten Wert angeglichen. Nun läuft sie, zumindest nach meinem Gefühl, so wie sie sollte. Nagelt mich aber bitte nicht auf die genauen Werte fest. Wir haben gemessen, davon 76% berechnet, nachgestellt und wieder gemessen.
Kann sich das im Laufe der Jahre selbst verstellen, oder musste da jemand aktiv den DKS verstellen?

Und als letztes noch ein paar Bilder von meiner Bastelei. Ich weiß die gefällt nicht jedem, aber mir hats Spaß gemacht und für meine Größe sitze ich nun auch sehr entspannt auf der doch recht kleinen Maschine. Natürlich alles eingetragen.
https://forum.gs-500.de/attachment.p...1&d=1747831837
https://forum.gs-500.de/attachment.p...1&d=1747831837
https://forum.gs-500.de/attachment.p...1&d=1747831837
https://forum.gs-500.de/attachment.p...1&d=1747831837
https://forum.gs-500.de/attachment.p...1&d=1747831837
Der Tank wurde von jemand anderem Lackiert, den Rest habe ich mit Hilfe meines Kollegen selbst gemacht.
Nächsten Winter steht noch die Lichtmaske an. Da möchte ich mir eine Flattrackermaske mit zwei kleinen Ellipsoidscheinwerfern bauen, und im gleichen Atemzug die ganze Elektrik aus dem Lampentopf unter die Sitzbank bauen. Im Idealfall durch eine Mo.Unit Blue von Motogadget. Danach noch Kleinteile wie möglichst kleine LED Blinker und Fußrasten.

Ich hoffe ich konnte nun auch noch etwas nützliches zum Forum beitragen und nicht nur für Stunk sorgen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Drosselklappensensor.jpg
Hits:	243
Größe:	104,2 KB
ID:	32475   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Heckansicht.jpg
Hits:	62
Größe:	101,7 KB
ID:	32476   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vorderansicht.jpg
Hits:	61
Größe:	105,7 KB
ID:	32477   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Amaturen.jpg
Hits:	62
Größe:	110,8 KB
ID:	32478   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Amaturen 2.jpg
Hits:	58
Größe:	110,7 KB
ID:	32479  

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Seitenansicht.jpg
Hits:	83
Größe:	105,3 KB
ID:	32480  
__________________
Harder kan toch niet
H4ckneyed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2025, 19:02:49   #7
Jim Knopf
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Jim Knopf
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.311
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
Standard

Farbe ist geil
__________________
Duracell ist Scheiße
Jim Knopf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2025, 07:03:23   #8
seife
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: 02625
Alter: 54
Beiträge: 815
Baujahr: 1994
Kilometer: 46664
Standard

Mein Tipp: Mach das nicht mit den 2 "minion-glubschaugen". Das haben schon 1000 Leute gemacht, meist mit dem Doppelscheinwerfer-Kit von Louis oder Polo, und ich habe noch keinen solchen Umbau gesehen, der gut aussah.

Na gut, die DE-Scheinwerfer sind noch kleiner, und vielleicht reißt du mit der Maske das alles raus, aber ich hab bisher nur solche Umbauten gesehen die am ehesten mit "gewollt doch nicht gekonnt" beschrieben werden können.

Der große Rundscheinwerfer sieht gut aus an deinem Umbau.

Ich bin kein Fan von abgesägten Hecks, "Rückenbewässerungsanlagen" etc, deswegen will ich dazu nichts sagen, weil das ist "mir gefällts zwar nicht, aber es ist Geschmackssache" und anderen Leuten gefällts.

Aber ich habe noch niemand (mit Geschmack / Sinn für Schönheit ) getroffen, der ernsthaft zwei Funzeln in komischer Maske dem Klassischen Rundscheinwerfer vorgezogen hätte.

Du machst dir damit viel Arbeit (Kabelbaum umstricken etc), um das Motorrad hässlicher zu machen. Es wäre schade um den Aufwand den du bisher betrieben hast.
seife ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2025, 07:24:20   #9
H4ckneyed
Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2022
Ort: Rottal-Inn
Alter: 30
Beiträge: 42
Baujahr: 1994
Kilometer: 38.000
Standard

Danke für den Tipp.
Ich hab halt an sowas gedacht
https://forum.gs-500.de/attachment.p...1&d=1747894849
gibt von Highsider sogar einen Ellipsoidscheinwerfer, der Abblend- und Fernlicht in einem hat.
Da dies aber sowieso keine Eile hat werde ich mir das trotzdem noch gründlich überlegen. Insgesamt habe ich dann sowieso Probleme mit dem ganzen Tachoaufbau und deshalb wirds vielleicht auch nur ein LED Einsatz oder von Highsider diese Runden Led Scheinwerfer die extrem Flach sind. Dann bekomm ich das Licht auch viel weiter nach hinten.

Edit: Wenn wir gerade dabei sind. Die 7Zoll Einsätze passen ja nicht in den Originalen Lampentopf. Gibts da Möglichkeiten das passend zu machen, oder ist es einfacher einen neuen Topf zu kaufen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image-2-2572626402.jpg
Hits:	35
Größe:	17,2 KB
ID:	32481  
__________________
Harder kan toch niet
H4ckneyed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2025, 07:31:03   #10
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.634
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Also, mir gefällt die Farbe auch sehr gut.


Zum Heck möchte ich anmerken, dass mir zwar der Loop ganz gut gefällt, ich aber seitlich versetzte Kennzeichen überhaupt nicht leiden kann. Dadurch fehlt m.M.n. dem Motorrad ein Abschluss nach hinten. Ich finde, dass da ein schönes Schutzblech mit einem vernünftigen Rücklicht und einem normalen Kennzeichen besser aussieht. Zumal ein Schutzblech vorne und hinten ja schon einen praktischen Sinn hat. Es schützt vor Verschutzung. Das ist halt meine Meinung.

Scrambler waren ursprünnglich gebaut worden um im Gelände Spaß zu haben. Wenn man so einen Umbau macht, sollte man sich vll. auch dann an entsprechenden klassischen Vorbildern orientieren. Die hatten keine Lampenmasken, allenfalls mal eine Startnummernplatte vorne und wenn überhaupt, dann einen kleinen Rundscheinwerfer. Im Gelände ist alles, was seitlich absteht, hinderlich, man bleibt damit im Gestrüpp hängen. Bei einem Umfaller oder Sturz besteht auch die Gefahr, dass sich das verbiegt oder bricht. Auch deshalb schließt sich ein seitliches Kennzeichen an einem Srambler aus. Somit passt es einfach nicht zu dem gewählten Thema des Umbaus. Guck dir mal die Six-Days-Enduros oder Trial-Maschinen an, die Kennzeichen haben. Da wirst du keine seitlichen Kennzeichen finden.

Man rechnete ja damit, dass das Ding im Gelände mal umfällt und ließ alles weg, was seitlich abstand, man nicht unbedingt brauchte um Gewicht und Reparaturkosten zu sparen.
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2025, 08:22:13   #11
H4ckneyed
Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2022
Ort: Rottal-Inn
Alter: 30
Beiträge: 42
Baujahr: 1994
Kilometer: 38.000
Standard

Ja das stimmt definitiv. Ich würde sie auch nicht direkt als Scrambler betiteln.
Ich hab mir einfach Fotos von Scrambler, Caféracer und Bratstyle angesehen und mit Absprache vom TÜV so gebaut, wie sie mir gefällt. Deswegen wirkt sie vielleicht auch etwas zusammengewürfelt.
Wenns nach mir ginge hätte sie sogar ein noch viel kürzeres Heck und wäre eine reine Einsitzermaschine gworden. Allerdings hatte ich keine Lust einen zweiten Rahmen zu kaufen und für den Bruchtest beim TÜV zu opfern.
__________________
Harder kan toch niet
H4ckneyed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2025, 08:31:45   #12
takoda
Super-Moderator
 
Benutzerbild von takoda
 
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Wuppertal
Alter: 42
Beiträge: 3.365
Baujahr: 2004
Kilometer: 27500
Standard

Ich bin ehrlich gesagt nicht der größte Fan von Scrambler-Umbauten, aber von den vielen, die hier schon präsentiert wurden, ist Deine tatsächlich eine von den Schickeren. Die Farbgebung gefällt mir gut Ich würde aber auch den Scheinwerfer so lassen, wie er ist (oder zumindest beim klassischen Rundscheinwerfer bleiben), das hat Stil und passt mMn gut ins Gesamtbild. Und der Vergleich mit den Minions wurde ja schon gebracht

PS: Schön, daß Du Dich scheinbar doch zum bleiben entschieden hast
__________________
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
.::battered but proud::.
~*~
Forumstreffen 2025 - Es sind noch Plätze frei!!!
takoda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2025, 08:52:41   #13
Jim Knopf
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Jim Knopf
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.311
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
Standard

Musst mal bei Mondial schauen, die haben ne Nummern Tafel vorne mit 2 kleinen Scheinwerfern unterhalb.

Sitzbank würde ich nochmal umarbeiten und auch die Auspuffführung. Eher in die Richtung, siehe Bild

Und mach mal bei Umbaustories ne eigene Story auf, dann brauchen wir hier nicht fremd schreiben!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ecb648bc-4b47-4120-a665-7dac1514e7f1.jpg
Hits:	48
Größe:	103,2 KB
ID:	32482  
__________________
Duracell ist Scheiße

Geändert von Jim Knopf (22.05.2025 um 09:59:02 Uhr)
Jim Knopf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2025, 09:00:11   #14
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.245
Kilometer: 1.1mio
Standard

DKS: Von selbst verstellt sich der nicht - und schon gar nicht soviel. Vermutlich wurde er einmal demontiert (Vergaserreiniigung, DK-Wellentausch?) und dann entweder falsch montiert, oder Schrauben nicht richtig angezogen.
Von euren Messungen her scheint's ja jetzt zu passen und die Kiste zieht ja auch, oder?
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2025, 10:25:04   #15
H4ckneyed
Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2022
Ort: Rottal-Inn
Alter: 30
Beiträge: 42
Baujahr: 1994
Kilometer: 38.000
Standard

@Jim Knopf
In Zukunft möchte ich mir vielleicht noch ne 2te Sitzbank bauen, die dann eher so Richtung Flattrack am Heck geht. Habe das Glück zugriff auf einen guten 3D Drucker zu haben. Vielleicht mit GFK Verspachteln und dann sollte es auch genauso gut halten wie die Spritzgussteile.
Der Tipp mit Mondial war super. Mir gefällt nur leider nicht wie wuchtig bei denen die Startnummerntafel ist. Aber da kann ich mir ja selbst was zurecht basteln, die Anordnung der Scheinwerfer finde ich bei denen aber genial gelöst.
Mit dem Auspuff hab ich auch schon rum überlegt. Der originale ist mir sowieso viel zu lang und die einzigen mit ABE sind die von Cobra Exhaust. Von denen gibts aber auch nur Endtöpfe mit ABE wenn die Mantellänge länger als 350mm ist. Und um so ein bisschen an die Winkelrichtlinien von den Cafèracer Builds ran zu kommen, hätte ich den Winkel Parallel zur Unterkante vom Verkleidungsblech mit der 27 drauf gemacht. Dann ist OK Tank im Winkel mit OK Sitzbank und Auspuff und diese Kante. Dann finde ich wirkt alles sehr stimmig.

@AmigaHarry
Wir haben ihn nicht demontiert. Die Schrauben waren auch Knallefest. Der Vorbesitzer hat immer alles in der Werkstatt machen lassen. Da müssen wohl auch dieselben Spezialisten dran gewesen sein, wie bei der direkten Abstimmung. Sie zieht wirklich gut durch, aber man kennt noch die Düsennadel, da ich sie bewusst eine Kerbe höher gehängt hab. Das war bevor wir uns den DKS angesehen haben. Da lief sie mit höherer Nadel etwas besser. Hatte aber die letzten Tage keine Lust den Vergaser zum 30x auseinander zu bauen
__________________
Harder kan toch niet
H4ckneyed ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gedrosselt oder nicht? stwsw Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning 91 06.03.2012 10:35:43
gedrosselt oder nicht ? Turbotröte Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning 19 07.10.2010 06:34:30
Gedrosselt oder nicht gedrosselt, das ist hier die Frage Kalectro Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning 24 18.03.2010 19:43:55
Gedrosselt oder nicht gedrosselt.....? Stilo8 Motor, Getriebe, Kettensatz 11 05.05.2009 10:02:26
Gedrosselt oder nicht? Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning 8 24.09.2006 17:44:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.