gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > GS500(E/F) > Elektrik, Elektronik und Beleuchtung

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.05.2025, 09:36:02   #1
MSK
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von MSK
 
Registriert seit: 14.05.2025
Ort: München
Alter: 43
Beiträge: 19
Baujahr: 2001
Kilometer: 27.000
Standard Wartungsfreie Batterien für die GS500 ?

Hallo zusammen,

ich habe eine GS500U, EZ 2001.

Ich ärgere mich ständig über meine Blei-Säure-Batterie und würde gerne eine wartungsfreie Batterie einbauen.

Laut einem Batteriehändler und Onlinesuche kann ich in meinem Modell jedoch keine wartungsfreien B. einbauen.

Habt ihr andere Infos oder viell. selbst eine solche B. in Eurem Mopped ?

Danke für die Hilfen.

VG Andi
MSK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2025, 10:05:47   #2
Jim Knopf
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Jim Knopf
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.311
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
Standard

Die hier hat der Kay drin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG1400.jpg
Hits:	62
Größe:	91,1 KB
ID:	32469  
__________________
Duracell ist Scheiße
Jim Knopf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2025, 10:16:00   #3
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.634
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Ich hab seit März 2019 eine AGM-Batterie in meiner GS. Keine Probleme damit.
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2025, 10:57:52   #4
MSK
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von MSK
 
Registriert seit: 14.05.2025
Ort: München
Alter: 43
Beiträge: 19
Baujahr: 2001
Kilometer: 27.000
Standard

Kannst mir bitte das genaue Modell sagen ?
Was für ein Mopped hast genau ? BJ ? Modell ?
Danke !

Zitat:
Zitat von berndy Beitrag anzeigen
Ich hab seit März 2019 eine AGM-Batterie in meiner GS. Keine Probleme damit.
MSK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2025, 12:15:22   #5
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.634
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Suzuki GM51B, GS500EU-S BJ 95, ab Werk gedrosselt 25 kW.

Die Batterie ist von SIGA, man musste die damals noch selbst mit einem Säurepack befüllen, der Verschluss hat die Batterie dann versiegelt. Diese Batterie wird aber anscheinend nicht mehr hergestellt/verkauft.
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2025, 13:06:55   #6
MSK
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von MSK
 
Registriert seit: 14.05.2025
Ort: München
Alter: 43
Beiträge: 19
Baujahr: 2001
Kilometer: 27.000
Standard

Ich hab mir jetzt die Batterie bestellt, hoffentlich fliegt sie nicht in die Luft. Laut Hersteller ist das die richtige für mein Mopped...

Mach mir schon bissle Sorgen wegen dem Ladeverhalten meiner alten Dame...

https://www.amazon.de/dp/B08Y8ZFMXS?...sin_title&th=1

VG Andi
MSK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2025, 14:30:21   #7
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.245
Kilometer: 1.1mio
Standard

AGM oder GEL Batterien sind genauso Säurebatterien, nur eben in GEL oder Filz aufgesaugt. Die haben mittlerweile dieselbe Robustheit wie normale Säurebatterien - da fliegt nichts in die Luft.
Ungut kanns mit Li-Ionen-Batterien werden (auch LiFePo) - dafür ist das alte Ladesystem der GS wirklich nicht geeignet. Wenn diese Batterien zudem noch keinen internen Spannungs/Leistungsbegrenzer verbaut haben, kanns schon rund gehen....
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2025, 14:39:25   #8
MSK
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von MSK
 
Registriert seit: 14.05.2025
Ort: München
Alter: 43
Beiträge: 19
Baujahr: 2001
Kilometer: 27.000
Standard

Zitat:
Zitat von AmigaHarry Beitrag anzeigen
AGM oder GEL Batterien sind genauso Säurebatterien, nur eben in GEL oder Filz aufgesaugt. Die haben mittlerweile dieselbe Robustheit wie normale Säurebatterien - da fliegt nichts in die Luft.
Ungut kanns mit Li-Ionen-Batterien werden (auch LiFePo) - dafür ist das alte Ladesystem der GS wirklich nicht geeignet. Wenn diese Batterien zudem noch keinen internen Spannungs/Leistungsbegrenzer verbaut haben, kanns schon rund gehen....
Vielen Dank für den Hinweis, bin leider technisch nicht so tief drin. Hab hoffentlich dann die richtige Batterie bestellt. Auf der Suchmaske von www.winnerbatterien.de (SIGA) kam die raus.

VG Andi
MSK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2025, 16:30:58   #9
MSK
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von MSK
 
Registriert seit: 14.05.2025
Ort: München
Alter: 43
Beiträge: 19
Baujahr: 2001
Kilometer: 27.000
Standard

Batterie ist mittlerweile - perfekt verpackt - angekommen (1 Tag früher von Siga geliefert). Sie war wie angegeben zu 75% vorbefüllt.
Was mich nur etwas stutzig macht ist, dass die Batterie seit fast 6h am Ladegerät hängt und nicht über die 75% hinausgeht. Ich habe ein Saito ProCharger.

Ist das normal, dass das so lang dauert ?

VG Andi
MSK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2025, 16:58:31   #10
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.245
Kilometer: 1.1mio
Standard

Was heist "vorbefüllt"? An einer AGM kannst du nichts "nachfüllen" - die ist dicht verschlossen.
Die 75 beziehen sich wohl eher auf 75% vorgeladen. Nach 6h am Ladegerät sollte sie aber schon nahe 100% sein......soweit dein ProCharger ok ist.
Leider habe ich nach anfangs guten Erahrungen mit Siga auch sehr negatives erlebt (Lebensdauer nicht einmal ein Jahr, und ähnliches...)
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2025, 17:20:13   #11
MSK
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von MSK
 
Registriert seit: 14.05.2025
Ort: München
Alter: 43
Beiträge: 19
Baujahr: 2001
Kilometer: 27.000
Standard

Zitat:
Zitat von AmigaHarry Beitrag anzeigen
Was heist "vorbefüllt"? An einer AGM kannst du nichts "nachfüllen" - die ist dicht verschlossen.
Die 75 beziehen sich wohl eher auf 75% vorgeladen. Nach 6h am Ladegerät sollte sie aber schon nahe 100% sein......soweit dein ProCharger ok ist.
Leider habe ich nach anfangs guten Erahrungen mit Siga auch sehr negatives erlebt (Lebensdauer nicht einmal ein Jahr, und ähnliches...)
Ja genau, mit 75% vorbefüllt meine ich den Ladezustand. Bei mir ist es übrigens eine Gelbatterie.
Dann warte ich einfach mal noch ein paar Stunden und schau mal... Ladegerät ist zwar sehr alt, hat aber eigentlich immer sehr gut funktioniert.
Die Batterie ist die Marke "Langzeit", wird von Siga geliefert, ich weiss aber nicht ob es auch wirklich eine Siga-Batterie ist als Zweitname. Die Bewertungen in Amazon waren sehr gut.

https://www.amazon.de/dp/B08Y8ZFMXS?...fed_asin_title

VG Andi
MSK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2025, 11:44:24   #12
MSK
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von MSK
 
Registriert seit: 14.05.2025
Ort: München
Alter: 43
Beiträge: 19
Baujahr: 2001
Kilometer: 27.000
Standard

So, alles in Ordnung. Ladung hat nur etwas länger gedauert, Batterie zu 100% voll geladen, eingebaut und das Mopped ist angesprungen wie ein neues Motorrad.

Jetzt werd ich mal den Langzeittest machen und berichten...

VG Andi
__________________
"Ich brauche keinen Therapeuten – ich habe ein Motorrad!" 😎
MSK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2025, 12:01:40   #13
seife
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: 02625
Alter: 54
Beiträge: 815
Baujahr: 1994
Kilometer: 46664
Standard

Meine SIGA AGM in der GS500 ist seit dem 25.8.2016 und ca 8000km drin, sie wird aber so langsam etwas schlapper beim Starten und nach dem Winterschlaf habe ich sie dieses jahr tatsächlich erst mal nachgeladen um starten zu können.
Allerdings steht die Maschine oft 6 Monate zwischen zwei fahrten, und die Batterie hat sie immer zuverlässig gestartet.

Die SIGA Gel in meiner CTX700 habe ich am 9.4.2021 eingebaut und dann nach genau 4 Jahren und 11400km durch eine "NRG AGM..." (auch winnerbatterien.de) ersetzt, weil sie auch mit nachladen nach einer Woche Standzeit die Maschine nicht mehr gestartet hat.

Die Maschinen sind aber auch unterschiedlich: die GS500 hat keinerlei Standby-Verbrauch, bei der CTX ist immer mindestens das Steuergerät und die Uhr / Instrumentencluster am Strom, auch wenn die nicht wirklich messbar Strom ziehen. Außerdem macht die CTX bei schwächer werdender Batterie gar keinen Startversuch, ich vermute das Steuergerät bricht bei erkannter Unterspannug den Startprozess sofort ab und startet dann neu. Da zuckt nur kurz das Relais, aber es flackert noch nicht mal das Licht. Darum hab ich bei der auch *immer* einen Jumpstarter dabei, die kann man ja auch nicht wie die GS500 einfach mal anschieben

Meine Vermutung ist inzwischen daß praktisch alle Batterien die man so kaufen kann (vielleicht mit der Ausnahme von ein paar "Markenherstellern") aus derselben (oder ein paar wenigen) Fabrik(en) rausfallen und es mehr oder weniger Glückssache ist, ob sie länger halten oder schon früher aufgeben.

Es scheint auch bei den AGM/GEL Batterien eher der "plötzliche Zelltod" vorzukommen, ich hatte das mal am Burgman Roller: Zündung an, Licht leuchtet hell und alles an, Startknopf gedrückt und alles aus. Die Batterie hatte dann einen Zellenschluss in einer Zelle und ließ sich nicht mehr über 10,5V laden, was dazu geführt hat daß ich auch mit Starthilfe nicht nach hause fahren konnte, da der Motor nicht über Standgas gedreht hat. Das war eine originale YUASA, aber ich weiß nicht wie alt die damals war.
Ähnliche Erfahrungen haben bekannte auch mit Autos mit AGM Batterie gemacht, es scheint also keine Ausnahme zu sein.
seife ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2025, 13:28:12   #14
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.245
Kilometer: 1.1mio
Standard

Nun, AGM und GEL-Typen sind ja genauso Säurebatterien - auch wenn die Säure gebunden ist. Damit kann auch hier der "plötzliche Zelltod" auftreten.

Und mit der Fertigung hast du leider recht: Fast alles kommt aus nur 3 oder 4 Fabriken in Fernost. Es gibt aber auch noch welche von hier und das merkt man recht deutlich am Preis - und die halten auch noch länger. Aber aufpassen: Gibt Typen, die billigsten Chinaschrott hier teuer verklickern um Qualität vorzutäuschen....nicht eindeutig verfizierte Verkäufer daher meiden.
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2025, 13:34:55   #15
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.634
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Gefühlt hat die Qualität der Batterien seit dem "Schwefelsäure-Verbot" stark nachgelassen. Während meine alte Siga AGM-Batterie keine Probleme macht, hab ich neben mir eine Siga Gel-Batterie stehen, die etwas mehr als 2 Jahre alt ist und eigentlich noch nie richtig funktioniert hat. Leider gibts da keine Garantie mehr. Da scheint eine Zelle defekt zu sein. Die lädt voll, nach zwei Tagen hat sie aber nur noch schwache 12 V, das ändert sich auch nach mehreren Tagen nicht mehr wesentlich.
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2025, 22:08:52   #16
wekltf
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2017
Ort: Worms
Beiträge: 124
Standard

Ja, wird des Öfteren berichtet, dass die Qualität der Säure-Batterien generell nachlässt.
Wäre ein Argument für LiFePo, aber da muss man vorher intensiv messen, ob das Ladesystem das überhaupt zulässt.
Gruß, Wolfgang
wekltf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2025, 08:08:11   #17
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.245
Kilometer: 1.1mio
Standard

Das alte Ladesystem der Suzi kann mit Batterien auf Li-Basis nicht umgehen. Wenn so eine Batterie keine vollständige(!), eigene Ladeelektronik verbaut hat, kann das böse enden. Die Obergrenze für den Regler liegt bei der GS500 regulär bei 15,5V, was an sich schon viel zu viel für jede Li-Ion ist. Messungen zeigen, das das gute Stück auch ab und an Peaks sogar bis 16,5V(!) rausschmeissen kann (ohne das man sonst irgend einen Defekt am Regler feststellen könnte). Vor allem Regler älterer Bj machen das hin und wieder. Säurebatterien kratzt das nicht.

Schwefelsäure: Das ist nicht verboten (ginge auch nicht - was sollte man sonst nehmen?) - jede AGM oder GEL ist damit befüllt.
Auch normale Säurebatterien sind nach wie vor erhältlich. Nur selber befüllen darf man nicht mehr. Eine fertig befüllte kann man aber beim Händler jederzeit kaufen.
Der Qualitätsrückgang liegt eher in der Reinheit des verwendeten Bleis und in der Elektrodenstärke begründet. In der Geiz-ist-geil Zeit muss ja alles billig sein und Einsparen kann man nur beim Blei....und durch Produktionsverlagerung nach Fernost.
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2025, 08:16:27   #18
wekltf
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2017
Ort: Worms
Beiträge: 124
Standard

Ich sag mal "jein".
Stimmt alles, was AmigaHarry sagt, wenn man aber System sauber durchgemessen hat (mit Licht, ohne Licht, bei niedriger, bei hoher Drehzahl,...) kann man es, je nach Exemplar Regler, welches man im Mopped hat, schon riskieren. Die Brandgefahr sollte man trotzdem nicht unterschätzen.
Ich fahre LiFePo seit ca. 2 Jahren in der GS.
Auf jeden Fall die Posts hier im Forum dazu gründlich durchlesen.
Dann gäbe es noch die Möglichkeit auf einen modernen Regler zu wechseln. Ist dann irgendwann eine Frage, welchen Aufwand man betreiben möchte.
Gruß, Wolfgang
wekltf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2025, 11:56:38   #19
Jim Knopf
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Jim Knopf
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.311
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
Standard

Zitat:
Zitat von wekltf Beitrag anzeigen
Dann gäbe es noch die Möglichkeit auf einen modernen Regler zu wechseln. Ist dann irgendwann eine Frage, welchen Aufwand man betreiben möchte.
Gruß, Wolfgang
Dann schreib doch mal, mit welchen Teilen gepimpt werden kann!
__________________
Duracell ist Scheiße
Jim Knopf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2025, 14:18:10   #20
berndy
Super-Moderator
 
Benutzerbild von berndy
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 63
Beiträge: 10.634
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
Standard

Wenn die LiFePo-Starterbatterie mit einem Batterie-Management-System (BMS) ausgestattet ist, dieses soll ein Über-/Unterladen verhindern und die einzelnen Zellen untereinander ausbalanzieren, sollte es eigentlich funktionieren. Man müsste halt, bevor man sich eine LiFePo-Batterie kauft, abklären in welchem Spannungsbereich das BMS funktioniert.

Wenn der obere Wert unter dem Spitzenwert des GS-Reglers liegt, sollte man eventuell keine einbauen. Dann bliebe noch einen anderen Laderegler nachzurüsten.

Die BMS schaltet normalerweise über 15 V automatisch ab um die Batterie zu schützen, was dann die Elektronik der GS macht

So wie ich das verstehe, wird die Batterie dann aus dem Stromkreis getrennt.

Keine Batterie - kein Zündfunke.

@AmigaHarry Das "Schwefelsäure-Verbot" steht in "". Die "" können dazu verwendet werden Wörter, die ironisch oder ungewöhnlich verwendet werden zu markieren.
__________________

Man sollte es so oder so nicht übertreiben.
berndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2025, 15:02:27   #21
MSK
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von MSK
 
Registriert seit: 14.05.2025
Ort: München
Alter: 43
Beiträge: 19
Baujahr: 2001
Kilometer: 27.000
Standard

Kleiner Zwischenstand zu meiner gekauften Gelbatterie von oben: läuft 1A.

Langzeittest ist natürlich das Wichtigste...

Endlich bin ich diese "offenen" Säurebatterien los, das Handling hat mich extrem genervt.

VG Andi
__________________
"Ich brauche keinen Therapeuten – ich habe ein Motorrad!" 😎
MSK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2025, 19:09:43   #22
wekltf
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2017
Ort: Worms
Beiträge: 124
Standard

Bzgl. der möglichen moderneren Regler kann man nach SH775 oder SH847 suchen.
Wird in modernen Moppeds aller möglichen Marken verbaut.
Gruß, Wolfgang
wekltf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2025, 20:52:20   #23
Jim Knopf
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Jim Knopf
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.311
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
Standard

Zitat:
Zitat von wekltf Beitrag anzeigen
Bzgl. der möglichen moderneren Regler kann man nach SH775 oder SH847 suchen.
Wird in modernen Moppeds aller möglichen Marken verbaut.
Gruß, Wolfgang
Und welchen hast du verbaut? Welche Batterie? Wie lange schon verbaut?
__________________
Duracell ist Scheiße
Jim Knopf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2025, 08:22:51   #24
wekltf
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2017
Ort: Worms
Beiträge: 124
Standard

Ich habe seit 2021 eine Mini-LiFePo drin: Shido LTZ5S mit nur 2,4Ah.
Reicht für den Sommer und die hat kein BMS gegen Überspannung drin.
Die meisten "günstigen" LiFePos haben keinen! Schutz gegen Überspannung.
Nachdem ich Elektrik durchgemessen hatte, habe ich auch keinen neuen
Regler bei mir eingebaut.
Falls jemand wirklich Regler tauscht, dann wäre es wichtig, die
Hochstromkontakte sauber zu verbinden.
Gruß, Wolfgang

Geändert von wekltf (26.05.2025 um 09:31:49 Uhr)
wekltf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2025, 08:21:34   #25
Kay73
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 52
Beiträge: 1.533
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
Standard

Zitat:
Zitat von Jim Knopf Beitrag anzeigen
Die hier hat der Kay drin

Bin aber auch wieder auf Yuasa umgestiegen.
Also "alte" Batterie.

Es ist halt etwas abenteuerlich, an Batteriesäure zu kommen,
aber keinesfalls unmöglich.
Kay73 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warum man für die GS 500 keine Gel-Batterien verwenden kann majestic_morpheus FAQs - Elektrik & Elektronik 1 16.05.2019 20:01:14
Ohm – HighTech-Ersatz für (Auto-)Batterien John Elektrik, Elektronik und Beleuchtung 2 23.09.2015 13:34:05
Wartungsfreie Batterie in GS ? verdi Elektrik, Elektronik und Beleuchtung 56 23.03.2010 13:18:32
Wartungsfreie Batterie? Kann das sein? svo Elektrik, Elektronik und Beleuchtung 4 19.03.2006 09:55:40
wartungsfreie Batterie Drunken Master Elektrik, Elektronik und Beleuchtung 11 12.04.2004 09:50:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:04:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.