![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.245
Kilometer: 1.1mio
|
![]()
Da Domino die Produktion nach Fernost verlegt hat, gibts jetzt von dort postwendend dieselben Schalter als NoName zu einem fast unglaublichen Preis. Die angebotenen Schalter sind 1:1 aus dem Domino-Werkzeug - man sieht am Spritzgussteil den leeren Einsatz, wo normal Domino draufsteht. Die Schalter sind vom Innenleben auch 1:1 gleich und mit denselben Kunstsoffen gefertigt. Sie passen Plug&Play!
Ich habe bereits 2 dieser Schalter und sie sind absolut dem Original ident und funktionieren auch problemlos. Auch ziemlich praktisch für alle, die den neueren Modellen einen Lichtschalter spendieren wollen (schont die Batterie beim Starten immens). https://www.amazon.de/Griffkombischa...e%2C702&sr=1-2 Diese Firme bietet noch weitere Schalter an, die vielleicht woanders auch nützlich sein könnten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 16.09.2022
Ort: Peine
Alter: 71
Beiträge: 22
Baujahr: 2004
Kilometer: 33200
|
![]()
Sind das hier nicht die gleichen, nur etwas billiger?
https://www.amazon.de/Lichtschalter-...ot_top?ie=UTF8 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.245
Kilometer: 1.1mio
|
![]()
Ja, kommen alle aus demselben Stall!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammtisch Rhein - Ruhr
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Wuppertal
Alter: 39
Beiträge: 75
Baujahr: 1990
Kilometer: 47000
|
![]()
Hallo
hat die mal jemand verbaut? Ich habe die bestellt und beim Einbau hat es mir direkt die Hauptsicherung raus, und das Loch für den Choukzug ist zu klein. Ich denke das irgendein Stecker umgesteckt werden muss, aber das alles auszumessen übersteigt mein Wissen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.245
Kilometer: 1.1mio
|
![]()
Kann sein, das die Pinbelegung nicht plug&play ist - sind ja nicht explizit für die GS500.
Allerdings ist das Ausmessen absolut keine Hexerei. Am Besten Aufschrauben und schauen, welches Kabel auf welche Kontakte geht. Ich musste die auch an die VX800 und an die Breva750 anpassen - waren aber nur jew. 4 Pins im Stecker umzustecken (Schalter LI). Da Suzuki die Beschaltung bei allen älteren Modellen immer gleich hatte, hilft dir vielleicht noch folgende Schalterbelegung: |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Stammtisch Rhein - Ruhr
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Wuppertal
Alter: 39
Beiträge: 75
Baujahr: 1990
Kilometer: 47000
|
![]()
Vielen Dank.
Den ersten Schalter habe ich am WE umgebaut, der andere erfolgt die Tage |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 52
Beiträge: 1.533
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
|
![]()
Viel Folg dafür!
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Befestigung Gasgriff + Amaturen | Gizmo6169 | Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör | 5 | 14.05.2012 09:15:57 |
Amaturen | Burns22 | Elektrik, Elektronik und Beleuchtung | 9 | 24.10.2010 10:37:16 |
Verblasste Amaturen, Plastikteile | Papaschlumpf | Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör | 17 | 18.06.2010 07:46:04 |
Ausgeblichende Amaturen | Socke | Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör | 17 | 17.12.2009 06:53:20 |
Amaturen Abbauen??? | Krambambulli | Allgemeines | 2 | 28.10.2006 16:27:40 |