gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > GS500(E/F) > GS500 FAQs > FAQs - Elektrik & Elektronik

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.02.2007, 10:54:22   #1
FAQ
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Gangsensor umgehen/G-Pack

Erstellt von Dem Bär sein Papa


Aaaalso, nachdem wir das G-Pack wohl ausreichend behandelt haben, habe ich es mir auf mehrfachen Wunsch zur Aufgabe gemacht, den sogenannten Gangsensor ausfindig zu machen und ihn ggf. außer Wirkung zu setzen.
Der Sensor ist relativ einfach zu finden. Er sitzt nach Abnahme des linken Gehäusedeckels direkt über dem Ritzel.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5972.jpg
Hits:	2122
Größe:	46,7 KB
ID:	10839

Nach dem Abmontieren erkennt im Getriebeblock einen federnd gelagerten Zapfen, der seine Position je nach eingelegtem Gang ändert. Im Plastikgegenstück (Gangsensor) sind drei Kontakte zu erkennen, die durch den o.g. Zapfen geschlossen werden. Dieses Plastikteil ist vergossen und so werde ich mich daran nicht vergreifen.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5973.jpg
Hits:	2047
Größe:	40,0 KB
ID:	10840

Am Gangsensor sind drei Drähte eingegossen, blau, schwarz-rot und grün-blau.
Der blaue Draht ist für die Leerlaufkontrolllampe, also zu vernachlässigen.
Ergo, schwarz-rot (?) und grün-blau sind für die Leistungsreduzierung verantwortlich.
Ich habe den Kabelstrang bis zum Rahmen bzw. Höhe Batterie nachverfolgt, wo er in zwei Steckverbindungen endet. Hier setze ich an.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5974.jpg
Hits:	2021
Größe:	32,1 KB
ID:	10841

Ein 2stündiger Fahr- und Beschleunigungstest ergab keine signifikanten Unterschiede bei der Beschleunigung. Ich hatte die Kontakte jeweils komplett geschlossen und getrennt. Also weiter bei der Suche…
Als nächstes habe ich die Spannungen gegen Masse getestet, die auf beiden Leitungen ankommen.

--------------------Schwarz/rot---------------------blau/grün

1. Gang-------------0,11-----------------------------5,21
Leerlauf------------5,21-----------------------------5,21
2. Gang-------------0,01-----------------------------0,01
3.--------------------2,61-----------------------------0,01
4.--------------------5,21-----------------------------5,21
5.--------------------5,21-----------------------------5,21
6.--------------------5,21-----------------------------5,21

Der logische Schluß legt also nahe, auf beiden Leitungen jeweils 5,21 Volt anliegen zu lassen,
Wie ich das löse, werde ich später probieren und erläutern, da mir im Moment die Zeit ein wenig knapp bemessen ist.
Vielleicht findet sich ja jemand, der an dieser Stelle schon weitermachen will.

Grtz René

Geändert von Patzomat (15.06.2011 um 09:59:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 15:53:37   #2
FAQ
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Arne
Du kannst einfach die beiden Kabel für die beiden Gänge unterbrechen und schon ist die "Drosselung" umgangen. Bringt keinen spürbaren Unterschied.

PS: Hab die Bilder mal verlinkt.

arne
Zitat:
Zitat von Dem Bär sein Papa
Danke, Arne!
Ja, das mit dem unterbrechen bringt´s eben nicht (s.o.). Ich gehe davon aus, daß die CDI eben die gemessenen 5,21V haben will, um ohne Beschränkung zu agieren.
Aber ich bleibe dran, sofern sich nicht noch jemand anderes damit beschäftigt.
Zitat:
Zitat von DR.BOOM
um der Lösung noch etwas näher zu kommen,
mach mal folgendes.

- Stecker abziehen und GS laufen lassen,
Spannung (Kabel von der CDI kommend) an schwarz/rot gegen Masse
und blau/grün gegen Masse messen.

- Widerstand (Stecker ab) des Gangsensors von schwarz/rot
gegen Masse und blau/grün gegen Masse messen.

Hab mal etwas rumgegooglet und normalerweise ist bei anderen Suzuki Modellen
eines der Kabel die Massezuführung zum Sensor, diese Gangsensoren haben
aber auch mehr Fühlerpinne für die Gänge.
Scheint also bei der GS etwas anders zu sein, die Masse kommt wohl
vom Gangsensorgehäuse.

Wär doch gelacht, wenn wir es nicht schaffen die Schaltung überlisten.
Zitat:
Zitat von Saugwurmmensch
Hier ma eine Lösung:
Habs nicht ausprobiert/gebastelt, sollte aber funktionieren.
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5977.jpg
Hits:	2032
Größe:	35,1 KB
ID:	10837

Zitat:
Zitat von Dem Bär sein Papa
Schaut richtig gut aus, müßte halt nur auf die derzeitigen Kabelfarben angepaßt werden. Was mich nur irritiert, ist, daß hier von einem Massekabel die Rede ist. Das ist bei meiner Suche und Messung nämlich nicht dabei. Sehr hilfreich ist natürlich die Größe des Widerstand und daß er vom Signal nach Masse geht. Dann muß man nur noch rauskriegen, ob schwarz/rot oder blau/grün das Signal ist. Oder beides? Die Spannungen sagen nämlich so ziemlich das Gleiche aus, im 2. und 3. Gang weniger Spannung als in den anderen Gängen.
Naja, schau mer mal...
Zitat:
Zitat von DR.BOOM
ich hab das so verstanden, das der Stecker noch zusammengesteckt
war und du dann gemessen hast.
Vor allem verstehe ich dann nicht, wenn du angeblich den Stecker abgezogen hattest,
du unterschiedliche Spannungen bei verschiedenen Gängen hast.
Schliesslich war der Stecker doch ab und der Gangsensor
hatte gar keinen Einfluß mehr auf die CDI und es können gar keine
unterschiedlichen Spannungen bei den verschiedenen Gängen da sein.

Hier ein Bild wie ich es meinte,
hab den Stecker mal abgezogen :

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5978.jpg
Hits:	2028
Größe:	28,2 KB
ID:	10838
[quote=Dem Bär sein Papa]Laß´ mich noch mal die Unterlagen nachschauen, dann kann ich Dir genau sagen, ob ich mit abgezogenen Steckern gemessen habe. Komm´ nur dieses Wochenende nicht dazu, weil ich Oma aus´m Krankenhaus holen muß.
Die unterschiedlichen Spannungen habe ich auf den jeweiligen Leitungen gemessen, gegen Masse.

--------------------Schwarz/rot---------------------blau/grün

1. Gang-------------0,11-----------------------------5,21
Leerlauf------------5,21-----------------------------5,21
2. Gang-------------0,01-----------------------------0,01
3.--------------------2,61-----------------------------0,01
4.--------------------5,21-----------------------------5,21
5.--------------------5,21-----------------------------5,21
6.--------------------5,21-----------------------------5,21

Deswegen irritiert mich auch die Tatsache, daß dort lt. Zeichnung eine Masseleitung dabei sein soll. Wie kann ich dann eine Spannung gegen Masse messen?
Aber laß´ man, das krieg ich schon raus bzw. hin
Grtz René
Zitat:
Zitat von Dem Bär sein Papa":mmcvn2fx]apa
Weiter im Text.
Nach weiteren Messungen (0,5 Ohm schw/rot im 2. Gang und 0,4 Ohm blau/grün im 3. Gang, unendlich in allen anderen Gängen) und Ausschluß anderer Werte bin ich zu dem Ergebnis gekommen, daß es tatsächlich ausreicht, beide Kontakte zu trennen bzw. die Steckverbindung einfach aufzumachen. Die gemessenen Spannungen werden von der CDI geliefert, da bin ich von falschen Voraussetzungen ausgegangen.

Tja, Logik war nicht mein Hauptfach, hätte ich auch schon eher drauf kommen können.

Da, wie oben beschrieben, die Fahrleistungen sich nicht großartig verbessern, kann man diese Geschichte getrost vergessen. Aus ´ner GS wird halt keine Bandit....

Das Einzigste, was ich jetzt noch austesten werde, ist der Verbrauch mit geöffneten Kontakten.

Zitat:
Zitat von Arne
Du kannst einfach die beiden Kabel für die beiden Gänge unterbrechen und schon ist die "Drosselung" umgangen. Bringt keinen spürbaren Unterschied.arne
Danke, Arne, Du hattest wieder einmal recht...
[/quote:mmcvn2fx]

Geändert von Patzomat (15.06.2011 um 09:56:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 15:17:58   #3
Papabär
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Papabär
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Butzbach
Alter: 58
Beiträge: 572
Standard Re:

Edit bzw. Nachtrag:
Zitat:
Zitat von FAQ
Das Einzigste, was ich jetzt noch austesten werde, ist der Verbrauch mit geöffneten Kontakten.
Auch hier ergeben sich keine signifikanten Unterschiede, die Verbräuche bewegen sich im Bereich der Meßtoleranzen.

Herr Hauptfeldwebel, Ausführungen beendet!
__________________
It´s nice, to be important, but it´s more important, to be nice!
--------------------------------------------
- GM51B ´97 10Mm - killed by Honda Civic
- FUK 4 ´04 26Mm - still running
Papabär ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wazu dient der standardmäßige Gangsensor Adm_chr Elektrik, Elektronik und Beleuchtung 12 19.08.2008 09:17:24
Welcher Gangsensor / Ganganzeige passt zur GS? FAQ FAQs - Motor, Getriebe, Kettensatz 2 18.07.2008 16:31:25
Gangsensor & Schraube am Motor CrazyHarry Motor, Getriebe, Kettensatz 8 20.07.2006 09:03:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.