![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 05.01.2014
Ort: Mannheim
Beiträge: 12
Baujahr: 1993
Kilometer: 68000
|
![]()
Habe mir ein bisschen Arbeit für euch gemacht, weil ihr mir immer weiter helfen könnt
![]() Abhilfe bei folgenden Problemen: - Warnblinker - Blinker schaltet erst nach mehrmaligem Drücken des Blinkerschalters aus - Dauerleuchtet der Blinker Bei der Wahl der falschen Blinkerrelais – Blinker kombination können diese Probleme auftreten. Ich dachte mir, bevor ich mir billig Relais rum mache und dann noch Wiederstände verbauen muss oder komplizierte Löt-Gebilde löten muss, habe ich mich für das Kellermann R2 – Relais entschieden. Dieses regelt fast alles automatisch, wenn man unter der maximalen Leistung von 45 Watt bleibt. 4 LED Blinker je ca 2 Watt + Kontrollleuchte mit 3,4 Watt gehen also sehr gut. Benötigte Teile: - Kellermann R2 – Blinkerrelais (Louis/Polo) 30 Euro - LED Blinker Vorne und Hinten (Achtung: alle zusammen dürfen nicht mehr als 40 Watt Leistung haben, da die Blinkerkontrollampe auch noch 3,4 Watt hat) ca. 80 Euro - Schaltplan (siehe Fotos) - Diverses Befestigungsmaterial für die Blinker (meistens schon dabei) Benötigtes Werkzeug: - 10er/12er Maulschlüssel - Kreuz-Schraubendreher mit großem Bit - Isolierzange - Spitzzange/Saitenschneider - Crimpzange (nur fals ihr etwas nicht löten solltet und mit der normalen Zange nicht genug Kraft auf die Quetschverbindung bekommt) - Akkuschrauber - 6/8 er Metal/Holz - Bohrer (nur zum Kabel verlegen) - Kabelbinder - Isolier-Klebeband - Schrumpfschläuche - Feuerzeug/Heißluft-Pistole - Lötkolben - Lötzinn - 2x Kabel (mit gleichem Durchmesser wie die Kabel vom Relais Gibt es bei Louis für 3 Euro in z.b. Schwarz und gelb…) - Multimeter - Eventuell noch ein paar andere Werkzeuge zum Blinker abschrauben usw. Achtung! : Ich habe die Kabel erst zusammen gedreht, um die Blinker zu testen. Später wird alles verlegt, gelötet und mit Schrumpfschläuchen isoliert. Also nicht von den Fotos irritieren lassen. 1. Schritte: - Sitzbank ab, seitliche Verkleidungen ab montieren, Scheinwerfer aufschrauben (2 Kreusschrauben unten Rechts und unten links), Batterie Minuspol abklemmen - Die Blinker ausbauen und die Minus/Plus-Kabel ab isolieren, um später die neuen Blinker anschließen zu können. - Die neuen Blinker hinten einbauen (werden einfach nur geschraubt) und die Kabel der hinteren Blinker durch das Plastik des Kennzeichenhalters in den „ Innenraum“ führen (2 Löcher mit 6 mm bohren) Das Bild ist von unten betrachtet. Da ich einen anderen Kennzeichenhalter habe, sieht das etwas anders aus, als bei euch. - Vorne werden die Kabel der vorderer neuen Blinker einfach mit den vorhanden Kabeln des alten Blinkers verbunden (schwarz/weiß ist hier immer Erde, also Minus) und in den Scheinwerfer gestopft. - Das Blinker Relais entfernen und mit dem Kellermann R2 ersetzten - Das rote Kabel des Blinkerrelais wird an das orangene Kabel angeschlossen. Auf diesem Kabel ist immer +, wenn die Zündung getätigt wird - Das 2 farbige Kabel wird an das hellblaue Kabel angeschlossen. Auf diesem Kabel ist Strom, wenn der Blinkerschalter getätigt wird (egal ob rechts oder links) - Das schwarze Kabel vom Kellermann (Minus) wird am Starterrelais angeschlossen - Die 2 orangenen Kabel werden jeweils am Plus vom Blinker angeschlossen (hinten sind das die schwarzen Kabel zum Blinker (schwarz/weiß ist Minus). Die Kabel werden vor verlöten natürlich durch die gebohrten Löcher gefädelt. Das gelbe Kabel ist eigentlich schwarz und das schwarze ist eigentlich schwarz weiß (waren vom Vorbesitzer verlängert worden). Also Plus vom vorigen Blinker mit dem Orangenen und dem Blinker-Plus verbinden und das ehemals Minus vom Blinker wieder mit dem Blinker-Minus verbinden. - Wenn ihr das soweit habt, könnt ihr die Blinker testen - Bei Funktionierenden Blinkern geht es weiter mit dem verlegen und isolieren. - Hierbei darauf achten, dass die Kabel nirgends scheuern oder abstehen. Es dürfen keine offenen Kabelstellen vorhanden sein. - Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob die Kabel verlegt sind, dann zieht ein Profi zu rat oder geht nochmal alle Kabel durch (siehe Liste unten). Beachtet hier die Anleitung von Kellermann und den Schaltplan von Suzuki. Also ihr solltet folgendes verbunden haben - Schwarz vom Kellermann am Starterrelais - Rot vom Kellermann an Orange vom vorigen Blinker-Relais - Rot/Orange an hellblau vom vorigen Blinker-Relais Hintere Blinker : - Orange 1 vom Kellermann am Plus vom hinteren Blinker rechts - Orange 2 vom Kellermann am Plus vom hinteren Blinker links - Gelb oder andere (Plus vom rechten Blinker) am Plus von vorigen rechten Blinker (schwarz) - Gelb oder andere (Plus vom linken Blinker) am Plus von vorigen linken Blinker (schwarz) - Schwarz oder andere (Minus vom rechten Blinker) am Minus des vorigen rechten Blinkers (schwarz/weiß) - Schwarz oder andere (Minus vom linken Blinker) am Minus des vorigen linken Blinkers (schwarz/weiß) Vordere Blinker : - Plus vom linken Blinker an schwarzes Kabel des vorigen linken Blinkers - Plus vom rechten Blinker an das schwarze Kabel des vorigen rechten Blinkers (wird dannach hellgrün) - Minus des linken Blinkers an das schwarz/weise Kabel des vorigen linken Blinkers - Minus des rechten Blinkers an das schwarz/weise Kabel des vorigen rechten Blinkers Schaltplan: Ansonsten viel Erfolg beim Einbauen und gebt mir bitte Rückmeldung, wie es funktioniert hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
blinker, defekt, led, umbau, warnblinker |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anleitung für LED Blinker gegen Warnblinker ect. | Freggl123 | Elektrik, Elektronik und Beleuchtung | 3 | 03.04.2022 07:13:21 |
Warnblinker | irato | Elektrik, Elektronik und Beleuchtung | 10 | 26.09.2010 21:29:46 |
Neue Led Blinker blinken als Warnblinker | -Niko51- | Elektrik, Elektronik und Beleuchtung | 34 | 04.06.2010 12:06:30 |
LED-Blinker gehen nur als Warnblinker | Lucky232 | Elektrik, Elektronik und Beleuchtung | 8 | 11.01.2009 12:22:28 |