gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > GS500(E/F) > Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.03.2013, 17:28:43   #1
tcs
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2012
Beiträge: 13
Baujahr: 1994
Kilometer: 18.500
Standard Tank undicht?

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit meiner '94er, irgendwo ist es am Tank undicht, ich finde aber die Stelle nicht. Festgestellt habe ich es, da am Rahmen plötzlich Benzinreste aufgetaucht sind und sich am Tank, wo er an der Seite diesen kleinen "Knick" macht etwas Benzin befindet. Es muss also der Tank, oder der Benzinhahn am Tank sein, Schläuche scheiden aus.

Am Benzinhahn kann ich aber keinen Flüssigkeitsverlauf finden, nur am Rank, also an der Falz, dort ist auch ein kleiner Spalt, aber das ist an einigen Stellen so...

Ich halte mich zwar nicht für ungeschickt, aber habe im Moment keine Idee, wie ich an das Problem herangehen soll...

Hoffe jemand hat eine gute Idee...
tcs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 17:36:40   #2
Ghostrider
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Um München
Alter: 31
Beiträge: 1.881
Baujahr: 1998
Kilometer: >33000
Standard

Abbauen, trocken wischen, schauen wo's sifft.
Oder habe ich jetzt was falsch verstanden?
__________________
Motorradfahrer Augsburg
Ghostrider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 17:45:06   #3
tcs
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2012
Beiträge: 13
Baujahr: 1994
Kilometer: 18.500
Standard

Tank ist runter, trocken wischen bringt ja leider nichts, ist ja nichts nass...
Nur wenn ich dann mal ein paar Tage warte, dann hat sich an der Falz wieder was "angesammelt"... Es ist so wenig, dass es falls es überhaupt vom Hahn o.ä. her kommt nicht zu einer Flüssigkeitsspur kommt, bevor es verdunstet ist...

Ich habe schon daran gedacht einfach mal einen gebrauchten Tank zu kaufen, aber wenn ich sehe, dass da 200-300€ verlangt werden, die dann in schlechterem Zustand sind als meiner, außer, dass meiner vielleicht undicht ist

Ist es denn normal, dass die Falz teilweise einen leichten Spalt hat?
tcs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 17:52:48   #4
Ghostrider
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Um München
Alter: 31
Beiträge: 1.881
Baujahr: 1998
Kilometer: >33000
Standard

Also ich höre davon zum ersten Mal.
Sicherlich wäre das einfachste n neuen zu kaufen.
Nochmal Schweißen oder iwas benzinresistentes dranschmieren...
Oder einfach damit leben, wenn nicht so viel ist.
__________________
Motorradfahrer Augsburg
Ghostrider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 18:13:15   #5
tcs
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2012
Beiträge: 13
Baujahr: 1994
Kilometer: 18.500
Standard

Zitat:
Zitat von Ghostrider Beitrag anzeigen
...
Oder einfach damit leben, wenn nicht so viel ist.
Werde ich wohl auch tun müssen, bzw. vielleicht schweißen oder gibt es ein empfehlenswertes Material, was man darauf "schmieren" kann, was Benzinresistent ist und hält?
tcs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 18:20:28   #6
Goose
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Goose
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 83527 Haag
Alter: 25
Beiträge: 4.738
Baujahr: 1989
Standard

Ich würde erst mal versuchen das Leck zu finden, wenn es der Hahn sein sollte, da kann man mi dichtmaschig was nachhelfen, aber dazu musste dir die Schläuche und den Hahn mal ganz deutlich anschauen.
__________________
Das GS Wikipedia mit vielen Anleitungen und Bildern. -> www.gs-500.info

Hebamme und Entwicklungshelfer geiler Moppeds
Goose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 18:25:45   #7
tcs
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2012
Beiträge: 13
Baujahr: 1994
Kilometer: 18.500
Standard

Da ist "leider" am Hahn nichts zu sehen, nicht die geringste Verfärbung, Flüssigkeit oder sonstige Veränderung... Nur eben an der Falz eine ca. 10 cm lange Verfärbung und eben an diesem Knick ein Tropfen. Da die Verfärbung auf der Innenseite ist, hätte ich auch auch auf den Hahn getippt, da es so aussieht, als käme das Benzin "von weiter oben", aber zu sehen ist nichts... Wie gesagt, kann mir da selber keinen Reim drauf machen...
tcs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 21:11:29   #8
acid88
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Würzburg
Alter: 36
Beiträge: 256
Standard

Weißt du, wie der Zustand von deinem Tank innen drin ist? Wegen Rost...
acid88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 21:25:26   #9
tcs
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2012
Beiträge: 13
Baujahr: 1994
Kilometer: 18.500
Standard

Rostfrei, bis auf eine Beule ist der eigentlich Top in Schuss...
Ich denke ich werde erstmal etwas Silikon um den Hahn, bzw. Die Dichtung schmieren, sollte ein paar Tage halten, wenn das Problem dann weg ist, werde ich einen neuen Hahn besorgen, sonst die besagte Stelle genauso behandeln, wobei Flüssigkeit eigentlich ja nicht nach oben wandert, aber durch Verdunstung... Naja, hilft ja nichts... Ich will jetzt nicht die halbe Maschine austauschen oder in die Werkstatt, man muss einfach das Alter sehen, da sollten sich die Kosten doch nicht zu hoch bewegen...
tcs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 10:47:07   #10
Mackgyver
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Mackgyver
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Martfeld, Kreis Diepholz
Alter: 56
Beiträge: 119
Baujahr: 1991
Kilometer: 99981
Standard

Zitat:
Zitat von tcs Beitrag anzeigen
Tank ist runter, trocken wischen bringt ja leider nichts, ist ja nichts nass...
Nur wenn ich dann mal ein paar Tage warte, dann hat sich an der Falz wieder was "angesammelt"... Es ist so wenig, dass es falls es überhaupt vom Hahn o.ä. her kommt nicht zu einer Flüssigkeitsspur kommt, bevor es verdunstet ist...
Wenn es zu lange dauert bis sich wieder Sprit zeigt kannst du den Tank auch aufblasen, sprich mit Druck aus dem Kopressor versehen. Der Prüfdruck für einen Tank beträgt ohnehin 0,3 bar, ich habe aber auch schon zum Ausbeulen bis 2bar aufgepumt, einfach langsam herantesten aber 1bar müsste ohne weiteres gehen. Durch das Aufpumpen dehnt sich der die Leckgage aus und ist besser sichtbar, vielleicht auf Löschpapier legen, noch besserer Indikator.
Da dein Tank aber nicht verrostet und auch nicht schlimm verbeut ist, würde ich einmal auf den Dichtring unter dem Benzinhahn tippen (ohne Gewähr).
__________________
Schwarz ist eine schöne Farbe und Matt mat noch mehr Spass
Jetzt auch mit schwarzen Tuning Scheinwerfereinsatz vom Golf 1

Geändert von Mackgyver (04.03.2013 um 12:38:49 Uhr)
Mackgyver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 11:10:58   #11
gsmattis
Stammtisch Hamburg
 
Benutzerbild von gsmattis
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Extertal
Alter: 35
Beiträge: 8.700
Baujahr: 1999
Kilometer: 156000
Standard

Mal nen bisschen Mehl dranschmeißen, vlt siehst du dann, wos herkommt
__________________
Bandit 1200, was sonst?
gsmattis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 17:10:32   #12
tcs
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2012
Beiträge: 13
Baujahr: 1994
Kilometer: 18.500
Standard

Das mit dem Mehr hätte ich mal vorher lesen sollen... Jetzt erstmal die Silikonvariante probiert, mal in den nächsten Tag gucken, was sich so tut, zur Not puder ich echt den ganzen Tank ein...

Ich danke auf jeden Fall schonmal für die Tips und werde berichten...
tcs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 20:31:38   #13
kletty
Stammtisch Franken
 
Registriert seit: 10.06.2012
Ort: Oberfranken
Alter: 33
Beiträge: 22
Baujahr: 1991
Kilometer: 44.000
Standard

Hi,
also mein Tank war im August auch undicht. Es ist aber schneller ausgelaufen, da das Löchchen so groß war, als ob man mit einer Stecknadel rein gestochen hätte.
Da meine auch schon etwas älter ist (BJ 91) möchte ich auch nicht viel Geld reinstecken. Mir wurde zu "flüssigem Metall" und abdichtenden Blindnieten geraten. Ersteres gab es nur in größeren Mengen und Blindnieten gingen nicht, da es so nah an der Kante war.
Ich habe es dann doch mit Pattex Zweikomponenten-knete gemacht und bisher hält es.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-08-24 17.51.34.jpg
Hits:	450
Größe:	82,9 KB
ID:	15810  
kletty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 15:27:25   #14
tcs
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2012
Beiträge: 13
Baujahr: 1994
Kilometer: 18.500
Standard

Silikon am Kraftstoffhahn hat nichts gebracht, noch immer ist irgendwas undicht. Das Silikon ist komplett weiß geblieben, nichts angegriffen oder verfärbt, also schließe ich den Hahn jetzt mal aus...
Ich werde nächste Woche mal 2K Kleber, also dieses ominöse flüssige Metall, holen und die Falz auf der linken Seite mal komplett "abdichten"...
Im Moment gehen mir die Ideen aus, falls das nicht hilft...
tcs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 15:33:27   #15
gsmattis
Stammtisch Hamburg
 
Benutzerbild von gsmattis
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Extertal
Alter: 35
Beiträge: 8.700
Baujahr: 1999
Kilometer: 156000
Standard

Mehl/Talkum....
__________________
Bandit 1200, was sonst?
gsmattis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 17:59:07   #16
tcs
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2012
Beiträge: 13
Baujahr: 1994
Kilometer: 18.500
Standard

Zitat:
Zitat von gsmattis Beitrag anzeigen
Mehl/Talkum....
wird morgen gekauft, danke, hatte ich nicht mehr auf dem Schirm...
tcs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2013, 16:36:06   #17
tcs
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2012
Beiträge: 13
Baujahr: 1994
Kilometer: 18.500
Standard

Nachdem ich jetzt angefangen habe den ganzen Tank abzuschleifen, sind mir jetzt nach halber Arbeit drei mini Löcher aufgefallen, die man eigentlich nur dadurch sieht, dass sich der Lackstaub mit dem Benzin vermischt, selbst bei Mehl habe ich nichts sehen können, vielleicht sind die Schleifreste etwas feiner... naja, sei es drum, rest wird nun noch abgeschliffen... Die Frage ist jetzt, wie es weiter geht, mache ich flüssiges Metall drauf und habe kleine Beulen, oder mache ich die Löcher größer um sie besser flicken zu können?

Der Händler um die Ecke meinte gleich den Tank austauschen, aber das würde mich selbst bei einem gebrauchten (>300€ wie ich das so sehe) mehr kosten als die Maschine vor einem Jahr...

Was würdet ihr machen?

Also ich sage gleich dazu, dass es sich um eine "Zweitmaschine" handelt, welche mich nur zur Arbeit bringt, für Touren steht eine andere bereit...
tcs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2013, 21:21:41   #18
Rocky
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Rocky
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Baden
Alter: 56
Beiträge: 3.866
Standard

Zitat:
Zitat von tcs Beitrag anzeigen
Nachdem ich jetzt angefangen habe den ganzen Tank abzuschleifen, sind mir jetzt nach halber Arbeit drei mini Löcher aufgefallen, die man eigentlich nur dadurch sieht, dass sich der Lackstaub mit dem Benzin vermischt, selbst bei Mehl habe ich nichts sehen können, vielleicht sind die Schleifreste etwas feiner... naja, sei es drum, rest wird nun noch abgeschliffen... Die Frage ist jetzt, wie es weiter geht, mache ich flüssiges Metall drauf und habe kleine Beulen, oder mache ich die Löcher größer um sie besser flicken zu können?

Der Händler um die Ecke meinte gleich den Tank austauschen, aber das würde mich selbst bei einem gebrauchten (>300€ wie ich das so sehe) mehr kosten als die Maschine vor einem Jahr...

Was würdet ihr machen?

Also ich sage gleich dazu, dass es sich um eine "Zweitmaschine" handelt, welche mich nur zur Arbeit bringt, für Touren steht eine andere bereit...
einen gebrauchten Tank bekommst du schon ab 50€ aufwärts
Rocky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Federgabel undicht! foo-fighter88 Fahrwerk 22 16.04.2012 21:44:12
Tank undicht!? vorstopper Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör 23 23.08.2010 23:02:19
Tank ist undicht JFNolte Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör 1 05.06.2009 15:42:53
Kettenspannerdeckel undicht Motor, Getriebe, Kettensatz 8 24.04.2006 11:45:31
Ventildeckel undicht Motor, Getriebe, Kettensatz 1 15.09.2003 12:16:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.