26.07.2016, 21:16:03 | #1 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 17.11.2015
Ort: Dortmund
Alter: 30
Beiträge: 511
Baujahr: 1993
Kilometer: ~53000
|
Am Helm "kleben"?
Hey, da ich bald mal dringend nen neuen Helm brauche, und dann meinen alten übrig habe, wollte ich damit mal ein wenig Unsinn anstellen.
Vorschweben tut mir da etwas so in der Richtung von Walterrific (engl. Motovloger). Sein Helm sieht so aus: **Helm** Jetzt ist die Frage, wenn ich mir nen bisschen Stuff ranhole um das an den Helm zu pappen (mal ganz grob ausgedrückt), wie befestige ich das am Besten, damit es mir während der Fahrt net abfliegt, aber auch net den Helm angreift, so dass der Schutz weiterhin gewährleistet ist? Hatte bisher an Shoe-Goo gedacht... (Dass der modifizierte Helm dann vermutlich nicht mehr legal sein wird ist mir klar, brauch mich keiner drauf hinweisen. )
__________________
Hauptsache fährt. スズキ X 暴走族 Rechtschreibfehler locken Gesindel an. |
26.07.2016, 21:25:58 | #2 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 23.08.2015
Ort: Landsberg am Lech
Beiträge: 1.175
Baujahr: 2001
Kilometer: 100000
|
vorher anständig entfetten (nicht mit Spiritus... in der Klebstoffschulung hat man mir gesagt das zeug ist nicht gut...)
und dann würde ich zu UHU Endfest raten.... mein lieblingskleber (2 Komponenten) ABER: Alles was du an den Helm klebst ist bei einem Unfall gefährlich!! denk daran, das du damit irgendwo hängen bleiben könntest....
__________________
Als dein Anwalt rate ich dir, mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Es wäre ein Wunder, wenn wir ankämen, bevor du dich in ein wildes Tier verwandelst. |
26.07.2016, 21:26:13 | #3 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.05.2016
Ort: Potsdam
Alter: 43
Beiträge: 713
Baujahr: 1996
Kilometer: 132000
|
Heißkleber und fahr nicht schneller als 15 km/h pro Stunde !
Tja, vermutlich kommt es auf die Materialen an, der Helm besteht aus glattem Kunststoff und was du dann daran pappen willst. Vielleicht bietet sich eher an durchzubohren und dann mit einer dünnen Schraube und einer Mutter festschrauben? Dann ists vermutlich illegal |
26.07.2016, 21:43:33 | #4 |
Stammtisch Franken
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Kronshagen / Mistelgau (bei Bayreuth)
Alter: 37
Beiträge: 1.928
Baujahr: 1992
|
Ich würde den hier empfehlen:
http://www.pattex.de/do-it-yourself-...r-special.html
__________________
GS 500 E KM-Stand Gekauft:39.393 Aktuelle: 57.000 GPX 600 R KM-Stand Gekauft:50.884 Aktuelle: 54.000 |
26.07.2016, 21:56:39 | #5 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 787
Baujahr: 1993
Kilometer: RIP
|
Ich empfehl dir epoxidharz wird quasi Plastik
|
26.07.2016, 23:08:43 | #6 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 17.11.2015
Ort: Dortmund
Alter: 30
Beiträge: 511
Baujahr: 1993
Kilometer: ~53000
|
Zitat:
Den Rest würd ich mir mal durchn Kopf gehen lassen. Hab ja eh noch Zeit, bis mein Budget nen neuen Helm zulässt.
__________________
Hauptsache fährt. スズキ X 暴走族 Rechtschreibfehler locken Gesindel an. |
|
27.07.2016, 07:49:37 | #7 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 23.08.2015
Ort: Landsberg am Lech
Beiträge: 1.175
Baujahr: 2001
Kilometer: 100000
|
Uhu Endfest ist ein Epoxykleber....
Schrauben.... NEIN!!!! Ehrlich gesagt ist das ganze "Ich kleb was an meinen Helm"-Thema äußerst kritisch.... Wie gesagt.... wenn du damit irgendwo hängen bleibst reißt du dir im Zweifelsfall den Kopf ab... außerdem weist du vorher nicht wie der Kunststoff des Helms auf den Kleber reagiert. Kann durchaus sein, das der spröde wird und bei einem Unfall garnichts mehr schützt.... Mein Rat: wenn du was draufklebst fahr nicht mehr damit! (allein schon wegen der unerträglichen Windgeräusche....)
__________________
Als dein Anwalt rate ich dir, mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Es wäre ein Wunder, wenn wir ankämen, bevor du dich in ein wildes Tier verwandelst. |
27.07.2016, 09:28:37 | #8 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 51
Beiträge: 1.481
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
|
Anbauten am Helm. Da gewinnt
"Den Rest würd ich mir mal durchn Kopf gehen lassen." eine völlig neue Bedeutung...... |
27.07.2016, 09:35:40 | #9 |
Stammtisch Rhein - Ruhr
Registriert seit: 07.07.2014
Ort: Wuppertal
Alter: 56
Beiträge: 613
Baujahr: 92
Kilometer: 25tkm
|
Ich würde das auch sein lassen. Danach ist der Helm wahrscheinlich nur noch ein Designer-Blumentopf.
Über Aufkleber und wenn es dann sein muss noch Saugnapfen, würde ich nicht hinaus gehen. Bin zwar nicht Spießig, aber spätestens bei so was hört der Spaß bei mir persönlich auf.
__________________
Gruß, vom schreiner ! Du hast im Leben 3 Möglichkeiten: Nachgeben, Aufgeben oder alles geben |
27.07.2016, 10:05:25 | #10 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 04.08.2014
Ort: Rhein/Main
Alter: 39
Beiträge: 252
Baujahr: 2003
Kilometer: 666
|
Wow... ich werd alt
Vor zehn Jahren hätte ich wahrscheinlich noch gesagt "Geil! Her damit!". Heute würde mich alleine der Luftwinderstand und die Geräuschentwicklung - von allen möglichen (und bereits erwähnten) Sicherheitsaspekten mal abgesehen - davon abhalten. Aber zum Posen auf dem Bikertreffen, wo man eh nur 5 km/h über das Privatgelände fährt... Viel Spaß damit, wer's braucht... Auf der Straße: Bitte tue dir den Gefallen und lass das Ding daheim. PS: Oder willste das in dein Cosplay Outfit integrieren? |
27.07.2016, 12:09:31 | #11 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 17.11.2015
Ort: Dortmund
Alter: 30
Beiträge: 511
Baujahr: 1993
Kilometer: ~53000
|
Mensch, deswegen sagte ich doch. "Wenn ich nen neuen Helm habe."
Wenn ich zum Kurven ballern gehe hat nen ordentlicher Helm auf der Rübe zu sitzen, aber für ne kurze Strecke in der Stadt darf der Helm doch dann auch mal etwas cooler aussehen :P
__________________
Hauptsache fährt. スズキ X 暴走族 Rechtschreibfehler locken Gesindel an. |
27.07.2016, 13:42:46 | #12 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 04.08.2014
Ort: Rhein/Main
Alter: 39
Beiträge: 252
Baujahr: 2003
Kilometer: 666
|
|
27.07.2016, 20:02:25 | #13 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 62
Beiträge: 10.508
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
Ich würde es mal mit Klebepads, wie sie bei den Haltern für die action-cams dabei sind, versuchen.
Vorher gründlich reinigen und entfetten. Die Klebepads sind dafür gemacht, auf sehr glatten Oberflächen zu haften. Die flüssigen Kleber brauchen meist eine raue Oberfläche um sich richtig verzahnen zu können. Da müsste man den Helm vor dem Kleben anschleifen. Wenn nicht zu große Kraft wirkt, wird es aber mit allen Möglichkeiten irgendwie halten.
__________________
Man sollte es so oder so nicht übertreiben. |
28.07.2016, 10:19:41 | #14 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 17.11.2015
Ort: Dortmund
Alter: 30
Beiträge: 511
Baujahr: 1993
Kilometer: ~53000
|
Haha, das sollte man doch eh nicht.
Aber selbst mit ner GS ist man ja schneller als der helfende Freund. Hey, das ist ne gute Idee! So ne GoPro hält mit den Klebepads ja auch noch bei 180 ohne Probleme.
__________________
Hauptsache fährt. スズキ X 暴走族 Rechtschreibfehler locken Gesindel an. |
28.07.2016, 10:25:53 | #15 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 23.08.2015
Ort: Landsberg am Lech
Beiträge: 1.175
Baujahr: 2001
Kilometer: 100000
|
Zitat:
(war keine GoPro aber auch mit 3M Klebepads befestigt....) zum Glück hab ich sie wieder gefunden... da waren sämtliche Urlaubsbilder drauf
__________________
Als dein Anwalt rate ich dir, mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Es wäre ein Wunder, wenn wir ankämen, bevor du dich in ein wildes Tier verwandelst. |
|
28.07.2016, 16:02:38 | #16 |
Stammtisch München
Registriert seit: 25.03.2013
Ort: Gräfelfing bei München
Beiträge: 1.557
Baujahr: 2010
Kilometer: 35000
|
lol, ich muss an all die Youtube Videos denken, die aus verlorenen GoPros stammen
__________________
"Ha ha!" - Admiral Nelson |
28.07.2016, 16:20:01 | #17 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 23.08.2015
Ort: Landsberg am Lech
Beiträge: 1.175
Baujahr: 2001
Kilometer: 100000
|
wie gesagt.... hab die cam wieder gefunden
__________________
Als dein Anwalt rate ich dir, mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Es wäre ein Wunder, wenn wir ankämen, bevor du dich in ein wildes Tier verwandelst. |
06.08.2016, 07:58:04 | #18 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Berlin
Alter: 52
Beiträge: 4.211
Baujahr: 1990
Kilometer: 106000
|
Warum schreiben immer alle das alles illegal ist wenn sie keine Ahnung haben?
Du kannst dir fast alles an den Helm pappen was du willst, solange es wirklich fest ist, und nichts Spitzes oder scharfes. Und natürlich nichts das deine Sicht beeinträchtigt. Also nichts was dich oder andere gefährdet. Illegal wird ein Helm dadurch nicht. Auch wenn normalerweise in Deutschland alles geregelt ist, und es für alles irgendwelche vorschriften und genaue Normen gibt, so gilt das interessanter Weise nicht für Motorradhelme. Laut der STVO muss nur ein "geeigneter" Motorradhelm getragen werden. Eine E-Prüfung ist nciht Pflicht. Somit ist es egal ob man durch Änderungen die E-Prüf Norm ungültig macht. Auch finde ich es interessant das hier wieder mal viele urgendwelche Kleber empfehlen ohne vorher mal zu fragen was das für ein Helm ist, und aus welcem Material er ist.
__________________
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB |
06.08.2016, 10:06:50 | #19 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 23.08.2015
Ort: Landsberg am Lech
Beiträge: 1.175
Baujahr: 2001
Kilometer: 100000
|
Zitat:
Vll bin ich ja zu blöd zum lesen aber ich glaube von illegal hat hier keiner was gesagt.... nur von "gefährlich" & "unpraktisch"
__________________
Als dein Anwalt rate ich dir, mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Es wäre ein Wunder, wenn wir ankämen, bevor du dich in ein wildes Tier verwandelst. |
|
06.08.2016, 10:46:36 | #20 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 787
Baujahr: 1993
Kilometer: RIP
|
Zitat:
Die gopro habich seit 3 jahren am Helm bei jedem Wetter , entweder es war kein echtes 3M klebeband oder du hast was falsch gemacht. 250 hat die gopro bisher gehalten schneller war ich bisher noch nicht. |
|
06.08.2016, 13:18:56 | #21 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 23.08.2015
Ort: Landsberg am Lech
Beiträge: 1.175
Baujahr: 2001
Kilometer: 100000
|
ich glaube bei mir war grund fürs abfliegen die dauerbelastung... wir sind 10 Tage a 10h am stück gefahren... und wie gesagt... entweder 30° im Schatten oder Starkregen.... da hat der Kleber sich halt gelöst....
Neues Klebepad und gut is
__________________
Als dein Anwalt rate ich dir, mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Es wäre ein Wunder, wenn wir ankämen, bevor du dich in ein wildes Tier verwandelst. |
08.08.2016, 08:34:23 | #22 | |
Stammtisch München
Registriert seit: 01.01.2006
Ort: Frauenvils bei Taufkirchen
Alter: 59
Beiträge: 1.566
Baujahr: 1999
Kilometer: 110000
|
Zitat:
__________________
Wenn es was für alle ist, ist es nichts für mich! Greetz, der Horst |
|
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorstellung und "Hilfebitte" / Ruckeln, "schlechte" Leistung... | SaschaV5 | Fehlerdiagnose | 21 | 08.05.2014 16:57:06 |
Shark Race R " Carbon Liberty " Helm | Airbrush-Putz | Bekleidung | 12 | 07.10.2012 12:06:06 |
Drehzahl bleibt "kleben". | cr-flieger | Fehlerdiagnose | 9 | 09.08.2012 19:08:02 |