![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 01.02.2023
Beiträge: 76
|
![]()
Hallo,
im Anhang gibt es ein Bild. Ich frage mich, ob man den Metallbock im Vordergrund problemlos an die lila markierte Stelle schieben kann oder ob dabei etwas kaputt geht. Mir geht es dabei darum, die Schwinge komplett zu entlasten, um die normale Schräglagenfreiheit wiederzuerlangen. Danke für die Beiträge ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.187
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
|
![]()
Einfach auf den Hauptstäder stellen!
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 01.02.2023
Beiträge: 76
|
![]()
Der Vorbesitzer hat den Hauptständer abmontiert. Ich will mir nicht extra deswegen einen kaufen, wenn man es auch so machen kann, wie ich das vorhabe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.187
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
|
![]()
Dann stell nen Holzklotz unter die vorderen Fußrasten oder nen kleinen Rangierwagenheber und die Hauptständeraufnahme.
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 62
Beiträge: 10.508
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
![]()
Ich befürchte, dass der Metallbock da nicht hineinpasst, ich denke, dass das Hinterrad im Weg ist. Außerdem ist der Heckrahmen nicht dafür gedacht das Motorrad daran aufzubocken. Kann gut gehen, kann aber auch dumm laufen.
Holzklötze unter den Fußrastenträgern halte ich für besser, auch wenn diese eigentlich auch nicht dafür gedacht sind. Ist halt etwas kippelig. Kannst du die Maschine eventuell mit einem Gurt am Hauptrahmen an einen Deckenbalken binden oder hochziehen?
__________________
![]() Man sollte es so oder so nicht übertreiben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.09.2019
Ort: Husum
Beiträge: 284
Baujahr: 1995
Kilometer: 24000
|
![]()
Oder aber, du baust die Verkleidungsteile ab und hängst die Maschine an die Decke. Falls das möglich ist.
Ich hänge sie immer mit Spanngurten auf. Klappt wunderbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 51
Beiträge: 1.481
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
|
![]()
Dann kaufst nicht extra dafür nen Hauptständer (für 15-20€), sondern nen Montageheber für 120€.
Falls Du mal die Kette wechseln musst oder sowas.... Ansonsten: stellst was unter die vorderen (hochklappbaren) Fußrasten...... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Stammtisch Hamburg
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Extertal
Alter: 35
Beiträge: 8.700
Baujahr: 1999
Kilometer: 156000
|
![]()
Der Montageheber greift aber an der Schwinge an - schlecht, wenns an die Umlenkung gehen soll.
Solange es irgendwie geht würde ich den Hauptständer benutzen.
__________________
Bandit 1200, was sonst? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 51
Beiträge: 1.481
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
|
![]()
Falscher Montageheber?
Es gibt sie auch für unterm Rahmen... |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Armaturen der "neuen" Gas an die "alte" GS aber wie? | svenmaster | Elektrik, Elektronik und Beleuchtung | 22 | 13.03.2015 23:49:00 |
Vorstellung und "Hilfebitte" / Ruckeln, "schlechte" Leistung... | SaschaV5 | Fehlerdiagnose | 21 | 08.05.2014 16:57:06 |
Reservetank "funktioniert nicht" | Michael558 | Fehlerdiagnose | 13 | 22.03.2014 14:27:40 |
Unterschied "BT45F" zu "BT45FG" | Allgemeines | 17 | 25.08.2005 17:24:55 |