08.06.2024, 17:06:30 | #1 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 242
Kilometer: 55000
|
Vollverkleidung GS500E
ich überlege, eine Vollverkleidung an meine GS500E anzubauen, wegen Wetterschutz usw. Ich hatte eine Verkleidung mal ausgeschnitten, und die Sturzbügel vorn ebenfalls angebaut. Wer machte ebensolches? Erfahrungen?
Suche auch noch eine Vollverkleidung oder Teile dafür. |
08.06.2024, 19:18:29 | #2 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.174
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
|
Dann schreibs doch bei der Suche rein! Und was du suchst oder ist der Hersteller egal?
__________________
Duracell ist Scheiße |
09.06.2024, 12:21:34 | #3 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 62
Beiträge: 10.505
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
Wetterschutz auf dem Motorrad???? Es regnet immer von oben, du wirst so oder so nass.
Kauf dir eine gute Regenkombi, Regenhandschuhe und Regenschuhe, dann bleibst du halbwegs trocken. Achte auch darauf, dass der Kragen der Regenkombi hoch genug ist und dicht abschließt, sonst läuft dir das Wasser am Hals entlang nach unten. Wenn du wirklich einen Wetterschutz haben willst, leg dir ein Auto zu.
__________________
Man sollte es so oder so nicht übertreiben. |
09.06.2024, 18:32:14 | #4 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.174
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
|
Nimm doch sowas:
__________________
Duracell ist Scheiße |
09.06.2024, 22:49:08 | #5 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.178
Kilometer: 1.1mio
|
|
10.06.2024, 04:53:36 | #6 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.174
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
|
Zitat:
__________________
Duracell ist Scheiße |
|
10.06.2024, 19:04:28 | #7 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 51
Beiträge: 1.481
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
|
Wo sind die Zeiten, in denen beispielsweise einer MZ noch eine Vollverkleidung für den Wetterschutz verpasst wurde?
Und da reicht eine Tourenverkleidung mit entsprechend hoher Scheibe vielleicht schon aus. Für die, die zu jung sind, um es zu kennen: Googelt mal Honda GL500 Natürlich auch alle alten, die das aufgrund einsetzender Demenz schon wieder vergessen haben. Klar, wir sind im Internet-Zeitalter. Da wird alles zerrissen, was nicht zum eigenen Geschmack passt... |
21.06.2024, 15:14:25 | #8 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 62
Beiträge: 10.505
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
Geschmack ist die eine Seite, Realität die andere. Anzunehmen, dass eine Vollverkleidung den Fahrer vor Wetter schützt, ist etwas blauäugig. Regen kommt von oben. Wie soll da eine mehr oder weniger senkrechte Scheibe das Wasser von oben aufhalten. Dazu braucht es ein Dach. Eine Vollverkleidung/Tourenscheibe... dient vorrangig dem Abweisen des Fahrtwinds. Ja, auch einige Regentropfen treffen die Scheibe von vorne. Das Gros des Regens trifft aber von oben und da hilft Regenkleidung. Wenn es kalt ist, ist es auch hinter der Verkleidung kalt. Die Auskühlung durch den Fahrtwind wird etwas verringert. Das kann man aber mit vernünftiger Kleidung auch erreichen. Oder man fährt halt bei "Schietwetter" mit ÖPNV, Auto oder sitzt auf der Couch.
__________________
Man sollte es so oder so nicht übertreiben. |
21.06.2024, 15:40:29 | #9 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: 02625
Alter: 53
Beiträge: 800
Baujahr: 1994
Kilometer: 46664
|
Also das kann man so nicht stehen lassen.
Wenn ich bei moderatem Regen auf der Deauville fahre, dann werden nur die Arme und die Füße nass. Auf der GS500 hingegen bin ich dann überall nass. Regenkleidung hab ich trotzdem an, aber es ist mit Verkleidung schon wesentlich angenehmer. Legendär für den Wetterschutz sind ja die BMW Rxx-RT (schon die 2ventiler) und Kxx-LT. Man bleibt auf denen natürlich auch nicht vollkommen trocken, aber es muss schon ein etwas ausgedehnterer Schauer sein bis sich die Regenkombi rentiert. Und das hab ich erFAHRen, nicht gehört oder mir zusammengereimt |
21.06.2024, 16:14:19 | #10 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 62
Beiträge: 10.505
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
Für mich bedeutet Wetterschutz ich bleibe trocken, nicht teilweise trocken, ich sitze im Warmen und habe keinen Wind um die Ohren.
Meine RD250 hatte eine Habermann-Vollverkleidung und einen M-Lenker. Ich habe auch Regen erfahren. Ich wurde aber auch mit Vollverkleidung nass. Besonders am Rücken, weil der Regen kommt von oben. Wenn man eine Stunde bei strömendem Regen (kein Nieselregen, sondern richtiger Regen) fährt, ist man nass. Verkleidung hin oder her. Mit meiner 150er MZ bin ich bei Schneeregen von KL nachhause gefahren, das sind ca. 70 km. Ohne Verkleidung aber mit Regenklamotten. Zuhause bin ich unter den Regenklamotten trocken angekommen. Soviel zum Wetterschutz einer Verkleidung. Ich würde mir für weniger Geld lieber Regenkleidung zulegen als eine Verkleidung.
__________________
Man sollte es so oder so nicht übertreiben. |
21.06.2024, 19:56:39 | #11 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 51
Beiträge: 1.481
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
|
Thema verfehlt?
Chefchen würde lieber Klamotten..... TE fragte aber nicht nach Gummifromms, sondern Plastik an der Karre Aber vielleicht wird dieser Thread, weil als "unsinnig" erachtet, auch wieder geschlossen? Für wen der Regen beim Motorradfahten nur von oben kommt, der sollte auch mal den Motor starten, anfahren, 3-4 Gänge durchschalten und gemütlich Rollen. Damit man nicht "Motorradfahren" beurteilt nach den eigenen Erfahrungen auf dem stehenden Mopped. Das ist doch ein Forum der Fahrer und Umbauer, oder bin ich hier falsch? |
21.06.2024, 20:24:40 | #12 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.174
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
|
Das war mal so, vor vielen langen Wintern!
__________________
Duracell ist Scheiße |
21.06.2024, 20:33:37 | #13 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 62
Beiträge: 10.505
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
Naja, wer mit dem Motorrad unterwegs ist, der wird auch mal langsam fahren müssen, manchmal sogar anhalten, sonst könnte es Aua geben. Dann regnet es sogar hinter die Verkleidung. Auch wenn der Wind seitlich kommt, regnet es hinter die Verkleidung.
Dem TE ging es um eine "Vollverkleidung wegen Wetterschutz usw.". Nicht nur die Überschrift lesen, auch mal was darunter steht. Übrigens gibt es dazu auch in anderen Foren Meinungen/Erfahrungen. Z.B. https://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=48167 https://www.motorradonline24.de/foru...ng-oder-nicht/ Aber selbst etwas suchen und lesen ist ja für manchen Zeitgenossen zu anstrengend. Man lässt sich ja viel lieber alles auf dem Silbertablett servieren.
__________________
Man sollte es so oder so nicht übertreiben. |
25.06.2024, 08:07:18 | #14 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 62
Beiträge: 10.505
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
Naja, mein Traum ist es nicht.
Dem Erbauer war wohl auch eine Vollverkleidung kein ausreichender Schutz. Die Beine und Füße sind aber auch nicht geschützt. https://www.youtube.com/watch?v=_GMW7v7OujQ
__________________
Man sollte es so oder so nicht übertreiben. |
25.06.2024, 08:15:15 | #15 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.178
Kilometer: 1.1mio
|
Wer rundum totalen Regenschutz braucht, soll Auto oder einen C1 Roller fahren.
|
25.06.2024, 10:04:57 | #16 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 51
Beiträge: 1.481
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
|
ja. Total. Wollt ihr den totalen.. Regenschutz?
Daß es keinen kompletten Wetterschutz geben kann, ist allen klar. Auch Autos sind Windböen ausgesetzt. Wenn wir jetzt schon Erbsen zählen, dann aber bitte auch richtig! Ich fang mal an: 3 |
03.07.2024, 18:48:23 | #17 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 242
Kilometer: 55000
|
Auto ??
Auto? da kann man in der Grosstadt kaum noch parken, zu teuer!
Ich hatte mal eine Tourenmaschine von BMW, glaube ich. Da behielt ich die Füsse bei Regen fast trocken!. Regenkombi? hab ich sowas. Ich fahr aber jedesmal im Regen , wenn ich nach NRW komme. |
03.07.2024, 18:53:42 | #18 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 242
Kilometer: 55000
|
Regendach oder Faltzelt auf Motorrad.
Klasse! Wo gibt es das zu kaufen?
Bei Windbôen vielleicht schwierig. Es gab auch eine Schlafkabine auf BMW oder Goldwing, zum Zusammenfalten oder ausziehen. Wo gibt es das, bitte? muss man dafür Russe oder Ami sein? (die bauten sowas!) Gruss Toni. (schreib mal!) Toni at singles.ms OTE=berndy;622763]Naja, mein Traum ist es nicht. Dem Erbauer war wohl auch eine Vollverkleidung kein ausreichender Schutz. Die Beine und Füße sind aber auch nicht geschützt. https://www.youtube.com/watch?v=_GMW7v7OujQ[/QUOTE] |
03.07.2024, 18:55:36 | #19 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 242
Kilometer: 55000
|
C1 bmw
C1 BMW ist langsam..... gibt es kaum noch!
ich suche ein Camping-Motorrad ! |
03.07.2024, 19:02:15 | #20 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.174
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
|
Nimm doch ne Ape oder ein Tuktuk!
__________________
Duracell ist Scheiße |
03.07.2024, 21:29:40 | #21 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 62
Beiträge: 10.505
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
Campingmotorrad? Also ein Anhänger ist in meinen Augen keine Lösung. In Deutschland darf man damit nicht schneller als 60 km/h fahren. Abgesehen davon, dass es da kaum etwas passendes von der Stange gibt, was das Ganze auch noch relativ teuer macht, es braucht auch eine Betriebserlaubnis, ggf. eine Einzelgenehmigung. Außerdem ist die Anhängelast sehr begrenzt. Die dürfte bei der GS ca. 125 kg betragen. Max. Breite 1 m, auch bei Einachser mit zwei Rädern.
Eine Alternative wäre etwas auf Seitenwagenbasis. Das braucht aber wieder Parkraum wie ein Kleinwagen und ist ebenfalls relativ teuer. Für das Geld gibts auch einen Pkw. Anhänger hinter Motorrädern sieht man bei uns sehr selten. Ich hab bisher nur einmal einen Einradanhänger hinter einem Motorrad gesehen. Wer will schon mit 60 km/h in Urlaub fahren. Streng genommen darf man damit auch nicht auf die Autobahn. Und wo willst du den Anhänger unterstellen? Hast du eine Garage, wohl kaum, sonst hättest du auch Platz für ein Auto.
__________________
Man sollte es so oder so nicht übertreiben. |
07.07.2024, 15:35:35 | #22 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 242
Kilometer: 55000
|
GS500e erweitert
gab es da nicht sogar eine GS500e mit einem dritten Rad (17") als Anhänger mit Drehgelenk hinten dran? ob das Tüvkonform war, weiss ich nicht. Aber solche Scherzartikel" sind mal gebaut worden.
|
07.07.2024, 15:37:54 | #23 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 242
Kilometer: 55000
|
Ape
|
07.07.2024, 15:40:41 | #24 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 242
Kilometer: 55000
|
Anhänger usw.
Vor allem vom Preis her nicht übertreiben!
Bei BMW schaute ich mich um: gebraucht, 50.000km, K1250rt: 25.000€! tja, da suchte ich dann woanders nach GS500e/f. muss nicht ungeeigneter sein! |
07.07.2024, 15:44:22 | #25 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 242
Kilometer: 55000
|
C1 bmw
damit auf Autobahn? da fahren die LKWs Schneckenrennen mit Dir!
ich musste mit ner 125er schon auf den Seitenstreifen (A2). Wo gibt es den Tesla Kabinenroller mit Schwungrädern? (automatisch balanciert! Klasse Bike! aber was anderes! |
07.07.2024, 16:07:42 | #26 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 242
Kilometer: 55000
|
Sowas?
|
08.07.2024, 16:40:02 | #27 |
Super-Moderator
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Schifferstadt/Pfalz
Alter: 62
Beiträge: 10.505
Baujahr: 1995
Kilometer: 66666
|
Ape 703, die hat 11 PS, gibts auch als Diesel, läuft ca. 65 km/h. Mit etwas Geschick kann man die auch zum Mini-Camper umbauen. Die Breite liegt bei 145 cm.
https://www.google.com/search?q=ape+...t=gws-wiz-serp
__________________
Man sollte es so oder so nicht übertreiben. |
09.07.2024, 09:53:05 | #28 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 242
Kilometer: 55000
|
Camping-mini-Mobil
[QUOTE=berndy;622888]Ape 703, die hat 11 PS, gibts auch als Diesel, läuft ca. 65 km/h. Mit etwas Geschick kann man die auch zum Mini-Camper umbauen. Die Breite liegt bei 145 cm.
Ja, toll! Die hatte ich schon mal, da war ich in Bayern oder so. Die hat man mir aber wieder abgenommen oder ich hab sie abgegeben! -Franz Beckenbauer wurde für tot erklärt- Die Ape war auch weg! Sauerei! Arbeiten? Sich kaputt machen für einen Titel, für eine Mannschaft? Quatsch! Da sucht man sich besser das, was herumsteht!? Ist gesünder, billiger?? |
09.07.2024, 09:58:06 | #29 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 242
Kilometer: 55000
|
Mini-Camper?!
Mit DHL versuche ich es nochmal vielleicht.....
|
09.07.2024, 13:17:59 | #30 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.174
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
|
Würde ich lieber UPS nehmen oder die HY's.
__________________
Duracell ist Scheiße |
18.07.2024, 12:13:30 | #31 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.174
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
|
Oder nimm doch sowas:
Kannste Moped fahren und schlafen wie Elvis, Rex Gildo und Ralf Waldmann.
__________________
Duracell ist Scheiße |
18.07.2024, 21:43:02 | #32 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.178
Kilometer: 1.1mio
|
Oh ja! Und ist auch so - endgültig!
|
21.07.2024, 21:28:22 | #33 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 242
Kilometer: 55000
|
sowas? - lieber n mini Wohnmobil?
Zitat:
Jetzt mal.im Ernst: Hast Du einen Leichenwagen gerufen für Jemanden? Die hatten alle so schon viel Stress! Waldmann soll noch leben! Quatsch hier! Das ist Suzuki??? Geht ab ruckzucki? |
|
Lesezeichen |
Stichworte |
vollverkleidung gs500e |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GS500e würgt ab 160km/h ab, Vollverkleidung | Speedy Gonzales | Fehlerdiagnose | 1 | 10.03.2010 19:35:54 |