16.03.2005, 18:20:59 | #1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Tank undicht!?
Moin,
hab ein kleines feines Problem mit meiner GS... und zwar leckt der Tank etwas, und zwar genau über dem Benzinhahn, nur auf der anderen Seite , also rechts aber nur unter dem Gummirand. Erst hat sich nur diese Gummikante am Rand gelöst, so die letzten 10 cm vom Tank bis zum Ende an der Seitenverkleidung. Richtig undicht ist da aber nix, es ist immer nur feucht und das richt nach Sprit. Ich sag mal nach einer Nacht stehen is es wieder da, wenn man Tags zuvor trocken gemacht hat. Kennt das jemand, bzw. weiss was da zu tun ist? Genau lässt sich das Leck wie gesagt nicht lokalisieren, auch wenn man den Tank runternimmt . Rost ist auch keiner an der Ecke zu sehen, auch von innen ist nix, zumindest an der Stelle nicht (sonst sind so kleinere rote Flecken da, aber nix bedrohliches wo sich was löst). Danke euch schonmal für nen Tip!!! |
16.03.2005, 19:28:54 | #2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Mmh, hab ich noch nix von gehört,
aber vieleicht ist der Entlüftungsstutzen unterm Tank irgendwie undicht oder so, das da nämlich das Benzin seitlich nach rechts abläuft oder so in der Art. Echt keine Ahnung an was das noch liegen kann. Sorry Gruß PsychoRacer |
16.03.2005, 19:44:50 | #3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
das röhrchen unterm Tank ist keine entlüftung! Das ist ein überlauf!
Die entlüftung ist im Tankdeckel. Wenn es eine entlüftung wäre müsste ja eine stelle am rand des tankstutzen sein wo luft durch kommt ist aber nirgendwo, weil es dadurch auch zum austretten von benzin kommen könnte! |
16.03.2005, 19:49:09 | #4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Ups, stimmt...
Aber an was soll das dann liegen das es da bei ihm irgendwo leckt....? |
16.03.2005, 19:52:52 | #5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
An den stellen ist der Tank zusammen geschweißt oder so! Ich denke mal das sich dort einfach irgendwo benzin durch drückt!
Reparieren kannste eh knicken! deshalb würde ich vorschlagen das nen neuer tank her muss! |
16.03.2005, 19:57:25 | #6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Ja könnte sein,
Austausch is da eh die beste Lösung denk ich auch... Wer weiß wo´s da als nächstes raussifft, wenn man da irgenwo wat zuschweißen würde oder so.... |
16.03.2005, 19:58:25 | #7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
RICHTIG!
|
16.03.2005, 20:00:28 | #8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
RICHITG!
|
16.03.2005, 20:10:25 | #9 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Sieht man ja nichtmal, wenn der schwatte Streifen davor is... |
|
17.03.2005, 00:19:18 | #10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Jo sowas würd ich auch machen. Halt irgendwas was Benzinfest ist. Sekundenkleber ist glaub ich benzinfest, gibt aber auch noch viele andere.
|
17.03.2005, 09:17:28 | #11 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
geile Antwort und totaler Schwachsinn! |
|
17.03.2005, 11:08:31 | #12 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Essen
Alter: 43
Beiträge: 1.745
|
[Dr. i.nett mode]
Hallo Ihr kühnen Helden, hallo Jim (mein Schrauberlehrling), das Leck könnt ihr ganz einfach fixen. Ihr benötigt blos einen Kompressor, ein Schweißgerät, jede Mange Benzin und nochmehr Mut. Ihr macht den Tank ratze-fatze voll und schließt anschliessend den Kompressor am Einfüllstutzen an. Kompressor an und gucken, wo es heraus pinkelt. Den Benzinstrahl bitte sofort anzünden, damit das Benzin verbrennt, bevor es den Boden erreicht (wegen Umweltschutz und so). Positiver Seiteneffekt ist die Erwärmung des Material, das ihr ja gleich schweißen wollt. Also wenn ihr denkt, dass der Tank nur noch halb voll ist, könnt ihr anfangen das Leck zu schweissen (vorher ist das Luft / Benzin Gemisch nicht perfekt). Viel Erfolg Eurer Dr. i.nett [/off]
__________________
www.idoc4president.de Hubraum wird in m³ gemessen. Da einige Menschen die Sprachen "Ironie", "Sarkasmus" & "Zynismus" nicht verstehen: Spätestens, wenn ich mit "Dr.i.nett" unterschreibe, ist mein Beitrag voller Humbuck! |
17.03.2005, 11:38:02 | #13 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
|
||
17.03.2005, 11:47:12 | #14 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Ich gehe davon aus, nicht! Es gibt nur 2 Möglichkeiten: 1. Neuer Tank 2. Schweißen lassen |
|
17.03.2005, 11:48:25 | #15 | |||
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Siegen
Alter: 41
Beiträge: 1.952
Baujahr: 1999
Kilometer: 60+
|
Zitat:
__________________
gruß jan |
|||
17.03.2005, 11:51:28 | #16 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
|
|
17.03.2005, 11:54:37 | #17 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Siegen
Alter: 41
Beiträge: 1.952
Baujahr: 1999
Kilometer: 60+
|
hält schon 2 jahre
__________________
gruß jan |
17.03.2005, 11:55:43 | #18 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
|
|
17.03.2005, 12:13:42 | #19 | ||
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Essen
Alter: 43
Beiträge: 1.745
|
Zitat:
__________________
www.idoc4president.de Hubraum wird in m³ gemessen. Da einige Menschen die Sprachen "Ironie", "Sarkasmus" & "Zynismus" nicht verstehen: Spätestens, wenn ich mit "Dr.i.nett" unterschreibe, ist mein Beitrag voller Humbuck! |
||
17.03.2005, 12:54:41 | #20 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 23.06.2002
Ort: Ilmenau
Alter: 45
Beiträge: 3.360
|
Löcher im Gasschieber? Das kann ich mir noch vorstellen, daß das vernünftig hält.
Aber ein Gefäß mit Loch _von außen_ abdichten wird in der Regel schwierig, erst recht wenns um ein Benzingefäß geht. Außerdem kanns ja dann immernoch von innen weiterrosten, also alles nicht so prickelnd. Vernünftige Maßnahmen sind da eigentlich nur wie von Jim erwähnt das Leck schweißen oder zulöten lassen. Danach am besten gleich noch dem Tank ne Rostschutzversiegelung von innen verpassen und der sollte wieder dicht sein. Kost bißchen was, funktioniert dafür ziemlich sicher besser als irgendwelches Gepansche mit Kleber und ist immer noch billiger als nen neuen Tank zu kaufen. Cherry
__________________
GS91 98-01, 17-45 Mm / GS97 01-?, 10-55 Mm Verantwortung übernehmen heißt: "die Geschwindigkeit an die Verhältnisse anpassen", nicht zu denken, dass das Tempolimit "Denken und Verantwortung übernehmen" am Steuer erspart. |
17.03.2005, 13:30:07 | #21 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Ich werds erstmal damit versuchen http://www.louis.de/_20068aacaa95dc0...term%253DDirko.
Problem ist ja nicht der Rost, ist wohl irgendwie die Schweissnaht offen gerappelt (hat ja schon 16 Jahre aufm Puckel ). Länger als 2 Jahre brauch das eh nicht halten, dann kommt sowieso ne neue |
17.03.2005, 14:07:33 | #22 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Ist Sekundenkleben nicht irgendwie sowas wie hydrophil oder so? Zumindest, wenn er noch nicht vollständig ausgehärtet ist. Was fatale Folgen hätte ... [/klugscheissermode] |
|
17.03.2005, 19:24:24 | #23 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Hey ich hab ja auch nur von glauben und nicht von wissen gesprochen.
|
23.08.2010, 23:02:19 | #24 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 16.08.2010
Ort: Marburg
Beiträge: 1
Baujahr: 1992
Kilometer: 25.000
|
was ist mit haftstahl, hat das schonmal einer probiert?
|
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Entlüfterschraube undicht | Benjamin | Räder, Reifen und Bremsen | 14 | 24.06.2009 22:00:54 |
Tank ist undicht | JFNolte | Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör | 1 | 05.06.2009 15:42:53 |
Gabelrohr undicht | Mopa | Fahrwerk | 12 | 17.04.2007 22:38:41 |
Gabel undicht | Fahrwerk | 7 | 06.09.2006 14:07:45 | |
Ventildeckel undicht | Motor, Getriebe, Kettensatz | 1 | 15.09.2003 12:16:28 |