![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 24.04.2025
Beiträge: 3
|
![]()
Servus zusammen,
ich habe eine GS von 92 und die Plastik Befestigung des Seitlichen Verkleidungsteils ist abgebrochen, also das was in der Gummihalterung steckt. Nun bin ich auf der suche ob da jemand was gefunden hat, was man da einkleben kann damit es wieder ordentlich hält. Aktuell hält es bei mir mit Kabelbindern zusammen, als Notlösung. Ich bin mir sicher, dass das jemand hier schonmal gefragt hat, aber ich konnte ums verrecken nichts dazu finden, egal ob ich gegoogelt habe oder direkt hier im Forum gesucht habe! Hoffe der Thread ist im richtigen Abteil dafür! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.311
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
|
![]()
Uhu 2Komponenten Kleber für Kunststoff
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 24.04.2025
Beiträge: 3
|
![]()
Hey danke für die schnelle antwort, habe mich wohl falsch ausgedrückt geht nicht um den Kleber, sondern den Plastiknoppen selbst. Dieser ist komplett abgebrochen bei meiner Verkleidung und diesen kann man ja nicht einzeln kaufen, da er ja teil der Verkleidung ist! Da wollte ich wissen, ob jemand mal einen Ersatz dafür gefunden hat den man einkleben kann!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 52
Beiträge: 1.531
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
|
![]()
Wenn die Beschreibungen nichts taugen: Bilder???
ich vermute, Du meinst den "Pilz", der an den Seitenverkleidungen sitzt: Ich bin nicht sicher ob des Werkstoffs, ist das ABS? Dann kannst Du es mit Aceton kleben... Geändert von Kay73 (25.04.2025 um 08:16:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: 74635 Kupferzell
Alter: 57
Beiträge: 7.311
Baujahr: 1989
Kilometer: 33333
|
![]()
Kannst auch ne Inbusschraube in der passenden Länge einkleben.
Oder baust dir welche mit dem 3D Drucker!
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.244
Kilometer: 1.1mio
|
![]()
Ist doch ein einfacher Dehteil. Sowas kannst aus PVC Rundstangenmaterial rausdrehen (lassen). Der Deckel selbst ist ABS, also genauso polar wie PVC, und damit mit diesem verklebbar.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Super-Moderator
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Wuppertal
Alter: 42
Beiträge: 3.365
Baujahr: 2004
Kilometer: 27500
|
![]()
Wenn Du das abgebrochene Teil noch hast: ABS-Schweißen, ggf. mit etwas Bewehrungsdraht.
__________________
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
.::battered but proud::. ~*~ Forumstreffen 2025 - Es sind noch Plätze frei!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 24.04.2025
Beiträge: 3
|
![]()
vielen dank für die vielen antworten!
Wenn das Plastik Ding noch da wäre, wäre es einfach es wieder einzukleben ist es aber leider nicht. Ich habe zwar einen 3D Drucker aber nicht die fähig mir das zu designen damit es gut passt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.244
Kilometer: 1.1mio
|
![]()
Mit dem 3D-Drucker ist das auf Grund der zur Verfügung stehenden Materialien (Kunststoffe) auch nur suboptimal. Lass die den Teil aus PVC-Stangenware (oder wenn du es bekommst auch aus ABS) herausdrehen. Das machen dir sogar kleine Werkstätten, wenn sie noch im Hinterhof eine Drehbank haben......
Die Basisfläche kannst du zum kleben auch noch händisch an die Geometrie des Seitenteiles anpassen. Wir haben das sehr oft für ältere Bikes gemacht und es hat bald besser als das Original gehalten.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 52
Beiträge: 1.531
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
|
![]()
Wenn ich das Bild sehe:
Aus PVC oder jeden anderen beiliebigen Kunststoff drehen lassen- bohren, Gewinde hineindrehen und festschrauben. Das wäre (mit einer großzügigen Unterlegscheibe- oder auch 2) zumindest meine Option. Alle anderen genannten Ideen sind aber nicht weniger richtig, sie sind nur -anders. Geändert von Kay73 (25.04.2025 um 19:09:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
verkleidung befestigung |
Themen-Optionen | |
|
|