gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > GS500(E/F) > Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.12.2024, 09:14:40   #1
katastrophe
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.12.2024
Beiträge: 4
Standard Vergaserfrage GS 500 F

Hallo an Alle in der Forengemeinde hier
ich dachte ich teile mein Problem mal mit den Wissenden hier, vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich.

Ich bin gerade dabei eine GS 500 F Bj. 2005 für eine Freundin, die gern wieder auf 2 Rädern durch die Welt fahrnen möchte, startklar zu machen.
Das Motorrad stand beim Kauf seit über 2 Jahren und bei der Begutachtung lief der Motor unrund und der linke Zylinder lief nur teilweise.
Ansonsten war der Zustand als gepflegt zu beschreiben. Da der Sprit alt und gelb war ging ich davon aus das sich das Problem nach einer Reinigung der Vergaser erledigt haben sollte.
Ich habe die Vergaser ausgebaut, zerlegt, geschalltt und wieder eingebaut. Ich habe keinen Überholsatz verbaut da das finanzielle Budget sehr begrenzt ist und ich es erstmal so probieren wollte. Es war auch nichts zu sehen was verschlissen oder defekt erschien.
Nach dem Einbau war das Problem leider genau das Gleiche.
Der linke Zylinder läuft nur teilweise mit, Krümmertemperatur etwas mehr als ein Drittel des rechten Zylinders. Kerzen neu, LuFi auch neu.
Zündspulen von rechts nach links getauscht - keine Veränderung
Kompression beider Zylinder gleich bei ca. 11 Bar
Was mir zufällig aufgefallen ist; wenn ich das Moped mit externer Benzinzufuhr laufen lasse und den Hahn zudrehe dann dauert es einen Moment und plötzlich fängt der linke Zylinder an und läuft mit.
Ich dachte erst das es ein Zufall sei aber es ist reproduzierbar.
Also was ändert sich? Benzinstand in der Schwimmerkammer sinkt und plötzlich läuft der Zylinder?
Hat jemand eine Idee was hier das Problem sein könnte.

Frohe Weihnachten
katastrophe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2024, 10:44:43   #2
seife
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: 02625
Alter: 53
Beiträge: 800
Baujahr: 1994
Kilometer: 46664
Standard

Wie sehen die beiden Zündkerzen aus nachdem die Karre nicht gescheit läuft? Wenn sie ordentlich eingestellt ist müssen die Kerzen Weiß sein (nicht "rehbraun").

Eine logische Schlußfolgerung aus deiner Beschreibung wäre daß der linke Zylinder viel zu fett läuft weil das Spritniveau im linken Vergaser viel zu hoch ist und wenn du den Sprit abstellst dann läuft sie kurz OK, weil dann endlich nicht mehr zu viel Benzin dazu kommt.

Prüfen kannst du das Spritniveau in dem du einen dünnen durchsichtigen Schlauch auf den Stutzen am Ablauf des Vergaserdeckels steckst, nach oben legst und dann die Ablasschraube öffnest. Bei den älteren Modellen muss das Benzinniveau etwa auf der Höhe der Vergaserwannendichtung liegen (etwas darunter), aber wichtig ist in deinem Fall daß es auf beiden seiten identisch sein sollte.

Meine Vermutung: Dein linkes Schwimmernadelventil ist kaputt, oder es ist noch ein Krümel drin, trotz Ultraschall. Die Nadeln gibts auch einzeln, da muss also nicht unbedingt ein kompletter Überholsatz her. Zum testen könntest du die Nadeln über Kreuz tauschen, aber bei dem Aufwand den Vergaser ab- und wieder anzubauen würde ich die, trotz begrentzem Budget, wahrscheinlich direkt tauschen.
seife ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2024, 10:53:29   #3
seife
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: 02625
Alter: 53
Beiträge: 800
Baujahr: 1994
Kilometer: 46664
Standard

Achtung: Laut Suzuki-Ersatzteilliste ist das Schwimmernadelventil ab 2004 ein anderes als vorher, keine Ahnung ob auch die Nadel anders ist, aber ich wollte es nur erwähnt haben
seife ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2024, 11:14:18   #4
katastrophe
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.12.2024
Beiträge: 4
Standard

Hallo seife,
vielen Dank für deinen Beitrag, Du hast absolut recht, die linke Kerze ist schwarz und verrusst.
Ich habe das Schwimmerkammerventil nochmal geprüft und gereinigt .. aber Deine Erklärung macht absolut Sinn.
Das ein Zylinder durch "Überflutung" so gar nicht mehr will .. aber der Gedanke ist absolut schlüssig.
Das mit dem durchsichtigen Schlauch ist eine sehr gute Idee.
Ich werde mal schauen ob es von Keyster einen passenden Rep Satz gibt, mit deinen habe ich bisher immer ganz gute Erfahrungen gemacht .. oder eben original.
Aber zumindest ist das ein guter Ansatz und ich glaube es spricht alles dafür das es einfach zu viel Sprit ist.
Vielen Dank und viele Grüße
katastrophe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2024, 13:13:00   #5
deauville.LEO
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 13
Standard

ist der unterdruck menbrane vom Benzinhahn nicht defeckt?
dan kann er extra sprit durch den unterdruckschlauc ziehen der auf dem linker vergaser sitzt
deauville.LEO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2024, 13:38:36   #6
Kay73
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 51
Beiträge: 1.481
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
Standard

Zitat:
Zitat von deauville.LEO Beitrag anzeigen
ist der unterdruck menbrane vom Benzinhahn nicht defeckt?
dan kann er extra sprit durch den unterdruckschlauc ziehen der auf dem linker vergaser sitzt
+1

Überprüfe erst den Benzinhahn (mebrane- Unterdruckanschluss)!
Da der Vergaser mit "externer Spritzufuhr" macht, wie er soll, kann das Problem eher nicht IM VERGASER liegen.

(Die letzte Erläuterung liegt schon ne Weile zurück:
Wenn die Membrane (im BH) mit der Zeit hart wird,
ergeben sich 2 mögliche fehlerbilder.

1. sie läßt trotz Unterdruck vom vergaser nicht genug Sprit durch.

2. sie wurde nebenbei porös. Und durch die winzigen Löchlein saugt sich der Vergaser dann zusätzlichen Sprit zur linken Vergaserseite über den Unterdruckschlauch. Damit läuft sie links zu fett ->bis zum Absaufen...)
Kay73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2024, 14:57:32   #7
katastrophe
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.12.2024
Beiträge: 4
Standard

Hallo Kay,
das war vielleicht etwas ungenau ausgedrückt, mit externer Benzinzufuhr, ist das Problem das Gleiche aber wenn ich den Benzinhahn von dem externen Tank schließe und einen Moment warte dann kommt der linke Zylinder plötzlich dazu. Also wenn der Benzinstand in der Schwimmerkammer sinkt und dann läuft er mit.
Daher, wie Seife geschrieben hat, wahrescheinlich Schwimmernadelventil oder auf jeden Fall etwas was mit der Benzinzufuhr zu tun hat.

Den Benzinhahn hatte ich, nachdem ich hier gelesen hatte, schon überprüft.

Btw hat hier jemand eine Meinung/Erfahrung dazu das Sekundärluftsystem still zu legen oder auch nicht?
katastrophe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2024, 15:06:45   #8
takoda
Super-Moderator
 
Benutzerbild von takoda
 
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 3.326
Baujahr: 2004
Kilometer: 27500
Standard

Zitat:
Zitat von katastrophe Beitrag anzeigen
Btw hat hier jemand eine Meinung/Erfahrung dazu das Sekundärluftsystem still zu legen oder auch nicht?
Welches genau meinst Du jetzt? Das PVLS an den Vergaserdeckeln oder das mit dem dicken Schlauch und der schwarzen "Dose", das aus dem T-Stück zwischen den beiden Vergasern rauskommt?
__________________
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
.::battered but proud::.
~*~
Forumstreffen 2025 - Es sind noch Plätze frei!!!
takoda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2024, 15:22:26   #9
katastrophe
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.12.2024
Beiträge: 4
Standard

Zitat:
Zitat von takoda Beitrag anzeigen
Welches genau meinst Du jetzt? Das PVLS an den Vergaserdeckeln oder das mit dem dicken Schlauch und der schwarzen "Dose", das aus dem T-Stück zwischen den beiden Vergasern rauskommt?

Ich dachte das die zwei kleinen, weißen Membranen, die kleine Dose und das elektrische Bauteil auf der rechten Seite und dem Vergaser und das große Bauteil links alles zusammen das PVLS ist.
katastrophe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2024, 14:40:12   #10
Tommi0303
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2024
Beiträge: 9
Reden

Zitat:
Zitat von katastrophe Beitrag anzeigen
Ich dachte das die zwei kleinen, weißen Membranen, die kleine Dose und das elektrische Bauteil auf der rechten Seite und dem Vergaser und das große Bauteil links alles zusammen das PVLS ist.
Der eine Zylinder bekommt nicht regelmäßig Saft , jo Ultraschall . Hab den Tank gefüllte 10 Mal abgebaut.
Nachdem ich das durchhatte , nochmal Ultra ups wau .
Der andere war auch Fachmann

Frohes Fest
Tommi0303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2024, 16:35:27   #11
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.179
Kilometer: 1.1mio
Standard

Das PVLS kannst du NICHT ausbauen! Es regelt den Unterdruck der Schiebermembranen in Abhängigkeit von Drehzahl und Drosselklappenstellung. In dem Fall würdest du unberechenbare und starke Lastwechselreaktionen bekommen. Warum willst du das überhaupt ausbauen? Solche Dinge werden ja nicht zum Spaß verbaut: Sie sind durch die magere Motorabstimmung (KAT) seit 2004 (bzw in manchen Ländern schon seit 2001) unabdingbar.

Das andere ist das PAIR-System (welches vorne zum Ausslass des Zylinderkopfes geht) - das ist das Nachverbrennungssystem. Auch dieses sollte man nicht stillegen - es wirkt sich bei der Abgasmessung und auf die Lebensdauer des KAT aus und verursacht im Regelfall (wenn alle Schläuche dicht sind) auch keinerlei Probleme oder Leistungseinbußen.


Vergaser: Nach deiner Beschreibung wird der linke Vergaser gnadenlos überschwemmt. An dem hängt auch die Unterdrucksteuerung für den Bezinhahn. Sollte die Mebrane im Hahn einen Riss haben, reisst es da den ganzen Sprit rein. Hänge diese Leitung einmal ab und verschließe sie am Vergaser. Dann probier's mit Stellung PRI am Hahn. Sollte es gehen, hast du deinen Fehler.

Ansonsten: Neben dem Schwimmerstand (Nadelventil, Einstelllasche) sieh dir auch an ob der Oring des Düsenstockes nicht beschädigt ist und ob die Düsen sauber festgeschrsubt sind.
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2024, 17:13:00   #12
Tommi0303
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2024
Beiträge: 9
Standard

Zitat:
Zitat von AmigaHarry Beitrag anzeigen
Das PVLS kannst du NICHT ausbauen! Es regelt den Unterdruck der Schiebermembranen in Abhängigkeit von Drehzahl und Drosselklappenstellung. In dem Fall würdest du unberechenbare und starke Lastwechselreaktionen bekommen. Warum willst du das überhaupt ausbauen? Solche Dinge werden ja nicht zum Spaß verbaut: Sie sind durch die magere Motorabstimmung (KAT) seit 2004 (bzw in manchen Ländern schon seit 2001) unabdingbar.

Das andere ist das PAIR-System (welches vorne zum Ausslass des Zylinderkopfes geht) - das ist das Nachverbrennungssystem. Auch dieses sollte man nicht stillegen - es wirkt sich bei der Abgasmessung und auf die Lebensdauer des KAT aus und verursacht im Regelfall (wenn alle Schläuche dicht sind) auch keinerlei Probleme oder Leistungseinbußen.


Vergaser: Nach deiner Beschreibung wird der linke Vergaser gnadenlos überschwemmt. An dem hängt auch die Unterdrucksteuerung für den Bezinhahn. Sollte die Mebrane im Hahn einen Riss haben, reisst es da den ganzen Sprit rein. Hänge diese Leitung einmal ab und verschließe sie am Vergaser. Dann probier's mit Stellung PRI am Hahn. Sollte es gehen, hast du deinen Fehler.

Ansonsten: Neben dem Schwimmerstand (Nadelventil, Einstelllasche) sieh dir auch an ob der Oring des Düsenstockes nicht beschädigt ist und ob die Düsen sauber festgeschrsubt sind.
Ich würde erstmal was Kabel durchschneiden. Bei mir war es der linke Zylinder , will nicht neunmal schlau wollte es schon anzünden.

Geändert von Tommi0303 (25.12.2024 um 17:33:18 Uhr) Grund: Im kalten läuft sie erstmal ZYl . und dann kommt plötzlich der 2 Zyl Choke verstopft. , system füttert , es bleibt unten A
Tommi0303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2024, 17:37:30   #13
Tommi0303
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2024
Beiträge: 9
Standard

https://forum.gs-500.de/showthread.p...0das%20Gleiche. Wenn man Versager überholt , nix alte Nullringe.
Tommi0303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2024, 18:02:10   #14
Tommi0303
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2024
Beiträge: 9
Standard

Zitat:
Zitat von Tommi0303 Beitrag anzeigen
Ich würde erstmal was Kabel durchschneiden. Bei mir war es der linke Zylinder , will nicht neunmal schlau wollte es schon anzünden.
Ih tippe Chokesystem , hin und wieder will der 2 te ja
Tommi0303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2024, 22:25:12   #15
Kay73
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2014
Ort: 18184 Roggentin (bei HRO)
Alter: 51
Beiträge: 1.481
Baujahr: 1993
Kilometer: 100Mm+
Standard

Kay73 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergaserfrage heidjer Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning 4 15.04.2016 12:42:39
VERGASERFRAGE Vergaser - Kraftstoff - Drosseln - Tuning 1 07.09.2003 17:19:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.