gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > GS500(E/F) > Motor, Getriebe, Kettensatz

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.01.2025, 07:52:49   #1
Blackbird
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2024
Ort: Bonn
Beiträge: 12
Baujahr: 1992
Kilometer: 21.000
Standard Original Suzuki vs. Zubehörteile: Was passt und ist dicht aus Eurer Sicht?

Hi zusammen,

wo kauft Ihr Eure GS Teile, die Ihr regelmäßig besorgen müsst?
Konkret: Ölablassschraube, Kupferring / Dichtungsring, Filter und Gummidichtung für die Metallglocke, die auf den Filter kommt.
Also alles für den Ölwechsel, außer das Öl.

Hintergrund:
Beim Ölwechsel habe ich, so wie bei meinen anderen Maschinen, die passende Ölablassschraube mit Magneten und Kupferring bei Polo geholt. Nach der Montage war klar, dass das zwar alles passt, aber nicht perfekt dicht war und das Öl schon im kalten Zustand heraus tropfte. Hab es mehrmals wieder reingeschraubt und neue Kupferringe genutzt, aber blieb undicht.

Ich hab dann eine original Ölablassschraube mit einem dicken original „nicht-Kupfer-Ring“ bei Suzuki geholt. Obwohl die Dicke der Schraube, das Gewinde und die Länge identisch mit der Polo-Schraube waren, sah die originale Schraube schon wild aus: Dicker fetter Kopf und musste ne ganz schön große Nuss (20er oder so?) auf den Drehmomentschlüssel schrauben. Auch bei der Unterlegscheibe bzw. dem „nicht-Kupferring“ ist Suzuki anscheinend richtig massiv unterwegs: Dick mit einer Wulst in der Mitte, sodass sich der Ring beim Zuschrauben zusammenzieht/zusammendrückt
Jetzt ist alles bombendicht!

Könnt Ihr mir sagen, wo man diesen etwas anderen Dichtungsring und die Schraube mit dem dicken Kopf auch außerhalb von dem originalen Suzukilieferanten bekommt?

Teilt hier gerne Infos und Links zu den betreffenden Teilen, die Ihr nutzt und die dicht sind. Gerne auch zum Gummi-Öldichtring für den Filter.

Würde mich darüber freuen!
Blackbird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 07:58:28   #2
Dirk-Boerge
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: 243**
Alter: 45
Beiträge: 399
Baujahr: 1993
Kilometer: 110000
Standard

Moin. Ölfilter inkl. Dichtung kaufe ich immer bei Louis. Champion ist das, glaube ich. Da will ich eine Marke haben und keine Hausmarke.
Kupeferringe nehme ich auch die von Louis und habe da gute Erfahrungen gemacht. Die Ölablassschraube habe ich vor 20 Jahren gegen eine magnetische von Louis getauscht, war auch okay.

In letzter Zeit gab es bei Louis neben guter Markenware auch viel Tinneff. Vielleicht lässt die Qualität auch bei Schrauben etc. dort nun nach.

Ölwechsel ist Vertrauenssache. So viel teurer in Euro (prozentual vielleicht...) wird der Dichtring, den Du nun hast, nicht sein. Mach das, was sich für dich gut anfühlt.
__________________
GS500 - mehr Mopped braucht kein Mensch!

Geändert von Dirk-Boerge (10.01.2025 um 07:59:10 Uhr) Grund: Tippfehler
Dirk-Boerge ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 08:19:36   #3
Vinz-Georg
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Vinz-Georg
 
Registriert seit: 06.05.2016
Ort: Potsdam
Alter: 43
Beiträge: 713
Baujahr: 1996
Kilometer: 132000
Standard

Ich verwende die Originalschraube mit den Kupferdichtringen von Polo/Louis und hatte da bisher keine Probleme.

Möglicherweise hat bei deiner GS ein Vorbesitzer da mal ohne Drehmoment die Schraube festgeschraubt und das Gewinde oder die Ölwanne beschädigt. Ich würde beim nächsten Ölwechsel das Gewinde und die Fläche wo die Schraube sitzt anschauen. Möglicherweise sind da Beschädigungen erkennbar.

Ich kann mich daran erinnern das ich vor Jahren mal auch so eine magnetische Ölablassschraube (von Polo) verwenden wollte. Die konnte ich da nicht mal sauber am Gewinde ansetzen und hab das dann einfach sein gelassen.

Ansonsten sehe ich das wie Dirk-Boerge, nimm halt den Suzuki-Dichtring.
Vinz-Georg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 09:27:04   #4
seife
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: 02625
Alter: 53
Beiträge: 800
Baujahr: 1994
Kilometer: 46664
Standard

Ölablasschraube habe ich glaub vor 10 Jahren mal durch eine von Louis oder Polo ersetzt, weil bei der originalen der Kopf etwas vermurkst war, dazu habe ich irgenwo mal ein Tütchen passende Alu-Dichtringe gekauft, die ich damit verwende. Bisher ist es jedes mal dicht gewesen.

Ölfilter inklusive O-Ring für den Deckel jeweils vom Louis, wahrscheinlich das Set von Champion.

Was ich mal beim "bummeln" auf Ebay gesehen hab waren Ölablassschrauben mit O-Ring im Gewinde, könnte mir vorstellen daß das bei "problematischen dichtverhältnissen" zusätzlich hilfreich sein könnte, habe es aber noch nicht selber benutzt.
seife ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 17:03:45   #5
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.179
Kilometer: 1.1mio
Standard

Für Original/OEM-Teile ist grobmotorik.org eine gute Anlaufstelle. Der hat wenigstens auch die richtigen Luftfilter im Programm.

Bei den Ölablasschrauben (Filterdeckel und Ölwanne) solltest du vorsichtig sein - zu fest angezogen und das Gewinde ist ausgerissen. Wenn normale Dichtringe nicht mehr dicht werden, kann man auch USIT-Ringe versuchen.
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 21:55:54   #6
Blackbird
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2024
Ort: Bonn
Beiträge: 12
Baujahr: 1992
Kilometer: 21.000
Standard

Top danke Euch!
Am Gewinde und der Ölwanne ist alles top
Habt ihr auch einen Link für die anderen Dichtringe und die Alu-Dichtringe?
Schaue mir Eure bereits genannten Adressen an
Blackbird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 23:01:43   #7
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.179
Kilometer: 1.1mio
Standard

Für die USIT liefert dir Google viele Treffer.....
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2025, 09:31:48   #8
seife
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: 02625
Alter: 53
Beiträge: 800
Baujahr: 1994
Kilometer: 46664
Standard

google "alu dichtring 14x22" oder "alu dichtring 14mm innendurchmesser" oder "Dichtring DIN 7603, Aluminium, Form A"

USIT sieht auch gut aus, kannte ich bisher noch nicht aber wäre heute wahrscheinlich meine Wahl wenn das Tütchen mit den Alu-Ringen alle ist.
seife ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2025, 12:13:33   #9
AmigaHarry
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AmigaHarry
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 63
Beiträge: 5.179
Kilometer: 1.1mio
Standard

USIT verwenden so ziemliche alle Italiener (Guzzi, Aprilia, Duc.....). Hat sich bei großen Temperaturunterschieden recht gut bewährt (die luftgekühlten Guzzis/Ducs laufen sehr heiss). Man benötigt auch kein so hohes Drehmoment, damit das dicht wird - schont die feinen Gewinde im Leichtmetallgußgehäuse enorm.
Allerdings sollte man den USIT nicht mehrmals verwenden (kann gutgehen, muß aber nicht).
AmigaHarry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2025, 15:42:32   #10
Blackbird
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2024
Ort: Bonn
Beiträge: 12
Baujahr: 1992
Kilometer: 21.000
Standard

Perfekt, danke! Alles gefunden
Danke Euch!
Blackbird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2025, 20:09:21   #11
Blackbird
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2024
Ort: Bonn
Beiträge: 12
Baujahr: 1992
Kilometer: 21.000
Standard

Hier noch der original dicke Dichtring, der bei mir super funktioniert hat.

https://www.bikersfashion24.de/produ...hraube-suzuki/
Blackbird ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Scheinwerfer der in den original Topf passt? Peg. Elektrik, Elektronik und Beleuchtung 0 04.09.2021 11:00:26
Original Scheinwerfer ebay GS 500 E passt bei GM51A nicht!? GS-Sigal Elektrik, Elektronik und Beleuchtung 4 11.05.2009 16:34:12
original Bugspoiler von Suzuki Verkleidungen, Anbauteile und Zubehör 4 28.03.2006 09:54:03
Passt nen Endtopf für die Suzuki GSX-R 750 an die GS? Auspuff 1 12.03.2004 18:06:58
Passt ein Suzuki GSF 600 Bandit GN77B Bj 97 Federbein? Fahrwerk 26 30.01.2004 11:35:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:01:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.