gs-500.de  

Zurück   gs-500.de > GS500(E/F) > Motor, Getriebe, Kettensatz

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.08.2011, 11:04:19   #1
Dirk-Boerge
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: 243**
Alter: 45
Beiträge: 420
Baujahr: 1993
Kilometer: 110000
Standard Kettendepp fragt mal wieder

Hallo,

im vorletzten Jahr habe ich mit zu straffer fast mein Getriebe geschrottet, entsprechend vorsichtig bin ich inzwischen.
In den FAQ habe ich nachgelesen, ich würde mich aber trotzdem freuen, wenn hier einer kurz antwortet:

Kettenspiel auf Seitenständer gemessen. Knapp 4,5cm Spiel (leicht nach unten gezogen, nach oben gedrückt ohne viel Kraft, gemssen). Kette schlägt nirgends an die Schwinge, lässt sich nur minimal am Kettenrad anheben. An verschiedenen Stellen gemacht, Kette ist noch nicht alt und entsprechend gleichmäßig gelängt.

Nun ist das Spiel größer als die 3-4 cm im Forum, viel größer als die 2-3 in der Reparaturanleitung. Meine Werkstatt meint, lieber zu groß als zu klein, so lange man die Kette nicht abheben kann oder sie schlägt.

Soll ich die Kette nachspannen oder so lassen?
__________________
GS500 - mehr Mopped braucht kein Mensch!
Dirk-Boerge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 11:51:38   #2
Patzomat
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Im Handbuch steht Kettendurchhang 2-3 cm und nicht Kettenspiel!
Der Kettendurchhang wird auf dem Hauptständer stehend gemessen.
Achsmutter lösen,
Kette mittels Kettenspanner straffen bis kein Durchhang mehr vorhanden,
dann die Kettenspanner lösen bis 2-3 cm Kettendurchhang entstanden sind.
Und dann Achsmuttern wieder anziehen.

Nochmal mit den 2-3cm ist nicht das von dir beschriebene Kettenspiel, sondern der Kettendurchhang gemeint!!
Stell die 2-3cm Kettendurchhang ein und fertig.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 11:55:43   #3
Dirk-Boerge
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: 243**
Alter: 45
Beiträge: 420
Baujahr: 1993
Kilometer: 110000
Standard

Demnach ist mein Kettendurchhang okay, ca. 2 Cm. Geht mehr nach obern als nach unten zu bewegen.
__________________
GS500 - mehr Mopped braucht kein Mensch!
Dirk-Boerge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 11:59:14   #4
Patzomat
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk-Boerge Beitrag anzeigen
Demnach ist mein Kettendurchhang okay, ca. 2 Cm. Geht mehr nach obern als nach unten zu bewegen.
Nochmal beim Kettendurchhang wird garnix bewegt oder die Ketten von oben nach unten gedrückt. Ich hoffe du hast das verstanden!
Stell den DURCHHANG ruhig Rchtung 3cm, dann is alles in Ordnung.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 12:10:32   #5
gsmattis
Stammtisch Hamburg
 
Benutzerbild von gsmattis
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Extertal
Alter: 36
Beiträge: 8.765
Baujahr: 1999
Kilometer: 157000
Standard

Durchhang heißt aber, dass man den Weg, den die Kette straff gepannt hätte mit dem hängenden Zustand vergleicht, also Zollstock/Bandmaß, mittig zw. Ritzel und Kettenblatt, dran und die Kette von der untersten zur obersten möglichen Position bewegen. Und der Weg, den die Kette dann bewegbar ist ist doch der KEttendurchhang, oder haben wir hier alle nen Blackout?
__________________
Bandit 1200
TL1000S
weil nur 6 Zylinder Sinn ergeben
gsmattis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 12:15:30   #6
Patzomat
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von gsmattis Beitrag anzeigen
Durchhang heißt aber, dass man den Weg, den die Kette straff gepannt hätte mit dem hängenden Zustand vergleicht, also Zollstock/Bandmaß, mittig zw. Ritzel und Kettenblatt
Richtig das ist der DURCHHANG

Zitat:
Zitat von gsmattis Beitrag anzeigen
die Kette von der untersten zur obersten möglichen Position bewegen. Und der Weg, den die Kette dann bewegbar ist ist doch der KEttendurchhang, oder haben wir hier alle nen Blackout?
Ja habt ihr! DAS ist das KETTENSPIEL!

2-3cm im Handbuch sind der DURCHHANG der eingestellt wird
und nicht das KETTENSPIEL.

alternativ könnt ihr auch ca 4-5cm Kettenspiel einstellen.

Ist das echt so schwer zu verstehen?
  Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 13:38:46   #7
Dirk-Boerge
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: 243**
Alter: 45
Beiträge: 420
Baujahr: 1993
Kilometer: 110000
Standard

Nicht schwer zu verstehen, aber leicht zu verwechseln.
In der Praxis bewährt sich doch eher das Kettenspiel, nicht der Durchhang, auch für den zügigen Blick. Auch schiebt sich dei Achse ja einfacher per Stellmutter nach hinten und nur schwieriger wieder vor.

Meine Antwort hab ich jetzt, danke: 4-5 cm Kettenspiel. Ich hab knapp 4,5cm. Dann ist ja alles gut.
__________________
GS500 - mehr Mopped braucht kein Mensch!
Dirk-Boerge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 15:45:00   #8
Dirk-Boerge
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: 243**
Alter: 45
Beiträge: 420
Baujahr: 1993
Kilometer: 110000
Standard

Hm. Hab 4,5cm auf dem Seitenständer... Nicht auf dem Hauptständer. Ich denke mal, dass das passt. Ihr auch?
__________________
GS500 - mehr Mopped braucht kein Mensch!
Dirk-Boerge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 16:10:06   #9
Grollicus
Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Paderborn
Beiträge: 96
Baujahr: 1996
Kilometer: 30000
Standard




Nein.
Wieso schaust du nicht mal auf dem Hauptständer nach?
Wenn das Möp auf dem Seitenständer steht ists teilweise eingefedert. Du hast somit vermutlich zu viel Spiel.
Grollicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 16:30:23   #10
suzi-rider-le
Stammtisch Sachsen
 
Benutzerbild von suzi-rider-le
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Borsdorf
Alter: 35
Beiträge: 1.094
Baujahr: 95
Kilometer: 30.xxx
Standard

evtl. hat er ja kein mehr dran
__________________
www.spezialgeruestbau.de
suzi-rider-le ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 18:43:38   #11
baiker
Stammtisch Hamburg
 
Benutzerbild von baiker
 
Registriert seit: 17.08.2005
Ort: hamburg
Beiträge: 1.012
Baujahr: 1993
Kilometer: 75.000
Standard

.... also ist 2 mal durchhang = 1 mal spiel ??
(gewichtskraft der kette mal aussen vor^^)


ich mach's immer so:

mopped hinten soweit belasten bis
getriebeausgangswelle(ritzel), schwingenachse & und hinterradachse
eine linie bilden- falls das nicht geht, halt soweit wie möglich.

dann stelle ich hierfür ein kettenspiel von 2-3 cm ein-
an 2,3 stellen der kette nachkontrollieren(wegn ungleicher länge), fertig !

erfordert 2 leute, einer hält sitzt drauf, der andre hängt sich auf den sozius,
belastet und misst, mehr leute gehen natürlich auch

wenn die maschine nicht "stock" ist, sehe ich keine andere, gescheite möglichkeit, es sauber hinzubekommen.
das mit dem ständer-messen ist für mich nichts...
__________________
Wer später bremst, is länger schnell
Zu Verkaufen
baiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 20:10:37   #12
Dirk-Boerge
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: 243**
Alter: 45
Beiträge: 420
Baujahr: 1993
Kilometer: 110000
Standard erledigt

So,

nun hab ich sie auf den Hauptständer gestellt. Die Leute schauen vielleicht blöd, wenn man mit Zollstock und Taschenlampe vor dem Mopped kniet...

Kettenspiel ist aufgebockt je nach Stelle 4 bis 4,5cm. Sehr ähnlich dem Seitenständer-Wert, vielleicht habe ich da auch ungenau gemessen. Nun passt es also.

Allen Antwortern vielen Dank für die Hilfe. Es wurde vermeiden, dass ich mal wieder in Aktionismus was kaputtrepariere. Ich freue mich besonders, endlich den Unterschied zwischne Kettenspiel und -Durchhang erfahren zu haben.

Grüße aus Nürnberg.
__________________
GS500 - mehr Mopped braucht kein Mensch!
Dirk-Boerge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 08:02:50   #13
Bud_Weiser
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Bud_Weiser
 
Registriert seit: 09.07.2011
Beiträge: 196
Baujahr: 1989
Kilometer: 45.000
Standard

Zitat:
Zitat von Patzomat Beitrag anzeigen
Der Kettendurchhang wird auf dem Hauptständer stehend gemessen.
Also im Suzuki Werkstatthandbuch steht aber: "Das Motorrad auf den Seitenständer stellen, um eine genaue Einstellung zu gewährleisten." http://www.technischedaten.com/view/...d48a6bkchr75g/ auf Seite 2-14. Wenn das Möpp aufm Seitenständer steht, ist die Schwinge schon etwas eingefedert, der Durchhang mithin geringer als auf dem Hauptständer, weil je weiter eingefedert desto straffer wird die Kette. Aufm Hauptständer wird also zu großer Durchhang vorgegaukelt.Wird der Durchhang zu gering gewählt, hauts das Lager der Ausgangswelle klein. Selbst voll eingefedert sollte die Kette nicht ganz gespannt sein.

Wo ich schon mal hier bin: die Achsmutter ist ja selbstsichernd. Die müsste dann ja eigentlich nach jedem Lösen erneuert werden, oder?
Bud_Weiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 08:51:02   #14
gsmattis
Stammtisch Hamburg
 
Benutzerbild von gsmattis
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Extertal
Alter: 36
Beiträge: 8.765
Baujahr: 1999
Kilometer: 157000
Standard

Ich meine zu wissen, dass die Achsmutter nen Metallsicherungsdingsbums im Gewinde hat. Also nicht wie normal nen Kunststoffring. Ich hab sie bis jetzt immer wiederverwendet, hat sich noch nie einen mm bewegt.
__________________
Bandit 1200
TL1000S
weil nur 6 Zylinder Sinn ergeben
gsmattis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 10:32:14   #15
Patzomat
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Bud_Weiser Beitrag anzeigen
Also im Suzuki Werkstatthandbuch steht aber: "Das Motorrad auf den Seitenständer stellen, um eine genaue Einstellung zu gewährleisten." http://www.technischedaten.com/view/...d48a6bkchr75g/ auf Seite 2-14. Wenn das Möpp aufm Seitenständer steht, ist die Schwinge schon etwas eingefedert, der Durchhang mithin geringer als auf dem Hauptständer, weil je weiter eingefedert desto straffer wird die Kette. Aufm Hauptständer wird also zu großer Durchhang vorgegaukelt.Wird der Durchhang zu gering gewählt, hauts das Lager der Ausgangswelle klein. Selbst voll eingefedert sollte die Kette nicht ganz gespannt sein.

Wo ich schon mal hier bin: die Achsmutter ist ja selbstsichernd. Die müsste dann ja eigentlich nach jedem Lösen erneuert werden, oder?
Im blauen Schrauberbuch steht Hauptständer und der Unterschied zu Haupt- oder Seitenständer ist nicht wirklich groß, kannste ja mal selber testen.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 10:53:20   #16
Nitrox
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Land der Berge
Beiträge: 114
Baujahr: 2000
Kilometer: 53000
Standard

Also in meiner Betriebsanleitung (bj 2000) steht 2-3cm Kettenspiel... 4-5cm kommen mir irgendwie schon viel vor.
__________________
GS 500 E 2000
Nitrox ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
mal wieder -> Oel nrwbiker Motor, Getriebe, Kettensatz 3 12.04.2006 16:50:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.